Männer – die neusten Beiträge

Partner wird sauer wenn ich was mit Freundin mache?

Hallöchen liebe Menschen,

mich brauche mal einen Rat. Ich bin seit 8 Monaten mit meinem Freund zusammen. In der Zeit habe ich wenn es hoch kommt vielleicht 4-5 mal was mit Freundinnen gemacht, da ich auch nur noch 2 habe. Jetzt habe ich ein sehr nettes Mädchen kennengelernt und wir haben uns verabredet für morgen. Ausgemacht haben wir das ganze schon vor einer Woche und ich hab ihn direkt informiert. Wir wollten etwas bummeln in einer Mall und anschließend essen und eine Pfeife rauchen. Mein Freund hat das Thema jetzt mindestens schon 3 mal hoch geholt und dumme Sprüche geäußert. Sowas wie “jaja schön Pfeife rauchen” “in einer shishabar mit Typen”. Daraufhin hab ich ihm direkt ich ziehe mir einen Ring an und wenn jemand mich anmachen sollte sage ich ich bin verlobt. Dann kam ein Spruch das die ja trotzdem gucken werden. Jetzt war 2-3 Tage Ruhe und heute hab ich ihm nochmal gesagt, das er nicht vergessen soll das ich morgen nicht zuhause bin und er den Schlüssel mitnehmen soll. Ich hab ihm auch erzählt wo wir genau hin wollen und hab mich total gefreut, mal wieder was mit einer Frau zu machen. Da wurde das Thema wieder aufgegriffen und er wurde echt pissig. Daraufhin sagte ich ihm, das ich mich seit Tagen so freue eine Neues Mädchen kennenzulernen und ich das toxisch finde, mir jedes Mal mit dummen Sprüchen zu kommen und pissig zu werden, so dass ich ein schlechtes Gewissen bekomme. Er hat sich selbstständig gemacht mit seinen Freunden und sieht diese jeden Tag, geht jeden Tag mit ihnen essen. Ich bin ganz alleine zuhause und kümmere mich um Haushalt, Wäsche und kochen. Als ich das äußerte, wurde er sauer und meinte ich bin toxisch. Ich fühle mich komplett unterdrückt und wie eine Hausfrau die kein sozial leben mehr hat. Wir haben ja nicht einmal Kinder oder Tiere. Ich habe gar nichts, warte jeden Tag bis er nachhause kommt um mit jemanden reden zu können. Findet ihr das Verhalten gerechtfertigt? Nur weil ich mich an einem Ort aufhalte wo männer sind? Beim einkaufen, shoppen oder in der Stadt sind ja auch Männer.. es ist nicht wo das icg nicht auf ihn achte und ihm das Gefühl gebe ich würde fremdgehen. Ich habe zu keinem Mann Kontakt, auf sozialen Medien folgt mir kein Mann und ich bin privat

Männer, Liebeskummer, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Partnerschaft, Streit

Warum mögen mich andere Frauen nicht?

Ich bin absolut pro Feminismus, supporte jede Frau erstmal und würde auch behaupten, dass ich sehr nett bin. Ich kann zuhören, ich nerve die Personen nicht (warte bis sie von sich aus das Gespräch eröffnen), geiere keine Männer an, geb keine Pick me- Scheiße von mir und versuche bei Problemen zu helfen und bin weder schrill noch aufdringlich. Ich gebe mir wirklich Mühe, mich mit anderen Frauen anzufreunden. Bei Männern klappt das oft ganz gut. Aber Frauen geben mir in 99% der

Fälle das Gefühl, dass sie mich nicht mögen. Pampen mich voll, versuchen mich auszunutzen, zeigen kein Stück weit zwischenmenschliches Interesse, reden hinter dem Rücken... Warum ist das so? Das ist keine Geschlechterfrage. Aber warum werde ich von mehr Männern akzeptiert als von Frauen? Ich habe auch vergleichsweise weniger Freundinnen als Freunde, dabei fühle ich mich zwischen anderen Frauen viel wohler als zwischen Männern. Ich schaffe es aber einfach nicht, mich mit ihnen anzufreunden. Selbst wenn mich mal eine nicht scheiße behandelt, nach ner Weile verliert sich der Kontakt trotzdem wieder.

Ich bin, finde ich, auch keine langweilige Person, im Gegenteil. Ich habe relativ intensive Interessen und auch bisher schon viel gesehen und erlebt über das ich sprechen kann und auch große Ziele und zu vielen Dingen eine Meinung. Ich bin nur kein extrovertierter Mensch.

Haben andere auch diese Erfahrung gemacht? Woran liegt das?

Spart euch bitte sexistische Sprüche, sowas ist ziemlich verletzend.

Männer, Freundschaft, Frauen, Gesellschaft, Soziales

Was ist ein Transmann oder eine Transfrau?

Bei uns in der "Uni-Sprechstunde" im Bereich der Uro- und Andrologie wird oft solche Frage gestellt.Unsere Kollegin Kirstin Anschütz hat dazu mal etwas verfasst:

Vielfach ist auch die Zuordnung der Begriffe Transmann und Transfrau unklar (Tabelle 1).

klicken zum Vergrössern

Zum besseren Verständnis daher ein Beispiel: Bei der Geburt wird ein Kind anhand seiner äußeren Geschlechtsmerkmale als Mädchen erkannt. Bei einem Gentest würde man die Chromosomen für das weibliche Geschlecht finden, also meistens XX. Dieses Kind wächst heran, entwickelt ein Geschlechtsbewusstsein und sagt irgendwann von sich: Ich bin eine Frau. Die körperlichen Geschlechtsmerkmale stimmen also mit der Geschlechtsidentität überein; es handelt sich um eine Cisfrau. »Cis« wird hier als Gegensatz zu »Trans« verwendet.

Die Einordnung in »Mann/Frau« ist eindeutig, weshalb die Person als »binär« bezeichnet wird (von bi: zwei, also zwei Geschlechter). Genauso funktioniert die Zuordnung bei einem Mann, der bei der Geburt dem männlichen Geschlecht zugeordnet wurde.

Bei einem transidenten Menschen läuft das etwas anders ab.
Ein Baby wird aufgrund seiner Genitalien bei der Geburt dem weiblichen Geschlecht zugeordnet; der Gentest ergibt ein weibliches Geschlecht. Aber im Lauf seines Lebens stellt dieser Mensch fest: Nein, ich bin gar keine Frau, ich bin ein (Trans-)Mann!

Das Wissen um die falsche Geschlechtszuordnung kann sich bereits sehr früh entwickeln, manchmal schon im Kindergartenalter. Wenn Kinder beginnen, sich mit dem Thema Geschlechter zu beschäftigen, können sie bemerken, dass es sich falsch anfühlt, wie sie jetzt leben.

Ein weiterer Peak bezüglich der Erkenntnis findet sich in der Pubertät. Es gibt aber auch viele transidente Menschen, die erst im höheren Lebensalter erkennen, was sich all die Jahre falsch angefühlt hat und dann erst die Angleichung beginnen.

Ein Transmann ist ein Mann. Da seine Geschlechtszuordnung eindeutig ins Zweigeschlechtersystem passt, nennt man ihn auch binär.

Analog ist die Zuordnung bei Transfrauen: Eine Transfrau ist eine Frau, die bei der Geburt dem männlichen Geschlecht zugeordnet worden ist - Also rein körperlich z.B. als Junge geboren worden ist.

Nicht-binäre Personen

Passt die Zuordnung der eigenen Geschlechtsidentität nicht in das Schema Frau oder Mann, spricht man von nicht-binären (non-binary) Personen. Sie können heute die Geschlechtsbezeichnung »divers« wählen.

Als »divers« gelten aber auch Menschen, die kein eindeutiges Geburtsgeschlecht haben, das heißt, dass die äußeren Geschlechtsmerkmale nicht eindeutig sind, zum Beispiel ein kleiner Penis und gleichzeitig eine rudimentäre Vagina. Dies sind intersexuelle Menschen .

Sie wurden früher fast immer äußerlich zu Mädchen »umoperiert« (Aussage von Chirurgen: »Es ist leichter, ein Loch zu graben als einen Baum zu pflanzen«), was im späteren Leben oft zu großen Problemen geführt hat.

Seit einer Gesetzesänderung vom Mai 2021 sind solche geschlechtsangleichenden Operationen an Kindern unter 14 Jahren untersagt. Die Kinder sollen erst einmal die Chance bekommen, eine eigene Geschlechtsidentität zu entwickeln und sich dann gegebenenfalls für ein Geschlecht entscheiden – oder auch nicht.

Bild zum Beitrag
Männer, Frauen, Sexualität, Transgender, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Männer