Welche Festplattenkonfiguration bevorzugt ihr?

NVMe-SSD Betriebssystem, Daten, Spiele 38%
NVMe-SSD Betriebssystem + SATA-SSD Daten, Spiele, Backup 25%
Andere 25%
NVMe-SSD Betriebssystem + NVMe-SSD Daten, Spiele, Backup 13%
NVMe-SSD Betriebssystem + HDD Daten, Spiele, Backup 0%

8 Stimmen

6 Antworten

1TB NVMe-SSD

Diese SSD hat zwei Partitionen:

  • 90% System für Windows, Programme und Benutzer-Profil
  • 10% Dev-Drive für Source-Code und Package-Manager-Caches

2TB NVMe-SSD

  • Alles, was ich häufiger nutze, oder wo Geschwindigkeit von Vorteil ist
  • Bibliotheken: Desktop, Dokumente

1TB SATA-SSD

  • Alles, was ich seltener Nutze, oder wo Geschwindigkeit egal ist
  • Bibliotheken: Bilder, Downloads, Scans, Videos, etc.
  • OneDrive-Ordner

4TB HDD

  • Alles, was ich so gut wie nie brauche
  • Backups

Das alles ist so eingerichtet, dass ich Windows mit relativ wenig Aufwand neu installieren kann, weil nur wenig auf C liegt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
NVMe-SSD Betriebssystem + NVMe-SSD Daten, Spiele, Backup

Nur Backup läuft über NAS

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software-Entwickler und PC-Techniker
NVMe-SSD Betriebssystem, Daten, Spiele

Im alten PC hatte ich noch keinen M.2-Speicher. Da hatte ich 3 interne SSDs (SATA) und mehrere externe HDDs.

Mittlerweile habe ich eine M.2-SSD für Betriebssystem und Spiele, eine SATA-SSD für einige Dateien. Größere Dateien und das Backup werden direkt auf dem NAS gespeichert (das läuft mit HDDs).

Also den Großteil meiner Daten habe ich auf NAS-HDDs.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich interessiere mich schon sehr lange für Computer
Andere

Ich habe eine 500 GB SSD für Windows, da ich nicht die übertrieben schnelle Geschwindigkeit für Windows brauche. M.2 für Spiele, da der Download sonst Jahre dauern würde und zum Schluss eine HDD für die Daten wie Handybilder usw.

NVMe plus SATA-SSD für spiele und für den Rest HDD und BackUp natürlich extern

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J