Dramatisierung ist der neue Volkssport?

Stimme nicht zu 68%
Stimme zu 32%

19 Stimmen

8 Antworten

Stimme nicht zu

8 Stunden am Tag für etwas zu arbeiten ist einfach nichts als ein kapitalistisches Problem. Warum sollten sich Menschen Jahrzehnte lang kaputt arbeiten, nur damit sie die letzten 5 bis 10 Jahre ihre Ruhe haben, wenn sie alt und gebrechlich sind?

Niemand auf dieser Welt, der so lange hart gearbeitet hat ist psychisch einwandfrei!

Die meisten älteren Menschen sind ein soziales Wrack! Heute gibt es für psychische Erkrankungen einfach ein stärkeres Bewusstsein!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Soldat im aktiven Dienst

zalto  26.06.2024, 23:13

8 Stunden pro Werktag zu arbeiten um 24/7 vollversorgt zu leben ist kein Problem, schon gar kein "kapitalistisches".

Snack262 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 22:58

Unser Land ist kein purer Kapitalismus, zieh 1 Jahr lang in bestimmte US-Staaten.

Nichts ist kostenlos

Ich sehe das nur teilweise so. Ich finde es gut, dass sich in Punkto Arbeitsreche was getan hat und man mittlerweile für Themen wie z.B. psychische Krankheiten sensibilisiert ist. Das finde ich wichtig. Vieles hat sich positiv geändert, Arbeitnehmerschutz ist eine wichtige Sache.

Trotzdem denke ich auch, dass die Leute heutzutage viel weniger belastbar sind. Ich denke nicht, dass sich die Leute damals nicht belastet gefühlt haben. Es tot zu schweigen war auch nicht gut.

Jedoch haben viele heutzutage eine starke Opfermentalität, mit der man meiner Meinung nach im Leben nicht weiterkommt. Viele lesen im Internet und geben sich selbstdiagnosen. Ein dickeres Fell würde manchen zu gute kommen.

Stimme nicht zu

Ich finde es sehr erfreulich und positiv, dass psychische Gesundheit immer ernster genommen wird und Probleme damit nicht mehr verdrängt werden, bis sie in Sucht, Gewalt oder andere destruktive Verhaltensweisen umschlagen.

Stimme nicht zu

Das Problem sind ja nicht die 8 h Arbeitszeit an sich, sondern das, was da genau vor sich geht (auch das Zwischenmenschliche ist wichtig). In einer Firma mit gutem Arbeitsklima ist das auch kein Problem, aber in einer Firma mit schlechtem Arbeitsklima ist die Sache schon anders, denn man verbringt einen großen Teil seines Lebens im Beruf. Und wenn im Beruf was nicht passt, hat das eine große Auswirkung auf die Psyche.

Und da geht es nicht nur um die körperlichen Belastungen.
Die frühere Arbeitswelt hatte hohe körperliche Belastungen zur Folge, die moderne Arbeitswelt hat dafür höhere psychische Belastungen zur Folge.

Man darf nicht unterschätzen, wie sehr die Online-Welt unsere Psyche beeinflusst (siehe auch hier auf GF, viele haben Angst vor einem Krieg, und das liegt auch daran, dass die Flut an Informationen uns erdrückt).

Auch belastet uns die Tendenz, sehr viel online machen zu müssen im Beruf.
Man trifft die Kollegen seltener. Der Mensch ist aber ein soziales Wesen, und kein Online-Meeting ist ein vollkommener Ersatz dafür.

Stimme zu

Generation Snowflake. Es gibt aber ein wenig Hoffnung, wie die Europawahl gezeigt hat. Die grüne Sekte verliert an Boden und die Konservativen kommen zurück.


Snack262 
Beitragsersteller
 27.06.2024, 02:49

Unvorstellbar das diese großgewordenen Kinder Häuser bauen sollen wie früher! Den ist doch das Werkzeug schon zu schwer!