Ist Hass nur mit Liebe zu bekämpfen?
Die frage klingt wirklich kitschig, aber ich meine es ernst. Stellt euch vor jemand hasst euch und ihr hasst diese Person zurück. Dann wächst doch die Lücke zwischen euch nur noch mehr oder? Wenn ihr dieser Person dagegen Liebe zeigt dann fängt eine Beziehung eurerseits an und wenn sich die Person darauf einlässt auch ihrerseits. Oder ein anderes Beispiel die Politik mit extremisten. Rechtsextremisten können nicht mit Linksextremismus bekämpft werden, was man sogar im echten Leben sehr gut sehen kann. Wäre denn nicht dagegen eine friedliche Bewegung gewinnbringender, um extremisten zu zeigen dass es auch anders geht? Vielleicht denken jetzt einige dass es ja Leute gibt denen das alles egal ist, aber eine Alternative für Liebe wäre beispielsweise auch neutralität. Wenn es eine neutrale Bewegung gäbe würden sich sicherlich viele aus dem extremen Bereich anschließen weil sie sehen dass es etwas gibt wo jedes Bedürfnis akzeptiert wird (ich sage nicht dass 100% davon bekämpft werden, ich meine nur dass es mit Hass gegen Hass nur noch schlimmer wird aber es sich mit Frieden neutralisiert)
13 Antworten
Wenn Hass einmal da ist, nutzt Liebe zeigen in aller Regel gar nichts.
Ein Mensch, der wirklich hasst, hat kein Interesse an und keine Verwendung für Neutralität. Warum auch.
Hi,
Ich finde das einen sehr interessanten Gedanken.
Ich denke, dass wenn zwei Personen/-Gruppen sich "hassen", dass es nichts an der Situation ändert, wenn sie sich weiter hassen oder der Hass (einseitig) wächst. Deinem Gedanken, dass es mit Liebe geht, stimme ich daher so weit erstmal zu.
Ich denke aber nicht, dass das für jede Situation funktioniert. Sagen wir mal, Tom und Tim hassen sich. Dann fängt Tom an, das Ganze nicht mehr so negativ zu sehen und bringt Tim etwas Liebe entgegen. Wenn Tim Tom aber wirklich so sehr hasst, wird ihn das nicht so sehr interessieren, es würde die Situation nur nicht mehr verschlimmern. Wenn Tim Tom aber nur hasst, weil er ihm früher mal das Pausenbrot geklaut hat oder ihn gehänselt hat, werden vielleicht noch beste Freunde aus Tim und Tom.
(Entschuldigung für die verwirrenden Namen.)
Zu Deinem Beispiel mit den Links- bzw. Rechtsextremisten denke ich, dass das eher die falsche Frage ist. Ein richtiger Extremist lässt sich nicht so schnell auf die neutrale Seite schlagen, sonst wäre er keiner. Vielleicht meinst du das aber auch eher so, dass man etwas Neutrales in der Politik bräuchte, das wäre aber eine extra Frage, zu der man viel diskutieren könnte.
Der Gedanke mit der Neutralität als "Ersatz für Liebe" vs. Hass ist wirklich berechtigt und gut. Ich glaube aber, dass Toms Neutralität Tims Hass nicht zügeln würde, es würde ihn nur nicht weiter wachsen lassen.
Ich hoffe, meine Antwort hilft Dir und ich wünsche noch einen schönen Abend!
LG Anni :)
Ja, Liebe würden viele ausnutzen aber Feuer kann man nunmal nicht mit Feuer bekämpfen, deswegen finde ich wie du gesagt hast dass man etwas neutrales bräuchte wo sich viele daran hängen können und möglicherweise eine große Bewegung machen könnte
Stellt euch vor jemand hasst euch und ihr hasst diese Person zurück. Dann wächst doch die Lücke zwischen euch nur noch mehr oder?
Hass ist genauso mit Emotionen geladen wie Liebe. Also kannst du Hass nicht mit Liebe bekämpfen sondern nur mit Umdenken und Umleiten von aufkommenden Gedanken.
Wäre denn nicht dagegen eine friedliche Bewegung gewinnbringender, um extremisten zu zeigen dass es auch anders geht?
Ich nehme jetzt mal als beispiel einen Klassiker: Ein Rechtsextremist versucht verbal und körperlich vielleicht auch mit Waffen Ausländer zu bekämpfen. da wirst du den Rechtsextremisten nicht damit überzeugen indem du ihn in den Arm nimmst und ihm ins Ohr flüsterst "das was du machst das gehört sich aber nicht, du musst den Ausländer jetzt lieben und mögen, sonst bist du nämlich ganz böse."
Den Rechtsextremisten kannst du nur dadurch auf eine andere Bahn bringen, indem du erklärst, welche juristischen Konsquenzen sein Handeln hat und dann solltest du mit ihm zusammen sein Handeln hinterfragen und so an Hintergrundinformationen heranzukommen. Mit diesen Informationen kannst du ihm dann eine wertfreie Hilfestellung anbieten. Vergessen solltest du aber bei deinen Hilfsangeboten nicht, wenn die extremistische person keine bereitschaft zeigt, ihre Überzeugung zu ändern, dann bist du machtlos und kannst Nichts mehr machen.
Rechtsextremisten können nicht mit Linksextremismus bekämpft werden,
Genauso sieht es aus. Wenn der Rechtsextremist alles rechts reindrückt, dann kommt es links wieder raus, wenn der Linksextermist alles links reindrückt, dann kommt es rechts wieder raus. Das bedeutet, das die extremistischen Lager sich auf einem gemeinsamen Boden wieder treffen.
Da bin ich komplett bei dir, nur deine Wunschvorstellungen vom HallaWalla Paradies, das sind Wunschvorstellungen, die menschliches Verhalten beinhalten und Menschen sind nun mal kompliziert und unterschiedlich.
Naja, je nach der Einstellung, der intellektuellen Ehrlichkeit und wie sehr sich die Person auf Fakten basiert.
Kurz, mit einem Extremisten wird es schwierig, der glaubt an seine Propaganda, und du änderst daran nichts.
Ansonsten definitiv, das kann immer funktionieren, aber auch hier kommt es darauf an, wie die Person an sich ist.
Wäre denn nicht dagegen eine friedliche Bewegung gewinnbringender, um extremisten zu zeigen dass es auch anders geht?
Nett gedacht und doch an der Realität vorbei!
Denn Extremisten sind nicht daran interessiert ob Jemand so lieb, nett und freundlich ist und ändern sich dadurch. Sie nutzen es schlichtweg aus.
Klar, ich kann mir allerdings vorstellen dass sehr viele extreme mitläufer sind wie man auf social media erkennt. (Die meisten haben nie ein Buch über Politik gelesen). und ich denke auch wirklich viele würden sich letzendlich gegen dieses anstrengende hassen entscheiden und dem frieden anschließen
Wer wirklich hasst, der hat bereits einen vergifteten Geist und den erreichst du nicht mehr.
Die Wenigsten "hassen" allerdings. Sie nehmen das Wort nur gerne allzu schnell in den Mund.
Wenn du hier z.B. Dinge liest wie "ich hasse die USA" oder "ich hasse Russland", dann weißt du schon, dass du es mit Menschen zu tun hast, die entweder sehr jung sind, geistig überfordert mit Differenzierungen sind oder einfach nur polarisieren wollen.
Jeder kann ja auch lieben oder hassen wen oder was er will, solange er Andere damit in Ruhe lässt.
Aber genau das bereitet Manchen ja Probleme. Sie steigern sich in ihren Hass dermaßen rein, dass sie völlig unempfänglich werden für Neutralität oder gar darüber nachzudenken, was falsch an ihrem Hass sein könnte.
Ja das war etwas komisch formuliert, ich hab natürlich auch gemeint dass man es neutral aufklären kann, Lieben passt eher zu harmlosen sachen, was ich gemeint hab dass alles besser ist als Gewalt gegen Gewalt