Was denkt ihr über das deutsche Schulsystem?
Aus meiner eigenen Erfahrung sehe ich viele Schwächen im deutschen Schulsystem, besonders bei der Notengebung. Ich habe gemerkt, dass persönliche Sympathien von Lehrkräften oft eine große Rolle spielen. In meinem Fall bekam ich zum Beispiel eine bessere Note, obwohl ich im Unterricht kaum aktiv war – einfach, weil mich die Lehrerin sympathisch fand und sich für meine Herkunft interessiert. Eigentlich hätte ich eine schlechtere Note verdient, aber durch diese persönliche Beziehung fiel die Bewertung milder aus. Das finde ich unfair – nicht nur für mich, sondern vor allem für andere, die sich mehr Mühe geben.
Ein weiteres Problem ist die starke Gewichtung der mündlichen Mitarbeit. In vielen Fächern macht die mündliche Note 50 % der Gesamtnote aus. Das benachteiligt schüchterne und ruhigere Schüler, die sich nicht trauen, sich zu melden – selbst wenn sie aufmerksam zuhören und schriftlich gute Leistungen zeigen. So entsteht ein verzerrtes Bild vom tatsächlichen Können.
Auch im Kunstunterricht sehe ich Ungerechtigkeit. Die Bewertung hängt oft stark von der Meinung einzelner Lehrer ab. Ich habe selbst ein Bild abgegeben, das ich für gut hielt, aber nur eine mittelmäßige Note bekam – während Mitschüler das Werk viel besser einschätzten. Vielleicht wäre es gerechter, wenn mehrere Lehrkräfte gemeinsam eine Note vergeben und der Durchschnitt zählt.
Ich fände es gut, wenn man das System der Grundschule, wo oft kurze schriftliche Einschätzungen gegeben werden, auch auf weiterführende Schulen ausweiten würde. So könnten Lehrer zusätzlich zur Note begründen, warum ein Schüler so bewertet wurde – und es gäbe mehr Transparenz.
Zudem denke ich, dass digitale Medien im Unterricht mehr genutzt werden sollten. Tablets, digitale Tafeln oder Lernplattformen könnten den Unterricht moderner und abwechslungsreicher gestalten. Besonders für die Generation Alpha, die mit Technik aufgewachsen ist, wäre das ein großer Vorteil.
Insgesamt sehe ich im Schulsystem viele Baustellen. Ich will nicht sagen, dass alles schlecht ist, aber es gäbe einiges zu verbessern, damit es gerechter und zeitgemäßer wird.
Wie seht ihr das? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was würdet ihr am Schulsystem ändern?
11 Antworten
Es ist ok.
Aus eigener Erfahrung kann ich jetzt nicht drüber klagen. Dass Lehrer auch nur Menschen sind und Fehler machen, hat ja mit dem System nichts zu tun.
Klar, Lehrer sind auch nur Menschen – das sehe ich genauso. Fehler können passieren, das ist normal. Mein Punkt ist aber, dass das System diese subjektiven Bewertungen zulässt und teilweise sogar fördert. Wenn es keine klaren Regeln gibt, wie z. B. bei mündlicher Beteiligung oder kreativen Fächern, dann hängt die Note eben oft stark von der Einschätzung oder Sympathie des Lehrers ab. Und das finde ich problematisch, weil es dann eben nicht mehr objektiv und fair für alle ist. Ein besseres System würde solche menschlichen Fehler oder Vorlieben zumindest besser ausgleichen.
Ich verstehe was du meinst. Auch ich finde, im deutschen Schulsystem müsste einiges angepasst werden.
Unter anderem finde ich das System Ende der Grundschule nach 4 Jahren fraglich. Ich fände es besser, wenn wir eine Gesamtschule hätten, von der dann ggf. der Gymnasialzweig nach 6, nicht nach 4 Jahren abzweigt.
Mag sein, dass es noch bessere Varianten gibt oder und meine auch nicht gut ist, aber WENN hier jemand was dagegen sagt, dann würde ich gerne auch wissen, was daran falsch ist.
denken schau meine Rechtschreibung mehr können worte nicht vermitteln XD
Veraltet, korrupt und unfair, genauso wie das österreichische Schulsystem. ;)
In RLP gibt es die gemeinsame Eingangsstufe; d.h. die Kinder bleiben 6 Jahre zusammen und müssen erst dann entscheiden, ob Gymnasium oder weiterhin Realschule (+).
Insgesamt sehe ich hier keinen großen Unterschied zur Trennung nach 4 Jahren. Eher sogar einen gewissen Nachteil für Jungen, da die gerade in diesen 2Jahren häufig anfangen hormonell zu verblöden.
Mittlerweile tendiere ich immer mehr zur Gesamtschule für alle, aber dazu müsste auch der föderale Unsinn endlich aufhören und bessere Unterrichtskonzepte entwickelt werden…