Ist die SEELE etwas eigenständiges oder ist damit nur das Bewusstsein gemeint?

Die Seele ist unser wahres ''ICH'' und sie existiert separat. 47%
Es gibt keine Seele 33%
Seele und Bewusstsein sind das Gleiche. 20%

15 Stimmen

6 Antworten

Gott hat uns das Leben eingehaucht und die Seele ist der unsterbliche Teil des Menschen.

Nach unserem Tod kehren wir, je nach Gesinnung, zu Gott zurück, oder auch nicht.

Seele und Bewusstsein sind das Gleiche.

Genauer gesagt: das was ich unter Seele verstehe ist ein Teil des Bewusstseins.

Hallo mymeantime,

in vielen Glaubensvorstellungen gilt die Seele bekanntermaßen als ein unsterblicher Teil im Menschen, der nach dem Tod in einem jenseitigen Dasein weiterlebt. Die Bibel sagt jedoch etwas ganz anderes über den Begriff "Seele".

Dort ist das Wort "Seele"eine Übersetzung des hebräischen Wortes "néphesch" bzw. des griechischen Wortes "psyché". Wörtlich stehen diese Begriffe für "atmendes Geschöpf" bzw. "Lebewesen". Mit Seele ist somit das gesamte lebende Geschöpf gemeint und nicht ein ( unsterblicher) Teil von ihm.

Durch folgenden Bibeltext wird dies bestätigt:

"Da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele" (1. Mose 2:7 Elberfelder Bibel).

Beachte bitte, dass es hier heißt, dass der Mensch eine Seele wurde und nicht, dass er eine Seele bekam.

Oder denke z. B. auch an folgende Aussage:

"Was irgendeine Seele betrifft, die an ebendiesem Tag Arbeit von irgendwelcher Art tun wird, diese Seele muss ich aus den Reihen ihres Volkes vernichten" (3. Mose 23:30).

Aus diesem Text geht klar hervor, dass mit Seele die ganze Person gemeint ist. Die Bibel lehrt also keine Zweiteilung von Körper und Seele.

Die Seele ist auch nicht unsterblich, wie viele denken. Deswegen steht in Hesekiel 18:4:

"Siehe! Alle Seelen — mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters, ebenso die Seele des Sohnes — mir gehören sie. Die Seele, die sündigt — sie selbst wird sterben."

Mehrmals ist in der Bibel auch zu lesen, dass eine Seele unter bestimmten Umständen "vom Volk [Israel] abgeschnitten" werden soll (siehe 3. Mose 7:20, 21; 3. Mose 19:8). Hiermit ist gemeint, dass eine schwere Sünde mit dem Tod bestraft werden sollte.

Das Wort "Seele" wird in der Bibel nicht immer nur auf die Person als Ganzes angewandt, sondern steht manchmal als Synonym für das Leben. So heißt es beispielsweise im Buch Hiob, Kapitel 33, Vers 22: "Und seine Seele nähert sich der Grube Und sein Leben denen, die den Tod zufügen." (andere Beispiele sind in 2. Mose 4:19 und Richter 9:17 zu finden).

Warum aber wird in so vielen Glaubensgemeinschaften gelehrt, die Seele sei unsterblich? Wenn diese Lehre nicht aus der Bibel stammt, woher kommt sie dann? In einem Bibellexikon steht unter dem Stichwort "Seele" folgendes:

"Als S[eele] ist der Mensch sterblich ... Das hängt mit der ganzheitlichen Sicht der Bibel vom Menschen zusammen. Die griech. von Plato bestimmte Trennung von unvergänglichem Leib und unsterblicher S[eele] ... ist dem bibl. Denken fremd." (Calwer Bibellexikon).

Die Vorstellung von einer unsterblichen Seele entstammt demnach der griechischen Philosophie und nicht der Bibel. Jeder kann für sich selbst entscheiden, was er für glaubwürdiger hält.

LG Philipp

Seele und Bewusstsein sind das Gleiche.

Ist der Mensch beseelt oder ist er es nicht?
Ist der Mensch Teil oder Ausdruck?

Der Mensch hat keine Seele, wie etwa Organe, die in ihm wären.
Nein, es geht mal ausnahmsweise nicht ums Haben.

Der Mensch ist beseelt, als Ausdruck des Ganzen.
Der Mensch mit seiner Persönlichkeit ist Ausdrucksvehikel der Seele.

Pflanzen, Tiere, Menschen sind beseelt, ansonsten hat man eine Leiche ohne Bewusstsein vor sich, die schnell und stinkend ihre Form verliert.
Pflanzen, Tiere, Menschen sind die materiellen Träger der Seele.

Das Leben des Menschen liegt nicht im Körper, sondern in der Seele, und nicht im Körper und in der Seele, sondern nur in der Seele.

Leo Tolstoi

Der Mensch ist sich seiner selbst bewusst.
Er erlebt sich als wahrnehmendes Individuum.
Seele ist Bewusstsein.
Das Bewusstsein nimmt eigene Gedanken wahr.
Seele ist eine eigenständige, nichtmaterielle Instanz, die kein Produkt der Materie, wie etwa das Gehirn oder das Zentralnervensystem ist.
Wer veranlaßt das Gehirn, Nerven ... zu arbeiten?
Materie bedarf immer einer Information!

Die Psychologie spricht dagegen von Seele und meint den Ort der Triebe, Ängste, Konflikte und Komplexe, sprich ein Sammelsurium für die Auswirkungen der Seele, aber nicht die Seele selbst.

Das Wort Mensch stammt aus dem indischen manas und bedeutet Fähigkeit zu reflektieren, über sich selbst nachdenken können, was uns von Tieren unterscheidet.

Die Seele ist die Lebenskraft wodurch die biochemischen Prozesse im Körper aufrecht erhalten werden so dass das Bewußtsein entsteht. Als Jesus Adam erschuf, bließ Er den Odem in die Nase des Adam hinein, der Odem ist der Lebenshauch, die Seele. Nachdem der Mensch lebendig wurde, gab Jesus dem Menschen einen Geist.

Wenn der Mensch stirbt, verlässt ihr zuerst sein Geist, dann die Seele und zuletzt stirbt dann der Körper, in der umgekehrten Reihenfolge der Schöpfung. Nach dem ersten Sündenfall hat der Geist Adams Adams Fleischleib verlassen, so auch der Geist Evas den Fleischleib der Eva, das verlassen des Geistes des Fleischleibs ist der geistlichen Tod, darum hat nach dem Sündenfall Gott Adam gefragt "Wo bist du ?" (Genesis3.9), weil mit dem geistlichem Tod Adams der Adam nicht mehr geistlich mit Gott kommunizieren konnte. Wenn ein Christ fleischlich gestorben ist, ist sein Geist im Himmel bei Gott, gemäß Offenbarung6.9-10.

Der Mensch ist ein dreieiniges Wesen das aus Fleischleib, Seele und Geist besteht, so ist in 1.Thessalonicher5.23 geschrieben: "Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch, und euer Geist ganz samt Seele und Leib müsse bewahrt werden unsträflich auf die Zukunft unsers HERRN Jesu Christi." (Lutherübersetzung 1912)