Themenspecial – die neusten Beiträge

Wie schätzt du die Qualität von Popmusik ein, sowie ihre Entwicklung?

Hi Jendrik,

ich höre sehr viele Stile, von Rock über Jazz und Klassik, bis hin zu Pop und Elektronischer Musik. Mir ist jedoch wichtig, dass die Künstler sich Mühe geben, individuelle Werke zu kreieren, die einen gewissen musikalischen Gehalt haben.

Es gibt im Popbusiness Künstler, die fast nur Wert legen auf Dinge wie Show, Aussehen, Choreographie, etc. Das hat für mich dann meist eher wenig mit Musik zu tun. Für mich ist das eine Kunstform. Es gibt aber Künstler, die beides verbinden. Zum Beispiel finde ich dass es Lady Gaga und Sia gut gelingt, moderne Trends und Show einzubauen, dabei aber aber auch einem künstlerischen Anspruch gerecht zu werden.

Wo reihst du dich ein? Ich habe gelesen, dass du mehr als nur ein Instrument spielst. Ich kann jetzt dein Talent nicht einschätzen. Aber zumindest scheint dir nicht unwichtig zu sein, dass du auch etwas musikalisch wertvolles kreierst, scheinbar gepaart mit einer Prise Humor. Was ist die Message, die du vermitteln willst? Nicht nur mit deinem ESC-Song, sondern generell. Wie ist dein eigener künstlerischer Anspruch an dich selbst?

Du merkst vielleicht, dass meine Fragen sehr kritisch sind. Ich habe mich halt viel mit Musik beschäftigt. Bin zwar instrumental und gesanglich totaler Laie, aber Musik ist für mich mehr als nur Gedudel.

Lieben Gruß

Musik, Themenspecial, Themenspecial-Eurovision-Song-Contest, Themenspecial-Jendrik, Jendrik Sigwart 1

Ist der aktuelle Umgang mit pädophilen Menschen in der Gesellschaft förderlich für den Schutz von Kindern?

Guten Tag wertes Team vom N.I.N.A eV,

die Frage ist keineswegs provokant gemeint. Sie kennen die Geschichten der betroffenen Menschen die zu Ihnen kommen - Sie haben damit tagtäglich zu tun.

Ich frage mich deshalb, was Stellen die sich aktiv gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern einsetzen bzw. Hilfe für Opfer von Kindesmissbrauch anbieten, eigentlich über Menschen denken, die zwar ein emotionales, romantisches und sexuelles Interesse an Kindern haben, aber gerade deshalb Kindern nichts antun, weil sie sie sehr schätzen und nicht möchten, dass diese leiden.

Sogenannte Ersatzhandlungstäter, die nicht pädophil sind, machen den Großteil aller Übergriffe auf Kinder aus - wie Sie ebenfalls an anderer Stelle ganz richtig geschrieben haben.

Im Moment ist es jedoch leider so, dass Menschen wie ich die Schuld für jeden Fall von sexueller Gewalt an Kindern zugeschoben bekommen, auch wenn ich solchen Taten genauso ablehnend gegenüberstehe wie z.B Sie. Es herrscht also ein großes Stigma und viele Vorurteile bezüglich der Pädophilie an sich.

Auch die politische Entwicklung geht dahin, dass schadlose Alternativen zur Ausleben immer mehr eingeschränkt werden und sich damit in erster Linie gegen pädophile Menschen richtet und nicht an den Großteil der tatsächlichen Täter. (siehe den derzeitigen Vorschlag zur Gesetzesänderung, Kindern äußerlich nachempfundene Puppen zu verbieten)

Meine konkrete Frage an Sie ist also: Halten Sie dies für ein sinnvolles Vorgehen für die Prävention sexueller Gewalt an Kindern? Fördert es vielleicht sogar Übergriffe? Wie sehen Ihre Erfahrungen als Verein aus?

mit freundlichen Grüßen

Kinder, Sex, Psychologie, Pädophilie, sexueller Missbrauch, Diskussionsfrage, Themenspecial, Themenspecial-Missbrauchsprävention, NINAeV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Themenspecial