Umweltschutz
Ich mach mir viele Gedanken, wie man selbst seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
Wo fängt das bei euch an bzw. wo sind da die Grenzen?
Also ich ess z.B. gern mal Fleisch... ist aber nicht wirklich toll was das CO2 angeht. Ich geh auch gern in die Sauna... braucht übelst viel Energie... aber ich fahr gern mit dem Zug statt zu fliegen...
Also was mich interessiert ist, ob ihr liebe Angewohnheiten aufgeben würdet oder aufgegeben habt
11 Antworten
Sauna ist aus gesundheitlichen Gründen nicht drin.....Fleisch esse ich sowieso schon weniger......wo ich sparen könnte wäre am Auto,das abschaffen und ein günstigeres Motorrad kaufen......ich fliege sehr wenig,also bin ich schon dabei,mein längster flug wird bald nach Südostasien sein,nach 10 Jahren des Nichtfliegens...../aber sag das den verteufelten SUV Fahrern mal,die sollten so richtig drauflegen.....
Dem stimme ich voll zu!
Nnötige Umweltbelastungen verringern kann jeder!
Hey,
ich reise schon seit sehr langer Zeit nicht mehr, habe kein Auto, gehe verantwortungsvoll mit der Ressource Wasser um, z. B. wird das Wasser mit dem man sich die Hände wäscht aufgefangen und später für die Klospülung genutzt und setze mich aktiv für den Lebensraumerhalt von Käuzen ein, sehe also dem Forst auf die Finger.
Allerdings kommt mir da oft ein guter Spruch von Hirschhausen in den Sinn der sagte `ich kann ehrenamtlich nicht das retten, was Andere hauptamtlich zerstören.´
Wenn Du etwas bewirken willst, halte Deinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich, wobei in die Sauna gehen, wenn Du es nicht täglich machst, nicht so schlimm ist, denke ich, LG. :)
Ich danke DIR, erstens, dass Du dieses Thema angesprochen, Dir Gedanken gemacht hast und für Dein Lob, LG. :-)
Der regelmäßige Saunabesuch ist okay, zumal der Saunaofen von mehreren Personen gleichzeitig genutzt wird.
Flugreisen fallen da schon mehr ins Gewicht, aber weil du meistens den Zug benutzt, sollte dein Gewissen nicht all zu sehr strapaziert werden.
Einmal in der Woche Fleisch verzehren sollte deine CO2 Bilanz nicht schaden, denn vegetarische Nahrungsmittel brauchen auch viel Energie zur Produktion.
Du könntest ja Geld an Baumpflanzorganisationen spenden.
Lg
Danke... mach ich tatsächlich (also für Spenden für den Klimaschutz). fühlt sich aber halt auch so an als ob ich mich da irgendwie freikaufe für den Dreck, denn ich mach
Man kann auf vieles zugunsten der Umwelt verzichten, ohne dass man wirklich verzichtet.
z.B. Gegenstände aus Plastik meiden tut gar nicht weh, aber der Umwelt gut.
danke... toller Kommentar