Postzustellung – die neusten Beiträge

Hinweis für Postbote, Paketfahrer usw.?

Guten Abend,

in einem Zweifamilienhaus wohnen unten eine Familie und oben deren Opa (91 Jahre).

In letzter Zeit ist zu beobachten, dass sämtliche Paketdienste, Post oder sonstige Boten usw. nur oben klingeln statt unten - der 91-jährige Opa muss dann runter, ist mehr oder weniger überfordert, Paketboten lassen die Ware einfach stehen, weil er zu langsam ist oder werden unfreundlich und frech, weil er zu lange gebraucht hat, um nach unten zu kommen. Da der Opa so gut wie nie selbst Post bekommt, holt er dann immer die Pakete usw. von Kindern und Enkelkindern.

Es wäre unten zeitgleich in der Regel jemand da (Tochter, Enkelkinder), aber es wird von allen ausnahmslos (!) immer nur gleich oben geklingelt, obwohl die Namen am Klingelschild eindeutig sind und die allermeisten Sendungen nicht für den Opa sind (Name!). Es ist eindeutig mit Vorname und Nachname beschriftet.

Der Opa regt sich inzwischen immer wieder auf und geht demonstrativ nicht mehr an die Klingel, weil er immer einen Paketfahrer befürchtet, der ihn rausbimmelt, obwohl unten jemand da wäre. Auf einmal läuten sie dann doch unten, aber erst dann, nachdem bei ihm dreimal gebimmelt wurde und er nicht öffnete - wohlgemerkt, kein Paket war jemals für den Opa.

Wäre es nicht logisch, erstmal unten zu läuten und wie kann man es den Fahrern und der Post erklären, dass der Opa gar keine Pakete empfängt und man unten klingen soll?

Machen Hinweisschilder Sinn oder sollten die Enkel usw. mal die Fahrer abfangen?

Danke!

Familie, Post, DHL, Haustür, Hermes Versand, Paketzustellung, Postbote, Postzustellung, Klingel

Zahlt die Post für Adressermittlung durch Mobilcom trotz korrekter Anschrift?

Hallo,

Ich habe laut meiner aktuellen Rechnung von Mobilcom Debitel eine Anschriftenermittlung in Höhe von 25,95€ zu zahlen. Mir wurde per Mail zuvor mitgeteilt, dass ich meine Anschrift online aktualisieren soll, da ihre Briefe als Rückläufer zurück kamen. Ich habe online meine Adresse überprüft, diese war korrekt und es gab auch kein Hinweis, diese bestätigen zu müssen. Lediglich ein Button "Adresse ändern". Dafür bestand aber kein Grund, da die Adresse ja richtig war. Also habe ich mir diese blöde App runtergeladen, da in der Mail auch stand, dass ich meine Adresse damit aktualisieren kann.

Ich habe dann beim Kundencenter wegen der Abrechnung für die Recherche angerufen. Dort konnte man mir zwar bestätigen, dass ich die App einen Tag nach ihrer Mail runtergeladen habe, aber ihre Argumentation war "Woher sollen wir wissen, ob Sie ihre Adresse überprüft haben? Sie hätten 'Adresse ändern' drücken müssen, aber die Adresse nicht ändern!". Soll man das jetzt erahnen was die meinen? Das müsste doch eindeutig beschriftet sein oder? Sie konnten mir im Gegenzug nicht erklären, an welche Anschrift sie versucht haben, ihre Post zuzustellen. Ich soll mich nun an die Post wenden, um ihre Kosten der Anschriftenermittlung dort wieder zu bekommen.

Wie sehen meine Erfolgschancen bzw. die rechtliche Situation aus?

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!

LG Silly

Handy, Smartphone, Adressbuch, Recht, Postzustellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Postzustellung