Woher kommt das Verhalten?

Ich kenne eine Person, die sich ständig positive Eigenschaften zugesteht wie z.B. sie sei selbstbewusst, würde mit geschwellter Brust durch die Gegend laufen, jeder Mann würde sie anschauen, ach so viele "gutaussehende" (also laut ihr) würden ihr nachschauen, Interesse an ihr haben usw. Auch redet sie gerne darüber, dass sie bestimmte Prominente gesehen hat oder mit einem Streamer bzw. berühmten "Persönlichkeit" im Livechat schrieb und ihn versprach, etwas selbstgemachtes zu schicken oder irgendwas in der Form und der Streamer würde dann viel von ihr erwarten und sie dürfe ihn nicht enttäuschen usw...

Und wenn ich mit ihr unterwegs bin bekomme ich jetzt z.B. nicht wirklich mit, dass ihr viele Männer nachschauen würden. Auch nehme ich auch ihre "Interessenten" auf Social Media und Co. nicht ernst. Das hat für mich alles nichts zu sagen. Ebenso wenig mit irgendwelchen "Berühmtheiten/Prominenten"... im Endeffekt sind sie auch nur Menschen wie wir.

Und zugleich sagt sie, wie selbstbewusst und schön sie sich findet, schämt sich aber dann so sehr für ihren Körper, dass sie auf Datingapps nicht mal ein Ganzkörperbild reinsetzt.

Ich frage mich immer wieder, warum diese Selbstinszenierung? Ist das eine Form dessen, das eigene Ego hochzuhalten, um die eigene Unsicherheit zu verschleiern?

Kennt ihr das von euch selber? Wenn ja, woran liegt es? Ich würde das gern verstehen.

Verhalten, Aussehen, Frauen, Selbstbewusstsein, Psychologie, Charakter, Ego, Selbstdarstellung
Warum neigt unsere Gesellschaft so zum Exzess?

Egal, um was es geht, es wird entweder gar nicht gemacht oder extrem übertrieben.

Z.B. beim Wandern. Ich bin ein totales Naturkind und in den Bergen aufgewachsen. Und ich hatte noch nie großartige Outdoor-Klamotten.

Klar, feste Schuhe sind wichtig, aber ansonsten hab ich nur normale Kleider und ich bin in der Freizeit eigentlich nur draußen.

Wenn ich irgendwo ins Wasser will, zieh ich mir nen kurzes Badehöschen an - wenn überhaupt - und wenns mir zu kalt ist, geh ich einfach nicht ins Wasser.

Aber heute wollen Wanderer dann bei Kälte ins Wasser und dann werden Neoprenanzüge mit geschleppt und sonstige Ausrüstung. Geht doch einfach ins Wasser, wenn es warm genug ist.

Ich bin jetzt heute auch schon den halben Tag am Wandern und genieße die Natur - bin schon richtig durch Schlamm gelaufen. Und ich trage normale Kleidung. Knappe, kurze Stoffhose, Wollpullover, Lederjacke.

Ich trag sogar meinen Ranzen, weil ich direkt nach der Scule losgelaufen bin. (Es war heute nur kurz.)

Aber das ist eben dieses exzessive das ich meine. Da wird Geld gemacht und ein Markt betrieben, der eigentlich unnötig ist. Und die Natur leidet ja auch darunter.

Die Frage ist ja, macht es überhaupt glücklich. Ich liebe die Berge. Und am glücklichsten bin ich, wenn ich irgendwo am Bach liege. Aber da brauch ich keine 10.000€ Hightech Ausrüstung.

Verhalten, wandern, Menschen, Outdoor, Berge, Gesellschaft, Meinung
Bringt man bei einer Konfirmation fürs Restaurantessen als Gastgeber zuvor Tischdeko und Blumenschmuck ins Restaurant, damit die Tische damit dekoriert werden?

Mein Sohn hat bald Konfirmation und wir gehen nach der Kirche mit 14 Leuten in ein gehobeneres Restaurant mit mittelalterlichem Turmzimmer, wo das Mittagessen stattfindet.

Danach gibt es zu Hause noch Kaffee und Kuchen.

Für zu Hause habe bin ich dabei Tischdeko zusammenzustellen, allerdings möchte ich für den einen Tag keine superteure Deko kaufen, die danach unnütz herumliegt.

Ich habe für zu Hause diese Deko

Plus diese Windlichter, die jeder Gast mit nach Hause nehmen darf.

https://amzn.eu/d/bw0IsP2

In die Kugelvasen kommen noch kleine frische Blumen und sie werden mit einer Schleife dekoriert.

Dazu kommt noch seine große Taufkerze, die er zur Konfirmation dabei hat und in die Windlichter kommen Kerzen.

Die Oma meines Sohnes (Ex-Schwiegermutter) drangsaliert mich nun seit Tagen, es gehöre sich so, im Restaurant vorher vorstellig zu werden und die Tischdeko dort zu besprechen.

Dazu müsse ich im Blumenladen Blumengestecke bestellen und am Tag zuvor dort mitsamt Deko abgeben, damit der Tisch dem Anlass entsprechend dekoriert wird.

Ich bin kein Fan von teuren Blumengestecken, die viel kosten und schnell wieder verblühen. Dafür ist mir mein Geld irgendwie zu schade.

Die Konfirmation kostet mit Anzug, Kleidung, Restaurant und Geschenk für mein Kind schon genug und wenn ich was abzugeben habe, gebe ich es lieber meinem Kind und nicht einem Blumenladen.

Ich finde auch, für 14 Personen braucht man nicht zig Blumenarrangements und Fakt ist, dass das Restaurant per se immer Blumen auf dem Tisch stehen hat.

Auch wird dort zu festlichen Anlässen der Tisch immer angemessen hergerichtet, von daher finde ich das ausreichend und würde mich auf die kleine Deko zu Hause konzentrieren.

Für dort habe ich aber auch nur die kleinen Vasen mit kleinen Blümchen vorgesehen, da es eh schon eine Herausforderung wird, 14 Leute an einem Tisch unterzubringen.

Mit Tellern, Tassen, Gläsern und Torte auf dem Tisch ist gar kein Platz für Buquets.

Ich selbst mag lieber lebendige Blumen und habe generell eine Abneigung gegen abgeschnittene Blumen. Die Sträußchen sind ein Kompromiss.

Mein Sohn und die anderen 5 jüngeren Leute achten gar nicht auf Deko.

Meine Schwester und ihr Mann sind da auch eher pragmatisch und praktisch und geben für sowas kein Geld aus.

Der Vater meines Sohnes und die Familie dessen Bruders, der Patenonkel ist, dekorieren auch eher sparsam und achten auf Wiederverwendbarkeit der Deko, die bei denen auch nie die Welt kostet.

Alleine Ex-Schwiegermutter drangsaliert mich und gibt mir das Gefühl, es nicht angemessen zu machen.

So wie ich sie kenne, wird das auch wieder überall jammernd breitgetreten.

Ich bin da eigentlich resilient, wüsste aber gerne, wie Ihr es handhabt.

Bringt Ihr teure Blumen und Deko zu solch einer Feier vorab in ein Restaurant oder überlasst Ihr es dem Restaurant, zu dekorieren?

Für eine Hochzeit mit vielen Gästen, wo man den ganzen Tag verbringt, ist das noch verständlich, aber ich finde, das ist bei einer Konfirmation, wo man 2 Stunden was isst und dann heim fährt und da weiter feiert, was Anderes.

Eure Meinung?

Bild zum Beitrag
Religion, Familie, Kirche, Verhalten, Gäste, Tischdeko, Tischdekoration, Dekoration, feiern, Restaurant, Jugendliche, Strauß, Blumen, Benimmregeln, Firmung, Glaube, Knigge, Kommunion, Konfirmation, Schwiegermutter, Sohn, festlich
Freund kommt nicht aus dem Bett - Trennungsgrund?

Mein Freund und ich sind seit einem knappen Jahr zusammen und passen auch gut - bis auf eine Tatsache, die ich aber relativ entscheidend finde.

Ich bin ein absoluter Morgenmensch, er nicht. So weit und so gut, das ist ja nicht schlimm. ABER bei ihm nimmt es langsam Züge an, bei denen ich nicht weiß, ob sie normal sind. Er findet das Bett morgens laut eigener Aussage so bequem, dass er überhaupt nicht aufstehen will. Er ist so faul (und bei ihm liegt es wirklich an Faulheit, nicht an der Gesundheit, er war bereits beim Arzt weil das sogar seiner Mutter spanisch vorkam), dass er wenn er sich hinlegt, nicht wieder hochkommt.

Das ist für mich sehr ärgerlich, da ich ein Mensch bin, der gerne Verabredungen einhält. Er verpennt sie ständig, macht es zu meiner Aufgabe, ihn dann zu wecken und wenn er trotzdem zu spät kommt, weil er sich schlichtweg weigert aufzustehen, dann bekomme ich seine schlechte Laune ab. Wir haben auch schon sehr oft Unternehmungen ausfallen lassen, weil er nicht aus dem Bett gekommen ist. Und das passiert fast täglich, so dass ich mich langsam wirklich frage, ob eine solche Beziehung Sinn macht. Natürlich habe ich bereits mit ihm gesprochen, aber er sieht überhaupt kein Problem an seinem Verhalten mir gegenüber. Es ist einfach wahnsinnig anstrengend, ihn ständig antreiben zu müssen.

Natürlich entscheide ich selbst, was ein angemessener Trennungsgrund für mich ist. Dennoch würde mich eure Meinung interessieren - findet ihr das übertrieben?

Liebe, Gesundheit, Männer, Verhalten, Gefühle, Schlaf, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Konflikt, Partnerschaft, Streit, Trennungsgrund
Mich nervt die Menschheit nur noch?

Manchmal stelle ich mir die Frage, ob ich in meinem Leben etwas falsch mache.

Seit einem Jahrzehnt lebe und bin ich allein. Mit meinen Geschwistern und Erzeugern habe ich keinen Kontakt, was von beiden Seiten gewollt ist. Denke dass ich so unbeliebt bin, dass sie mich nicht mögen und wollen. Beklaut habe ich niemand von denen und bin ein relativ gesetzestreuer zuverlässiger Bürger, der weder raucht oder Drogen konsumiert und polizeilich bin ich nie in Erscheinung getreten. Außerdem hatte ich eine Kinderheit und Jugend, in der ich viel opfern musste, damit es anderen besser geht und finanziell aufsteigen.

Ansonsten habe ich keine Freunde und brauche keine um zu überleben. Es geht ja auch ohne und seit dem Auszug aus dem Elternhaus mit 18 hat sich das wenig geändert.

Nur was mache ich falsch, dass ich so unliebsam bin. Keiner Fliege habe ich je etwas zu Leide getan und Menschen, denen es schlecht geht helfe ich oder wenn über Menschen gelästert oder jemand in Abwesenheit denunziert wird, verteidige ich denjenjgen, weil ich das nicht ausstehen kann, das auf schwächere herumgetrampelt wird oder wenn sie sich selbst nicht verteidigen können, vorallem wenn es um Personen geht, die nicht diese negative Eigenschaften haben über die wird meistens gelästert, weil es als Schwäche angesehen wird.

Dennoch scheine ich unbeliebt zu sein. In Gesprächen versuchen mich meine Mitmenschen zu korrigieren oder es so zu verdrehen, als müsste ich meine Meinung ändern und fühle mich auch in meiner Persönlichkeit angegriffen. Ich werde nicht so gelassen wie ich bin und mittlerweile habe ich eher keine Lust ein Gespräch anzufangen, dass in eine Diskussion ausartet und ich mich erklären muss. Außerdem habe ich früher immer die Leute angesprochen, weil ich dachte das es sich so gehört und die Situation des Miteinanders nicht in eine peinliche Situation verfällt. Das mache ich nicht mehr, nachdem mich irgendwie keiner anspricht oder die meisten die ich kenne nicht einmal Grüßen und das färbte auf mich auch ab, deswegen nehme ich es niemandem mehr Übel. In meinen Jungen Jahren hatte ich Zweifel, aber mittlerweile lässt mich das kalt.

Nur möchte ich unbedingt wissen, wieso die Leute immer gegen mich sind. Ich lästere nicht über andere, versuche immer Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen, nur wenn jemand meine Person angreift, sage ich was Sache ist und verteidige mich, so wie es sich eben gehört sich nicht von Schwätzern unterkriegen zu lassen und von denen gibt es auf dieser Welt nur zu Hauf.

Denken die Leute dass meine passive innere ruhige Haltung eine Schwäche ist. Muss man denn so alles aus sich herausposaunen um zu zeigen, daß mann etwas hat, was die Mutti oder der Vati einem gekauft haben, die ich nicht habe und damit auch nicht mit einem neuen Status Symbol zur Beliebtheissteigerung protzen kann?

Ich genieße ja meine Freiheit im Einsamen zu leben. Nur nach einigen Vorfällen in der Schule, als ich merkte, dass die alle mich ignorieren oder auch indirekt angreifen, frage ich mich was zur Hölle die Menscjen von mir wollen, als hätte ich Ihnen etwas weggenommen.

Hier sind einige Beispiele:

Frage ich die Lehrerin etwas zum Untersichtsthema, kommt ein unsinniger Kommentar von einer Schülerin, "musst du denn alles wissen". Habe ich eine kleine Auseinandersetzung mit einem Mitschüler, mischt sich eine Unbeteiligte ein und sagt der andere hätte nichts getan und jeder weiß, dass ich keinen Streit anfange. Spielen wir Tischtennis in der Pause , warte ich auf einen freien Schläger, wenn ich den habe, gehen alle nach einer kurzer Zeit weg.

Und überhaupt, Menschen scheinen keine Menschenkenntnisse zu haben. Die meisten laufen Selbstdarstellern hinterher und erkennen keine intrigante Personen und wenn doch spielen sie das Spiel mit. Die Menschen sehen ja, daß man im Leben geradlinig läuft und das mögen sie nicht und jemand der einen negativ beeinflussen will, damit dieser von seinem Weg abweicht, erkennen die wenigsten, als wäre dies das normalste auf der Welt.

Schule, Verhalten, Menschen, Streit
Wie werde ich unfreundlich?

Ich habe mit einem Mädchen geschrieben und die hat mir so Sachen erzählt dass sie schwanger sei obwohl sie erst 14 ist und sie hat sogar mal mit jemanden geschlafen der sie dafür bezahlt hat. Mich hat das sehr schockiert oder mittgenommen und ich wollte dass sie das ändert und so. Am ende hat sie gesagt dass sie nur spaß gemacht hat. Sie hat sich beschwert warum mich das so mittgenommen hat, wir kennen uns doch nicht mal richtig. Das stimmt, aber ich bin halt sehr einfühlsam. Sie hat sich schon öfter beschwert dass ich zu weich und freundlich bin, ich sei kein richtiger Mann sondern ein kleines Mädchen. Sie hat geschrieben ich muss arroganter und selbstbewusster sein. Sie will dass Jungs gleichgültig und kalt sind, sie hat geschrieben "Und ich steh drauf wenn jungs so sind weil sie jungs wie du sind für mich der volle abturn". Dann hat sie noch kurz mit mir telefoniert und gesagt es nervt wenn man immer so freundlich und fürsorglich ist. Man muss anders mit Mädchen reden, vermutlich gleichgültiger und nicht so freundlich soweit ich verstanden habe. Man soll nur freundlich zu ihr sein wenn man freundlich zu ihr sein sollte, also vermutlich wenn sie traurig oder so ist. Das ist ein großes Problem denn ich bin immer freundlich, ich kann nicht anders sein. Ich könnte es spielen, aber ich weiß nicht wie das geht, jemand müsste mir das zu erst beibringen. Aber es ist doch auch nicht schön wenn man den anderen und seiner Partnerin die ganze zeit was vorspielt und so ist wie man in Wirklichkeit gar nicht ist. Aber ich muss so sein damit mich Mädchen toll finden, also was kann ich machen damit ich nicht mehr freundlich und einfühlsam bin?

Männer, Verhalten, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Psychologie, Jungs, unfreundlich, Arrogant wirken
Kann man fühlen, dass eine Person einen nicht mag?

Ich frage mich, ob man merken kann - ohne groß mit der Person zu reden - dass er / sie überhaupt einen nicht leiden kann?

Ich habe einen Kollegen bei der Arbeit und ich habe das Gefühl er mag mich gar nicht. Er lächelt mich sehr oft an , aber es ist dieses spöttische süffisante Lächeln. Heute habe ich etwas gesucht und habe mich in der Halle umgeschaut. Er stand an einem Tisch mit anderen Kollegen und plötzlich lächelt er süffisant (herablassend bis spöttisch) und winkt mir ganz merkwürdig zu.

Wenn er mit einem anderen Kollegen zusammen steht und ich vorbei komme schauen sie sich oft ganz merkwürdig an. Dann gehe ich vorbei und ich merke einfach wie sie negativ über mich sprechen (ohne es zu hören). Ich spüre es einfach. Kennt ihr sowas auch?? Oder denkt ihr sowas bildet man sich nur ein? Also dass es gar nicht so ist und das alles nur in meinem Kopf ist? Es ist aber einfach so ein starkes Gefühl, dass ich mir kaum vorstellen kann mir das einzubinden. Und wenn ich das nur beschreibe dann klingt als auch nicht sonderlich logisch fällt mir auf, aber man müsste in der Situation sein.. Deshalb würde mich interessieren ob andere das auch kennen? Zu merken jemand mag euch 0, obwohl er es nie gesagt hat und es nie einen Streit oder Probleme miteinander gab, aber man merkt es einfach?

Leben, Verhalten, Angst, Gefühle, Menschen, Psychologie, Emotionen, Psyche
Wird mein Wallach aufspringen - bin total verunsichert?

Hallo,

ich habe eine wahrscheinlich total bescheuerte Frage...

Mein junger Wallach (5 Jahre, mit 15 Monaten kastriert), steht als Neuankömmling in einer gemischten Herde seit Anfang des Jahres, was er auch kennt. Seit seiner Kastration sind Stuten langweilig für ihn.
Er ist im Rang eher im unteren Drittel (dort im Mittelfeld) zu finden, kein Lampenaustreter aber definitiv kein Chef, von dem kriegt er die Hucke voll und geht schon gar nicht mehr hin zum provozieren.

Er hat bisher in jedem Stall, in dem wir waren gesehen, wie andere Wallache auf Stuten aufspringen und auch "einlochen". Beim letzten Stall sogar 2x kurz hintereinander und aus nächster Nähe. Da stand auch eine Stute, deren Besitzerin meinte, egal in welchem Stall sie war, auf ihre Stute springen dauernd Wallache auf.
Er hat mit gewiehert, wenn die aufspringenden Wallache gewiehert haben, aber selbst ist er nie hoch, haben mir auch andere Einsteller gesagt.

Bisher hat er in der neuen Stallung KEINE Anzeichen zum aufspringen gezeigt, aber die Frühjahrsrosse kommt ja jetzt erst so richtig in Fahrt und ich habe einfach Angst.

Einen Stallplatz bei uns in der Gegend in einer Wallachherde kann ich ziemlich vergessen, ich kenne genau 3 bei denen die Haltungsbedingungen passen würden und alle 3 haben ellenlange Wartelisten.

Die einzige Option die wir hätten, wäre ein Einzelpaddock, wenn er aufspringen sollte und das wäre für ihn der absolute Stress pur, da er hoch sozial ist und am liebsten mitten in einer großen Herde steht.

Wie hoch stehen die Chancen, dass er anständig bleibt und NICHT aufspringt?

Sorry, aber ich hab einfach mega schiss...Verständlich?

PS: Es ist nicht möglich hier eine Wallachherde zu separieren an diesem Stall, er kann höchstens bis ich was neues gefunden habe separiert in eine Box mit Paddock ohne Zugang zur Herde.

Verhalten, Offenstall, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Reiterhof, Stall, eigenes Pferd, wallach

Meistgelesene Fragen zum Thema Verhalten