Deutschland hätte ein souveränes Fond wie Norwegen aufbauen sollen und ihn über die Exportüberschüsse finanzieren können - eure Meinung dazu?

Contra 63%
Pro 38%

8 Stimmen

3 Antworten

Pro

Ja, absolut. Das Problem war da nur, dass Deutschland keine sprudelnden Gas- oder Ölquellen hatte. Und die Exportüberschüsse waren leider Gewinne der Industrie. Das Geld hätte schon aus Steuermitteln kommen müssen. Aber das wäre eine gute Verwendung gewesen.


Bricoleur  10.09.2025, 09:34

Die Konzerne, die in Norwegen in diesen Fonds einzahlen sint im Staatsbesitz. Die, die den Exportüberschuß in Deutschland erwirtschaften sind Privatunternehmen. Willst Du die enteignen? Dann wird schnell Schluß sein mit dem Exportüberschuß.

MataMata748 
Beitragsersteller
 10.09.2025, 09:22

Wir haben aber ein Geldvermögen in Höhe in Höhe von 9.8 Billion und netto Assets als globaber Kreditor in Höhe von 3 Bilion EUR.

Norwegen hat sein Pensionsfond, aber Deutschland verfügt über Billion EUR über andere Mittel.

MataMata748 
Beitragsersteller
 10.09.2025, 09:29
@Othetaler

Naja... Das Geldvermögen sind Wertpapiere, Aktien, Versicherungen, Immobilien Autos etc. pp. und die global Assets könne nicht einfach ausgezahlt werden.

Verglichen zu Norwegens Pensionsfond hat unser Land mehr als das 10x.
Ist aber privat und nicht öffentlich, ergo Steuern setzen... 1% wie die Schweizer würde uns alleine vom Geldvermögen 98 Mld. EUR an Einnahmen bedeuten.

Contra

Nein, die Überschüsse erwirtschaften ja private Unternehmen. Das norwegische Gas exportiert dagegen der norwegische Staat und konnte deshalb darüber verfügen.

Pro

Hätte hätte, Fahrradkette...

Fakt ist, dass die Rente ein Problem hat, ist seit mindestens 40 Jahren bekannt.
Es hatte aber keine Regierung den Arsch in der Hose, dieses heiße Eisen anzupacken, denn es hätte unliebsame Veränderungen gebracht, man wollte es sich nicht mit Wählergruppen verscherzen. Stattdessen muss der Bund die Rentenkasse mit immer mehr Geld stützen, in diesem Jahr werden es wohl 121 Milliarden Euro sein. Und da Reformen nicht angefasst werden, wird sich das steigern.

Es scheint ein Problem deutscher Politik zu sein, man ist oft viel zu mutlos, geht stattdessen sehenden Auges immer tiefer ins Problem hinein.