Also das Atheisten blind sind, ist mir neu! Ganz im Gegenteil, Atheisten erkennen die Märchen, Mythen und Lügen der 3 abrahamitischen Religionen sehr genau!

Auch erfinden Atheist sehr viel um das Universum zu erforschen, das ja kein Gott/ Allah & Co bisher gesehene und erkannt hat!

Physik, Chemie hast du ja im Gymnasium gehabt, daher für dich ein wichtiges Beispiel, James Webb bestätigt, dass mit unserem Verständnis des Universums etwas ernsthaft nicht stimmt: In einer bemerkenswerten Entdeckung haben James Webb und die Hubble-Weltraumteleskope bestätigt, dass sich das Universum je nach Beobachtungspunkt mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ausdehnt, was unser derzeitiges Verständnis des Kosmos in Frage stellt.

Diese Diskrepanz ist als Hubble-Spannung bekannt. Sie wurde erstmals 2019 vom Hubble-Weltraumteleskop beobachtet und 2023 vom James-Webb-Weltraumteleskop weiter bestätigt, wobei die jüngsten gemeinsamen Anstrengungen beider Teleskope alle Zweifel an Messfehlern ausgeräumt haben.

Die Hubble-Spannung entsteht aus einem Konflikt zwischen zwei Methoden zur Messung der Expansionsrate des Universums.

Eine Methode betrachtet das frühe Universum und verlässt sich auf die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung – das uralte Nachglühen des Urknalls –, um die erwartete Expansion zu berechnen. Die andere Methode konzentriert sich auf das jüngere Universum und nutzt Teleskope zur Beobachtung von Sternen und Galaxien. Das Problem ist, dass diese beiden Methoden völlig unterschiedliche Ergebnisse liefern. Es ist, als hätte das Universum seine Regeln zwischen seiner Kindheit und der Gegenwart subtil geändert.

Durch die Beobachtung von über tausend Cepheiden-Sternen in bis zu 130 Millionen Lichtjahren entfernten Galaxien haben die Forscher die Zuverlässigkeit der Hubble-Messungen über die gesamte kosmische Entfernungsskala hinweg bestätigt. Damit konnten sie Messfehler als Ursache der Hubble-Spannung ausschließen und auf ein tiefgreifendes Mysterium hinweisen, das den Kern unseres Verständnisses der Ausdehnung des Universums bildet.

Leider steht so etwas wichtiges weder in der von Gott geschaffen Bibel noch von Allah diktieren Koran drinnen! Anscheinend mussten Atheisten rann an die Sache um das zu erkennen und zu sehen!

...zur Antwort

Solange sich Frauen unterdrücken lassen und das ist das Problem! In Europa haben Frauen alle Rechte und trotzdem sieht man soviel Frauen mit Kopftuch! Da merkt man auch dass ihn ihre muslimischen Frauen in Afghanistan, Iran, Pakistan usw egal sind, die ohne Kopftuch leben wollen und dafür ins Gefängnis kommen! Das sind leider die traurigen Fakten!

...zur Antwort

Ganz sicher!

...zur Antwort

Kannst du ohne weiteres machen! Die katholische Kirche verdient ja auch Millionen durch Beteiligung an Waffenindustrien!

...zur Antwort

Ob Trump überhaupt gläubig ist bezweifle ich! Aber dass er sich der Evangelikalen und der Konservative Liga des Christentums annimmt ist ja bekannt!

In den USA haben die Christen sehr viel Macht und die haben Trump zum Präsidenten gemacht!

Die Republikaner sind extreme Glaubensfanatiker, die schon unter Bush den Druck auf die Destabilisierung des Nahen Ostens unterstützten!

Wir können das jetzt mit dem radikalen Islam ausbaden!

...zur Antwort

Also 9/11 ist keine Verschwörungstheorie! Da geht es nur um Statistik und wenn jemand sich mit Bauwesem auskennt kann er dir genau die Bruchlinen zeigen wie die Türme in sich zusammen fallen!

Wenn es eine Verschwörung gibt ist dass der christlichen Religion und der Mythos Jesus!

...zur Antwort

Ich bin bekennender Atheist und meine das dieser Papst sehr Menschennah war! Er hat sich auch öffentlich für die viel Lügen, Kinderschändungen, Morden an Indogenen Menschen der katholischen Kirche und des Christentums im allgemeinen entschuldigen! Das rechne ich diesem Papst sehr hoch an!

Wenn ich an seinen Vorgänger diesen Fratzinger denke der mehrfach der Lüge überführt wurde, ist das ein Fortschritt!

Leider konnte auch er nichts gegen die Konservativen Kräfte im Vatikan etwas ausrichten! .... wie gesagt, das ist die Meinung eines bekennenden Atheisten und keine Freund der 3 abrahamitischen Hirtenreligionen!

...zur Antwort

Zu deinem Verständnis, eine kurze ungefähre Erklärung:

Begonnen hat das beim Konzil von Nicäa im Jahre 325 durch den römischen Kaiser Konstantin.

In dieser Stadt Nicäa (heute Iznik in der Turkei) wurde durch Konstantin alles einberufen. 

Bei diesem Konzil versammelten sich mehrere hunderte Bischöfe, um über die Dreieinigkeit abzustimmen.

Beim Konzil ging es um die Auseinandersetzung mit der Lehre des Presbyters Arius (gest. 336 in Konstantinopel). 

Der Arianismus besagte, dass Jesus nicht wesensgleich mit Gott Vater sei, sondern "nur" ein besonders ausgezeichnetes, ebenfalls erlösungsbedürftiges Geschöpf. (wie zB im Islam, da ist Jesus nur ein sterblicher Prophet)

Am Konzil, das von 20. Mai bis 25. Juli 325 in Nicäa stattfand (nachzulesen in den historischen Büchern der Römer und im Vatikan aufliegend), wurde festgehalten, dass Jesus aus dem Wesen des Vaters gezeugt sei und wesenseins mit dem Vater ist. 

Der Arianismus wurde als Irrlehre geschmäht, seine Anhänger mit Exkommunikation bedroht oder ermordet!

Hier über die Wahrheit der Trinität:

https://youtu.be/F9OtOi6mP20

Fakt: die Trinität ist eine der vielen Geschichten des Christentums das ja bekanntlich berühmt ist für ihre Zauber Märchen usw

...zur Antwort
Was war einige Jahre vor dem Koncil zu Nicäa 325 u. Z?
  • Viele der gläubigen die 325 gegen die Irrlehre von Arius kämpften überlebten das Massaker, was erst einige wenige Jahren an Christen verübt wurde.

Dann wurden sie eingeladen 325 um ein Koncil abzuhalten.

Viele glauben, da entstand die Irrlehre der Dreieinigkeit, weil die Christenheit bereits abgefallen sei.

Ich rate jedem mal Geschichte zu lernen.

Jene Märtyrer um 300 wurden gefoltert und grausam ermordet wegen ihres Glaubens an Christus.

Und heute behaupten manche verirrte, die Kirche sei früh abgefallen.

Ich denke jene sind es die abgefallen sind, die die Grundlehre der Kirche heute verlassen haben, und Jesus zu einem Engel machen, die fleischliche Auferstehung ablehnen.

1. Johannes 2,19:

„Sie sind von uns ausgegangen, aber sie waren nicht von uns; denn wenn sie von uns gewesen wären, so wären sie bei uns geblieben.

---------------------------------------------------------------

Die Christenverfolgung um das Jahr 300 n. Chr. war eine der intensivsten und brutalsten Phasen in der Geschichte der frühen Kirche. Besonders unter Kaiser Diokletian (284–305 n. Chr.) erreichte die Verfolgung einen Höhepunkt. Diokletian erließ im Jahr 303 n. Chr. eine Reihe von Edikten, die als „Diokletianische Verfolgung“ bekannt wurden. Diese Edikte forderten unter anderem:

  1. Zerstörung christlicher Schriften und Kirchen: Alle Bibeln und christlichen Schriften sollten verbrannt, Kirchen zerstört und Gottesdienste verboten werden.
  2. Verhaftung von Bischöfen und Priestern: Geistliche wurden gezielt verfolgt und oft zum Tod verurteilt.
  3. Opferzwang: Christen wurden gezwungen, den römischen Göttern und dem Kaiser zu opfern. Wer sich weigerte, wurde gefoltert oder hingerichtet.

Ein Beispiel für diese Zeit ist der Märtyrer Sanctus aus Lyon, der trotz grausamer Folter standhaft blieb und immer wieder bekannte: „Ich bin ein Christ.“ Sein Zeugnis zeigt die unerschütterliche Treue vieler Christen zu ihrem Glauben.

Doch trotz dieser Verfolgungen wuchs die Kirche weiter. Die Standhaftigkeit der Märtyrer beeindruckte viele Menschen, und das Evangelium verbreitete sich sogar unter den Verfolgern. Nur wenige Jahre später, im Jahr 313 n. Chr., erließ Kaiser Konstantin das Toleranzedikt von Mailand, das den Christen Religionsfreiheit gewährte.

------------------------------------

und genau die überlebenden kämpften um 325 nach Christus um die Gottheit Jesus Christus, die Arius abschwören wollte.

Wacht auf ihr verirrten!!

...zum Beitrag

Also zu den Christenverfolgung von Diokletian! So viel Christen wurden nich umgebracht und das war halt damals noch üblich!

Was die Trinität betrifft ist es einer der vielen Märchen der christlichen Religion!

Was die 4 Evangelisten anbelangt sind die auch historisch kaum fassbar und die Bibel ist ja kein historisches Buch!

...zur Antwort

Eigentlich ist dieser Wanderprediger Jesus gar nicht auferstanden sondern er ist tot!

...zur Antwort
Nein.

Es ist ja nicht nur die Auferstehung ein Mythos, ein ausgeklügeltes Schauer Märchen der der Christlichen Hirtenreligion, sondern dieser Wanderprediger Jesus selbst!!!

Gab es den Jesus wirklich? Nein (!!!!!!!) und immer mehr Historiker und sogar Theologen sind dieser Meinung!

Falls Jesus existiert haben sollte, so wurde er von seinen Zeitgenossen nicht zur Kenntnis genommen. Dabei existieren aus der Zeit verschiedene Listen diverser Autoren mit Spekulationen darüber, wer der angekündigte Messias ist. Dabei gab es große Gruppen, wie etwa die Verfasser der Qumran-Rollen, die den "Lehrer der Gerechtigkeit" erwarteten, dessen Beschreibung ziemlich gut auf Jesus passt. Wir finden z. B. Johannes den Täufer auf verschiedenen Listen möglicher Kandidaten, aber keinen Jesus.

Wenn man sich die Argumente für einen historischen Jesus ansieht, so sind diese sehr schwach.

Einer der Kronzeugen dafür, dass Jesus eine himmlische Figur und keine historische Person war, ist ausgerechnet Paulus. Paulus ist sozusagen der Kronzeuge der Jesus-Mythizisten. Dies zu erkennen wird durch drei Umstände erschwert: 

Erstens, die Paulusbriefe wurden zum Teil heftig überarbeitet. In den meisten Briefen wechseln sich zwei Autoren ab: Der Ur-Paulus und ein katholischer Autor. Abgesehen davon sind von den 13 Briefen im NT ohnehin sechs Fälschungen, die niemals von Paulus geschrieben worden sein können.

Zweitens, bestimmte Textstellen in den Paulusbriefen werden generell falsch übersetzt. Jeder liest die Paulusbriefe mit den Evangelien im Hinterkopf, das ist ein schwerer Fehler, weil die erst viel später entstanden sind. So sagt Paulus laut den NT-Übersetzungen beispielsweise, dass Jesus vom Samen Davids sei. Das steht da aber nicht: Dort steht, dass Jesus nach dem oder mit dem Samen Davids erschaffen wurde. Ebenso finden wir eine Textstelle, nach der Jesus "von einer Frau geboren wurde". 

Aber auch das steht nicht in dem Paulusbrief, sondern dort steht, dass "Jesus nach einer Frau gemacht wurde".

Die ganze Idee, dass Paulus sich auf einen historischen Jesus bezieht, hängt an einem seidenen Faden: Paulus spricht an einer Stelle vom "Herrenbruder Jakobus". Das wird gerne interpretiert als "der leibliche Bruder von Jesus". Das ist aber nicht zwingend, denn die ersten Christen haben sich generell als "Bruder in Christi" bezeichnet. Auch Paulus tut dies für sich und für andere. Selbst in den Evangelien finden wir einen Hinweis darauf, als Jesus sich von seinen leiblichen Brüdern distanziert und die "Brüder und Schwestern im Geiste" als seine wahren Brüder und Schwestern bezeichnet.

Drittens, die Herkunft der Paulusbriefe ist mysteriös. Einige Theologen wie Detering, Price, und andere Radikalkritiker vermuten, dass alle Paulusbriefe von Marcion oder einem seiner Schüler gefälscht worden sind. Später wurden die Briefe dann von einem katholischen Autor (Price verdächtigt Polycarb) überarbeitet, und es wurden neue geschrieben, um die ursprünglich gnostische Lehre eines himmlischen Jesus in die katholische Variante zu verwandeln. Das mindestens Teile der Briefe erst im 2. Jahrhundert entstanden sein können, darauf deuten zahlreiche sprachliche Anachronismen. Wenn Paulus von Bischöfen und Diakonen redet, kann er das nicht im ersten Jahrhundert geschrieben haben, denn die Begriffe gab es erst ab dem zweiten Jahrhundert. 

Zudem ist seltsam, dass die Paulusbriefe erst im Jahr 150 aufgetaucht sind — niemand kennt den Paulus vorher, er wird nirgendwo erwähnt, obwohl er doch weit gereist sein soll und viel Korrespondenz geführt haben soll. 

Aber niemand erinnert sich daran. Erst als Marcion die Briefe eines 13. Apostel quasi aus dem Hut zaubert, kennt man Paulus. Schon kurze Zeit später, wie Marcion sich beklagt, kursieren verfälschte Versionen dieser Briefe.

Wir haben also eine Person (Paulus), für deren historische Existenz es keine Hinweise gibt, obwohl solche existieren müssten, die auf eine Person (Jesus) deutet, für die es auch keine historischen Beweise gibt — obwohl es auch da welche geben müsste, wenn man die Evangelien liest.

Wenn man sagt, dass die Paulusbriefe als historische Dokumente gelten, dann muss man hinzufügen: Ja, aber von sechs der 13 Briefe ist man sich einig, dass es sich um Fälschungen handelt — auch, wenn man sie nicht so nennt — und die sieben als echt geltenden Briefe haben zwei Autoren, von denen mindestens einer im 2. Jahrhundert geschrieben hat. Auch eine Fälschung ist ein historisches Dokument, es beweist nämlich, wie leicht es den Leuten damals gefallen ist, Briefe zu fälschen, um einen bestimmten Eindruck zu erwecken.

Es gab ja noch keine "Heilige Schrift", die wurde erst 300 Jahre später zusammengestellt. Den frühen Christen war nichts heilig, um ihre Meinung durchzusetzen. So weiß man z. B. mit hinreichender Sicherheit, dass die meisten, wenn nicht sogar alle der frühen Märtyrergeschichten frei erfunden sind. Es gab offensichtlich keine Skrupel, wie die sechs unechten Paulusbriefe beweisen, sich selbst als einen anderen auszugeben, um dessen Autorität für sich auszunutzen. Auch an den Evangelien wurde erkennbar herummanipuliert, wie das längere gefälschte Ende des Markusevangeliums beweist, oder die Einfügung der Perikope mit der Ehebrecherin in das Johannesevangelium.

...zur Antwort
nein

Du lebst ohne diese Hirtenreligionen weit besser, freier, intelligenter, natürlicher und gesünder!

Der berühmte Philosoph Friedrich Nietzsche meinte es sehr treffend: "Man soll nicht in Kirchen gehen, wenn man reine Luft atmen will."

Der arabische Dichter Al-Ma’arri (973 – 1057) argumentiert mit der Intelligenz. "In dieser Welt gibt es nur zwei Sorten Menschen – intelligente Menschen ohne Religion und religiöse Menschen ohne Intelligenz."

...zur Antwort

Also Menschen die die Bibel und diesen Wanderprediger Jesus nicht kennen, leben glücklicher freier und viel gesündere 👍

Ausserdem gibt es besser Märchen Bücher als das Biberl!

...zur Antwort