Man kann sich über alles unterhalten außer Politik, findet ihr das auch?

5 Antworten

Politik ist so ein Thema bei dem jeder glaubt dass er hochst persönlich der Bundespräsident ist.

Daher ist es immer schwierig und besonders durch die derzeitigen Auflagen "besonders woke und liberal sein zu müssen"

Ich kann mich mit vielen Menschen sehr gut über Politik unterhalten.

Nein, finde ich nicht.

Dennoch hasse ich es über Politik zu sprechen. Dann sind irgendwann alle angepisst und geändert hat sich trotzdem nichts.

Man kann sich über Politik unterhalten, wenn man andere Meinungen akzeptiert.


Tarani157  02.02.2025, 15:30

gilt auch für Fleischesser und Veganer XD

OlliBjoern  02.02.2025, 18:58

Naja, aber wenn man alles akzeptieren muss, was bringt das dann?

Man kann richtig gut über Poltik reden.

Nur nicht mit jedem. Insbesondere Grünenwähler streben nach Zeitungsverboten, Parteiverboten, politischer Druck auf andersdenkende und vor allem: Klare Grenze zwischen gut und böse.

Mit denen zu reden ist in etwa wie mit einem Strengreligiösen über Gott zu reden. Aussichtlos.

Aber das gilt nicht für den gesamten demokratischen Diskurs. Viele wollen und können noch reden.


OlliBjoern  02.02.2025, 18:59

Genau, ich werde einfach grundlos downgevotet. So sieht dein "richtig gut über Politik reden" aus. Kein guter Diskussionsstil von dir.

Mariiaaca  02.02.2025, 19:46
@OlliBjoern

In meinem Fall dasselbe, zudem wurde auf die relevanten Punkte nicht eingegangen... Eine tolle Diskussion ;)

OlliBjoern  02.02.2025, 18:51

Ich habe noch nie nach "Zeitungsverboten" gestrebt.
Das ist insofern eine ziemlich haltlose Unterstellung.

OlliBjoern  02.02.2025, 18:57
@verreisterNutzer

Was? Nein... verstehst du meinen Text nicht?

Ich habe nichts mit Faser zu tun. (Ist das schwer verständlich?)

Ich habe geschrieben, was das BVG gesagt hatte.
Und ich habe nicht geschrieben, dass ich Compact verbieten würde.

Du unterstellst mir schon wieder was...

verreisterNutzer  02.02.2025, 19:06
@OlliBjoern

Ich unterstelle dir unehrlichkeit und eine demokratiefeindliche Ideologie.

Zumal du zunächst nicht von Zeitungsverboten wusstest, du dir dennoch aber erdreistet nach wenigen Minuten Google mir das zu erklären, was du zuvor garnicht kanntest. Außerdem entziehst du dich der Verantwortung. Du hast die Regierung gewählt die das getan hat.

Das ist eine Kleinigkeit unter viel schweren Eingriffen der Ampel. Aber die müssen wir jetzt nicht alle durchgehen.

Es würde mir schon reichen wenn du verstehst warum zwischen uns keine demokratische Debatte mehr denkbar ist.

OlliBjoern  02.02.2025, 19:09
@verreisterNutzer

Sagenhaft. Das verstehst du unter "man kann sich mit dir prima über Politik unterhalten". Echt ganz super... im Grunde geht es dir darum, deine Vorurteile über Leute herauszuposaunen, die du gar nicht kennst und über die du dir gar kein Urteil erlauben kannst.

Klare Grenze zwischen gut und böse: die hast du gerade eingezogen.
Nur weil ich es gewagt habe, etwas zu verlinken, dass dein Käseblättchen nur leicht kritisch sieht.

Und mein Urteil basiert alleine auf dem, wie du dich gerade verhalten hast.

verreisterNutzer  02.02.2025, 19:47
@OlliBjoern

Ich hab noch nie eine Ausgabe des Compacts gelesen. Würde ich auch nicht, ist tatsächlich ein Käseblatt.

Aber als überzeugter Demokrat und Anhänger der Pressefreiheit werte ich diesen Angriff aus eurer Ecke auch auf andere politische Lager trotzdem als demokratiefeindlich.

Mariiaaca  02.02.2025, 16:29
Nur nicht mit jedem. Insbesondere Grünenwähler streben nach Zeitungsverboten, Parteiverboten, politischer Druck auf andersdenkende und vor allem: Klare Grenze zwischen gut und böse

Aha. Wäre mir neu, dass ich Parteien und Zeitungen(??) verbieten möchte und so weiter. Aber wenn man sich mit so einer (meist falschen) Prämisse über Politik unterhalten möchte und dermaßen über sein Gegenüber urteilt, dann dürfte das wahrlich schwierig werden.

verreisterNutzer  02.02.2025, 17:36
@Mariiaaca

Einfach mal "Compact-Verbot" googeln. Hier hat die Ampelregierung nachweislich einen verfassungswidriges Verbot gegen die freie Presse realisiert.

Das Ziel lässt sich kaum noch verstecken. Man will den demokratischen Diskurs verknappen und Kritiker mundtot zu machen. Eine Debatte ist nicht gewünscht.

OlliBjoern  02.02.2025, 18:54
@verreisterNutzer

Jetzt hast du aber eine Entscheidung von Faeser (die zudem vom BVG in deinem Sinne behandelt wurde) verallgemeinert auf alle Grünenwähler. Ich hatte mit der Entscheidung gar nichts zu tun.

Das BVG hat auch nicht gesagt, dass Compact völlig harmlos sei.
Es wurde nur gesagt, dass es AUCH nicht zu beanstandende Beiträge gäbe.
(Neben anderen, die durchaus kritisch zu sehen sind.)

"Es ließen sich in den Veröffentlichungen zwar "Anhaltspunkte insbesondere für eine Verletzung der Menschenwürde" erkennen. Auch lasse sich aus vielen Beiträgen "eine kämpferisch-aggressive Haltung gegenüber elementaren Verfassungsgrundsätzen" herauslesen. Zweifel bestünden jedoch, ob dies alles derart prägend sei, dass das Compact-Verbot verhältnismäßig sei. So gebe es in dem Magazin mit Blick auf die Meinungs- und Pressefreiheit "in weiten Teilen nicht zu beanstandenden Beiträge"."

Man beachte "in weiten Teilen".