?Fossiler Brennstoff

7 Antworten

Nein. Du scheinst da etwas falsch verstanden zu haben. Man braucht da keine speziellen Lebewesen, wie sie vor Jahrtausenden gelebt haben. Es dauert nur eine halbe Ewigkeit, bis diese Lebewesen auf natürliche Weise wieder zu entsprechendem Erdöl/Erdgas werden würden. (Wenn die bekannten Theorien zur Entstehung von Erdöl/Erdgas stimmen.) Wenn man diese Lebewesen jetzt „wiederbeleben“ würde, bräuchte es dann von jetzt aus gesehen trotzdem diese etlichen Jahre, bis sie auf natürliche Weise wieder entsprechendes Erdöl/Erdgas ergeben würden.

Aber: Man kann doch auch jetzt schon Brennstoffe mit ähnlicher Zusammensetzung wie erdölbasierte Brennstoffe herstellen, die quasi fossilen Brennstoffen gleichen. Bzw. lassen sich solche synthetisch hergestellten Kraftstoffe dann auch gleich etwas chemisch reiner herstellen, sodass sie von den Eigenschaften her in gewisser Weise sogar etwas besser sind. Siehe beispielsweise...

https://de.wikipedia.org/wiki/Synthetischer_Kraftstoff

Da wäre ein Umweg über Züchten/Wiederbeleben ausgestobener Lebewesen eher ineffizient. Das geht einfacher/effizienter ohne diesen Umweg.


Jerom3 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 21:02

Da hast du was falsch verstanden ich wollte damit nur ausdrücken wie weit sie wissenschaft schon gekommen ist. Das mit der Spezies wiederbeleben hat damit nichts zu tun.

Die gibt es schon längst! Aber die Grünen verstehen es einfach nicht da die Grünen zumeist eine doch recht zweifelhafte Ausbildung haben - wenn überhaupt!

>>Synthetische Kraftstoffe, auch E-Fuels genannt, werden durch die Kombination von Wasserstoff und Kohlendioxid (CO2) hergestellt, wobei der Wasserstoff durch Elektrolyse aus Wasser gewonnen wird. Dieser Prozess, oft Power-to-Liquid oder Power-to-Gas genannt, ermöglicht die Produktion von synthetischem Benzin, Diesel, Kerosin oder auch Methan.<< 

Die beste Antwort könnte in den restlichen 5 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!