Ist es moralisch in Ordnung, dass westliche Staaten Palästina anerkennen?

6 Antworten

Ich sehe das so, dass Anerkenung von Staatlichkeit verfrueht ist, und nur am Ende von echten Friedensverhandlungen Sinn macht.

Palaesina jetzt anzuerkennen wuerde der palaestinesichen Fuehrung das Signal geben, dass internationaler Druck auf Israel reicht, und keine Kompromisse fuer Frieden noetig sind. Es wuerde eine echte Loesung nur verzoegern und so das Leiden sowohl der Israelis als auch der Palaestinenser unnoetig verlaengern.

Davon mal abgesehen erfuellt Palaestina nicht die notwendigen Kriterien: Kontrolle ueber ein definiertes Territorium, eine staendige Bevoelkerung und eine wirksame Regierung. Die Unfaehigkeit der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, die Hamas und andere Terrorgruppen einzudaemmen, verstoesst gegen ein grundlegendes Merkmal der Staatlichkeit, das Gewaltmonopol.

Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der brutale Gewalt und Terror belohnt statt geaechtet werden?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe in israel 🇮🇱

Als ich das gehört habe, dachte ich, jetzt spielt die Welt total verrückt. Weshalb?

Die Palästinenser werden für den 7. Oktober "belohnt". Wie damals, als die radikalen Palästinenser gestärkt wurden, als Israel alle Siedlungen im Gaza-Streifen abgebaut hat.

Es ist aus meiner Sicht der "dümmste" Augenblick den die drei Länder wählen konnten. Eingefädelt hat es der spanische Regierungschef Sánchez. Die Gründe für die Annerkennung gehen bis zur Franco-Diktatur und dem UNO-Beitritt Spaniens sowie die kulturelle Nähe zu Kuba zurück.

Wenn Israel nicht der einzige jüdische Staat der Welt wäre, dann hätte man den Gaza-Streifen und das Westjordanland längst Israel zugesprochen. Denn diese Gebiete wurden 1967 im Krieg von Israel gegen mehrere arabische Armeen erobert.

Es ist so, wie wenn mehrere Ländern plötzlich sagen würden, Danzig und Königsberg würden zu einem neuen Staat.

Zur heutigen Situation konnte es nur kommen, weil die Palästinenser jedes Jahr über eine Milliarde an Flüchtlings- und Entwicklungshilfe von Deutschland, EU, UNO, USA, NGOs.. bekommt. Denn wirtschaftlich könnte ein solcher Staat nicht überleben.

ist immer eins? Gilt das auch z.B. für Ungarn und die Türkei???

Westen ist normalerweise immer eins. EU, NATO, EFTA, EWR,...

Die USA, Kanada, Norwegen, die Türkei und Großbritannien sind nicht in der EU.

Österreich ist nicht in der NATO, bis vor kurzem waren es auch Finnland und Schweden nicht.

Die Schweiz ist nicht in der NATO, nicht in der EU und auch nicht im EWR.

Fast alle NATO- und EU-Staaten sind nicht in der EFTA.


hanskollerinho 
Fragesteller
 24.05.2024, 23:19

Aber die sind immer in der gleichen meinung. Das hat ja bis uns immer dtark gemacht

0

Die Staaten zu sanktionieren ist nicht so einfach, alle sind Mitglieder der EU. Die EU ist ein größerer Markt als die USa. Das darf man nicht vergessen.

In Irland haben viele US-Konzerne ihre Europa-Zentrale. Da werden sie wohl keine Sanktionen verhängen.

Norwegen hat den größten Staatsfond der Welt. Norwegen als Feind zu haben, ist nicht so sinnvoll. Die haben dadurch sehr viel Einfluss auf die Entscheidung vieler Unternehmen.