Macht Schule die Schüler Kaputt?
Hallo zusammen,
ich möchte heute eine kleine Unterhaltung mit euch führen und eure Meinung zum deutschen Schulsystem hören. Ich erinnere mich noch gut an meine Schulzeit, in der die Lehrer wegen Praktika und Arbeiten sehr viel Druck gemacht haben. Das hat dazu geführt, dass ich sogar Angst bekam und nicht mehr zur Schule gehen wollte. Dabei habe ich den „Spaß“ am Lernen verloren. Schule soll natürlich nicht nur Spaß machen, sondern auch zum Lernen anregen. Dennoch empfand ich den Druck, den die Lehrer damals ausübten, sehr belastend ich wollte am liebsten nur noch zuhause bleiben.
- Wie ist eure Meinung?
34 Stimmen
11 Antworten
Schule an sich find ich jetzt nicht schlimm. Aber das Abitur macht mich zur Zeit ziemlich fertig. Ich bin total überfordert und habe auch keinen Spaß am Lernen mehr.
Im Moment die Aussicht auf die 6 Stündigen Klausuren. Das ist so viel Lernstoff, gerade in Deutsch mit den ganzen Lektüren und man weiß nicht, was drankommt. Ich hab mehr Angst vor Deutsch als vor Chemie im Moment. Ich weiß nicht, wie und wann ich das alles in meinen Kopf bekommen soll
Ich wünsche dir viel Glück, Ich hoffe du schaffst es.
Klar ist es bei jedem unterschiedlich, aber dennoch sehe ich es so.
Erstmal wird ja von allen Schülern das gleiche erwartet also dass jeder einzelne jedes Fach super kann. Dazu kommen dann auch noch die Fächer woe Sport und Kunst, bei denen etwas benotet wird was bei Kunst einfach im Auge des Betrachters liegt und bei Sport, hat nicht jeder die gleichen Interessen und Stärken, dennovh wird das benotet. Also die Schüler, welche sportlich sind eventuell auch in einem Verein, bekommen bessere Noten als die, welche eher schlecht in der Sportart sind. In Kunst gibt es die Schüler, welche echt Talent haben und ohne großartig zu lernen super zeichnen und malen können und die anderen, welche dafür kein Talent haben, haben dann eben pech.
Dann lernt man auch so viel was man im späteren Leben gar nicht benötigt und daher auch vieles wieder vergisst vorallem wenn es darum ging etwas auswendig zu lernen. Man lernt es dann auswendig für den Test oder die Arbeit und dann kommt ein neues Thema und das vorher gelernte vergisst man dann wieder (ist sicherlich auch nicht bei jedem so).
Anstatt man eben auf die Individuellen Stärken guckt, werden ein paar Schüler gefördert, welche in diesem Fach eine Stärke haben und die, welche da eher eine Schwäche dafür haben, werden zurück gelassen. Oft heißt es auch, dass sie es nur noch einmal erklären und eventuell versteht man dann auch endlich wie es geht, aber nach der nächsten Arbeit fängt dann wieder ein neues Thema an.
Teilweise können die Lehrer auch gar nicht mit Kindern und Jugendlichen umgehen. Ja es gibt gute Lehrer, aber es gibt eben auch viele schlechte. Die Lehrer haben das studiert, aber eben nur theoretisch aus einem Buch. Auch haben Lehrer auch absolut keine Ahnung wie sie mit psychisch erkrankten Schülern umgehen sollen. Die einen versuchen zwar zu helfen, wissen aber nicht wie und die anderen können gar nicht damit umgehen und/oder ignorieren es einfach. Es gibt vllt ein paar wenige, wrlche Ahnung davon haben und wirklich jemandem helfen können, aber solche Lehrer muss man dann halt erstmal haben.
Ich persönlich habe mit 11 schon leichte depressive Anzeichen bekommen und mit Ängsten hatte ich auch schon seit dem ich denken kann zu tun. Mit 16/17 wurde meine Depression (dann auch schon diagnostiziert) immer schlimmer und die Schule war da eben auch keine Hilfe mit dem ganzen Leistungsdruck. Ich habe auch seit der 5. Klasse dann auch Probleme mit dem Melden bekommen also habe ich mich da dann nicht mehr gemeldet und jedesmal eine 4/5 als mündliche Note bekommen und jedesmal wurde mir gesagt, ich soll mich doch einfach melden und da habe ich jedesmal gesagt, dass es einfach nicht geht. Trotzdem bekommt man da dann schlechte Noten. Ein paar Lehrer haben versucht mir zu helfen, da ich mich auch oft selbstverletzt habe, aber meine Lehrerin meinte da auch, dass sie gerne helfen würde, aber einfach nicht weiß wie. Dann hatte ich aber auch Lehrer welche das ganze ignoriert haben und selbst wärend einer Panikattacke wurde ich teilweise angeschrien, weil der Lehrer dachte ich schlafe und ignoriere ihn.
Hausaufgaben finde ich sind auch ein Problem, weil man hat so schon viel zu viel zu tun und daheim angekommen ist man fertig je nachdem wann man heim kommt hat man dann auch gar keine Zeit mehr für irgendwas.
Seit ich mit der Schule fertig bin, wurde meine Depression besser, weil der Druck einfach nicht mehr da ist.
Aber wie gesagt es gibt auch sicherlich genug Schüler, welche die Schule beenden ohne jemals Probleme gehabt zu haben also in diesem Schulsystem. Aber das Schulsystem ist auch einfch alt, es gibt mittlerweile Handys mit Taschenrechner und alles da benötigt man das gelernte in der Schule auch einfach gar nicht mehr.
Bei mir war es eher Mobbing von den Schülern und Lehrern... 😔 Menschen können schlimm sein.
Ich selbst gehe noch zur Schule, und habe die letzte Zeit auch sehr großen Schulstress. Alle 3 Wochen müssen wir Deutsch, Englisch und Mathe schreiben. Irgendwie kann ich nie richtig runter kommen und ständig gehen mir Gedanken durch den Kopf, dass ich die Vokabeln nicht in meinen Kopf hinein bekomme etc. Ich habe keine anderen Sorgen, außer den Schulstress. Es gibt auch Studien etc., dass das zu viel Druck ist. Man sollte schon viel früher Fächer abwählen dürfen, an denen man eh nie Intresse haben wird. Man muss halt in allen Fächern mithalten, und für mich wäre es viel leichter, wenn ich mich auf meine Interessen konzentrieren könnte. Ich möchte mich natürlich überhaupt nicht beschweren, ich habe Glück, dass ich überhaupt zur Schule gehen kann, aber auf die Psyche geht es trotzdem.
Es gibt Mobbing, Schlägereien, die Klassen sind zu groß (über 30 SchülerInnen), Depressionen wegen Notenstress, Lernstress, Hausaufgaben...
Wann soll man noch Sport machen oder sein Hobby?
Wissen die nicht das 30 Leute zu viel sind für eine Klasse?
Was ist bei psychischen Problemen? Soll man dann die Klasse wiederholen?
Was ist wenn man länger krank ist?
Wieso muss man nach 3x Hausi vergessen oder Heft/Buch nachsitzen?
Was bringt Geschichte?
Wieso Schulsport?
Was überfordert dich an meisten?