Liebe Atheisten, glaubt ihr auch daran, dass aus einem Chaos in einer Festplatte, eine funktionierendes Programm entstehen kann?
20 Stimmen
14 Antworten
Ich bin Webentwickler...
Mir ist schon oft Chaos Code unter die Augen gekommen, der funktioniert hat.
Aus Chaos entsteht Leben, das Leben wiederum sorgt für Ordnung.
Was nicht passt stirbt aus, oder wird aufgefressen.
Artensterben kennt jeder, wenn sich eine Lebensform in dieser Welt nicht zurecht findet. /oder aufgefressen von stärkeren, schlaueren, klügeren oder raffinierteren Lebensformen. Die Grossen fressen die Kleinen. Die Natur funktioniert nach dem Überlebensprinzip oder anders erklärt, nach der Evolution.
Nach deiner Vorstellung von Gott so gewollt und so erschaffen. Nur kannst du mir nicht erklären, wer Gott erschaffen hat.
Du bist bereits bei der Evolution. Geh doch mal weiter zurück und zeig mir wie dein Chaos dieses Universum erschaffen konnte.
Das kann dir der Astrophysiker Josef M. Gaßner besser erklären,
erfordert aber deine ganze Aufmerksamkeit.
https://www.youtube.com/watch?v=hrJViSH6Klo&t=113s
...und lass dir Zeit, es dauert.
ich bin aber definitiv nicht christlich, und glaube nicht, dass so etwas komplexes wie der Mensch einfach erzeugt werden kann, ohne einen Vorgang so stark wie den der Evolution.
und ja, rein faktisch gesehen kann, wenn du unendlich Zeit gibst, aus einem totalchaos etwas Sinnvolles entstehen. Das ist das Gedankenexperiment mit den unendlich Affen, welche zufällig Buchstaben Tippen und irgendwann, mit unendlich Zeit, Shakespeers werke schreiben werden.
Aber ich finde es auch unsinnig zu sagen, es war "Zufall".
Nein, das Universum folgt einer Art Ordnung.
Du kannst eine Festplatte nicht mit dem Leben vergleichen. Jeder Chaos bietet einen Neuanfang. Bei Festplatten hingegen, ist es das Ende.
Bin keine Atheistin... und auch keine Programmiererin. Darum kann ich nicht einschätzen, unter welchen Umständen auf einer "chaotischen" Festplatte (was bedeutet das genau?) ein Programm entstehen kann.
Aber ich verstehe auch nicht, was das mit Atheismus zu tun haben soll?
Falls die Frage sich eigentlich auf Evolution oder Abiogenesis bezieht, dann ist die Analogie höchst unpassend gewählt.
Von was?