Am Samstag habe ich das erste mal in meinem Leben eine richtige Drohnen- und Feuerwerksshow gesehen, zusammen mit einem Freund. :) Das war wirklich schön und beeindruckend! Ein bisschen magisch 😁
Eine Matschhose kann im Zoo definitiv sinnvoll sein - Vor allem wenn ihr da auch mal in ein Streichelgehege geht. Gibt es einen Abenteuerspielplatz? Dann seid ihr da ja vielleicht auch.
Beim Herumlaufen kann dir die Matschhose auch helfen :D Wenn man lange drausen ist, ist sonst irgendwann alles nass. Und das ist kalt, und unbequem. Schirm funktioniert im Zoo ja auch nicht gut.
Also ja, wenn du sowieso eine hast, zieh sie dir an. Im Sommer entweder statt Jeans oder eben doch darüber.
Für den Schnee hab ich mich schon ordentlich angezogen, zumindest wenn es zum Spielen raus ging. :D Heißt Schneehose und Schneejacke, Handschuhe, Mütze, Warme Stiefel und und warme Unterwäsche. :D Zur Schule aber ab dem Gymnasium einfach Jeans. Hätte da bei genug Schnee mir aber auch Schneesachen mitgenommen.
Für mich sind es die Berge :D Strand kann schön sein, aber ich mag es über Felsen zu klettern, die Ständig ändernden Aussichten und die Hütten mit leckerem Essen. 😄 Außerdem bin ich lieber aktiv - Am Strand würde ich lieber Sandburgen bauen, Surfen ausprobieren oder eben Schwimmen, aber ganz oft ist die Erwartungshaltung eher, dass Strand zum Entspannen da ist. Aber Spaß machen kann beides!
An manchen Unitagen ist es das Zwitschern von Vögeln am Morgen - Daran merke ich dann immer: "Oh Mist, so spät schon?"
Und dann ist es allerhöchste Zeit fürs Bett :D Passiert aber zum Glück nur in der Endphase des Semesters - Ansonsten ist jeder Tag möglichst anders. Deshalb kein bestimmtes Geräusch, aber dafür ein befreiendes Gefühl. ^-^
Ja absolut, Wälder sind einfach nur toll! Sie stecken voller Leben, man kann dort viel unternehmen und die frische Luft tut gut. Ich laufe auch gerne mal quer durch den Wald, klettere auf einen Baum oder mache Fotos. =)
Ich würde den ganzen Tag etwas unternehmen wollen ^-^ Draußen herum tollen, vielleicht mit meinen Eltern oder Großeltern einen Ausflug in den Wildpark machen! Freunde/Geschwister dürfen dann auch gerne dabei sein, zusammen macht es schließlich auf dem Abenteuerspielplatz am meisten Spaß. Ich würd in Gummistiefel und Matschhose schlüpfen und keine Gelegenheit auslassen, in Pfützen zu hüpfen, nach Eis zu betteln oder auf einen Felsen zu klettern. Und abends dann mit einem Kakao noch am TV ein bisschen Biene Maja, Simsalagrim und Shaun das Schaf schauen! 😁
Es gibt Ecken in der Stadt, die unglaublich verschmutzt sind. Ich verstehe zum Beispiel nicht, wieso Leute an der Tankstelle die Büsche als Müllleimer nutzen. Aber da wäre eher eine große Müllsammelaktion oder ein Eingriff der Stadt notwendig. o: Wenn ich in der Natur in der Wildnis unterwegs zum Beispiel eine bunte Plastikverpackung finde, nehme ich sie mit. Die darf dann in den Müll =)
Ich würde sagen, das kommt auf die Temperaturen an. An einem heißen Julitag braucht es die Regenhose bzw. Matschhose noch nicht einmal beim Kanufahren. Das wäre wohl zu warm, man trocknet ja auch schnell bei Sonnenschein.
Wenn es in der Woche aber kühler und bewölkt ist, kann so eine Matschhose schon sehr sinnvoll sein. Beim Fahrradfahren schützt sie die Hose vor aufspritzendem Dreck, beim Wandern kann dein Kind mit so einer Hose mitten durchs Gebüsch, ist vor Zecken und Kratzern geschützt und kann besser gesehen werden. Und im Kanu machen Spritzer nichts aus.
Bei Regen wäre die Hose bei den Aktivitäten sogar wirklich gut. :D Beim Fahrradfahren werden die Beine sonst pitschnass, ebenso beim Kanu, weil man ja sitzt. Und beim Wandern müssten sie nur durch eine hohe, nasse Wiese, und es macht keinen Spaß mehr.
Ich finde Tiere toll. 😄 Sie sind faszinierend, weil keines dem anderen gleicht. Tiere haben einzigartige Fähigkeiten, sehen einzigartig aus und ohne sie wäre die Natur nicht das, was sie ist. Manche kann man sogar streicheln, auf ihnen Reiten oder mit ihnen spielen. Aber beeindruckend sind alle auf ihre Art und Weise. 😊
Beide Aspekte stecken in uns. Da wäre auf der einen Seite der Mensch in der Natur - Wir sind Teil der Evolution, haben uns aus anderen Affenarten entwickelt (Darwin) und leben nach Prinzipien der Natur - Überleben ist heutzutage vielleicht einfacher denn je, aber auch wir brauchen Schlaf, Essen, Schutz vor Gewalten. Unsere Spezies braucht sogar Geschlechtsverkehr, wenn wir überleben wollen. Wir haben uns in unserer Umwelt auch sehr gut daran angepasst. Häuser, Supermärkte, Dating Apps. Das sind in gewisser Weise sehr natürliche Dinge. Loslösen können wir uns auch nicht von der Natur.
Auf der anderen Seite gibt es da den Mensch als Kulturwesen. Menschen betreiben Kunst. Sie malen, musizieren, tanzen. Sie gehen einzigartigen Hobbys nach, sie engagieren sich für eine bessere Welt, sie fragen nach dem Sinn des Lebens. Das Individium, also jeder einzelne Mensch, hat als höchstes Bedürfnis die Selbstverwirklichung. (Wobei alle darunterliegenden Bedürfnisse und vor allem Grundbedürfnisse nun einmal wichtig sind, um überhaupt erst diesen Bedürfnis nachgehen zu können. Ein hungernder Mensch in Gaza denkt daran nicht.)
Man kann sagen, es entsteht ein Spannungsfeld zwischen dieser natürlichen Betrachungsweise des Menschen und der kulturellen. Für einen Mensch in der Stadt (und eigentlich auch auf dem Land) erscheint der Begriff Natur sehr weit weg. Die Frage ist aber doch, ob es dieses Spannungsfeld braucht? Darwin zum Beispiel lehrt vom Menschen als Naturwesen - aber als "Lehrender" ist er sogleich ein Kulturwesen.
Wenn du mit ein wenig Extrawissen glänzen magst, schau dir die maslowsche Bedürfnishierachie mit ihrer Pyramide an. Die passt sehr gut zu den angesprochen Themen und gibt ihnen Kontext. Viel Erfolg beim Lernen. =)
Im Zuge meines Studiums durfte ich letztes Semester auch einmal mit einer Zeitung zusammen arbeiten und mir wurde aufgezeigt, wie dort gearbeitet wird. Quellen waren wirklich gut recherchiert, keine wichtige Entscheidung wurde von einer Einzelperson getroffen und auch Korrekturlesen war ein wichtiger Bestandteil. In einem solchen Rahmen traue ich den Medien. Sei es eine Zeitung, die Tagesschau oder der ein oder andere Youtube Kanal. Etwa Kurzgesagt/MrWissen2Go.
Anderen Medien kann man aber wirklich nicht trauen und ich schaue eher besorgt auf die Zukunft. Schon heute ist es viel zu einfach in einer "Bubble" abzutauchen und auf einmal erklärt dir jedes dritte Video in SocialMedia, warum die Erde flach ist. Ganz schwierig finde ich auch, dass oft unnötige, negative Schlagzeilen boomen, weil sie Klicks machen. ("Das traurige Ende von XXX") Und zuletzt frage ich mich, wie es mit KI weiter gehen wird. Gestern bin ich im Zuge meiner Seminararbeit auf eine Website gestoßen, welche ellenlang war und zu meinem Thema gepasst hat, aber augenscheinlich komplett von KI erstellt worden ist. Dutzende Bilder und Textpassagen, die aber größtenteils keinen Sinn gemacht haben. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich das innerhalb kürzester Zeit ändert.
Also ich bin gespannt =) Und traue aber den meisten bekannten Medien.
Im Zoo kann eine Matschhose bestimmt Sinn machen - Dann ist man nicht gleich völlig durchnässt und kann dort den ganzen Tag oder zumindest etliche Stunden bleiben. An Regentagen habt ihr den Zoo dann fast für euch alleine, das ist ja auch schön. Einige Tiere freuen sich auch über den Regen. Andere sieht man vielleicht weniger, aber ich denke es ist spannend zu beobachten, was die Tiere an einem Regentag so machen. =)
Ansonsten gibt es ja auch noch die Häuser im Zoo, bei denen man kurze Zeit hinein kann. Aber wenn man dann noch an den Streichelzoo denkt, ist eine Matschhose definitiv sinnvoll und auch viel angenehmer zu tragen als ein Schirm über den Tag hinweg. Gepaart mit zumindest einer passenden Jacke und Gummistiefel hältst du es so lange aus und hast Spaß. :D
330 Billionen wären fast so viel Geld wie aktuell weltweit im Umlauf ist. :D Das würde ich wohl nicht überleben. Entweder die Wirtschaft geht zu Grunde oder man wird von irgendeinem dafür gelyncht. 200 Milliarden klingt schon besser, wobei man dann 199 Milliarden spenden könnte. =)
Mit der eine Milliarden würde ich mir dann ein paar Traumhäuser bauen, die Welt besichtigen und mir eine neue Lebensaufgabe überlegen. xD
Ich finde es toll, dass die Welt sich mehr und mehr dem Umweltschutz verschreibt. Wir haben rückgängige Abholzquoten, größere Schutzgebiete und mehr. Es ist aber auch schlicht und ergreifend notwendig, bei der Anzahl der Menschen. Mein Wunsch wäre es, das wir am Ende eines Jahres nicht von Verlusten von Regenwäldern, Korallenriffen und ähnlichem sondern von Gewinnen reden könnten. Man kann ja inzwischen schon viel renaturieren. :)
Ich denke, am besten verhält man sich der Umwelt gegenüber, wenn man den eigenen Konsum beschränkt. Kein Billigkram, welchen man nicht braucht. Stattdessen ordentliche Qualität und regionale Produkte, sei es bei Essen oder Kleidung. Wenn die Jeans einen Riss hat, kann man sie reparieren. Und wenn das Smartphone nur alle 5 statt alle 2 Jahre gewechselt wird, ist das auch ein großer Unterschied. Man muss nicht auf Fleisch verzichten, aber man kann den Konsum definitiv reduzieren. Ich würde keinem Flugreisen verbieten, aber sie sind natürlich ein Klimakiller und sollten zumindest wohl überlegt sein.
Am Ende kann man denke ich am meisten für die Natur tun, indem man sie wirklich mögen lernt. Wenn man selber oft in die Natur geht und sie am Ende so hinterlässt wie man gekommen ist, dann sieht man all die kleinen und großen Wunder unserer Erde ^-^
Wetterberichte sind - Stichwort Chaostheorie und Schmetterlingseffekt - nur etwa auf 2 Tage verlässlich und selbst dann kann es nun einmal schwanken. Es ist eine dünne Linie zwischen es regnet gerade so oder es regnet gerade so nicht. :)
Auf längere Sicht wird die Vorhersage ungenauer. Aber gerade wenn es keinen Wetterwechsel gibt, kann man sich auf längere Angaben verlassen. Wenn zum Beispiel 10 Tage Sonnenschein ohne Wolken vorhergesagt sind.
Italien kann bei Regen aber auch Spaß machen. An zu sonnigen Tagen ist die Luft dort so schlecht. :D
Schön, dass du dich engarieren möchtest! Hast du es bereits versucht? Je nach gesammelter Menge kann man es bei Einrichtungen der Gemeinde (Wertstoffhof, Bauhof, vielleicht Müllhalde) oder im nächsten öffentlichen Müll entsorgen.
Wenn große Teile, wie etwa eine illegal entsorgte Waschmaschine, gefunden werden, dann kannst du das in der Regel melden. Viele Gemeinden haben dafür sogar eigene Apps. Nur eine genaue Ortsbeschreibung ist wichtig. So kann das gefundene entsorgt werden oder im Extremfall ermittelt werden.
Ich wünsche dir viel Erfolg!