Pc startet nur wenn keine SSD angeschlossen ist. Was tun?

Hey liebe Community.

Vorab: Ich habe eher Ahnung von der Hardware. In Softwaresachen bin ich nicht so bewandert.

Also: Ich habe mir vor kurzem ein PC gekauft.

Hier einmal die Komponenten:

  • Intel Core i7 13700K 8+8x 3.40Ghz / Turbo bis 5.40Ghz / 24 Threads
  • MSI MPG Z790 Carbon WIFI
  • MSI RTX 4080 Suprim X 16G
  • G.Skill Ripjaws S5 32GB DDR5 6400Mhz CL32 Kit (2x 16Gb)
  • Kingston Fury Renegade 2Tb M.2 PCIe SSD
  • MSI MPG A850G PCIE5 850W Gold
  • Creative Sound BlasterX AE-5 Plus

Und da ich noch 2 SSDs im alten PC hatte, wollte ich diese dann in den neuen einbauen. Hat auch alle geklappt. Er startet normal. Doch jedes Mal wenn ich ihn starte, fährt er nicht hoch. Ich kann auch nicht in's BIOS. Er startet nur wenn ich Glück habe ganz normal. Des Weiteren hängt er sich auch sehr oft beim neustarten auf. Undzwar nicht so, dass er nicht wieder startet, sondern so, dass er im schwarzen Neustarten-Ladebildschirm hängen bleibt und ich ihn wieder manuell ausschalten und hochfahren muss..

Da ich anfangs dachte, dass eine meiner SSDs defekt ist, habe ich sie einzeln angeschlossen und bei beiden ist das Problem weiterhin aufgetreten. Also habe ich mir eine neue gekauft, bei der erst alles super schien. Ich konnte ihn den ersten Tag normal starten und neustarten, ab dem nächsten Tag schien es auch nur Glück zu sein, denn das Problem tauchte wieder auf. Nur diesmal hat er mir beim dritten manuellen aus- und einschalten keinen Bluescreen auspespuckt mit der Bitte den PC zu reparieren, sondern jetzt möchte er die automatische Reparatur vorbereiten und bleibt dann da hängen...

Ich bin überfragt und alles was ich im Internet lese hilft mir bei meinem Probelm nicht weiter.. Denn die SSD scheint es ja nicht zu sein....

booten, Gaming PC, Intel, Mainboard, PC-Konfiguration, SSD
Welcher PC ist Besser?

Ich wollte mir in den kommenden Jahren einen neuen pc hohlen, kann mich aber nicht zwischen zwei Konfigurationen entscheiden. Welche würde sich hauptsächlich für Gaming besser eignen/ bessere leistung haben?

Konfiguration 1: PROZESSOR:

AMD Ryzen 7 7700 (8x 3.8GHz / 5.3GHz Turbo)

CPU KÜHLER:

be quiet! Pure Rock 2 Silver

MAINBOARD:

ASROCK A620M PRO RS DDR5

GRAFIKKARTE:

16GB AMD RADEON RX 6800XT

ARBEITSSPEICHER:

32GB (2x16GB)DDR5 AM5 PC5600 Kingston Fury Beast

FESTPLATTE:

1TB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 3100MB/s ; S 2100MB/s)

LAUFWERK:

ohne

MULTIMEDIA:

7.1 (Realtek ALC897)

NETZTEIL:

850W be quiet! System Power 10 80+ Gold

GEHÄUSE:

Corsair 4000D AIRFLOW weiß

SERVICE:

2 Jahre Garantie (Retourenschein im Reklamationsfall)

EXTERNE ANSCHLÜSSE:

GEHÄUSE:

1x USB-C 3.1, 1x USB-A 3.0, 1x Kopfhörer/Mikrofon

Oder die Konfiguration 2

PROZESSOR:

Intel i5-13400F mit 6C+4c/16T/ 4.60GHz Turbotakt, 20MB Cache

CPU KÜHLER:

Endorfy Spartan 5 Max

MAINBOARD:

Gigabyte B760 GAMING X DDR4

GRAFIKKARTE:

12GB NVIDIA RTX4070 (beliebiger Hersteller)

ARBEITSSPEICHER:

16GB (2x8GB) DDR4 Kingston 3600MHz Fury Beast

FESTPLATTE:

1TB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 3100MB/s ; S 2100MB/s)

LAUFWERK:

ohne

NETZTEIL:

850W Gigabyte GP-UD850GM 80+ Gold (Vollmodular)

GEHÄUSE:

be quiet! Pure Base 500DX schwarz mit Glasfenster

SERVICE:

2 Jahre Garantie (Retourenschein im Reklamationsfall)

EXTERNE ANSCHLÜSSE:

GEHÄUSE:

1x USB-A 3.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon

Gaming PC, PC-Konfiguration
Suche Desktop PC für Strategie und Aufbaugames?

Also ich beschreibe jetzt gleich Stichpunktartig was ich suche. Ein neues Gehäuse würde ich benötigen, hier reicht ein sehr einfaches, schlichtes aus, wobei mir da die Qualität und Luftmanagemend wichtig wäre.

Bei den Festplattem dachte ich an SSD´s, wobei zumindest das OS auf einer m.2 SSD laufen sollte. Externe Datenspeicher besitze ich.

Die Anwendungen

  • Programmieren mit Emulatoren
  • Normale Desktop Sachen
  • 3 Bildschirme in Benutzung

Games

  • X4
  • Aufbauspiele wie Dyson Spehre Programm u.s.w.
  • Ab und an auch mal Games wie Cyberpunkt, wobei mir eine super Grafik nicht sehr wichtig ist

Budget

  • bis ca 700€

Es wird benötigt

  • Der Rechner ansich, inklusive Gehäuse, Netzteil u.s.w. Monitore und Eingabegeräte besitze ich schon

Wichtigkeit in dieser Reihenfolge

  1. Energiesparsam
  2. Leise
  3. Langlebig und ggf Upgradefähig
  4. Guter Prozessor und RAM
  5. Die Möglcihkeit auch neuere Games zocken zu können, auch wenn auf super Grafiksettings verzichtet wird.

Mainboardfeatures

  • Langlebig
  • 4 Ram Slots
  • M.2 SSD fähig
  • Es sind keine Extras notwendig

Herstellerpriorisierung

  • Keine, haubtsache die Teile arbeiten gut Zusammen und sind langlebig

Netzteil

  • Leise
  • Ausreichende Wattmenge

---------------------------------------------------------------------------------------

Als dank das ihr das bisher gelesen habt, gibt es nun ein niedliches Katzenbild:

Bild zum Beitrag
CPU, GPU, Grafikkarte, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, SSD, neuer PC, Office PC, SSD M2
Was würdet ihr an dieser Himmelsmaschine verbessern?

Ich habe den Auftrag bekommen, für eine neue Firma den brachial-ultimativen Office-PC zu kreieren, er soll 2-3 Jahre seinen Dienst verrichten und wird dann gegen neue ausgetauscht. Es werden 10 PCs angeschafft, 2 für den Scheff und 8 für das Büro.

Der 2. für den Chef soll jede Nacht gespiegelt werden, damit er immer weiterarbeiten kann, wenn der erste mal rumzickt oder gar nicht geht.

Vorgaben: Die PCs dürfen niemals auch nur zucken, wenn sie komplexe Anforderungen wie das Betreiben von 3 virtuellen Maschinen mit je 8 GB im laufenden Betrieb liefern müssen - UND - sie sollen absolut leise sein.

Farbe (soweit es nur irgendwie geht): alles in Weiß - wenn es nicht geht, werden die Teile vor dem Einbau zerlegt & das jeweilige Gehäuse weiß lackiert.

Kosten:

  • für den Chef PC: bis zu 8.000 € pro Maschine
  • für die Angestellten 3.000 €

Wenn Dexpot (ein mehrere Desktopprogramm) ausgeführt wird und die Desktops gewechselt werden und die Drehung optisch angezeigt wird, dann muß diese Anzeige absolut smooth ablaufen.

HDD: RAID 0 von 2 Samsung 990 Pro 2 TB gedacht.

Das Argument, dass so etwas "nichts bringt", weil "keiner das je ausnutzen wird" möchte der Chef nicht hören, weil er die ultimative Leistung will, die stets noch Reserven beinhält, auch wenn er die Maschine auslastet, soweit es ihm möglich ist.

No games

Ich habe hier:

www.caseking.de/enthusiast-4k-gaming-pc-konfigurator-intel-sockel-1700-ddr5-sipc-919.html#p=coRg4(-ycoRh4v65coRi4(@(coRj4V10coRk4v0~coRl4(:9coRm4(:xcoRn4(?7coRo4(?xcoRp4(/ucoRq4(/YcoRr4(u!coRs4(u~coRA4(u:coRB4(u/coRC4(v1coRE4_x-coRF4vw*coRG4/Z'coRH4Yw-coRJ4u(3coRK4:$1coRL4uwZcoRM4uY1coRN4$1XcprT4~)3cqSc4''/

eine Konfiguration für den Scheff-PC zusammengestellt.

Was würdet ihr daran noch verbessern, wenn ultimative Leistung + absolut leise die Kriterien sind & ich noch 4.000 € im Etat habe, um diese Maschine noch göttlicher zu machen?

Das ASRock Carrara müsste drinbleiben, da bräuchte ich schon schwerwiegendste Argumente, weil der Kunde ist absoluter AsRock Fan - & soweit ich es verstanden habe, ist das Taichi Carrara das Flaggschiff von AsRock.

www.asrock.com/mb/Intel/Z790%20Taichi%20Carrara/index.asp#Specification

Ich glaube, dem Kunden wäre es am liebsten, ich würde eine PCIe4.0x16 Broadcom MegaRAID 9670W einbauen & im RAID0 betreiben, wenn das noch mehr Leistung bringt als das boardinterne RAID. Was sagt ihr Profis dazu?

Test

www.storagereview.com/review/broadcom-megaraid-9670w-16i-raid-card-review

Als RAM wäre mir der hier lieber.

https://geizhals.de/?cmp=2952310&cmp=2962214&cmp=2960411&active=1

Der G.Skill Trident Z5 DDR-6800 in der Mitte

Am allerliebsten aber der G.Skill Trident Z5 DDR5-8000, CL38-48-48-128 ganz rechts

https://geizhals.de/?cmp=2926824&cmp=2953151&cmp=2857984&active=0

Diesen RAM weil ich mit PrimoCache & entspr. RAM-Ausstattung die Datenübertragung im PC in unglaubliche Höhen schrauben kann - da wird die Festplatte C: fast zu einer RAM-Disk.

Vielen herz lichten Dank für hilfreiche & dienliche Antworten...

theagle

Bild zum Beitrag
Gaming PC, Intel, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration
PC Geht aus nach Längerer Gaming session?
Guten Tag. Ich habe derzeit ein Problem welches mich Verdammt Nervt. Ich habe von einer RTX 3070 TI auf eine 3080 umgewechselt und habe seitdem Probleme. Ich höre Knacks Geräusche bei FPS Drops und mein PC Geht manchmal einfach von selber aus und lässt sich nur Starten Nachdem ich das Netzteil für ein Paar Sekunden ausmache und dann wieder an. Hat da wer ne Ahnung was da los sein könnte? Die 3080 war davor in Freundes Besitzt und er hatte nie Diese Probleme. Meine 3070 TI hatte auch nie Probleme gemacht. Übrigens habe ich sogar extra um zu wenig Netzteil Power auszuschließen die Graka auf 70% Power Limit laufen. Dadurch Zieht sie ca 260 Watt auf 100% GPU Usage. ( Meine alte hat bei 100% Usage ca 290 Watt gezogen )

Zudem habe ich noch einen VRAM TEMP TEST GEMACHT

nach 30 Minuten Gaming Saison auf full 100% GPU USAGE:

GPU MEMORY JUNCTION TEMPERATURE: Minimum 58 Maximum 88 Average 83

hier Infos zu meinen Verbauten Teilen meine aktuelle genutzte Peripherie (hardware):
  • B450 TOMAHAWK MAX | Motherboards | MSI Deutschland hp (die Hauptplatine)
  • STRAIGHT POWER 11 | 650W Gold leise premium Netzteile von be quiet! Netzteil
  • AMD Ryzen™ 7 5800X | Elite Desktop-Gaming-Prozessoren | AMD zpe (die Zentrale Prozessor Einheit der Kategorie 7 - Profi)
  • DARK ROCK 4 leise high-end Luftkühler von be quiet! Kühlkörper
  • VENGEANCE® LPX Speicherkit 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 DRAM 3600MHz C18 – Schwarz (corsair.com) as (der Arbeitsspeicher) - wird vom Betriebssystem (Linux, Windows usw.) als Zwischenspeicher (cache) genutzt
  • 860 EVO SATA III 2.5zoll SSD (1 TB) | Samsung Deutschland / 840 EVO SATA III 2,5 Zoll 250 GB SSD | Samsung Service DE / 1) WD_BLACK™ SN850 NVMe™ SSD PCIe® Gen4 für PC oder Laptop | Western Digital 2) WD_BLACK™ SN770 NVMe™ SSD | Western Digital 3) WD_BLACK SN750 SE bundle | Western Digital alle 3 - 500 GB - Laufwerke/Medienspeicher
  • AORUS GeForce RTX™ 3080 XTREME 10G (rev. 2.0) GraKa
  • ( Alte Graka RTX 3070 TI i Chill X4 )

-

Computer, Technik, AMD, Gaming PC, Intel, PC bauen, PC-Konfiguration
PC startet willkürlich neu, was könnte der Grund sein?

Hallo.

Mein komplett neu konfigurierter PC startet bei intensiver Grafiknutzung (3DMark oder Diablo4) willkürlich früher oder später neu (als hätte man Reset gedrückt).

Konfiguration:

  • Mainboard MSI PRO B650-P WIFI AMD
  • CPU AMD Ryzen 5 7600X 6x 4.70GHz
  • Grafikkarte INTEL Arc A770 16GB an PCIe 4.0x16 oder PCIe 4.0x4 (-> DisplayPort -> Monitor Philips 346B1C/00)
  • RAM 32GB (2x 16GB) Kingston FURY Beast EXPO DDR5-6000 (DIMMA2+DIMMB2)
  • SSD 1 2TB Kingston KC3000 NVME M.2
  • 750 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold
  • be quiet! Pure Base 500 Midi Tower
  • ---
  • Windows 11, Neuinstallation
  • alle Treiber installiert
  • alle Updates installiert
  • BIOS ist aktuell
  • GPU-Treiber WHQL und auch BETA-Treiber ausprobiert
  • ---
  • keine Übertaktungen
  • alle Stromzuführungen am Mainboard und GPU angebracht

Der Fehler tritt schon seit Anfang an auf.

Die Abstürze hinterlassen keine Einträge in der Ereignisanzeige, nur dass das System unerwartet neugestartet wurde.

Es gibt keinen speziellen Zeitpunkt, wann der Neustart erfolgt; nach wenigen Sekunden Diablo 4 oder auch erst nach z.B. 10 Minuten (3DMark ebenso).

Eine Überhitzung des PCs schließe ich aus, nach dem Neustart habe ich oft im BIOS nach geschaut - nichts außergewöhnliches.

Das Netzteil ist auch ausreichend dimensioniert.

Hat jemand eine Ahnung, was der Auslöser dafür sein kann? Hat jemand Tipps, wie man dem defekten(?) Bauteil auf die Schliche kommen könnte?

PC bauen, PC-Konfiguration

Meistgelesene Fragen zum Thema PC-Konfiguration