Warum wählen sie viele noch die Altparteien?
Während sie so oft enttäuscht haben. Gemeint sind Union, SPD, FDP und Grüne.
6 Antworten
Erwachsene verstehen, dass die echte Welt komplex ist und Lösungen nicht einfach. Erwachsene verstehen, dass Politik kein Wunschkonzert ist. Man muss seine Ziele in der echten Welt durchsetzen können.
Dabei können Fehler gemacht werden und dann wird eine Partei eben abgewählt.
Ob das "Altparteien" sind spielt da keine Rolle. Ob sie "oft enttäuscht" haben, spielt keine Rolle. Wichtig ist zu sehen, wie etwas versucht wurde, warum es versucht wurde.
Erwachsene verstehen, dass jede Partei das beste will, sie aber unterschiedliche Wege haben und ihnen bei der Durchsetzung ihrer Ziele vor allem die Realität im Wege steht.
Die Alternative ist eine reine Protestpartei zu wählen die noch nie enttäuschen konnte, weil sie noch nie etwas versucht haben. Deren Ziele und Methoden offensichtlich nicht funktionieren. Solche Parteien wählen politisch ungebildete Menschen, Kinder im Geiste oder Protestwähler. Wer von ihnen bessere Ergebnisse erwartet ist schwer naiv und wird noch schwerer enttäuscht werden als von irgendwelchen "Altparteien".
Nein.
Das war nicht meine Absicht. Du hast gefragt warum so viele die "Altparteien" wählen. Ich habe das ausführlich erklärt.
Es gibt da draußen genug Analysen des AfD-Wahlprogramms, ich muss die hier nicht wiederkäuen.
Ich meine... was willst du jetzt? Wenn ich mir jetzt echt die Mühe mache, mich durch das Internet Forste und dir eine Dreiseitige Begründung schreibe warum die Politik der AfD nicht funktionieren kann, änderst du dann deine Meinung? Hörst du auf jemals wieder die AfD zu wählen, hörst auf fremdenfeindlich zu sein und stellst nie wieder eine tendenziöse pro-AfD-Frage auf gutefrage?
Wenn du mir das versprichst: Ich belege meine Meinung und du hörst auf jemals wieder die AfD zu unterstützen... dann belege ich dir meine Meinung!
Es ist ein bisschen Arbeit, am Ende besteht die aber auch nur daraus wohl bekannte Tatsachen zusammenzutragen. Du bist absichtlich und willentlich unwissend.
Punkt ist, dass du es nicht belegen kannst, da sie im Bundestag nie regiert haben. Praxis vor Theorie.
Du hast gefragt warum so viele die "Altparteien" wählen. Ich habe das ausführlich erklärt.
Ja und dabei mit Behauptungen gearbeitet, die du nicht belegt hast und momentan kaum belegbar sind.
Da bin ich anderer Ansicht: Die sind hervorragend belegt.
Wie gesagt: Ich würde das sofort raus suchen wenn ich auch nur eine Sekunde glauben würde, dass du dann deine Haltung änderst.
Doch diese Informationen sind weder schwer zu beschaffen noch schwer verständlich: Ich glaube nicht, dass du die nur deshalb nicht hast weil es für dich zu schwierig gewesen wäre sie zu besorgen.
Warum wählen sie viele noch die Altparteien?
Ich vermute mal, da viele Menschen nur noch strategisch wählen. Also nicht die ihrer Meinung nach beste Partei sondern so, dass andere Parteien z.B. nicht an die Mehrheit gelangen, oder weil die eigentlich gewählte Partei womöglich die 5% Hürde nicht schaffen würde.
Ich wette das BSW und FDP die 5% nicht geschafft haben weil die Medien dies vorher gesagt haben. Kenne mind. eine Person die aus diesem Grund die Stimme einer anderen Partei gegeben hat.
Außerdem fehlt es an alternativen die sich wirklich sinnvoll hervor heben. Ich hatte z.B. mal meine Hoffnung auf VOLT gelegt, da ich den Europäischen Gedanken gut fand. Leid hat mich dann der Rest nicht überzeugen können.
Hinzu kommt, noch sind wir Deutschland. Und Deutschland mag in Summe keine Veränderung und keine Risiken. Da bleibt man lieber bei den Problemen die man kennt um nicht das Risiko einzugehen dass es eventuell schlimmer werden könnte, egal wie geringe die Wahrscheinlichkeit ist. Tolles Beispiel: Ich hab eine Bekannte die richtig unglücklich in der Firma ist, in der Sie arbeitet. Inzwischen hat sie schon stressbedingt diverse körperliche Symptome. Der Witz ist, sie will die Firma nicht wechseln weil es ja in der Nächten schlimmer werden könnte.... Noch schlimmer kann es quasi nicht werden. Aber alleine die geringe Möglichkeit schreckt sie ab.
Offenbar Idiotie in der Hinsicht.
Die Definition von Wahnsinn ist, immer das Gleiche zu tun, aber andere Ergebnisse zu erwarten.
Unser Wahlsystem ist grundlegend kaputt und keine große Partei ist gewillt daran etwas zu ändern.
Den Menschen ist das aber nicht bewusst, sie falen reihenweise auf die Lügnereien und Tricksereien der Parteien herein. Verstärkt wird das durch Gruppeneffkte, da an jeder Ecke das Bild bestätigt wird, dass nur große Parteien überhaupt realistische Wahlerfolgschancen hätten, diese zudem von allen Seiten in den Fokus gerückt werden.
ich hab jetzt nicht den eindruck dass die parteien stehts auf einer stelle stehen.
wenn man sich mal die wahlplakate der CDU aus den 50ern ansieht ist das eine komplett andere partei als heute, oder?
die SPD von schmidt war anders als die von schröder und die war wieder anders als vom beck und wieder anders als bei der nahles usw...
man muss sich halt auf dem laufenden halten wo der kurs hingeht und ob das die richtung ist die man selbst befürwortet oder nicht.
übrigens war die AFD unter lucke und petry auch etwas ganz anderes als jetzt mit der weidel. ;-)
Reflektieren nicht und sehen nicht, dass Kernproblem: leider sind es die 10 Millionen Flüchtlinge. Ich verstehe, dass man hier nach Deutschland kommt. Aber ein Flüchtling kostet bis zu 3500 € im Monat. Das sind über 200 Milliarden im Jahr.
Wird gerne verdrängt. Und in den linken Kreisen spricht man von 23 Milliarden im Jahr. Das wären dann 2300 € im Jahr für einen Flüchtling . Das kostet schon der Zahnarzt für die Ukrainer 😂.
quelle: süddeutsche. Eher links!
Das ist auch keine Polemik, das sind Tatsachen.
Deswegen steigen jetzt wieder die Krankenkassen Beiträge. Auch durch die 6 Millionen Bürgergeld Empfänger. Wir haben Wohnungsnot, Gesundheitssystem ist überlastet. Kriminalität sehe ich gar nicht so kritisch. Man muss das einfach mal reflektieren und das tun viele nicht..

Man muss das einfach mal reflektieren und das tun viele nicht..
Oder fallen z. B. auf die falschen Versprechen und Populismus der Union rein, obwohl sie eigentlich während der Flüchtlingskrise 2015 an der Regierung waren.
Kannst du diese Behauptung irgendwie belegen? Erwachsene begründen nämlich ihre Behauptungen.