Wird mein Wallach aufspringen - bin total verunsichert?

Hallo,

ich habe eine wahrscheinlich total bescheuerte Frage...

Mein junger Wallach (5 Jahre, mit 15 Monaten kastriert), steht als Neuankömmling in einer gemischten Herde seit Anfang des Jahres, was er auch kennt. Seit seiner Kastration sind Stuten langweilig für ihn.
Er ist im Rang eher im unteren Drittel (dort im Mittelfeld) zu finden, kein Lampenaustreter aber definitiv kein Chef, von dem kriegt er die Hucke voll und geht schon gar nicht mehr hin zum provozieren.

Er hat bisher in jedem Stall, in dem wir waren gesehen, wie andere Wallache auf Stuten aufspringen und auch "einlochen". Beim letzten Stall sogar 2x kurz hintereinander und aus nächster Nähe. Da stand auch eine Stute, deren Besitzerin meinte, egal in welchem Stall sie war, auf ihre Stute springen dauernd Wallache auf.
Er hat mit gewiehert, wenn die aufspringenden Wallache gewiehert haben, aber selbst ist er nie hoch, haben mir auch andere Einsteller gesagt.

Bisher hat er in der neuen Stallung KEINE Anzeichen zum aufspringen gezeigt, aber die Frühjahrsrosse kommt ja jetzt erst so richtig in Fahrt und ich habe einfach Angst.

Einen Stallplatz bei uns in der Gegend in einer Wallachherde kann ich ziemlich vergessen, ich kenne genau 3 bei denen die Haltungsbedingungen passen würden und alle 3 haben ellenlange Wartelisten.

Die einzige Option die wir hätten, wäre ein Einzelpaddock, wenn er aufspringen sollte und das wäre für ihn der absolute Stress pur, da er hoch sozial ist und am liebsten mitten in einer großen Herde steht.

Wie hoch stehen die Chancen, dass er anständig bleibt und NICHT aufspringt?

Sorry, aber ich hab einfach mega schiss...Verständlich?

PS: Es ist nicht möglich hier eine Wallachherde zu separieren an diesem Stall, er kann höchstens bis ich was neues gefunden habe separiert in eine Box mit Paddock ohne Zugang zur Herde.

Verhalten, Offenstall, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Reiterhof, Stall, eigenes Pferd, wallach
Freundin hält sich im Stall nicht an Regeln?

Hey,

ich habe heute meine beste Freundin mal mit an den Stall genommen, da sie gerne mein Pferd kennenlerne wollte und mir bei der Reitstunde zusehen wollte. Wir sind dann ca 1 Stunde vor Beginn der Stunde am Hof angekommen und haben mein Pferd von der Koppel geholt. (Es war heute etwas wärmer als die Tage davor also war er schon etwas aufgedrehter als sonst) Ich habe ihr vorher gesagt, das sie bitte nicht bei den Pferden hübfen, Rennen oder schreien solle. Als wir ihn jedoch von der Koppel geholt hat kam der Hofhund hinzu und sie ist ständig aus der Koppel zum Hund und wieder zurück auf die shoppen gerannt. Dann habe ich sie gebeten bitte den Zaun zu zu machen, da ich meine Hände voll hatte und ich mein Pferd nicht Loslassen wollte. Sie hat jedoch mit dem Hund rumgealbert und eines der Pferde wäre beinahe ausgebüxhst. Dann habe ich ihn zum Putzplatz geführt , wo es auf dem Weg dorthin noch einen Zwischenfall gab.
Sie hat mit dem Hund Stöckchen werfen gespielt und der Hund ist ständig vor die Hufe von meinem Pferd galoppiert das er irgendwann nervös wurde und wild herumgetänzelt hat (ich habe das aber gut in den Griff bekommen) woraufhin ich meiner Freundin gesagt habe das sie aufhören soll dem Hund Stöckchen in die Nähe meines Pferdes zu werfen. Sie haben trotzdem weiter Stöckchenwerfen gespielt.Dann haben wir ihn gestriegelt und ich habe sie auch striegeln lassen, habe sie aber gebeten nicht an seinem Vorderbauxh zu Striegeln, da er da heute etwas empfindlicher war. Allerdings hat sie trotzdem dort gestriegelt und es einfach nicht gelassen obwohl ich ihr es mehrfach gehasst habe.

Findet ihr dieses Verhalten Unordnung? Wie hättet ihr an meiner Stelle reagiert?

Danke im Voraus

Ps: Das Pferd ist mein Eigentum, und meinen Freudnin hat keine Erfahrung mit Pferden weshalb ich ihr das vorher gesagt habe.

Verhalten, Freundschaft, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Pferdehaltung, Stall, eigenes Pferd
Ich habe eine Fehler gemacht bei jemanden, der mir nahesteht?

Also. Es geht darum, das ich einen gewissen Humor bei dieser Person als dreist empfand. Da ich dachte, das dieser Humor eine gewisse menschliche Grundempfinden lächerlich machen würde.

Auch weil in der Öffentlichkeit oft damit unangenehm aufgefallen worden war, und ich es ebenfalls als verletzend gegenüber andere empfand.

Es hat auch mich verletzt, dies nachzuempfinden, und ich glaubte wirklich, das es der Person selbst auch schaden würde, da ich vermutete, das diese damit auch ihre Grundnatur verhöhnen würde.

Also habe ich geschrieben, wie das ganze sah. Wie unaufrichtig ich es empfinde, und das es nur eine Unsicherheit verbarg, eine grundnatürliche Seite zu verschleiern, die eigentlich okay ist, wie sie ist

Jetzt habe ich das Gefühl, das das Ganze ziemlich verletzend von mir war. Das es ihre Weise war mit ihrer eigenen Empfinden umzugehen, und ich es entblößt habe. Das ich ihr das Mittel genommen habe, mit sich selbst in Kontakt mit dieser Empfindung zu stehen, und sie allein gelassen habe damit.

Es tut mir inzwischen wahnsinnig leid, und ich weiß nicht, wie ich es wieder gut machen kann. Ich verstehe das wir Menschen uns oft was vor machen müssen, und die Wahrheit nicht angebracht ist, und es eigentlich egoistisch von mir war, es offen zu legen.

Am liebsten würde ich ihr sagen, das ich mich geirrt habe. Das die Art und Weise mit sich so umzugehen, mutig und kraftvoll war, weil es ihr ermöglicht hat, in dieser Erschwernis so weit gekommen zu sein.

Das es nicht nur darum geht, ehrlich mit sich selbst zu sein, und es wichtiger ist, was es uns im Auge des Sturms unserer eigenen Tragweite ermöglicht hat, uns selbst zu überwinden.

Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt tun?

Wahrheit, Verhalten, Fehler, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Emotionen, Interaktion, Soziales
Bin ich ein Problemmensch?

Folgende Erkenntnis ist mir vor kurzem gekommen:

und zwar das ich anscheinend „oft“ Probleme mit Menschen habe. Also jetzt nicht so generell aber ich nenne euch mal paar Beispiele:

  • ich bin ziemlich mit meiner Familie (Eltern + Geschwister) zerstritten, da meine Kindheit nicht grad die schönste war und ich somit für mich entschieden habe den Kontakt abzubrechen.
  • früher, als ich 13 Jahre alt war, hatte ich öfters in der Schule mit älteren Mädls Probleme. Die machten sich lustig über mich weil ich gerne zu denen dazugehören wollte und somit alles machte, was die von mir verlangten. Danach beleidigten sie mich und verspotteten mich per SMS.
  • Dann hab ich meinen Mann eingeheiratet und somit auch in den Freundeskreis. Anfangs passte alles gut, dann kam ich immer weniger mit denen klar und es endete alles mit unnötigen Streitereien und Zickerein und somit war ich auch aus dem Kreise ausgeschlossen.

generell bin ich ein gesprächiger, offener Mensch. Ich mag Menschen und suche gerne Gespräche etc. (Bin beruflich auch im Sozialwesen als Krankenpflegerin tätig). Jedoch bin ich auch eine Frau die zu ihrer Meinung steht, es offen kommuniziert wenn ihr etwas nicht passt und Dinge die ungerecht sind, anspricht. Wenn z.B., so wie in der Freundesgruppe meines Mannes, gelästert wurde sobald die jeweilige Person nicht da war, habe ich das offen kommuniziert das ich das lächerlich und kindisch finde und zack schon wurde ich ausgeschlossen!

deshalb verstehe ich es nicht wieso mir das immer passiert? Sind solche Dinge normal die in jedem Leben mal vorkommen, denn bis jetzt habe ich solche Eskapaden nie von anderen mitbekommen. Was stimmt denn nicht mit mir, das mich anscheinend so viele Menschen nicht mögen oder ich immer irgendwelche Streitereien verursache? Eine Freundin sagte mal in ner Diskussion zu mir: „musst du den mit allen nen Krieg beginnen“ -> und das nur weil ich die Dinge sage wie ich es fühle?!

Kunst, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Psychologie, Gesellschaft, Liebesbeziehung, Streit
Freundin verhält sich komisch?

Es geht darum das ich eine Freundin habe und die mit anderen Mädels oft feiern oder was trinken geht, mich aber immer ausschließt und mich nie zu was einlädt obwohl ich ihr mehrmals gesagt hatte das ich auch mal gerne mitkommen würde da ich nie in Frankfurt feiern war, das einzige was die aber meinte war

„Du verpasst was“ aber kein „Du kannst auch nächstes mal mitkommen“ 

Sie lügt und meint das sie nicht mehr feiern geht aber ich weiß genau das sie oft feiern geht oder ohne mich Sachen unternimmt, nicht einmal kam eine Einladung von ihr

Ich bin für sie nur gut wenn es ums Termine oder Kaffee trinken geht, sie ignoriert auch meine Nachrichten meistens nach Lust und Laune aber schaut sich meine Storys an? 

Sie hatte mich vor paar tagen früh am morgen geschrieben das ich mit ihr auf ein Arzt Termin mit soll in ein anderen Stadt, weil sie sich Botox machen möchte, sie hat mich auch oft immer wieder angerufen aber ich habe es bewusst ignoriert, zumal ich auch was besseres zutun habe als sie zu ihren Arzt Termine zu begleiten 

Seit dem ist die total komisch geworden plötzlich, sie Liket meine Storys nicht mehr aber schaut sich immer an und versucht immer meine Storys zu topen 

Ich verstehe nicht warum sie so eingeschnappt ist? Immer hin ist sie diejenige wo meine Nachrichten ignoriert und sich meine Storys anschaut und mich überall ausschließt? Wenn ich das aber mache bin ich die böse?

Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Frauen, Charakter, falsche Freunde, Freundin, Neid
Sind das Anzeichen von maladaptiven tagträumen oder bin ich einfach nur dumm?

Also, äh, hallo. Ich weiß nicht so recht, wie ich diesen Text anfangen soll, aber ich fange jetzt einfach damit an. Ich bin 16 Jahre alt und seit ich etwa 6 Jahre alt bin, so weit ich mich erinnern kann, schüttle und bewege ich stunden oder minutenlang meinen Kopf und Oberkörper umher (Ja ich weiß klingt seltsam) und fantasiere dabei. Fast Immer wenn ich nach der Schule nach Hause komme, gehe ich in mein Zimmer und mache dann wieder diese bewegungen und höre Musik, das steigert meine Kreativität. Ich stelle mir dann alles Mögliche vor, es kommt auch darauf an, wie ich mich fühle. Manchmal fantasiere ich über Dinge, die mir in den Sinn kommen, oder über Dinge, die passiert sind und so, es ist wirklich eine schöne Beschäftigung für mich, aber ganz ehrlich, es ist sehr anstrengend. Meine Mutter hat mir erzählt dass ich diese Bewegungen mit dem hin und her schütteln schon mache, seit ich etwa 2 Jahre alt war, aber sie hat nie jemandem davon erzählt. Und ich war ein Frühchen, etwa 3-4 Wochen zu früh, und seit ich 8 Jahre alt bin, habe ich Zwänge, wie mich zu zwingen, Dinge zu wiederholen, bestimmte Bewegungen auszuführen oder immer wieder zu blinken und so. Ich habe gehört, dass Zwänge in Verbindung mit MD auftreten können und es beeinträchtigt mich oft. Manchmal, wenn ich Traurigkeit oder glücklich bin, bekomme ich einfach den Drang zu Fantasieren und mache es dann einfach, selbst wenn ich es vielleicht nur für ein paar Sekunden machen kann. Aber nicht wenn andere dabei sind aber sobald ich alleine bin. Wenn ich bei diesem fantasieren oder meinen zwängen gestört werde, fühle ich mich meistens gestresst oder werde aggressiv. Ich kann kaum einen Tag ohne dieses fantasieren auskommen und es hält mich davon ab, einige Dinge zu tun, wie z.B. nach draußen zu gehen, von Zeit zu Zeit meine Hausaufgaben pünktlich zu machen oder Termine einzuhalten und einige andere Dinge. Meine Mutter und mein Vater wissen von meinen Zwängen und dem Fantasie-Zeug und ich habe ihnen gesagt, dass ich denke, ich könnte MD haben, aber sie hören nicht zu und sagen das ich mir das alles nur einbilde und jeder seine eigenen "quirks" hat.

Danke das du diesen Text gelesen hast, ich weiß es zu schätzen. Ich soll demnächst zu einen Psychologen gehen, soll ich die Fantasien und Zwänge erwähnen? Es ist mir irgendwie peinlich und ich möchte nicht berurteilt werden.

Verhalten, Zwang, Obsession
Meinungen zu Gespräch zwischen Datingpartner und mir?

Hii.. Also, ich date einen Mann (er ist 30). Wir haben uns schon öfters getroffen.

Bevor ich zur eigentlichen Frage komme, ein paar Worte davor:

Extra in der Rubrik Psychologie, weil ich glaube das passt hier gut, weil die Leute die sich dafür interessieren vielleicht besser interpretieren können.

Wir haben bisher nicht darüber gesprochen was das ist und ich bin da eher altmodisch und möchte eher dass der erste Schritt vom Mann kommt. Ich weiß nicht genau wie das bei ihm ist weil mir aufgefallen ist dass er inmer wieder versucht mich „auszufragen“. Weil er mich schon oft und wiederholt fragte was ich will… Also wirklich „Was willst du?“… Warum will er dass ich das zuerst sage? Dass er sich dem dann anpasst? Es wundert mich sehr. Dass er sich nicht „angreifbar“ macht? Weil wenn er zuerst sagt er hätte gerne eine Beziehung dann kann ich ihn ablehnen, wenn ich es aber sage, dann hat er die „Macht“ darauf einzugehen oder eben nicht? Ich verstehe nicht warum er sich nicht äußert aber ständig nachhakt. Und ich hab es auch außerdem schon recht deutlich gemacht. Als er wieder einmal nachfragte / mich ausfragte sagte ich: „Das“ und drückte ihn fest ab dabei. Anstatt irgendwie darauf einzugehen fragte er ernsthaft „Und was willst du noch“?

Irgendwie verunsichert mich das. Er schaut mich immer total verträumt an, wurde tatsächlich noch nie so angesehen, von niemandem, wir haben auch super schöne Treffen aber irgendwie sagt er nie etwas klares. Ich habe ihn auch noch nie gefragt, aber wir haben uns jetzt schon 15 Mal getroffen… da könnte man doch deutlicher werden.

Wir hatten jetzt eine Konversation bei der ich das Gefühl hatte ihm ist da entweder zu viel rausgerutscht, dass er also damit zugegeben hat dass er sich mehr vorstellen kann oder aber dass er sich nichts dabei gedacht hat. Insgesamt hatte ich das Gefühl er ist verliebt und ihm ist das so rausgerutscht aber ich würde gerne wissen wie andere das auffassen…

Also: Kürzlich haben wir über Geld gesprochen (er selbst hat gar nicht viel). Er fragte ob Geld mich glücklich macht. Ich sagte „Nein“, er glaubte mir aber nicht.

Als wir später im Bett lagen und gekuschelt haben sagte ich deshalb zu ihm, dass ich wenn ich wählen müsste lieber gar kein Geld hätte und dafür so etwas jede Nacht als Geld zu haben und so etwas gar nicht. (Das war von mir überspitzt formuliert natürlich.)

Er hat daraufhin gegrinst und gemeint „Naja gar kein Geld ist schon sehr unrealistisch, willst du dann auf der Straße leben?“ Ich meinte daraufhin, dass ich ihm zeigen wollte, dass es tatsächlich Dinge gibt, die mich glücklicher machen als Geld (wir hatten es ja davor von Geld und ob das einen glücklich macht oder nicht) und dann meinte er: „Ich verstehe dich, aber ich fände es am Besten beides zu haben, Geld und Liebe.“

Ich habe ja zu ihm beim Kuscheln gesagt mich macht „so etwas“ glücklicher als Geld. Ich habe das nie als „Liebe“ bezeichnet und auch nie davon gesprochen! Er hat dann das Wort Liebe ins Spiel gebracht… ich frag mich bloß warum er einerseits nicht klare Worte spricht (das spricht ja eher dagegen dass er mehr will) und aber andererseits mich so ausfragt und so eine Aussage bringt? Wenn das mit mir bloß ne Affäre oder generell etwas ohne Gefühle wäre für ihn, würde er ja das Wort Liebe in so einer Situation nicht in den Mund nehmen… dann hätte man doch eher gesagt „Ich fände es am Besten beides zu haben, Geld und körperliche Nähe.“

Oder wie seht ihr das?

Liebe, Männer, Verhalten, Gefühle, Frauen, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Interpretation, Psyche
Findet ihr, dass die Leute in Süddeutschland verklemmter bzw. verschlossener sind?

Hallo,

Findet ihr, dass die Leute im Süden von Deutschland verklemmter bzw. verschlossener sind? Mit Begründung!

Oder findet ihr, dass es in ganz Deutschland so ist?

Ich hab diese Meinung schon sehr häufig gehört, dass es im Süden von Deutschland wahnsinnig schwierig sei, Leute kennenzulernen. Es geht vor allem darum, neue Freundschaften zu knüpfen. Manche meinten aber auch in ganz Deutschland. Eine Russin meinte z.B. mal zu mir, dass sie sich voll gewundert hat, dass ich als Deutsche so offen sei.

Ich lebe seit meiner Geburt im Süden (BW und dann Bayern). Mir ist aufgefallen, dass ich, sobald ich in anderen Städten in anderen Bundesländern war, sofort neue Leute kennengelernt hab, egal ob Hamburg, Berlin oder sonst wo. Die meinten alle schon, ich soll dahin ziehen.

Hier fällt es mir leider auch schwer. Wenn, dann lerne ich auch meistens "Ausländer" bzw. Leute mit Migrationshintergrund kennen und keine Deutschen. Von der Uni hab ich noch ein paar deutsche Freunde.

Im Ausland bzw. im Urlaub lerne ich auch immer viele Leute kennen. Daher hab ich auch Bekannte und Freunde in allen möglichen Ländern. Es ist aber blöd, weil die alle so weit weg leben.

LG!

Nein, sehe ich nicht so 61%
Ja, sehe ich so 27%
Andere Antwort: ... 10%
Ja, aber das trifft auf ganz Deutschland zu, nicht nur Süden 2%
Leben, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Bekanntschaft, Bundesland, Charakter, Deutsche, Gesellschaft, Großstadt, Kontakt, Süddeutschland, Dorfleben

Meistgelesene Fragen zum Thema Verhalten