Wieso stumpfen die Gefühle ab wenn man etwas zu lange macht?
z.B. viel zu lange ein bestimmtes Computerspiel spielen z.B. mehr als 2 Stunden World of Warcraft spielen oder viel zu lange Videos eines bestimmten Youtubers gucken, also das man bei einer Sache bleibt, ohne zu wechseln.
Wenn zusätzlich noch ein Foto z.B. an der Wand hängt, das die ganze Zeit in Sichtfeld bleibt, bekommt man ein bestimmtes Gefühl, das nach mehr als 2 Stunden nur eine Sache stumpfer und schwächer wird und irgendwann sieht man keine Bilder mehr, wenn man in Bett die Augen zu macht und man kann auch schlechter träumen.
Wie lange kann es dauern, bis die Gefühle wieder stärker werden, nachdem man irgendetwas viel zu lange gemacht hat? z.B. 1 Woche lang, dem ganzen Tag als Beispiel nur World of Warcraft spielen.
Wenn man alle 2 Stunden etwas anderes am PC macht, das es sich mit dem Gefühl anders verhält und es auch besser verarbeitet wird.
Was meint Ihr?
3 Antworten
Das nennt man Toleranzentwicklung. Das Gehirn ist bemüht, seinen Stoffwechsel (Energieverbrauch) so niedrig wie möglich zu halten. Daher muss es Strategien anwenden, die das Gehirn lediglich auf unbekannte, neu bzw. gefährliche Reize stärker reagieren lassen.
Außerdem ist es selten sinnvoll, wenn man stets am selben Eindruck hängen bleibt ohne Veränderung.
Also immer maximal 120 Minuten (2 Stunden). Stimmts?
Wenn man als Beispiel 7 Tage lang von morgens bis Abends nur Computerspiel XY gespielt hat und danach wechselt man das Spiel oder schaut Youtube Videos, wie lange kann es dauern, bis die Gefühle wieder stärker werden und das es im Schlaf wieder besser verarbeitet wird?
Wahrcheinlich weil das irgendwann langweilig wird!
Da kommt eben Routine auf.
Probier doch verschiedene Varianten aus. Du kannst Dir da selbst Deine Erfahrung sammeln.
Willwissen100
Wie lange dauert es, bis die Gefühle wieder stärker werden, wenn man etwas eine längere Zeit nicht mehr macht? Was ist mit 1, 2 oder mehr Tage Pause?