Ist das ein schlechtes Argument?

Ja sehr schlecht 60%
Unsicher 30%
Nein gutes Argument 10%

20 Stimmen

4 Antworten

Hi!

Das ist kein Argument der Grünen, sondern der Linken.

Und selbst dort geht es nicht darum Milliardäre abzuschaffen, sondern diverse Steuersätze anders zu verteilen bzw. Steuern überhaupt einzutreiben.

Also, nein, die Grünen wollen keine Milliardäre abschaffen.

Und nein, es sollte tatsächlich keine Einzelperson 40 Milliarden haben. Aber das ist eine ganz andere Diskussion.


GiftgasChaot  31.07.2025, 15:45

Was geht dich das bitte an wie viel Geld jemand hat, du elender Neidhammel.. Und wenn ich 400 Milliarden hätte hast du daran kein Interesse zu haben.. Was für eine Anmaßung!!

SunnySideUp234  01.08.2025, 00:11
@GiftgasChaot

Das zeigt, dass du das Problem hinten und vorne nicht verstanden hast. Und dass das Ganze so wirklich überhaupt nichts mit Neid zu tun hat. Und hier geht es weniger um mein Interesse als um öffentliches. Ich schätze aber, dass du das nicht verstehen wirst und ich habe keinen Bock dir das zu erklären. Also, viel Spaß mit dem Geld welches du besitzt. Weder ich noch jemand anderes sind scharf darauf.

GiftgasChaot  03.08.2025, 20:20
@SunnySideUp234

Wenn du dir da so sicher bist, höre auf deine gierige Nase rein zu halten, was auch immer ich besitze und noch besitzen werde.. Wenn du so schlau wärst, hättest du die Problematik ja erklärt.. kannst du aber nicht

SunnySideUp234  06.08.2025, 04:52
@GiftgasChaot

Nochmal, speziell dein Geld interessiert mich einen Scheiß. Überleg mal wer hier genau gierig ist, wenn ich etwas gegen das Vermögen von Milliardären sage und du damit ein Problem hast 😂 Oh Mann!

Das Wort Gier solltest du dir auch nochmal erklären lassen.

Also, um es auch dir näher zu bringen:

Hohe Vermögen führen zu wachsender sozialer Ungleichheit und können die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößern.

Es besteht in der Ethik eine große Diskussion darüber, dass, wenn eine Person ein solches Vermögen besitzt, während andere nicht einmal ihre Grundbedürfnisse decken können, dies moralisch nicht vertretbar ist.

Die Besteuerung von Milliardären und deren Vermögen ist oft ein Thema, da die aktuelle Steuerpolitik als zu lasch kritisiert wird und hohe Vermögen oft nicht entsprechend besteuert werden während Menschen, die deutlich härter für viel weniger Geld arbeiten, auch viel mehr abgeben müssen.

Der allerdings wichtigste Aspekt, und dieser zeigt sich gerade mehr als deutlich in der US-amerikanischen Politik, Milliardäre können aufgrund ihres Reichtums großen Einfluss auf Politik, Medien und Wirtschaft ausüben, was zu Machtkonzentration und Verzerrungen führen kann. Und auch hier haben einzelne Gruppierungen und Konzerne durch Geld sehr viel Einfluss, siehe Springerpresse und Fossillobby. Dieser Einfluss in der Hand Einzelner, wie zum Beispiel Peter Thiel, ist für eine funktionierende Demokratie unter Umständen schädigend.

Es gibt auch Gegenargumente, denn einige Milliardäre versuchen durchaus ihr Vermögen sinnvoll zu nutzen.

Eine Notwendigkeit, dass ein Einzelner Mensch soviel Geld besitzt besteht aber nicht. Denn auch wenn man sich anstrengen würde, kann ein Einzelner dieses Geld kaum ausgeben. Und müsste es auch nicht. Selbst wenn du dir 20 Villen mit Personal, 10 Yachten, 15 Flugzeuge und jeden Tag Essen vom Sternekoch leistest, kannst du keine Milliarden auf den Kopf hauen.

Ob du dieser Argumentation zustimmst bleibt dir überlassen. Ist mir auch ehrlich gesagt völlig egal. Aber vielleicht erkennst auch du, dass es in dieser Diskussion nicht darum geht, dass irgendjemand dein Geld haben möchte. Und auch nicht um Neid oder Gier. Diese höchstens dann, wenn jemand, der eh schon viel zu viel hat, auf Kosten anderer noch mehr anhäuft. Und da sind wir wieder bei Milliardären.

Ich bin mit nicht sicher, wie stark sie sich dafür einsetzten. Es ist eher ein Punkt, den die Linke stark vertritt.

Nein gutes Argument

Ich finde das Argument gut nur und plausibel weil die Grünen das zumindest ein bisschen interessiert. Das Problem ist aber weitaus größer. Man kann Niemand vorwerfen erfolgreich zu sein. Der Kapitalismus bringt diesen "Superreichtum" einfach hervor um so weiter er voran schreitet. Kapitalismus an sich darf aber auch nicht das Problem sein denn 1. geht es zumindest vielen gut im Kapitalismus und 2. bekommt ihn sowieso nicht weg und wahrscheinlich auch nicht sinnvoll geregelt, da ein Land, dass sich gegen die Interessen der "Großen" stellt einen Nachteil davon hat. Und so wird das Problem der fortschteitenden Akkumulation immer größer und größer.

Ja sehr schlecht

Wer Grün wählt muss ja zwangsläufig den selben Geistig-Moralischen-Stand vertreten......was Grün-Rot-CDU uns und der Welt gebracht hat, ist öffentlich nachzulesen. Die Wirtschaft ruiniert, Menschen trauen sich kaum noch zu Festen oder "Nachts" raus und jetzt geht es mit großen Schritten in Richtung Krieg.

Also alles richtig gemacht. Also heult nicht rum. Es gibt viele Mittel Menschen zu verblöden, aber nur das eigene Hirn um zu erkennen und zu lernen.