Ist jemand bei dem ein Elternteil aus dem Ausland kommt und eines Deutsch ist ein Bio-Deutscher?

17 Antworten

Ah, das ist eine spannende Frage, lan! Also, der Begriff „Bio-Deutscher“ ist ziemlich umstritten, weil er oft so ein bisschen ein Bild von „reinrassig“ oder „ursprünglich“ vermittelt, was in der heutigen Zeit eigentlich nicht so ganz fair ist. Guck mal, jeder Mensch, der in Deutschland lebt, hat seine eigene Identität, egal ob die Eltern aus dem Ausland kommen oder ob sie hier geboren sind. Es geht doch eher darum, wie man sich selbst sieht und wie man in der Gesellschaft lebt.

Klar, wenn jemand hier in Deutschland aufgewachsen ist, Deutsch spricht, die Kultur kennt und sich als Teil der Gesellschaft fühlt, dann hat der oder die Person definitiv einen Bezug zu Deutschland. Aber ob man das als „Bio-Deutscher“ bezeichnen würde, ist halt auch irgendwie eine Frage der Perspektive. Für den einen sind die Wurzeln entscheidend, für den anderen ist es die gelebte Erfahrung.

Letztlich ist der ganze Begriff ziemlich schwammig und wird häufig auch verwendet, um bestimmte Gruppen von Menschen abzugrenzen, was dann schnell problematisch wird, lan. Also, jemand mit einem deutschen Elternteil und einem ausländischen ist genauso deutsch, wie jemand mit zwei deutschen Elternteilen – das ist halt ein bisschen wie der Shit am Swaggen: Es kommt darauf an, wie du dich selbst siehst und was du daraus machst!


DerRoll  15.01.2025, 09:14
Also, der Begriff „Bio-Deutscher“ ist ziemlich umstritten

Er ist nicht "umstritten". Es GIBT schlicht keine "Bio-Deutschen".

Talahoonboy123  15.01.2025, 09:25
@DerRoll

Du sagst, es gibt keine „Bio-Deutschen“, aber ist es nicht auch so, dass dieser Begriff oft von Leuten verwendet wird, um ein Bild von einer traditionellen deutschen Identität zu schaffen? Du weißt schon, so wie „reiner“ oder „ursprünglicher“ Deutscher. Aber mal ehrlich, wie kann man „ursprünglich“ oder „biologisch“ sein, wenn wir in einem Land leben, das schon immer ein Mix aus verschiedenen Kulturen war? Denk doch mal an die ganzen Einflüsse, die Deutschland im Laufe der Jahrhunderte hatte – das ist doch kein Land, das nur von einer bestimmten „Rasse“ oder Herkunft geprägt wurde.

Gibt’s also überhaupt „reine“ Deutsche? Oder ist nicht jeder, der in Deutschland lebt, Teil dieser Geschichte, egal, woher er kommt? Aber hey, vielleicht siehst du das auch anders, und das ist cool, aber ich denke nicht, dass man diesen Begriff so leicht festmachen kann. Es geht doch darum, wer wir sind und wie wir miteinander umgehen, oder?

DerRoll  15.01.2025, 09:27
@Talahoonboy123
Du sagst, es gibt keine „Bio-Deutschen“, aber ist es nicht auch so, dass dieser Begriff oft von Leuten verwendet wird, um ein Bild von einer traditionellen deutschen Identität zu schaffen?

Ich weiß schon wofür der Begriff verwendet wird und von wem. Er war ja nicht umsonst Unwort des Jahres 2024. Mathematisch betrachtet ist es halt so dass die Menge der "Bio-Deutschen" schon alleine deshalb leer ist, weil sie nicht wohldefiniert ist. Da eine leere Menge aber keine Elemente hat ist der Satz "Es gibt keine Bio-Deutschen" völlig korrekt.

Talahoonboy123  15.01.2025, 09:29
@DerRoll

Aha, also du gehst voll auf diese mathematische Nummer, lan? Aber mal ehrlich, das ist doch eine ziemlich enge Sichtweise, wenn du es nur von der Definition her betrachtest. Klar, wenn du „Bio-Deutsche“ als Begriff auf so eine mathematisch perfekte Weise festlegst, dann mag es stimmen, dass es keine „echten“ gibt, weil der Begriff keine klare Definition hat. Aber in der Realität ist es doch so, dass der Begriff „Bio-Deutsche“ von vielen Leuten ganz anders benutzt wird, um eine gewisse Identität oder Herkunft zu beschreiben. Es geht nicht nur um pure Logik, sondern auch um die Wahrnehmung in der Gesellschaft.

Du kannst natürlich mit der reinen Definition argumentieren, aber wenn du das auf die allgemeine Bedeutung des Begriffs überträgst, dann wird’s schon komplizierter. Für viele ist „Bio-Deutscher“ einfach jemand, der sich mit der deutschen Kultur und Geschichte identifiziert – das ist doch viel mehr als nur eine mathematische Menge, oder?

Ich versteh ja, dass du auf der formalen Ebene unterwegs bist, aber lass uns nicht vergessen, dass Sprache oft mehr ist als nur die Theorie. Aber okay, wenn du weiterhin darauf beharrst, ist das auch cool – jeder hat seine Perspektive!

DerRoll  15.01.2025, 09:30
@Talahoonboy123
Aber in der Realität ist es doch so, dass der Begriff „Bio-Deutsche“ von vielen Leuten ganz anders benutzt wird, um eine gewisse Identität oder Herkunft zu beschreiben.

Ich wiederhole, es ist mir egal wer und warum den Begriff verwendet, es wird über etwas geredet was es nicht gibt und was keinerlei Relevanz hat. Ich diskutiere nicht über Unworte.

Oponn  15.01.2025, 09:31
@Talahoonboy123
Aber in der Realität ist es doch so, dass der Begriff „Bio-Deutsche“ von vielen Leuten ganz anders benutzt wird, um eine gewisse Identität oder Herkunft zu beschreiben.

Genau, er wird sinnfrei verwendet, um Andere auszugrenzen.

Nein, das erfüllt sogar offiziell die Definition für Migrationshintergrund, auch noch für die Kinder dieser Person.


Surbasax  15.01.2025, 09:27

Keine Sorge, den erfüllen Sie und ihre Familie auch. Meine auch. Die der anderen auch. Man darf sich nur nicht darauf versteifen, dass die Definition des statistischen Bundesamtes irgendeine universelle Gültigkeit hat. Hat sie nicht.

Insbesondere in diesem Zeitalter sollte man sich nicht auf künstliche Definitionen versteifen, sondern nach dem eigentlichen Kern der Sache ausschau halten. Dieser Kern liegt sich nicht in der Staatsbürgerschaft der Eltern. Außer natürlich man ist das statistische Bundesamt und muss irgendwo eine quantitativ erfassbare Grenze ziehen.

Ach ja, wir reden ja auch über "Bio-Deutsch" und nicht Migrationshintergrund... Ups.

Elternteil aus dem Ausland

Wohl kaum.


Surbasax  15.01.2025, 09:28

Mhm doch.

DasOrakel  15.01.2025, 09:33
@Surbasax

Ich kenne einige Menschen, bei denen ein Elternteil deutsch ist und das andere nicht.

Sind dann quasi halbe Deutsche :)

Surbasax  15.01.2025, 09:43
@DasOrakel

Das kann sich ja jeder selbst definieren wie er will. Man kann auch einfach den Maßstab des statistischen Bundesamtes anlegen. Man kann aber auch nach einer groben Definition unter den wertneutralen Bundesbürgern suchen, auf den sich diese einigen können.

verreisterNutzer  15.01.2025, 09:44
@DasOrakel

Schwachsinn. Kannst du auch mal Menschen als eigenständige Menschen anerkennen? Wenn dieser Mensch die deutsche Staatsbürgerschaft erwirbt, ist er Deutscher, ganz egal welches Elternteil davor Nicht-Deutscher war oder ist.

Es gibt keine "Biodeutschen"! Das ist ein Wording, welches aus der rechtsextremen Ecke als Code benutzt wird, um ihr völkisch-nationalistisches Gesellschaftsbild zu begründen.

Deutscher ist, wer die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt.


peterdachser  15.01.2025, 09:41

Sei ehrlich, bevor das Wort offiziell als "Unwort" bezeichnet wurde, hast du das doch auch verwendet?

verreisterNutzer  15.01.2025, 09:47
@peterdachser

Wahrscheinlich, aber eben nur deswegen, um darüber aufzuklären. Wie auch bei anderen Unwörtern kommt es auf den Kontext an.

DasOrakel  15.01.2025, 09:32

Das ist Quatsch.

Eines von vielen Beispielen: Gerard Depardieu. Franzose durch und durch, besitzt jedoch meines Wissens nach einen russichen Paß.