War das genug Essen für einen Tag / oder zu viel (Essstörung)?
Ich brauche eure ehrliche Meinung😊 ich versuche gegen meine Anorexie anzukämpfen, aber manchmal fällt es mir schwer es richtig einzuschätzen, von der Menge her 🙈
Das habe ich heute gegessen :
Frühstück : Haferflocken mit banane und Beeren & fettarme Milch,
Mini Proteinriegel
Mittag: Suppe (aus Kartoffel & Suppen-Gemüse + Brühe und 1 Löffel Pesto)
Abend: wieder 50g Haferflocken und Himbeeren mit etwas Milch
Die Suppe hab ich komplett gegessen, bzw getrunken. Es kommt mir soo viel vor!! Ich muss dazu sagen, ich bewege mich sehr viel und verbrenne dadurch extrem viele Kalorien
Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Oder ist das okay?😊
4 Antworten
Wenn du dich sehr viel bewegst ist die Menge zu wenig.
Frühstück ist ok.
Beim Mittag kommt es auf die Menge an, ein voller großer Teller ok.
Das Abendessen ist zu wenig. 1-2 Scheiben Volkornbrot mit Belag und dazu Salat wäre eine vernünftige Menge.
Aber das setzt voraus das du im Normalgewicht bist. Hast du Untergewicht sollte es mehr sein.
Das könnte zb zum Teller Suppe ein Nachtisch sein. zb Salat oder ein Yoghurt.
Zwischendurch als Snack ein Apfel.
Du solltest bedenken, wenn dein Körper sehr viel Energie verbraucht dann muss man ihm auch genügend Energie zuführen.
Wenn du Untergewicht hast sollte das mehr sein als du verbrauchst. Bist du im Normalgewicht kann es genau so viel oder ein bisschen weniger sein.
Hast du Übergewicht dann etwas weniger.
Da man ja nicht die genauen Mengen kennt ist das schwer zu sagen…
Wenn du in einer Essstörung bist hast du doch vermutlich eine recht gute vorstellung davon was du an Kalorien verbrauchst.
Angenommen du bist im Untergewicht (das ist ja oft Folge) solltest du idealerweise auf Verbrauch oder über Verbrauch essen um 1. nicht noch weiter abzunehmen und 2. wieder in den normalen Gewichtsbereich zu kommen.
Wenn das nicht gut funktioniert brauchst du ggf professionelle Hilfe. Alles merklich unter verbrauch verschlimmert dein Problem nur.
Das ist für einen jungen Menschen der viel Energie verbraucht viel zu wenig. Damit hältst Du Deinen Körper vielleicht am Leben, aber langfristig schadest Du Deiner Gesundheit.