Deutschlandticket nach Bundestagswahl.
Hallo zusammen,
viele werden mir bestimmt Recht geben, dass die CDU die nächste Regierung (ich nenne es Mal) anführt.
Das Deutschlandticket hat zur Digitalisierung des ÖPNV geführt
Das Deutschland Ticket wird im Wahlprogramm der CDU nicht erwähnt und wird daher in Frage gestellt. Möglicherweise könnte es wieder abgeschafft werden, was aber auch evtl. dafür sorgen könnte, dass im ÖPNV die Fahrgastzahlen wieder zurück gehen.
Konkrete Frage an euch: Meint ihr, das Deutschland Ticket sollte fortgeführt oder abgeschafft werden?
Wenn ihr für fortführen seid, sollte man alles wie bisher lassen oder etwas daran ändern (z. B. Preiserhöhung).
Danke schon mal fürs abstimmen.
LG. Widde1985
Ich selbst wäre für fortführen und würde evtl. auch eine Preiserhöhung akzeptieren. Kommt natürlich drauf an, wie diese ausfällt.
29 Stimmen
6 Antworten
Ich profitiere massiv von diesem Ticket. Ich spare nicht nur erheblich bei der Monatskarte, sondern auch bei unseren Reisen nach Föhr und unsere Städtereisen innerhalb Deuschlands. Dieses Frühjahr ist Berlin angedacht.
Weg damit, bevor der öffentliche Verkehr in Deutschland zum erliegen kommt, den ersten großen Verkehrsbetrieben geht bereits jetzt das Geld aus, Fördermittel des Bundes kommen nicht rechtzeitig oder bleiben aus, Linien werden gestrichen oder gekürzt, Taktzeiten verlängert. Alleine den Dresdner Verkehrsbetrieben fehlen 18 Millionen Euro.
Wird eventuell mehr kosten. Mehr sagt meine Glaskugel nicht. Wahl abwarten.
Auf 49 Euro begrenzen.
An sich finde ich das Ticket schon cool.
Ich finde aber, dass es aufpreispflichtige Zusatzdienste geben sollte. Insbesondere Mitnahmeregelungen am Wochenende. Wer diese Option wählt, zahlt dann eben 5-10€ Aufpreis.
Ursprünglich wurde das Ticket ja als Ausgleich für hohe Mobilitätskosten erdacht. Und damit Pendler über meherer Verkehrsverbünde pendeln können, wurde es eben Deutschlandweit gültig. Das führt nun aber dazu, dass Manche das für billige Urlaubsfahrten übermäßig nutzen. Das an sich ist ja nicht schlecht. Jedoch sollte eine übermäßige Nutzung auch mehr kosten.
Ich denke da so an Umkreis 100km vom Wohnort. Wer regelmäßig weiter weg will, muss eben auch 5-10€ Aufpreis bezahlen.
Ich will es nicht unnötig kompliziert machen. Aber so 2-3 Zusatzoptionen, wären sicher denkbar.
Mit den zusätzlichen Einnahmen, kann dann das normmale Ticket im Preis stabil gehalten werden.
Beim VMS Tarif gibt es schon wieder eine Preis Erhöhung. 49 Euro werden nicht reichen.