Nvidia – die neusten Beiträge

PC Mainboard DRAM Lampe leuchtet rot?

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Wochen damit begonnen die einzelnen Komponenten von meinem PC upzugraden.

Verbaut und brandneu sind:

Nvidia RTX 4070 von Gigabyte

AMD Ryzen 7 7700x

Gigabyte B650 Aorus Elite AX V2

Corsair Vengeance DDR5 16 GB 2x (CMH32GX5M2B6000Z30K)

bequiet! Pure Power 12M 1000 Watt

Arctic Liquid Freezer III 240 ARGB

Lüfter:

3 Arctic F12 120mm Lüfter an der Front

1 Artic P12 PWM ARGB Lüfter hinten im Gehäuse

Von meinem alten PC übernommen wurden eigentlich nur die SSD M2 der Marke WDBlue (1TB), eine HDD (2TB) und das Gehäuse.

Die Grafikkarte und die Wasserkühlung habe ich bereits in einer anderen Konfiguration getestet, sie funktionieren einwandfrei.
Alle Komponenten wurden nach Anleitung verbaut.

Nun zu meinem Problem:

Wenn ich den PC starte, blinkt kurz die CPU Lampe auf dem Mainboard rot auf und anschließend leuchtet die danebenliegende DRAM Leuchte rot. Nach kurzer Zeit gehen die RGBs von meinen RAMs an. Sonst passiert erstmal nichts. Nach einigen Minuten geht die restliche RGB Beleuchtung an. Irgendwann geht der PC dann wieder aus, wenn man überhaupt sagen kann, dass er an war.

Was ich schon probiert habe:

  • RAM ist richtig verbaut und eingerastet. Verwendet wurde der 2. und 4. Slot
  • RAM in den 1. und 3. Slot einsetzen
  • RAM einzeln testen
  • CPU zusätzlich zu dem normalen 8 Pin Anschluss über ein zweites Kabel mit dem 4 Pin Anschluss anschließen
  • sämtliche Komponenten noch einmal ausbauen, inkl CPU (keine verbogenen Pins am Mainboard), und wieder einbauen
  • das Mainboard ist an alles Stellen am Gehäuse befestigt (ich hatte gelesen, das es manchmal zu Fehlern führen kann, wenn nicht alle Schrauben verwendet wurden)
  • Mainboard Reset, indem die Batterie rausgenommen wurde für mehrere Minuten

Die Wasserkühlung ist ordnungsgemäß am CPU Fan Anschluss angeschlossen.

Es tut sich gar nichts. Kein Lüfter leuchtet und ich habe nicht die Möglichkeit, die Komponenten anderweitig zu testen, da das mein erster AM5 Chipsatz ist.
Hat irgendjemand noch Ideen, was es sein könnte?

PC, Computer, Hardware, AMD, Gaming PC, Mainboard, Nvidia, Corsair

DirectX-11 Grafik Problem / Blackscreen beim Spielen?

Moin Moin und direkt schonmal Danke,

Ich habe vor ein paar Tagen wieder angefangen "WARNO" zu spielen, ein RTS. Nachdem ich ein paar Minuten spiele kriege ich ein Blackscreen. Ich höre weiterhin das spiel als auch eine Windows Disconnect sound. Der PC an sich scheint normal zu laufen da ich ihn über den Powerbutton normal Neustarten kann und in der Ereignis Anzeige auch kein Abruptes Ausschalten vermerkt ist. Nachdem wieder Hochfahren kriege ich dann eine Fehlermeldung vom Spiel (Siehe Bild).

In der Ereignis Anzeige sind mehre Fehler hinterlegt. Zu beginn der (Siehe Bild).

Dann mehrfach hintereinander der (Siehe Bild).

Sagen kann ich jetzt auch das der Fehler sich nicht nur mehr auf das eine Spiel Reduziert sondern auch bei anderen Auftritt, aber auch nicht bei allen. Auch habe ich nichts verändert das den Fehler hätte Auslösen können (Windows Updates; usw.). Der Fehler wird schon länger da gewesen sein mir nur nicht aufgefallen sein da ich das Spiel eben lange nicht gespielt habe.
Danke an die die es bis hierher geschafft haben.
Ich habe Außerdem den NVIDIA Treiber Überprüft und der ist Aktuell (Siehe Bild).

Die "dxdiag" Analyse ergibt keine Fehler. Meine Aktuelle DirectX Version (Siehe Bild).

Ich habe Außerdem keine Ausstehenden Windows Updates.
Und die Aktualisierung von DirectX ergab das ich schon die Aktuellste Version habe (Siehe Bild).

Eventuell merkt man das ich nicht mehr weiter weiß.

Vielleicht weiß jemand was was mir weiter helfen könnte.
Bin für alles offen.
Danke Danke

Hier nochmal meine System Details:
Windows 10 Pro
Ryzen 7 3800XT
B450 AORUS PRO
RTX 3080
2x 16Gb RAM (3600 MHz)

Bild zum Beitrag
GPU, Nvidia, Treiber, DirectX, Blackscreen, Windows 10

Meine VirtualMachine kann nicht auf die Grafikkarte zugreifen?

Folgendes, auf meiner zusammgestellten Workstation von Fuijitsu habe ich eine Virtual Machine (VMware / VMware Workstation 17 Pro + Lizenz) installiert. Alles soweit wunderbar eingerichtet und funktioniert. Aaaaber...

Dort möchte ich einige Grafikprogramme installieren (Photoshop, DaVinciResolve, Premiere, After Effects, Maya), doch nun ist das Problem, das die Programme keinen Zugriff auf die Grafikkarte haben.

Ich habe mal kurz grob nachgeforscht, das Stichwort ist VMware vSphere Hypervisor und „passthrough“.

Doch bisher bin ich missmutig geworden, von dem was ich im Internet nachlesen konnte. Denn es kommt scheinbar auch auf die Art der Grafikkarte an, doch ob es stimmt, das weiß ich nicht genau. Die einen sagen so, die anderen so.

 In meiner Workstation eine nvidia quadro rtx 4000, aber ob das von Vorteil ist.

Was kann man da machen, was gäbe es für Lösungen für mein Problem?

Ich meine, VMware ist schon ein professionelles Programm aber mittlerweile durch den Aufkauf von Broadcom in Verruf geraten.

Aber vielleicht gibt ja andere Lösungen mit anderen Programmen die besser wären, obwohl ich dann 200Euronen zum Fenster herausgeworfen hätte.

Ich möchte hier mit Fachleuten darüber diskutieren wie man soetwas lösen kann.

Es wäre schön wenn mir jemand behilflich sein könnte.

Grüße M.

GPU, Grafikkarte, Nvidia, Nvidia GeForce, VirtualBox, Virtualisierung, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nvidia