Könnte man das Tempolimit abschaffen?

10 Antworten

damit man überall Frei entscheiden kann wie schnell man fährt?

Vorsicht: Das heißt auch, wenn du selbst an einem "Vorfahrt gewähren"-Schild stehst, dass du dann damit rechnen musst dass andere Verkehrsteilnehmer vielleicht mit 300 km/h angefetzt kommen.

Wenn du schon siehst dass jemand kommt, und es würde reichen wenn der mit 50 km/h ankäme (innerorts), dürftest du nicht fahren. Er könnte ja schneller kommen. Viel Spaß vor Gericht, im Fall eines Unfalls zu erklären warum du damit gerechnet hast, dass der nicht so schnell kommt.

Das ist also die Freiheit, die du dir wünschst?

____

Aber ganz grundsätzlich wäre ich durchaus der Meinung: Wer Lust hat, auszuprobieren wie es ist, mit 180 km/h einen Baum zu knutschen, sollte das Recht haben dies auszuprobieren. Vielleicht könnten wir extra dafür ein paar Straßen errichten, mit Bäumen mittendrauf? Dann müssten diejenigen, die es probieren wollen, nichtmal richtig lenken um auch wirklich zu treffen...

Ich fahre auch sehr schnell, wo es sich darstellen lässt, und bin gegen ein Tempolimit auf Autobahnen. Aber eine generelle Geschwindigkeitsfreiheit in geschlossenen Ortschaften halte ich für Gefährlich Dritten gegenüber. Ein Tempolimit von 30 Kmh, außer vor Schulen und Krankenhäusern, halte ich persönlich für übertrieben, da es den Straßenverkehr eher hemmt und dem Umweltschutz auch nicht nützlich ist. Mein Fahrzeug erzeugt mehr Schadstoffausstoß bei langsamer Fahrt, als mit höherer Geschwindigkeit und der Benzinverbrauch wird auch nicht reduziert (was mir völlig egal ist), weil ich Spaß am fahren habe. Ferner gibt es auf unseren Straßen genügend Schnarchnasen, die den Verkehr aufhalten. 

Dine Definition von Freiheit ist wohl eher Anarchie. Sehr schlechte Idee. Was ist mit meiner Freiheit, vor die Tür treten zu können, ohne, dass ein Wahnsinniger mit 120 über die Hauptstraße knallt?

Das ist zur Sicherheit der gesamten Bevölkerung so geregelt. Ohne diese Regelung gäbe es ein Vielfaches an Verkehrsopfern ( Verletzte, Tode) deshalb muss man diese Freiheitsbeschränkung akzeptieren. Allgemeinwohl steht über dem des Einzelnen

Sag mal, weißt du überhaupt im Ansatz, was Freiheit bedeutet? Und zwar die Freiheit für alle?

Stell dir vor, du trittst vor deine Haustür und kannst dich dann an nichts mehr erinnern. Da hat dich einer mit 300 km/h erfasst, und von dir bleibt nicht mehr viel übrig.

Ist das die Freiheit, die du willst?

Es gibt ja wohl noch Freiheiten, die in dem Zusammenhang als wichtiger anzusehen sind, wie z.B. das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Das betrifft aber auch den Fahrer selbst. Statt in dich könnte er ja auch in eine dicke Mauer rasen.

Wie er dann aussieht, möchtest du nicht aus der Nähe sehen.

Man muss - leider - auch die Menschen vor sich selbst schützen. Sie könnten mit so einer Freiheit nicht umgehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2000 in der Fahrerlaubnisbehörde in Berlin tätig