Ist viel höherer Wohlstand möglich
Hallo
ich persönlich habe ja bereits seit einiger Zeit immer diese Meinung vertreten, dass der Wohlstand auch z. B. in Deutschland längst noch nicht auf dem höhsten Niveau ist und zumindest das Potential besteht, beispielsweise mit Automatisierung noch anzusteigen.
Es ist fast zwangsläufig so, dass es so sein wird. Die Technologie schreitet ja voran, und in ein paar Jahrzehnten denke ich wird jede Menge autoamtisiert sein, was dann auch dazu führt, dass es billigere Preise gibt beispielsweise. Sowohl wenn Waren automatisch produziert werden werden oder wenn beispielsweise auch beim Bau von Häusern eine Automatisierung eingesetzt werden kann - oder wo auch immer - all dass wird dazu beitragen, dass die Preise sinken, und man weniger Stunden arbeiten muss um sich jeweils vergleichbares zu leisten.
Sprich ich köntne mir beispielsweise vorstellen dass ein minimalistisches Leben mit sagen wir mal 5 Stunden arbeit pro Woche finanzierbar sein wird, und ein leben wo man jetzt vollzeit dafür arbeiten muss, mit sagen wir mal 20 stunden.
Und man weiß ja nicht wo das Ende der Fahnenstange sein wird, eventuell wird in einigen Jahrzehnten gar niemand noch irgendwas arbeiten müssen und wir alle können unser leben genießen.
Natürlich ist das in weiter Ferne, derzeit besteht keine realistische Aussicht darauf dass sich an den 40 Stunden was ändert.
19 Antworten
Du gehst davon aus, das alles so weiter funktioniert... Jedoch sind die Ressourcen endlich. Ein noch höherer Wohlstand geht nur zu Lasten der nachfolgenden Generationen und zu Lasten der dritten Welt, die wir mit geringen Preisen z.b. für Kaffe, Tee, andere Agrarprodukte und auch Rohstoffe abspeisen und dann als Dank unseren Müll dahinbringen..
Es wäre schon genial, wenn alle Menschen unseren Lebensstandard erreichen.. aber auch das ist Illusion.
Übrigens: die meisten " benötigen" keinen eigenes Auto.. aber es ist doch soooo bequem.😉 Der Autoverkehr an sich ist eine falsche Entwicklung. Kleine Karossen für weniger Menschen, die rein passen... Das ist und bleibt Ressourcen Verschwendung. Für 80kg Lebendgewicht 1,5-2t Material bewegen.. völlig daneben. Allein die Energie dafür..🥴
Beim Zug braucht man auch viel Material auf die Personen😐
Das Grundproblem beim Auto ist, du würdest den Deutschen ihr liebstes Spielzeug wegnehmen. Das "eigene Auto" ist was ganz anderes, als in "irgendein" Auto einzusteigen, um von A nach B zu kommen. Das ist meiner Meinung nach der Knackpunkt...
Man könnte es wie die Briten machen: Stadt-Maut. Unerhört teuer. Und schon.. gibt's weniger Verkehr. Das Auto wegnehmen geht nicht. Nur unwirtschaftlich machen.. das geht.
Das mag bei aktuellen Rentnern tatsächlich so sein ich denke aber das es viele gibt die auf ein eigenes Auto verzichten werden wenn sie damit z.B. 1.000 Jährlich sparen. Vorausgesetzt natürlich es gibt eine ähnlich praktische Alternative. Was öffentliche Verkehrsmittel wie es sie aktuell gibt nicht sind.
Hm... in der Vergangenheit wurde bei Erhöhung von Benzinpreisen zwar viel gejammert, deswegen aber nicht signifikant weniger gefahren, obwohl man meinen sollte, über die "Daumenschraube" Preis etwas drehen zu können... ob so was wie Stadt-Maut tatsächlich zu allgemein geringerem Verkehrsaufkommen führen würde, wage ich zu bezweifeln.
Dann schaue doch nach London... 😉 Das muss nur teuer genug sein. Der ewige Stau in London ist praktisch weg. . . Es geht! Tatsächlich das fördern, was gut ist, was der Allgemeinheit schadet, richtig teuer machen. Nur über den Geldbeutel lässt sich da was erzielen. Wenn alles gleichmäßig teuer wird, dann funktioniert das nicht. Z.b. Parkplatz 20€ die Stunde.. und schon überlegt es sich jeder, ob das nötig ist. Oder eben eine teure City- Maut. 300€ für die Einfahrt in das Zentrum pro Monat.. und schon.. 😉
Wohlstand ist der Besitz von Werten.
Solche Werte müssen nicht zwangsläufig materiell sein sondern es gibt auch Werte ideeller Art.
Preise sinken leider nie oder es wird durch andere steigende Preise aufgefangen. Nur der Gewinn steigt. Weil es nicht um die Menschen geht.
Ich rechne eher umgekehrt, nenn mich Pessimist.
Ich rechne damit das unser Planet nur begrenzt Ressourcen hat und die Bevölkerung weiter wächst.
Das führt dann zur Verknappung der Ressourcen was sie teuerer macht, wie Benzin, Gas, Holz, Lebensmittel, Wasser usw.
Um ein Haus zu bauen, braucht man lebenswerten Raum, auch den gibt es dann nur noch begrenzt, sprich die Grundstückspreise steigen.
Ob alleine Technik diese Probleme lösen kann halte ich persönlich für fraglich.
Ja, das muss doch so sein denn vom Index her liegt DE dabei auf den 12. Rang.
Das ist nicht richtig. Du kannst mit Regenerativen Energien Wohlstand Produzieren der nicht deine Nachfahren etwas kostet.
Auch Ki hat ein massives Potential den effektiven Wohlstand zu erhöhen. Nehmen wir mal ein einziges Beispiel. Gehen wir davon aus das Lohnkosten und Inflation die nächsten 10 -20 Jahre immer genau gleich hoch sind.
Aber wir ändern nur eine einzige Sache. Nämlich das wir selbstfehrende Autos haben. Wenn wir uns mal überlegen warum so viele einen Pkw haben kommt es darauf hinaus das man losfahren können muss /oder will wann immer man möchte. Aber In wahrheit ist das nicht so. In fast allen Fällen wäre es durchaus ausreichend wenn man in 5 oder gar in 10 Minuten losfahren kann. Man geht eh oft noch auf Toilette oder zieht sich was anderes an oder muss zum wagen laufen usw.
Mit selbstfahrenden Autos ist es möglich in 5 oder 10 Minuten los zu fahren (nach der Entscheidung los zu fahren) ohne einen eigenen Wagen zu benötigen. Dadurch lässt sich viel Geld sparen. Da die Menschen bei gleichem gehalt mehr über behalten sind sie effektiv reicher.
Und da insgesamt weniger Fahrzeuge benötigt werden wird auch die Resourcenmenge die man benötigt massiv verringert.