Wann wird das Land endlich wach?

HarmonyZ  21.12.2024, 18:29

Und welche Partei soll man da wählen?? Bei keiner wird sich was ändern.

Inkognito-Nutzer   21.12.2024, 18:56

FDP,AFD oder eine ganz andere. Nur kein Mainstream

9 Antworten

Ich hoffe, das Land ist wach genug, um nicht auf die Populisten von der AfD hereinzufallen.

Wann wird das Land endlich Wach?

Ich denke nicht, dass das Land schläft...

Warum gibt es ständig ein Weiter so?

Tja, man könnte die Frage stellen, was sich denn konkret ändern müsste und wie es umgesetzt werden sollte, um "besser" zu werden - ich fürchte allerdings, dass da keine grandiose, sinnvolle oder praktikable Alternative kommt.

Du denkst, es würde nicht schlechter gehen?

Das mit dem "noch schlechter" dürfte die Antisoziale für Deutschland erst recht hinbekommen, wenn die mehr sagen und machen dürfen.


Du hast das ganz sicher schon vergessen aber es gab einen Wechsel, damals als die CDU nach 16 Jahren grade für ihr "weiter so" abgewählt wurde. Statt abzuwarten was passiert (und es ist viel passiert, so mit Coronafolgejahren und dem Krieg ind er Ukraine...) wurde gleich mal losgemotzt und dabei blieb es dann auch. Weil der gewählte Wechsel den ewigen Schreihälsen in dei falsche Richtung gegangen war.

Jetzt sollten sie sich doch eigentlich freuen, der Fritze ist doch eigentlich genau ihr Typ, nur mit schwarzem statt blauem Parteibuch. Ob sie dann noch jubeln wenn die Realität mit der großen Keule zuschlägt und man merkt, das es doch wirklich Gesetze, eine Verfassung und Regeln gibt die man nicht einfach so mal eben umgehen kann? Ob es immernoch "die Grüüünen" sind die immer an allem Schuld sind, inklusive Haarausfall und Impotenz?

Die "Alternative" ist für die Mehrheit keine, aus sehr guten Gründen die du in jedem Geschichtsbuch finden kannst. Geschrei und Parolen funktionieren diesesmal hoffentlich nicht und mehr kommt nicht aus der Ecke.

Anschläge und Amoktaten gab es vor der jetzigen Regierung auch schon. Natürlich ist das schlimm und jede Tat ist eine Tat zu viel. Ich finde aber nicht, das wir jetzt mehr Amoktaten oder Anschläge haben wie vor 10 oder 20 Jahren.

Tatsächlich sind zum Glück auch schon viele mögliche Anschläge vereitelt worden. Daran sieht man das wir hier doch ein recht gutes Sicherheitssystem haben.

Sozialabgaben und Steuern sind nochmal ein anderes Thema.

Natürlich muss man als Arbeitnehmer das Gefühl haben, das sich die Arbeit lohnt. Und gleichzeitig ist es richtig, das es Sozialleistungen gibt für Menschen die wirklich aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten können oder z.B. aufgrund von Einschränkungen Probleme haben Arbeit zu finden.

Leider gibt es auch einige Arbeitgeber die vorbehalte haben älteren Arbeitnehmern eine Chance zu geben trotz Fachkräftemangel und beruflicher Qualifikation (kenne da leider einige Beispiele). Ein hoher Teil der Bürgergeldempfänger sind so z.B. auch Alleinerziehende die erst ihren Job aufgegeben haben für ihr Kind, später jedoch wieder in den Beruf einsteigen wollen, aber dann keinen Job mehr finden.

Im Fernsehen werden natürlich oft Bürgergeldempfänger gezeigt die sagen das sie keinen Bock haben zu arbeiten. Aber dort werden auch immer die Extreme gezeigt, was dann natürlich auch polarisiert.. In Wahrheit ist diese Gruppe die deutliche Minderheit. Ich bin aber einer Meinung das man dieser Gruppe die Leistungen kürzen sollte und das auch massiv.

Übrigens finde ich das in den letzten 2 Jahren auch durchaus Vergünstigungen für die Arbeitnehmer geschaffen wurden.

- es gab 300 € Steuerentlastung im November 2022

- es gab den Inflationsausgleich von Ende 2022 bis Ende dieses Jahres wo Arbeitgeber die Möglichkeit hatten, Arbeitnehmern insgesamt 3000 € als Inflationsausgleich zu kommen zu lassen. Und davon haben viele Arbeitgeber gebrauch gemacht.

- im Dezember 2024 haben Gering- und Normalverdiener zumindest etwas mehr netto vom brutto gehabt.

Auch wenn diese Summen für manche nicht die Welt waren, sind es doch zumindest kleine Zusatzleistungen gewesen durch die man als Arbeitnehmer etwas mehr Netto hatte.

Sicher gibt es Dinge die man noch verbessern kann, aber ich teile gewiss nicht das Bild das alles immer schlimmer werde und sehe Deutschland auch in einer verhältnismäßig guten wirtschaftlichen Lage. Natürlich sollte aber etwas gegen den Fachkräftemangel und die Inflation getan werden.

Vor 50 Jahren waren übrigens zwar die Verbraucherpreise niedriger, aber dafür auch die Löhne im Durchschnitt geringer wie heute.


vanOoijen  22.12.2024, 19:01

Sehr richtig.