Wenn wir weltweit ein sparsameres faireres naturfreundlicheres Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang haben , haben wir dann weniger Krieg , weniger Flüchtende?

Mir egal 45%
Mir nicht egal und ich tue was 18%
Ich habe keine Chance was zu tun 18%
Ich fange an 9%
Mir nicht egal aber ich kann nicht viel tun ich überlege mir was 9%

11 Stimmen

10 Antworten

Deine Behauptungen über unser angebliches unfaires Wirtschaftssystem und über unsere angebliche Ausbeutung armer Länder halte ich für Asocial-media- Geschwurbel, das von keinerlei Fakten gestützt ist.


alex656 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 19:30

Meinte , schau Mal unsere Klamotten an , woher kommen die ? Dachte die kommen eher aus anderen Ländern, bei mir steht nicht überall , Made in Germany.

ralf170123  11.07.2025, 00:12
@alex656

Ist doch super, dass Bangladesch eine ökonomische Renaissance erlebt. Der Wohlstand steigt auch in diesen Ländern. Durch die Industrie, die sich dort ansiedelt kann erst Wohlstand geschaffen werden. Die Leute können erst dadurch bessere Ausbildungen bekommen und dann passen sich auch die Löhne an.

alex656 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 00:29
@ralf170123

Naja , die bekommen da nur Hungerlöhne, die Produktion der Wolle macht extreme umweltschäden und Kinderarbeit , besser sie produzieren nur für sich selber.

ralf170123  11.07.2025, 00:32
@alex656

Es gibt aktuell Verfehlungen, aber die gab es bei uns während der Industrialisierung ja auch oder nicht? Das ändert sich ja mit der Zeit und das sehen wir auch. Steigende Lebenserwartung, Armutsrate sinkt …

Würden sie nur für sich selber produzieren, würde es ja weniger Wohlstand dort geben.

Ich habe keine Chance was zu tun

weil es kein solches Wirtschaftssystem gibt.

Und weil man viel Geld braucht für den Umbau der Energieversorgung sowie die Abmilderung der Folgen des Klimawandels, der auch kommt wenn wir ein paar Jahre früher von den fossilen Energieträgern wegkommen.

Das bedeutet das die Folgen des Klimawandels noch schlimmer würden, wenn man keine effiziente Wirtschaft hätte.

Hilfreich wäre es auch, statt Krieg sinnvolleres zu machen. Aber dazu müsste man erst mal die Agressoren wie Putin loswerden, und da die nicht freiwillig aufhören, ist auch die Rüstungsindustrie alternativlos. Eine Unterwerfung unter Diktatoren denen Umwelt und Menschlichkeit völlig egal ist, ist auch keine Lösung. Sowas stellt sich Frau Wagenknecht wohl vor ...

Mir nicht egal und ich tue was

Mir ist es definitiv nicht egal – im Gegenteil: Ich nutze meine Möglichkeiten als Investor gezielt, um Projekte zu unterstützen. Über Impact Investing, ESG-konforme Anlagen und nachhaltige ETFs kann man Kapital sinnvoll steuern, statt es passiv in beliebige Strukturen zu lenken. Ich glaube, wer finanzielle Verantwortung trägt, sollte auch Verantwortung für die Wirkung seiner Investitionen übernehmen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe komplett vom Trading und Investieren

Es würde nur in begrenztem Maß etwas helfen. Die letzten großen militärischen Auseinandersetzungen (Überfall auf die Ukraine, Überfall der Hamas auf Israel, Bürgerkrieg in Syrien, ...) hätte es nicht verhindert und die damit verbundenen Flüchtlingsbewegungen auch nicht.


alex656 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 19:32

Aber der Natur würde es wenigstens besser gehen und den Menschen, und paar kriege könnten gestoppt werden , also das denke ich .

dumbo77  10.07.2025, 19:34
@alex656

Das könnte durchaus sein. Aber da scheitert es an dem einen kleinen Wörtchen, das in Deiner Fragestellung enthalten ist: "weltweit".