Sollte die Menschheit nicht alle Anstrengungen unternehmen, die Sonne als alleinige Energiequelle zu nutzen?

Krader303702  21.08.2025, 00:13

Meimst du eine dysons sphäre?

Picus48 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 00:15

Nein, ich weiß nicht, was das sein soll.

6 Antworten

Gute Idee, aber gleichzeitig sollte man den Energieverbrauch auch drastisch reduzieren und aufhören mit Wirtschaftswachstum und Wegwerfgesellschaft um jeden Preis.


Picus48 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 13:28

Kann ich unterschreiben. Verzicht ist aber wenig populär.

5Leonarda  21.08.2025, 15:12
@Picus48

Ja 😂, drauf zu verzichten, den Ast abzusägen, auf dem man sitzt, das kann man nicht erwarten.

Aber ehrlich, was soll dies dumme Gerede von Verzicht, was man allenthalben liest?

Die Menschen sind doch so sehr gehirngewaschen, dass sie nicht eins und eins addieren können.

Man wird programmiert, indoktriniert, dass nur das was wert ist, was zerstört und Geld kostet.

Diese Dummheit ist kaum zu übertreffen.

Solarenergie wird nicht genug gefördert. Leider sind die Paneele Vergleichsweise teuer. Ich denke dass der Mangel staatlicher Förderung am wirtschaftlichen Interesse liegt.

Einmal gekauft hat man Energie für lange Zeit.

Erdöl, Gas usw bringen stetig Einnahmen.

Fast alle Energie die wir nutzen stammt von der Sonne

Windkraft

Wasserkraft

Holz

Fosile Energien

All das ist nur durch Sonnenlicht möglich

Es wäre sinnvoll die Sonnenennergie direkt zu nutzen und nicht mehr die fossilen Energieträger

Und bei einem größeren Verbund gibt es immer genügend Sonne und Wind

Kernfusion kann eine Lösung sein aber das wird schon seit 50 Jahren gesagt

Ja, diese Ansicht vertrete ich seit mehr als 30 Jahren.

Völlig unverständlich, dass das so langsam umgesetzt wird. Fr. Reiche tritt auf die Bremse.

Vermutlich liegt es auch an der befristeten Lebenszeit eines Menschen - „nach mir die Sintflut!“

cheerio

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

JTKirk2000  21.08.2025, 05:43

Solarpaneele sollten endlich mal soweit entwickelt werden, dass sie nicht nur elektrische Energie nutzbar machen, sondern auch keine Wärmeenergie (weil sie dunkel sind und was dunkle Flächen in Sonnenlicht machen, sollte sogar jedes spätestens jugendliche Kind wissen) in die Atmosphäre abstrahlen, indem sie diese Wärmeenergie wie Solarkollektoren in Form von erwärmten Brauchwasser ableiten. Ich meine, man verwendet sogar Wasserkühlung in Computern. Da sehe ich nicht, warum das bei Photovoltaik ein so großes Problem sein sollte.

Und ja, wenn wirklich keine Wärmeenergie mehr von Solarpaneelen in die Atmosphäre abgestrahlt wird, und man durch diese Paneele weder Agrarflächen noch Waldflächen oder sonstige Grünflächen unbrauchbar macht, habe ich auch keine Bedenken dabei, dass man die Verbreitung von Solarpaneelen exponentiell fördern sollte.

Picus48 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 13:43
@JTKirk2000

Soweit ich zu wissen glaube, gibt es PV-Paneele, die mit Solarkollektoren kombiniert sind und damit einen Teil der Wärme nutzen.

JTKirk2000  21.08.2025, 15:36
@Picus48

Die gibt es dann aber noch nicht sehr lange. Soweit mein Kenntnisstand ist, gibt es bisher nur Photovoltaikmodule (also welche nur elektrischen Strom aus der Solarenergie umwandeln) und Solarkollektoren (welche die Solarenergie als Wärmeenergie nutzen, um diese mit Hilfe von Wasser abzuleiten). Von einer Kombination beider Systeme wüsste ich bisher noch nichts, was ich echt nachlässig finde, dass es diese, wenn überhaupt erst sehr kurz gibt. Ich meine, so viele Jahre, wie es nun schon Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen gibt, hätte man vor ähnlich langer Zeit auch auf eine Kombination beider Technologien kommen sollen, denn wie dunkle Flächen auf längere intensive Sonneneinstrahlung reagieren ist durchaus ebenfalls lange bekannt - sogar Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte länger, als man die Sonnenenergie technisch direkt nutzbar machen konnte.

 und verwenden irrwitzige Beträge für die Fusionstechnologie.

Die Kernfusion ist die vielversprechendste (übrigens saubere) Methode zur Energiegewinnung und ganz am Rande die Art und Weiße wie unsere Sonne Energie produziert.

Ich finde es übrigens seltsam wie jemand der für Sonnenenergie als alleinige Energiequelle wirbt, noch nie was von einer Dysonsphäre gehört hat, aber das nur am Rande.

Auch Solarenergie hat seine Grenzen und ist übrigens unfassbar umweltschädlich, das Endprodukt, die Solarenergie, ist sauber aber der Weg dorthin ist es nicht.

Siliciumtetrachlorid, eines der Nebenprodukte in der Produktion von Polysilizium (wird durch Erhitzung von Silicium erzeugt, braucht nebenbei massiven Energieaufwand) ist hoch toxisch.

Solarzellen zu produzieren ist extrem Energieintensiv, schmutzig im Abbau und der Herstellung der Komponenten und eben vom Wetter abhängig.

Tolle Technologie keine Frage, aber der alleinige Heilsbringer dann auch wieder nicht.


Picus48 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 00:57

Die Fusionstechnologie ist meines Wissens auch nicht so ganz sauber und produziert radioaktive Isotope. Aber wenn sie denn funktionieren würde, wäre es schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, um das Klima zu retten. Und als alleiniger Heilsbringer muss die Photovoltaik auch nicht dienen. Die Sonnenenergie steckt ja nicht nur in ihrer direkten Strahlung (Windkraft, Biodiesel u.ä.). Und ein massiver Energieaufwand ist doch vor dem Hintergrund der fast unerschöpflichen Sonnenenergie vernachlässigbar. SiCl4 ist ein Zwischenprodukt. Auch elementares Chlor ist sehr giftig und in der chemischen Industrie state of art. Meine Frage ist auch eher prinzipieller Natur. Einerseits haben wir die Energie der Sonne im Überfluss, aber verharren weiterhin an Quellen, die als Übergang akzeptabel waren, uns aber in eine Sackgasse manövrieren.

Dissoziiert  21.08.2025, 01:02
@Picus48

Die Frage ist, was für Isotope. Bei einer Kernwaffendetonation z.B werden auch radioaktive Isotope freigesetzt, heutige Kernwaffen sind aber so effizient gebaut, dass die meisten davon kurzlebig sind und binnen von 7-14 Tagen zu Xenon, Barium und so weiter zerfallen, alles davon stabil. Alles zerfällt am Ende zu Blei

Damit kann man dann glaube ich leben, wenn die Strahlenbelastung auf 7-14 Tage begrenzt bleibt. Radioaktiv bedeutet nicht, dass das Gebiet versucht ist und nie wieder und wir werden alle sterben.

Allerdings komme ich da langsam an meine Grenzen, ich bin kein Kernphysiker oder Nuklearchemiker, ich weiß nicht was bei der Kernfusion entsteht. Ich hab ein Grundverständnis des Prinzips, mehr aber auch nicht.

Picus48 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 13:31
@Dissoziiert

Ich bin auch kein Kernphysiker. Nur glaube ich zu wissen, dass die bei der Fusion anfallenden Radionuklide weniger kritisch sind als die, die bei die Fission anfallen. Wenn die Reaktoren denn wirtschaftlich zu betreiben wären, wäre das schon mal eine positive Entwicklung. Ziel müsste m.E. aber sein, komplett auf die Energie der Sonne zuzugreifen.

Dissoziiert  21.08.2025, 13:44
@Picus48
 Ziel müsste m.E. aber sein, komplett auf die Energie der Sonne zuzugreifen.

Das ist ja aber stand heute komplett illusorisch. Wir reden dann von einer Typ 1.5-2.75 Zivilisation nach Kardashow. Also eine Zivilisation die große Teile der Sonnenenergie (Typ 1.5) bis 100% der Sonnenenergie (Typ 2.7) abschöpfen kann.

Klar ich wünsche mir für die Menschheit auch, dass wir irgendwann zu Göttern werden, aber stand heute halt nicht machbar, nicht mal in Aussicht.

Wir stehen übrigens bei etwa 0.73 auf der Kardashow-Skala.

Maru1  21.08.2025, 16:21

@Dissoziiert:

Woraus würdest du denn "deine" Dyson-Sphäre bauen wollen ???

Dissoziiert  21.08.2025, 17:02
@Maru1

Das Grundgerüst aus Eisen und Nickel, dafür würden wir den Merkur in einem Generationen andauernden Projekt komplett abbauen und seine Rohstoffe zur Produktion der Ressourcen verwenden.

Das Eisen wird zu Stahl weiterverarbeitet und mit Nickellegierungen überzogen für Strahlung und Hitzeresistenz.

Die innenliegenden Schichten müssten mit Siliciumdioxid und anderen Schichten ausgestattet werden um die Sonnenstrahlung auf kleinere Punkte in der Sphäre bündeln zu können. Dort kann die massive Energie dann abgeschöpft werden.

Natürlich reine Fiktion, so ein Projekt würde tausende wenn nicht zehntausende Jahre andauern und erfordert unvorstellbare technologische Fortschritte und die kombinierten Ressourcen von ganzen Planeten (!)

Rheinflip  21.08.2025, 06:53

Auch bei den fusionsreaktoren entsteht radioaktivität, es werden endlager benötigt und wichtige Rohstoffe verbraucht.

LuClRa  21.08.2025, 05:54

👍