Was für Umwelt tun?


20.04.2025, 15:09

Ich trenne schon Müll , gehe nicht sooft einkaufen ( shoppen ) , benutze beim Lebensmittel einkaufen nur Stofftüten und ähnliches

Finde ich total wichtig !! 55%
Finde ich wichtig ! 28%
Finde ich okay 10%
Naja ( ehr schlecht ) ( warum) 7%
Naja ( ehr gut ) 0%
Finde ich schlecht ! ( warum ) 0%
Finde ich katastrophal!!! ( warum ) 0%

29 Stimmen

11 Antworten

Finde ich total wichtig !!

Ich finde es toll, dass die Welt sich mehr und mehr dem Umweltschutz verschreibt. Wir haben rückgängige Abholzquoten, größere Schutzgebiete und mehr. Es ist aber auch schlicht und ergreifend notwendig, bei der Anzahl der Menschen. Mein Wunsch wäre es, das wir am Ende eines Jahres nicht von Verlusten von Regenwäldern, Korallenriffen und ähnlichem sondern von Gewinnen reden könnten. Man kann ja inzwischen schon viel renaturieren. :)

Ich denke, am besten verhält man sich der Umwelt gegenüber, wenn man den eigenen Konsum beschränkt. Kein Billigkram, welchen man nicht braucht. Stattdessen ordentliche Qualität und regionale Produkte, sei es bei Essen oder Kleidung. Wenn die Jeans einen Riss hat, kann man sie reparieren. Und wenn das Smartphone nur alle 5 statt alle 2 Jahre gewechselt wird, ist das auch ein großer Unterschied. Man muss nicht auf Fleisch verzichten, aber man kann den Konsum definitiv reduzieren. Ich würde keinem Flugreisen verbieten, aber sie sind natürlich ein Klimakiller und sollten zumindest wohl überlegt sein.

Am Ende kann man denke ich am meisten für die Natur tun, indem man sie wirklich mögen lernt. Wenn man selber oft in die Natur geht und sie am Ende so hinterlässt wie man gekommen ist, dann sieht man all die kleinen und großen Wunder unserer Erde ^-^


Frage589 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 17:09

Das hast du wirklich schön gesagt

Danke für die Antwort!

Und frohe Ostern

Finde ich total wichtig !!
  • ÖPNV benutzen, mehr oder weniger gezwungen...
  • Müll trennen
  • Dinge wiederverwenden (z.B. Secondhand Kleidung tragen)
  • Auf Strom- und Wasserverbrauch achten
  • Möglichst wenig Verpackungsmaterial kaufen/benutzen (Bspw. Wass aus der Leitung statt aus Flaschen)
  • Dinge benutzen/tragen, bis sie ausgedient haben (heißt kaputt und nicht umfunktionierbar)
  • Neues Handy, Schuhe etc. nur kaufen, wenn es wirklich notwendig ist oder eine deutliche Verbesserung ist
  • Wenig (bis gar nicht) Klamotten shoppen gehen
  • Regionale und saisonale Lebensmittel kaufen (auch Obst, Gemüse, Kräuter, Salat u.a. aus dem eigenen Garten)
  • ... (Würde mir bestimmt noch mehr einfallen, wenn ich länger darüber nachdenken würde)

Frage589 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 15:25

Danke für die Antwort und frohe Ostern !

👍🐣

Finde ich total wichtig !!

Die wichtigste Sache ist, den Konsum runterzuschrauben, das alleine bedingt schon viel anderes.Weniger CO2, weniger Müll....

Was ich brauche und was geht, kaufe ich auch gerne Second Hand.

Mein eigener Gemüse- und Obstanbau (natürlich biologisch) ist da sicher auch sehr vorteilhaft, da hat aber natürlich nicht jeder die Möglichkeit zu.Spart Wasserverbrauch, Transport, Verpackung .

Finde ich total wichtig !!

Ich bemühe mich, den Umweltschutz zu beachten und einzuhalten. Meistens gelingt es mir. Ich habe wohngebäudemäßig alles getan, dass ich die aktuellen Standards erreiche. In Sachen Gemüse und Obst sind wir weitgehend Selbstversorger, wir arbeiten unseren großen Nutzgarten möglichst biologisch und ohne Chemie. Mein Fahrrad hat seit vielen Jahren eine größere Jahreskilometerleistung wie unser PKW. Auf Urlaubsreisen verzichten wir seit 2010.


Frage589 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 15:14

Wow , wir bauen auch viel Obst und Gemüse an. Aber zum Selbstversorgen reicht es noch nicht !

😀🥦🍋🍒🍓🍎

Finde ich total wichtig !!

Jeder kann was für die Umwelt tun und dies fängt schon beim eigenen Verhalten an. und wenn die Regierung es dann endlich mal merkt, dass die Menschen es ernst meinen, müssen sie dann auch reagieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Klimaeinflüsse, Veränderung, Auswirkung, Entwicklung, Schutz