Moderner Dauerläufer im Alltag?
Hi zusammen,
ich fahre aktuell noch einen 6-Zylinder-Diesel mit über 300 PS, ziehe aber bald um und habe dann nur noch ca. 10 km Arbeitsweg – überwiegend Land- und Kraftfahrstraße. Für solche Kurzstrecken lohnt sich mein aktuelles Auto nicht mehr, vor allem nicht als Diesel.
Ich suche daher ein moderneres Auto mit Automatik und mindestens 150 PS. Wichtig ist mir, dass es zuverlässig ist, wenig Probleme macht und auch bei häufigen Kurzstrecken unproblematisch bleibt. Interessiert bin ich vor allem an reinen Benzinern oder reinen Elektroautos – Hybrid ist eher nichts für mich.
Hat jemand Empfehlungen aus eigener Erfahrung?
4 Antworten
Gibt inzwischen an die 100 Modelle. Und fast alle entsprechen Deinen Anforderungen. Daher kann ich da keine bestimmten Modelle empfehlen.
Diesel lohnt sich bei Dir nicht, wie für die Meisten auch nicht. Da müßte man schon 50Tkm und mehr im Jahr fahren und selbst dann ist es bestenfalls +-0.
Gerade auf Kurzstrecke wird der nicht warm im Winter. Da kannste gleich ein Auto ohne Heizung kaufen.
Ich fahre nach einemW 210 nun einen passat 150 PS Diesel AD Blue Euro sechs.. eines der besten fahrzeuge das ich je gefahren bin.. ist auf Strecke mit 5 Litern plus zufrieden und hält sich auch kostenseitig sehr in grenzen.. kann ich nur empfehlen ..
Kraftstoffzusätze sind reine Geldmacherei und bringen nachweislich Nix.. da ist beimichung von einem Liter zweitacktölauf ne Tankfüllung zielführender und reduziert auch geräusche der injektoren.. Diesel lohnt immer weil er sparsamer ist wie ein Benziner und Billiger fährt man auch siehe wartungskosten.
Mein KFZ Werkmann des Vertrauens meinte immer das man Diesel auf Dauer nicht auf Kurzstrecke bewegen soll, da der Motor erst nach mind. 20 min Fahrt so richtig warm wird. Das ist halt meine Sorge, da ich meinem Motor mit der neuen Fahrweise auf Dauer nichts Gutes tue.
Glaubst du das ein Benziner schneller warm wird ? Das ist ein verbreiteter Irrglaube aus der Vergangenheit . Mit dem Aktuellen Dieseltechnik ist das nicht mehr so. bis vor ca 2 Jahren j´hatte ich 45 km einfache Strecke zur Arbeit. = 25000 im Jahr.. Mein aktueller ist noch immer ein Diesel troz Kurzstrecke unter 10 km Täglich da Renntner aber der läuft seit zwei Jahren Rentenzeit mit 2500 km im Jahr noch immer problemlos..
Ich kenne keinen Diesel, der im Stadtverkehr in 5-10min warm wird. Benziner auch nicht. Aber gefühlt schon etwas schneller, da sie einen schlechteren Wirkungsgrad haben und mehr Abwärme produzieren.
Jedenfalls elektrisch bei dieser kurzen Strecke.
Dann hast du auch ausreichend Leistung. Und ein immer warmes oder gekühltes Auto. Und kein Problem mit dem Motor der beim Verbrenner bei immer wieder 10km nicht gut wäre. Dem Elektro ist das egal.
Ja vor allem beim Verbrauch ist Kurzstrecke bei Elektro vorteilhaft. Da muss nix warm werden. Außer die Popoheizung des Fahrers ;)
Welches Modell ist denn da zu empfehlen. Kenne mich mit E-Autos halt 0 aus und möchte schon ein bezahlbares Auto fahren
Dazu müsste man wissen wieviel Du ausgeben willst, ob Du bestimmte Marken bevorzugst, wie groß Dein Platzbedarf ist und so weiter.
Guten Tag,
wenn Du zu Hause direkt an der Haustür oder bei Deinem Arbeitgeber eine zuverlässige und allzeit verfügbare E-Auto-Lademöglichkeit hat => geh' voll auf Elektro-Auto.
Warum kein Hybrid mit z.B. 100 km rein elektrischer Reichweite o.Ä. ... bei den kurzen Strecken Deiner könntest Du immer rein elektrisch fahren und laden. Und wenn Du mal eine längere Strecke fährst, dann mit dem Verbrenner.
Unterm Strick: Hauptsache keinen Diesel. Oder ... vll. ein (E-)Motorrad oder so?
LG
Lohnt sich denn ein Diesel für die kurzen Strecken? Ich nutze zwar für meinen Diesel aktuell auch Additive von Liqui Moly um schon dem Verschleiß ein wenig vorzubeugen, da ich auch nicht jeden Tag 300 km am Stück fahre. Aber dennoch bleibt es in ein paar Monaten bei einer Strecke von 10 km.