Ich habe einen BMI von 36, bin 30, männlich. Möchte gerne abnehmen und vegan werden. Gibt es jemand hier, der seit 10 Jahren oder länger vegan ist und gesund?

Nein, kein Veganer 75%
Ja 15%
Nein bin Ex-Veganer weil.... 10%

20 Stimmen

8 Antworten

Nein bin Ex-Veganer weil....

Die Familie nicht vegan ist. Immer was anderes essen, als die Familie, ist anstrengend und irgendwie ist es eine Teilung der Familie. Man kann auch kaum auswärts essen. Es gibt kaum vegane Angebote in Cafes und Restaurants.

Nein, kein Veganer

Vegetarische Ernährung kann sinnvoll sein, vegan ist dagegen ungesund. In biolo-gischer Hinsicht sind Menschen Omnivoren, also Allesfresser. Eine zu einseitige Ernährung kann Mangelerscheinungen begünstigen.

Nein, kein Veganer

Meine Antwort ist nicht gewünscht. Ich bin nicht vegan und kann dir zeigen wie du abehmen kannst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Networker im Bereich Gesundheit & Fitness

Huhu,

das ist ein sehr guter Plan. Ich habe aus Erfahrung noch drei gute Tipps für dich, wenn du magst:

1.

Die Umstellung auf vegan ist kein Hauruck-Projekt. Sondern fast immer ein Prozess, der etwas längere Zeit braucht. Oft macht es Sinn, zuerst vegetarisch und dann vegan zu werden. Denn das Ding ist: Spontan-Entscheidungen hält man nicht durch. Und zwar, weil einem Körper und Psyche hier schnell einen Strich durch die Rechnung machen: Beide haben erst mal starkes Verlangen nach dem üblichen Zeug, das man sich jetzt verkneifen muss.

Vor allem aber haben sich die Darmflora und auch die Geschmackswahrnehmung so schnell nicht umgestellt. Es dauert mehrere Monate, bis man gesunde Nahrungsmittel wirklich richtig gern mag – und sie nicht nur aus Überzeugung isst. Auch die Darmflora, die sich komplett umstellen muss (Ansiedelung neuer Kulturen, die die neue, rein pflanzliche Nahrung ohne Blähungen etc. verdauen können), braucht Zeit. Bis dahin verlangen die alten Bakterien ihr Futter, und zwar sehr nachdrücklich (Heißhunger).

Ich weiß, Vernunft und Langsamkeit sind langweilig, wenn man einen tollen Entschluss gefasst hat. Aber von ihnen hängt es ab, ob dein Projekt erfolgreich sein wird, oder ob du glorios (und sehr frustriert) scheiterst.

2.

Mach eine Challenge aus der Sache, und zwar eine zeitlich begrenzte. Denn die Psyche, die das bisherige Essen gewohnt war, hasst die Worte: "Für immer". Die machen ihr Angst. Aber den Satz. "Ich mach das jetzt mal für drei Monate", findet sie harmlos. Da denkt sie unbewusst: "Och, das geht ja, das schaff' ich mit links."

Nach drei Monaten aber haben sich das Geschmacksempfinden und der Darm umgestellt. Man kennt inzwischen auch sauleckere Rezepte und hat entdeckt, wie geil sie schmecken. Und dann ist das Weitermachen kein Problem mehr. Bei mir ist diese Challenge, mit der ich gestartet bin, jetzt sieben Jahre her, und ich mag den Dreck, den ich früher gegessen habe (Fleisch, Wurst, Weißmehlprodukte, Zucker, Limos), gar nicht mehr.

3.

Sei lieb zu dir. Stelle die Regel auf, dass du einmal im Monat etwas essen darfst, dass weder vegan noch gesund ist. So eine Erlaubnis ist wichtig, sie hilft, an den anderen Tagen strikt zu bleiben. Denn die Psyche weiß dann: "Ich muss nicht hart sein, ich darf auch mal was." Müssen funktioniert auf Dauer nicht, der innere Widerstand wird dann zu groß. Der Satz: "Ich darf vegan sein, aber ich darf einmal im Monat auch eine Ausnahme machen", ist dagegen freundlich. So was mag die Seele.

Ich selbst erlaube mir ganz selten auch Ausnahmen, weil es ganz wenige Dinge gibt, bei denen mir der Verzicht weiterhin nicht leicht fällt. Ich trage es mir sogar in den Kalender ein, wenn ich mir so was gegönnt habe, damit ich nicht aus den Augen verliere, wie oft es vorkommt. Es ist aber nur selten nötig, manchmal auch weniger als einmal im Monat.

LG und alles Gute für dein Projekt!

Nein, kein Veganer

Hi,

Ich ernähre mich schon seit ungefähr acht Jahren vegetarisch. (Also kein Fleisch, Fisch) Vegan bin ich nicht, weil man meiner Meinung nach auf zu viele für die Gesundheit wichtige Produkte verzichten muss. Wenn du gerne trotzdem vegan leben möchtest, würde ich die nicht veganen Lebensmittel langsam absetzen, weil der körper ja auch nicht auf einen so schnellen Entzug eingestellt ist. Damit du nicht krank wirst kannst du im Internet oder in der Apotheke Nahrungs Ergänzungs mittel oder ähnliches kaufen. Es gibt in der Apotheke viele verschiedene Dinge mit verschiedenen Vitaminen drinnen, wenn du die auswählst solltest du möglichst die Ergänzungen mit den Vitaminen nehmen, die in Milch,käse oder Fisch/Fleisch enthalten sind.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung