Laptop macht Probleme nach Wasserschaden - Ich brauche Hilfe bei der Diagnose und evtl. der Reparatur?

Das Problem ist etwas zu diffus, um es zu googlen, deswegen setze ich meine Hoffnungen diesbezüglich auf Gutefrage.

Letzten Samstag ist mein Acer-Laptop durch ein blödes Missgeschick für kurzen Moment und aus einiger Entfernung vom Wasserstrahl aus dem Duschkopf getroffen worden. Er war angeschaltet, aufgeklappt und im Akku-Modus.

Danach befanden sich überall größere Tropfen auf dem Gehäuse, dem Bildschirm und der Tastatur, er war aber nicht komplett durchnässt. Es war eher eine sehr intensive Form von Spritzwasser.

Der Bildschirm lief weiter und er sah unbeschädigt aus. Meine Angst war natürlich trotzdem groß, also hab ich ausprobiert, ob er noch geht. Alles schien in Ordnung zu sein und ich begann damit, ihn abzutrocknen.

Nach ca. 40 Sekunden öffnete sich dann urplötzlich das Menü, wo man auswählen kann, ob man das Gerät herunterfahren oder neu starten kann. Ich wollte es beenden, aber bevor ich etwas tun konnte, war der Computer aus.

Danach lies er sich nicht mehr hoch fahren, die LED an der Seite leuchtete aber im Lade-Modus, wenn man ihn an die Steckdose angeschlossen hatte. Wenn man ihn in diesem Modus anschaltete, kam nach mehreren Versuchen das Acer-Zeichen und er ging an, nur um ein paar Sekunden später wieder aus zu gehen

Ich vermutete einen Kurzschluss und tat, was ich schon die ganze Zeit über hätte tun sollen: Ich nahm ihn vom Strom, schraubte das Gehäuse auf und platzierte ihn für 24 Stunden in Heizungsnähe, damit er von innen komplett trocknen kann. Den Akku hab ich allerdings drin gelassen.

Nach 24 Stunden ging der Laptop im Steckdosen-Betrieb wieder problemlos an und es kam die übliche Prozedur bei Windows 10 von wegen "Ihr Computer wurde nicht ordnungsgemäß" heruntergefahren. Danach ging er. Beim Test, den Stromstecker zu ziehen, kam es allerdings nochmal zu einem Absturz. Ich konnte ihn aber direkt wieder hoch fahren. Danach funktionierte er einwandfrei und es gab weder im portablen Modus, noch mit Netzkabel irgendwelche Probleme und das für die nächsten vier Tage. In dieser Zeit hab ich ihn viel benutzt und war mir sicher, dass alles in Ordnung ist.

Heute Nacht ist es nun wieder passiert. Ich schaue ein Youtube Video, auf einmal geht wieder das Menü auf "Möchten sie ihren Computer herunterfahren oder neu starten?" - eine Sekunde später ist er aus.

Alle Versuche, ihn wieder an zu bekommen endeten danach darin, dass der Bildschirm nach ein paar Sekunden schwarz wurde und der Computer vermutlich aus war (Manchmal nicht so leicht zu sagen bei einem Laptop).

Ein paar Stunden später ließ er sich wieder hoch fahren, installierte ein paar Updates, war für vielleicht 10 Minuten normal funktionsfähig und dann wieder dasselbe Problem: "Möchten sie den Computer herunterfahren?" - und dann war er wieder aus, ohne dass ich etwas gedrückt hätte oder er wirklich heruntergefahren wäre.

Danach wieder dasselbe Problem, ihn anzubekommen. Weiter in erster Antwort, da Zeichenbegrenzung.

PC, Computer, Technik, Reparatur, Wasserschaden, Absturz, Acer Aspire, Laptop
Kurzschluss nach Wasser auf Laptop?

Heyho (:

Ich habe mir heute Morgen Wasser auf meinen Laptop geleert. Danach habe ich ihn erst einmal trocken gewischt und kurz auf den Kopf gestellt, damit das Wasser rausläuft – ausgeschaltet habe ich ihn allerdings nicht und vom Strom getrennt auch nicht.

Erst später habe ich dann gelesen, dass man ihn sofort vom Strom trennen und ausstellen soll und mindestens eine Woche lang nicht mehr anfassen und trocknen lassen muss, sonst könnte es einen Kurzschluss geben und alle Daten sind weg.

Nun gut … mittlerweile sind mehrere Stunden vergangen und bis darauf, dass der Gute manchmal ein bisschen stockt und stolpert und neuerdings ohne Anschluss an die Steckdose gar nicht mehr funktioniert, geht er noch wie immer. Wasser läuft auch keines mehr raus.

Deswegen meine Frage: Kann es immer noch einen Kurzschluss geben, obwohl seit Stunden nicht passiert ist? Muss ich mir da Sorgen machen und sollte ihn doch lieber ausstellen und eine Woche in Ruhe lassen, oder ist die Gefahr schon vorbei (weil ja bis jetzt auch nichts passiert ist)?

Und weiß jemand, warum er nach ein bisschen Wasser ohne Anschluss ans Netzteil nicht mehr funktioniert? Normalerweise hängt das mit der Batterie zusammen, habe ich gelesen, aber was hat das mit Wasser zu tun? Kann das Wasser die Batterie irgendwie kaputt gemacht haben?

Ach ja, habe ein MacBook Air, ist noch aus 2013.

Liebe Grüße (:

Apple, Computer, Technik, MacBook, Kurzschluss, MacBook Air, Wasserschaden, Laptop
Wie kann man am besten Ordner / Dokumente mit Wasserschaden retten?

Hallo zusammen,

ich hab in unserem Keller eine Kiste mit ca 10 - 15 Ordnern mit "emotional wichtigen" Dokumenten gelagert, die so leider nicht mehr zu beschaffen sind. (Alte technische Dokumentationen, Handbücher etc.) 

Jetzt haben wir nur leider festgestellt, dass die Kiste undicht ist und die Ordner samt Unterlagen noch Wochen nach dem wir das Wasser im Keller hatten immer noch nass sind -.- . Außerdem sind sie zum Teil stark mit Schimmel belastet.

Haben jetzt erstmal die schlimmsten Ordner entfernt und versuchen die einzelnen Blätter / Seiten auf dem Balkon zu trocknen. Immerhin lassen sich die Seiten (momentan noch ?) voneinander trennen.

Danach hatte ich überlegt, die schimmeligen Kanten mit einer Papierschneidemaschine abzuschneiden und ggf. in einer Mikrowelle (keine Sorge, die wird sonst nicht für Lebensmittel verwendet) zu trocknen, weil das eventuell den Schimmel bzw die Mikroorganismen abtötet? 

Oder doch lieber einfrieren und danach die Gefriertruhe gegen eine neue ersetzen?

 

Ansonsten müssten wir die Dokumente wohl soweit möglich Seite für Seite einscannen / abfotografieren um wenigstens den Inhalt zu retten. Allerdings wäre das aufgrund der Menge der Seiten (sind mindestens 3000 Seiten) ein enormer Arbeitsaufwand und durch die Sporen gesundheitlich bedenklich bzw. nur mit Maske Handschuhen etc....

Kennt sich jemand damit aus und hat einen guten Ratschlag? 

Was für Hilfsmittel / Spezialwerkzeug könnte man sich ggf. ausleihen?

Oder weiß zufällig jemand was professionelle Aktenrettung ungefähr kostet?

Ich hoffe jemand kennt sich aus. Vielen Dank schon mal für's Lesen & die hoffentlich guten Tipps. Ich hoffe da ist noch was zu retten.

Mfg

Schimmel, Dokumente, Wasserschaden
iPhone 7 Wasserschaden mit Kurzschluss?

Hallo ihr Lieben.

Ich habe ein iPhone 7 und habe heute Unterwasserbilder gemacht. Da ich mein Handy ein paar Monate vorher schon einmal komplett in einem Pool fallen gelassen hatte und es keinerlei Schaden davongetragen hat, war ich mir sehr sicher, dass es 100% wasserdicht ist. Also habe ich vor circa 3-4 Stunden mein Handy kopfüber (gerade so, dass die Kamera unter Wasser war) wiederholte Male Unterwasser getaucht. Danach hat es auch noch ganz normal funktioniert, bis auf den Touchscreen, der etwas gesponnen hat, aber ich bin davon ausgegangen, dass es von den Wassertropfen auf dem Display kam. Etwa 2 Minuten danach habe ich mein Handy an eine Powerbank gemacht und in einen Rucksack. Hat ganz normal aufgeladen.

Circa 20 Minuten später hole ich mein Handy aus dem Rucksack und es ist glühend heiß. Ich konnte es zwar noch mit bloßen Händen anfassen, aber es war trotzdem extrem heiß. Zu diesem Zeitpunkt war mein Handy dann auch schon aus. Ich habe es dann von dem Ladekabel getrennt und in meiner Hand auf Normaltemperatur abkühlen lassen. Hat auch nicht mehr als 5 Min. gedauert. Danach habe ich natürlich (wie wahrscheinlich jeder Handysüchtiger Teenager) versucht mein Handy anzumachen, hat allerdings nicht funktioniert. Circa eine halbe Stunde später habe ich dann noch einmal versucht es an mein Ladekabel anzuschließen, es hat aber weder geladen, noch hat es sich erhitzt. Noch einmal circa eine Stunde später habe ich es noch mal ans Ladekabel angeschlossen und versucht es anzuschalten, allerdings ohne Reaktion.

Mittlerweile weiß ich, dass meine Versuche es wieder anzuschalten wohl das Schlechteste waren, was ich in diesem Moment hätte machen können. Mir stellen sich jetzt folgende Fragen: Hatte mein Handy (iPhone 7) höchstwahrscheinlich einen Kurzschluss und war deshalb so unfassbar heiß? Und wenn ja, macht es dann überhaupt Sinn weiter zu hoffen, dass es nicht komplett kaputt ist? Was wären die besten Maßnahmen die ich jetzt ergreifen kann, um zu retten, was zu retten ist? Da das iPhone 7 ja wasserdicht sein soll, kann ich einen Ersatz von Apple verlangen?

Ich weiß es ist eine Umfangreiche Geschichte und es spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, trotzdem freue ich mich über jede Antwort, Hilfe und Tips.

Vielen lieben Dank, Nina

iPhone, Handy, Smartphone, Technik, kaputt, Kurzschluss, Technologie, Wasserschaden, iPhone 7

Meistgelesene Fragen zum Thema Wasserschaden