Schulministerium – die neusten Beiträge

Schlechtere Sportnote wegen gesundheitlichem Zustand?

Hallo, dieses Quartal war der Sportunterricht für mich ziemlich schwierig. Ich war oft sehr schnell außer Atem, mein Herz raste stark – auch noch lange nach dem Unterricht – und mir wurde in jeder Stunde schwindelig. Teilweise musste ich Pausen machen oder früher aufhören. Trotzdem habe ich (leider) versucht, so gut es ging mitzumachen.

Erst vor Kurzem (leider nach Quartalsende) hatte ich endlich einen Arzttermin. Dabei wurde bestätigt, dass meine Symptome mit einer starken Blutarmut zusammenhängen, die sich in letzter Zeit deutlich verschlechtert hat. Ich habe da auch eine Befreiung für den Sportunterricht bekommen, die ich meinem Lehrer auch bereits geschickt habe.

Mein Sportlehrer wusste halt am Quartalsende nichts von meiner Diagnose und hat mir 7 Punkte gegeben, weil er meinte, dass er keine Leistung von mir gesehen hätte (das sehe ich leicht anders, aber naja es ist ja sowieso subjektiv). Normalerweise stand ich immer mindestens bei 11 Punkten. Nächste Stunde will er wahrscheinlich die Zwischennoten besprechen.

Findet ihr, ich sollte ihn darauf ansprechen? Vielleicht könnte ich ja eine Zusatzleistung (z. B. ein Referat) anbieten, um meine Note auszugleichen, aber ich weiß nicht, ob die 7 Punkte in diesen Fall überhaupt fair sind…

Sport, Gesundheit, Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Krankheit, Schüler, Diagnose, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Sportlehrer, Sportunterricht, ungerecht, Zeugnis, blutarmut, Anämie, Schulministerium, unfair, unfaire Benotung, Deutsches Schulsystem

Wovor haben „die Deutschen“ Angst, den „Elefanten im Raum“ beim Namen zu nennen in Bezug auf (viele) Muslime und Schulalltag?

Die Zustände, welche mitunter durch unkontrollierte Masseneinwanderung von Muslimen in die EU - bzw. vor allem in Länder wie Deutschland, Schweden, Belgien, Frankreich,… usw. sind kaum noch zu vertuschen und leugnen.
Während viele Deutsche die dem „Linken“ und „Grünen“ Spektrum noch oft argumentiert haben mit „Deutsche sind genauso…“ „Deutsche machen genauso vieles…“ wird es in einigen Dingen kaum noch zu vertuschen.
- Wir sprechen von Muslimen, nicht Ausländern/Migranten -

Sei es bei der Statistik zu Gruppenvergewaltigung oder vor allem auf Schulen. Sei es der Hass und Rassismus gegenüber anderen sexuellen Orientierungen (Homosexuell, Trans, divers,…) oder der Hass und Rassismus gegen andere Religionen (Juden, Christen, Sikh, Hindu, Ex-Muslime,…)

Nun kam von den Lehrer:innen in Berlin erneut ein Brandbrief. Sie klagen von Hass, Gewalt, Mobbing, Bedrohung usw. … an die Linken und Grünen Deutschen, es ist klar, dass nicht die 2 letzten deutschen/europäischen Kinder an vielen Schulen in Berlin nicht gemeint sind :) spart euch also bitte das Relativieren.

Mein Diskussionsthema also ist, wieso nennt ihr Deutschen es nicht beim Namen das Problem ?

Quellen :

Angst, Gewalt und Chaos an Friedrich-Bergius-Schule in Friedenau (NTV)

https://www.n-tv.de/regionales/berlin-und-brandenburg/Angst-Gewalt-und-Chaos-an-Friedrich-Bergius-Schule-in-Friedenau-article25374835.html

Wenn die Scharia wichtiger ist als deutsche Gesetze (WDR)

https://www1.wdr.de/nachrichten/dieanderefrage-scharia106.amp

Gewalt, Drogen und Mobbing im Klassenzimmer! (BILD)

https://m.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/brandbrief-in-berlin-gewalt-drogen-und-mobbing-im-klassenzimmer-78805994.bildMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Islam, Mobbing, Schule, Berlin, Pädagogik, Politik, Hass, Islamismus, Lehrerin, Mobbingopfer, Scharia, Schulalltag, SPD, Lehrer Schüler, Salafisten, Schulleiter, Schulministerium

Habt ihr nen Rat?

Hallo

Unser Kind geht in die 2. Klasse und seit Anfang an ist das Verhältnis zwischen der Schule und uns ziemlich angespannt. Wir merken auch, dass sich unser Kind dort zunehmend immer unwohler fühlt, es wird gemobbt, geschlagen, beleidigt und ständig beklaut, eigene Sachen meines Kindes werden zerstört.... Mal wird das Pausenbrot geklaut, mal ein Radiergummi, mal der Spitzer und gestern sogar die Jacke....mein Kind ist wegen der Schule in kinderpsychologischer Behandlung....

Mittlerweile geht mein Kind nur noch mit Bauchschmerzen und Angst in die Schule. Aber die Schule dreht es natürlich so rum und sagt, unser Kind würde sich an der Schule ja sooo wohl fühlen und es ginge meinem Kind dort sehr gut....

Wir als Eltern merken aber sofort wenn was nicht stimmt und das ist nun der Fall. Nun soll nächstes Jahr eine Kur anstehen, die uns von Kinderarzt attestiert wurde und alle Unterlagen liegen vor aber die Schule schießt gegen uns und will unserem Kind diese Kur verweigern. Zudem verlangt die Schule auch personenbezogenen Daten meines Mannes wie z.b die Kur Papiere sowie die Einsicht in seine Krankenakte.....diese geben wir aber aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht raus.... passt denen natürlich so gar nicht in den Kram.

Die in der Schule haben das Argument gebracht, dass ja auf den üblichen Kurdokumenten keine Unterschrift ist sondern eben nur unten "Ihr Pädagogenteam" steht und weil das Wort Patientenkind fehlte das sie deswegen diese Kur verweigern dürften.... Nun habe ich mich extra für die Schule mit der Kurklinik in Verbindung gesetzt um dieses letzte Schreiben erneut MIT Stempel und Unterschrift zu bekommen.

Dieses habe ich der Schule auch per Mail zukommen lassen aber werde natürlich wieder ignoriert und bekomme keine Antwort 🙄 Die Schule wollte auch ein Gespräch mit mir diese Woche führen weil es wohl noch offene Fragen zu der Kur gibt und ich soll ein Terminvorschlag zum Gespräch machen weil ich den letzten Gesprächstermin wegen eigenen Terminen nicht wahrnehmen konnte. Ich habe einen Terminvorschlag gemacht aber werde nun seit 4 Tagen ignoriert.

Wir haben schon so oft versucht, auf die Schule einzugehen aber es bringt einfach nichts weil wir kein Millimeter vorwärts kommen und diese Schule einfach nicht mit sich reden lässt.

Nun wollen wir die Schule wechseln weil wir hoffen, dass es unserem Kind an einer anderen Schule besser gehen wird. Wisst ihr, wie ich das am besten mache? Unsere jetzige Schule lässt gar nicht mit sich reden und ignoriert uns lieber. Ich denke auch, dass wenn die Schule erfährt was wir vorhaben, werden die uns eh wieder Steine in den Weg legen.

Wir hatten schon mal vor, die Schule zu wechseln und die "neue" Schule, die es hätte werden sollen hat sich mit der jetzigen Schule in Verbindung gesetzt und die jetzige Schule hat der anderen Schule wohl irgend ein Mist erzählt, sodass diese "neue" Schule unser Kind nicht mehr aufnehmen wollte....

Kann ich quasi hinter dem Rücken der jetzigen Schule einfach hingehen und mein Kind in einer anderen Schule anmelden bzw dort vorsprechen und ggf anmelden und bei der jetzigen dann einfach schriftlich abmelden? Oder wie funktioniert das?

Weil ich vermute auch, dass diese Schule nicht kampflos aufgeben wird und da möchte ich mein Kind vor schützen. Ich habe heute morgen mit dem Schulministerium sowie dem Schulamt telefoniert und diese meinten, wir sollten das selbst klären, da kein dringender Handlungsbedarf seitens der Behörden bestehe und das Schulamt ist angeblich nur für Einschulungsverfahren zuständig......

Hat jemand von euch einen Tipp für mich oder kann mir helfen?

Liebe Grüße 🧡

Kinder, Mobbing, Schule, wechseln, Gewalt, extrem, Psyche, Schulwechsel, Schulamt, schule wechslen, Schulministerium

Bildnungsmaßnahmen an Schulen, hinsichtlich Gewaltprävention und Aufklärung

Heyho,

Vorab: Bitte bleibt respektvoll im Umgang miteinander 👍

Wie steht ihr zum Thema Gewaltprävention und Aufklärung an Schulen/Bildungseinrichtungen?

Die Wirkung von präventiven und aufklärenden Maßnahmen an Schulen, ist ja bereits mehrfach bewiesen, wie sowohl eine Metastudie, als auch Behördliche Recherchen der CDC (Centers for Disease Control and Prevention)zeigen [Quelle].

Wieso nicht auch in Deutschland?

Die öffentliche Sicherheit ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Nicht nur der gesellschaftliche Diskurs ist durch viele Meinungen und Auffassungen geprägt, auch die Politik und die Ministerien zerbrechen sich tagtäglich die Köpfe darüber, wie man die Sicherheitspolitik in diesem Land entsprechend gestaltet.

Entsprechende Lehrgänge und Ausflüge, die präventiv & aufklärend ausgerichtet sind, werden an Schulen idR von der Schulpflicht abgedeckt. Jedoch werden diese, im Regelfall, nicht nachgeholt oder bleiben vereinzelte (nicht regelmäßige) Veranstaltungen. Das stellt, im Anbetracht der sich negativ entwickelnden Statistiken [Quelle BKA 2023] und dem zunehmenden Einfluss der Medien auf die Kinder & Jugend, die Wirkung dessen, stark in Frage.

Meiner Ansicht nach wären regelmäßige Pflichtveranstaltungen mit zusätzlichen Prüfungen (als zusätzliche Anforderung zu den bisherigen Prüfungsfächern) eine dahingehend präventive und aufklärende Maßnahme. Das Bestehen dieser Prüfungen soll Voraussetzung dafür sein, damit eine Person für die finalen Prüfungen, zum Erreichen des geringsten Bildungsabschlusses (In DE: Hauptschulabschluss), zugelassen wird. So können personelle "Misstände" früher erkannt werden: Bestes Beispiel hierfür sind die frühere Erkennung von LRS, ADS/ADHS, Autismus etc., dessen entdeckungen häufig auf Bildungsverbundene Maßnahmen zurückzuführen sind. So könnten anderweitige Verhaltensweisen, wie z.B. die Tendenz oder Disposition einer Person zu entsprechend straffälligen Handlungsweisen früher erkannt und präveniert werden. Fraglich jedoch, wie ein solches Vorgehen begründet werden kann, da derartige Maßnahmen einer tiefgreifenderen Rechtfertigung unterliegen müssen, damit die Freiheit des Betroffenen nicht eingeschränkt wird und das Risiko für einen Misbrauch solcher Maßnahmen gemindert werden kann.

Inhalt dieser Pflichveranstaltungen wäre u.A. die Vermittlung und dem Verständnis von Menschlichen Verhaltensweiesen, der gültigen Rechtsfassung (insbesondere Strafrecht), psychologische Aspekte von Extremsituationen, aktives Training und Kurse (wie z.B. angewandte Erste-Hilfe), die Wirkung von Strafen und die Klärung, ab wann bestimmte Handlungsweisen überhaupt als "Gewalt" gelten bzw. eingestuft werden können und wie man Vorgehen kann. Auf die expliziten Inhalte gehe ich nicht weiter ein, da dies den Rahmen sprengen würde.

Laut dem Grundgesetz (Art. 1, Abs. 1: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt." ) ist der Staat dazu verpflichtet, "Die Würde des Menschen [...] zu achten und zu schützen", demnach zu urteilen, ist ein etwaiges Vorgehen, mit meinem Verständnis der gültigen Rechtsfassung, vereinbar.

Auch die Problematik mit der bestehenden Asylpolitik muss in Bildungsstätten angegangen werden. Die Einführung von Intigrationsklassen in manchen Schulen in NRW, zeigt, dass eine gezielte Aufklärung auch dahingehend erfolgen kann.
Ich maße mir an, unter berücksichtigung der Kriminalstatistiken 2020 - 2023 [Quelle Übersicht], zu sagen, dass kanpp 35% - 40% aller (in dem Vorgegeben zeitraum begangenen) Delikte, von nicht-deutschen Staatsbürgern begangen werden: So, mein Empfinden bei der interpretation der Zahlen.
Selbstverständlich ist die Problematik mit der aktuellen Asylpolitik von höherem Gewicht, als die, von mir vorgeschlagenen, Maßnahmen. Es steht ausser Frage, dass sich etwas, im Bezug auf die aktuelle Asyl- und Sicherheitspolitik, ändern muss ... so auch die Erwartungen der Menschen an die Politik und die Ministerien. Jedoch stellen etwaige Umstände, die Nötigkeit und Handhabung anderweitiger Maßnahmen (wie, die von mir genannten), nicht in Frage oder delegitimieren sie, nur, weil ein tiefgreifenderes Problem besteht.

Auch die Umsetzung und die Gestaltung der dazugehörigen benötigten Infrastruktur, sind selbstverständlich auch ein Thema, welches nicht ausser Acht gelassen werden sollte. Dies ist aber eine sekundäre Problematik, weil dieser Beitrag in erster Linie darauf abzielt, überhaupt die Verhältnismäßigkeit und Wirkung solcher Maßnahmen zu diskutieren.

Ich bin offen für eure Vorschläge/Meinungen/Pros und Kontras bezüglich der Thematik und bitte entschuldigt, falls vorhanden, rechtschreiberische oder grammatikalische Fehler!

Schule, Geschichte, Sicherheit, Sprache, Selbstverteidigung, Bildung, Deutschland, Politik, Prävention, Verteidigung, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Aufklärung, Bundeshaushalt, Flüchtlinge, Gewaltprävention, Grundgesetz, Kriminalität, Migration, Schulpflicht, Schulrecht, innenministerium, Innere Sicherheit, Schulministerium

Wo ist da die Logik (Abitur)?

Also ich habe mal über die Abi Prüfunge n nachgedacht und finde das ganze ziemlich komisch. Also ich hatte mir das ganze immer ganz anders als vorher gedacht. So als wenn man sein Wissen von allen Bereichen nochmal abgefragt bekommt oder so. Aber in der Realität war es halt einfach fast das selbe wie alle Jahre zuvor. Wo ich ebenfalls nur kurz vorher alles gelernt hatte und dann nachher wieder vergaß.

Der einzige Unterschied ist dass die jetzt zentral gestellt wurden und dass alle Themen theoretisch drankommen könnten. Ach ja und man kriegt alle Punkte 5 mal.

Erstmal das mit dem " man muss alles wiederholen " war halt einfach eine dreiste Lüge in den meisten Fächern. Man kann sich zb bei einem sprachfach wie Deutsch oder Englisch einfach auf ein bestimmtes Themenfeld einschießen. Also wenn ich sachtexte analysieren möchte lerne ich ja nicht für das Gedicht usw. Es würden außerdem die Themenschwerpunkte vorher benannt also konnte man schon genau eingrenzen was drankommt und was nicht. Und am Ende ist das lernen meistens eh fürn Eimer gewesen weil das nicht drankommt was man gelernt hat, falls man denn alles versucht zu lernen.

Und was die Punkte angeht verstehe ich das ebenfalls überhaupt nicht. Also man kriegt für alle Prüfungen 5x die Punkte, heißt bei einer 2- hat man 10 Punkte also insgesammt 50 Punkte, bei einer einzigen Prüfung... Also kriege ich für 2 mal 2- fast so viele Punkte wie ich in einem Halbjahr vorher gesammelt hatte?? Und noch verrückter ist ja, dass das für alle Prüfungen gilt. Also bekomme ich für eine Grundkurs Prüfung so viele Punkte wie für eine Leistungskurs Prüfung. Und für eine schriftliche Mathe Prüfung so viel wie für eine mündliche, obwohl die mündliche nur 30min maximal dauerte UND NUR GRUNDWISSEN ABGEFRAGT WURDE. Ich hatte noch nie so eien einfache klausur in Mathe! Und habe 11 Punkte, also 55 Punkte insgesamt! Also so viel wie für meine letzten mathe Prüfungen insgesamt?! Ich fühl mich da echt verarscht, weil ich mir den Aufwand vorher für ein paar Punkte in manchen Fächern echt hätte sparen können.

Und dann wird die mündliche auch noch von den eigenen Lehren bewertet und nicht von 3 verschiedenen oder so, welche man nicht mal einsehen kann bis ich 80 bin oder so! Wie überprüft man da noch ob die nicht gepfuscht haben??

Ernsthaft, das war nur ein paar Sachen die ich loswerden musste und es gibt noch viel mehr! Wo ist die Logik???

Kinder, Studium, Schule, Schüler, Abschluss, Abitur, Nordrhein-Westfalen, Schulministerium

Schule beim Schulministerium melden?

Guten Abend,

folgendes Problem. Meine Schwester ist auf einem Gymnasium aber eine katholische Schule (gehört zum Erzbistum Köln) und die Lehrer sind sehr komisch. Ich Nenne euch Beispiele:

-Meine Schwester hat in Sowi eine 2 und eine andere Schülerin eine 1 bekommen obwohl sie besser ist während die andere alles vom Tablet abliest. Sie beschwerte sich bei dem Lehrer und dieser sagte sie solle sich nicht mit andere vergleichen, da er individuell benotet (?)

-Meine Schwester hat in Sport eine 3+ bekommen nur wegen den Stunden wo sie nicht mitgemacht hat. Sie hat jeweils eine 6 gehabt obwohl sie eine Nierenbeckenentzündung hatte und auch einen Attest abgegeben hatte. Aussage war: sie solle damit leben.

-Sie hat in Englisch und Erdkunde mündlich eine 3 bekommen und die Lehrer wollen ihr aber nicht sagen wieso.

-Einmal hat eine Mitschülerin von ihr aus Streit sie mit einem Schloss auf dem Kopf geschlagen und sie hatte eine Platzwunde. Mein Vater wollte das Mädchen anzeigen und der Direktor hat mein Vater angefleht dies nicht zu tun wegen den Ruf der Schule. Mein Vater hat dies trotzdem gemacht und danach wurden die Noten meiner Schwester grundlos (obwohl sie gleich geblieben ist) schlechter.

-Einmal hat sie ihren Englischlehrer ein Foto von der Queen gezeigt aber man konnte sie nicht richtig erkennen. Der Lehrer hat sich darüber lustig gemacht und hat den anderen Lehrer das erzählt und die haben sich auch über meine Schwester lustig gemacht. Sie wollte deshalb erstmal nicht in die Schule.

-Es gibt auch Lehrer die sie extrem schief angucken, aber das ist ihr mittlerweile auch egal.

Meine Schwester gibt sich so viel Mühe und die Lehrer machen ihr einen Strich durch die Rechnung und sie ist verzweifelt, da sie unbedingt Fluglotsin werden will. Und manchmal haut sie zu Hause Sachen raus wie „das kommt davon weil wir nicht viel Geld haben“ oder „schade, dass wir nicht reich sind, denn dann wäre ich sehr gut in der Schule“, weil die Schüler die sehr gut sind wirklich Geld haben (Ärztekinder usw).

Eine Frage: Was können meine Eltern und ich dagegen machen? Bringt es was die Schule beim Ministerium zu melden?

Schule, Recht, Lehrer, Schulministerium

Lehrerin beleidigt mich und Schulleiter macht nichts?

Hallo, ich habe schon im vorherigen Beitrag die Frage gestellt gehabt was ich tun soll und bekam Antworten wie führe ein Gespräch mit dem Schulleiter oder ggf. Kontakt aufnehmen mit dem Bildungsministerium.

Heute war es die vierte Stunde mit meiner neuen Lehrerin und sie hat mich bisher immer blöd angemacht und diesmal war "die blöde Anmache" etwas extremer, sie sagte, zisch dumme Sachen aber das einzige was mich extrem verletzt hat war, dass sie mich vor der ganzen Klasse "Nullnummer" genannt hat. Die ganze Klasse staunt jedes Mal und ich höre nur noch wie jeder "die Lehrerin geht zu weit, wie wagt sie sich das etc" sagt.

Ich war vorgestern bei meinem Schulleiter und als ich gesagt habe, dass ich die Lehrerin sogar anzeigen kann, war er angepisst. Gestern hatten wir wieder Unterricht mit ihr und ich war nicht anwesend (ich bin zu emotional ._.) und meine Mitschüler sagten mir dass sie die ganze Sache der Klasse erklärt hat und auch noch "Der Schulleiter ist auf meiner Seite, ich habe nicht sie persönlich Nullnummer genannt sondern ihre Leistung (sie lügt und mal abgesehen davon war es die dritte Stunde von welcher Leistung ist hier bitte die Rede)" und sie hat auch versucht die Schüler zu überzeugen, indem sie gefragt hat, ob sie Recht hat oder nicht.

Nun frage ich euch, was soll ich machen? Mein Schulleiter macht nichts und ihm bin ich einfach egal.. (wer die ganze Sache nicht ganz versteht, kann sich meine vorherige Frage anschauen)

Ich bedanke mich herzlich für alle Antworten..

Viele Grüße

Schule, Abitur, Beleidigung, Lehrer, Liebe und Beziehung, Schulministerium

Referendar an der Schule behalten?wie macht man die Stelle frei?

Hallo liebe Freunde :D Zur Zeit befinden sich an unserer Schule Referendare.Ich habe bei einer Referendarin Deutsch.Sie unterrichtet neben Deutsch ebenfalls Kunst.Da an unserer Schule nur drei Stellen für Kunstlehrer zur Verfügung stehen wird sie wohl nach einem Referendarjahr die Schule verlassen müssen,und das ist ein Problem.Sie ist sehr beliebt da sie den Unterricht anders gestaltet als die anderen Lehrer.Sie zeigt den Schülern nicht was sie nicht können sondern sie nutzt deren Fähigkeiten und baut darauf auf sie gibt uns immer ein selbstbewusstes Gefühl un behandelt uns nicht einfach wie normale Schüler,zwar auch Schüler aber wie Freunde.Sie ist immer sehr nett sie zeigt uns dass sie nicht perfekt ist sie auch Fehler macht und nicht einfach die Autoritätsperson raushängen lässt.Unser Kurs hat sehr viel Respekt vor ihr mehr als vor anderen Lehrern.Da ich selber mal Kunst auf Lehramt studieren möchte habe ich mich mit ihr über ihr Studium unterhalten und daraus ist habe ich halt erfahren was für eine engagierte Person sie im Kunstbereich ist,so engagiert wie kein anderer unserer Kunstlehrer.Schon vor ihrer Studienzeit besuchte sie Kunstausstellungen als Künstlerin und Besucherin,träumte von dem Beruf als (Kunst)lehrerin schon seit sie klein ist (steht sogar in ALLEN ihrer Freundschaftsbücher und die der Freunde von ihr aus der Grundschule,war Mitglied im Parlament der Studierenden an der technischen Universität Dortmund,hatte einen Kunst LK(Leistungskurs),zeichnet richtig gut (unsere anderen Kunstlehrer können einfach nicht zeichen sondern nur Theorie),sie spielt Volleyball,betreute an der Uni die Kunstmappen(die man zur Bewerbung für ein Kunststudium einreichen muss),leitete einen Workshop für Kunst an einer Gesamtschule im Scharnhorst und liest pro Woche mindestens 2 Bücher.Leider ist das Problem mit den drei Stellen für Kunstlehrer an unserer Schule.Einer der drei wir nennem ihn jetzt mal Herr X ist seit 3 Jahren nicht mehr an der Schule weil er "krank" ist.Letztes Jahr war ein Quartal da und seit dekm ist er wieder 1 Jahr krank und er blockiert die dritte Stelle.Jetzt habe ich eine Frage an euch was wir als Schüler machen können.Unterschriften sammeln?Eine Versammlung der Stufen in der Aula einberufen und jeder Stufe die bei ihr unterricht hat versuchen zu überzeugen?den Elternrat oder Pflegschaft informieren und da eine Sitzung halten?Oder den Förderverein überzeugen?Oder sollen wir direkt mit den Stufensprechern zum (Stellvertretenden)Schulleiter gehen? oder vieleiccht herrn X darauf ansprechen und ihn bitten die Stelle aufzugeben und sich eine neue zu suchen weil das kann doch nicht sein das jemand anrecht auf diese stelle hat wenn er nie da ist und er hat sogar die selben Fächer wie die lehererin deutsch und kunst. Ich wäre euch wirklich so dankbar wenn sie mir ratschläge geben könnten was wir unternehmen sollten. Vielen herzlichen Dank an alle Antworten

Macaron123

Schule, Lehramt, Lehrer, Referendariat, Kunstlehrer, Schulamt, Schulministerium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulministerium