Kunstmappe – die neusten Beiträge

FSJ und Bewerbung um Studienplatz (Hessen)?

Hey alle zusammen, ich hoffe, es geht euch gut.

Ich habe gerade ein ziemlich kompliziertes Problem und brauche unbedingt einen guten Rat!

Diesen Sommer habe ich mein Abitur gemacht (mit einem Schnitt von 3,0... hm) und da ich nicht direkt nach der Schule an die Frankfurter Goethe-Universität wollte, hatte ich ursprünglich geplant, für 6–12 Monate einen Minijob zu machen. Außerdem habe ich G8 gemacht und dadurch quasi ein Jahr „gespart“. Am Ende habe ich mich dann aber doch spontan für ein FSJ entschieden und arbeite nun seit ein paar Monaten in einer Schule. Ich habe auch von jemanden Erfahren, dass das FSJ angeblich die Wartezeit bei Unis ersetzen soll (ich weiß nicht, ob das stimmt...).

Da ich zuvor noch keine Berufserfahrung hatte (wegen Corona konnte ich im Gymnasium kein Betriebspraktikum machen), war diese spontane Entscheidung gar nicht so schlecht – vor allem, weil ich Englisch und Kunst (L3) studieren möchte und durch das FSJ an der Schule Erfahrungen sammeln kann.

Anfangs hatte ich auch geplant, mich für das Wintersemester 2025 zu bewerben, damit ich genug Zeit habe, meine Kunstmappe vorzubereiten und für das Englisch-Entrance Exam zu üben. Später kam bei mir jedoch die Sorge auf, dass ich vielleicht nicht zugelassen werde (wegen des NCs, durchgefallener Aufnahmeprüfung, etc.), und jetzt überlege ich, ob ich mich doch nicht besser für das Sommersemester bewerbe. Damit könnte ich mein FSJ auf 6 Monate verkürzen, falls ich angenommen werde. Außerdem sind meine Eltern nicht begeistert von der Idee, mein FSJ zu verlängern, um die Wartezeit zu überbrücken.

In Englisch bin ich eigentlich recht fit. Zwar hatte ich im Abitur nicht die beste Note, aber das lag an verschiedenen Faktoren. Da ich mir ziemlich sicher bin, was meine Englischkenntnisse angeht, habe ich mich spontan für das Entrance Exam angemeldet (ob das eine kluge Entscheidung war, weiß ich nicht...). Mein Cambridge-Zertifikat ist leider älter als zwei Jahre, weshalb ich die Sprachprüfung ablegen muss.

Nun zu meinem Hauptproblem: Ich habe nur noch zwei Tage Zeit, mich für die Kunstaufnahmeprüfung zum Sommersemester anzumelden, und müsste bis Dezember meine Kunstmappe fertigstellen – ich habe aber noch kaum angefangen. Das bedeutet, dass mir etwa zwei Wochen bleiben, um irgendetwas auf die Beine zu stellen, und ich bin ziemlich ratlos. Ich habe schon viele gute Ideen gesammelt, aber ich weiß nicht, ob ich es in dieser kurzen Zeit schaffen kann, alles umzusetzen (ich muss ja auch Materialien besorgen, mich auf Englisch vorbereiten, usw.). Außerdem arbeite ich Vollzeit und komme erst am späten Nachmittag nach Hause, wo ich dann ziemlich erschöpft bin und oft die Motivation fehlt, an der Mappe weiterzuarbeiten. Ich kann nur am Wochenende richtig produktiv sein, und bis dahin wird die Zeit schon sehr knapp.

Auf der einen Seite hat die Bewerbung fürs Sommersemester den Vorteil, dass ich „das Wasser testen“ kann. Selbst wenn ich nicht angenommen werde, könnte ich mein FSJ regulär weiterführen (anstatt es auf 6 Monate zu verkürzen), und die Wartezeit wäre dann nicht so ein Problem.

Der Nachteil an der Sache ist, dass es eben eine spontane Entscheidung ist und ziemlich stressig wird. Wenn ich jeden Tag mindestens drei Stunden in die Kunstmappe investiere, könnte es vielleicht klappen... Vielleicht sollte ich mich auch erst einmal nur auf Englisch fürs Sommersemester konzentrieren und Kunst auf das Wintersemester verschieben. Kann man sich überhaupt für zwei Fächer separat bewerben und dann die Fächer „versetzt“ studieren? Oder muss man von Anfang an für beide Fächer zugelassen sein?

Jetzt möchte ich gerne eure Meinung wissen:

Was würdet ihr tun? Soll ich es lieber sein lassen und mich wie anfangs geplant fürs Wintersemester anmelden, um genug Zeit zur Vorbereitung zu haben? Dann müsste ich allerdings das ganze FSJ durchziehen und eventuell sogar verlängern, falls ich nicht sofort zugelassen werde. Habt ihr dazu vielleicht Tipps?

Oder denkt ihr, dass sich ein stressiger Versuch lohnt, um mich für beide Fächer schon fürs Sommersemester zu bewerben?

Wenn ihr bis hierhin alles gelesen habt, danke ich euch sehr. Ich mache mir unglaublich viel Stress und weiß nicht, ob es am Ende überhaupt sinnvoll ist. Ich habe nicht viel Ahnung von Unis und Bewerbungsverfahren und leider auch niemanden im Umfeld, den ich um Rat fragen könnte. Außerdem habe ich mich relativ spät mit dem Thema auseinandergesetzt. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Eltern wollen, dass ich so früh wie möglich mit dem Studium beginne, und das setzt mich unter zusätzlichen Druck. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen oder mir einfach eure Meinungen und Tipps geben. Dankeschön <3

Tipps, Bewerbung, Aufnahmeprüfung, Freiwilliges Soziales Jahr, Lehramt, NC, Universität, Wartesemester, Kunstmappe

Kunstmappe für Kunststudiun?

Hallo, ich mache gerade mein Abitur und würde mich gerne bei einer Universität einschreiben (Kunst und Englisch Lehramt) und man braucht ja eine Mappe für Kunst. Ich habe auf der Website schon gelesen, dass man mindestens 20 Kunstwerke abgeben soll und hochwertiges Papier benutzen soll, etc....

Das Problem ist: Ich habe mein Leben lang eigentlich nur Mangas gemalt; danach suchen die bei der Uni aber nicht... Die wollen eher was naturalistisches, z.B. Portraits oder Bilder von den eigenen Haustieren etc. Ja, blöd. Habe ich noch nie im Leben gemacht. Außerdem besitze ich vom "guten" Papier nur DIN A4 Blöcke.

Kann mir jemand Tipps geben, bitte? Ich habe keine Ahnung, wo man eine gute Kunstmappe herkriegt, geschweige denn gutes Papier, welches ja laut einigen Websiten RIESIG sein soll (DIN A 2 oder 1), wo kriegt man sowas überhaupt her? Das größte, das ich im Leben gesehen habe ist DIN A3. Und wo kriegt man dann überhaupt so eine riesige Mappe her??

Außerdem weiß ich nicht, was ich malen soll... Hab ja immer nur Mangas gemalt. Realismus hab ich so gar nicht drauf. So langsam frage ich mich, ob ich nicht doch was anderes machen sollte. Ich hatte zwar jedes Jahr in Kunst eine 1 aber bei einem Kunst Studium sind das doch alles so hardcore begabte Künstler, da habe ich echt keine Chance...

Ich werde es dennoch versuchen. Bevor ich jetzt aber damit anfange, Kunstwerke für meine Mappe anzufertigen (hab noch nicht angefangen) muss ich ja erstmal wissen, was denn geeignetes Papier wäre. Ist DIN A 4 denn wirklich so schlimm? Und ich habe gehört,dass man die Kunstwerke alle auf Pappe oder so kleben soll. Stimmt das? Was für Pappe wäre am besten geeignet?

Danke im vorraus♡

Bilder, Studium, Zeichnung, Malerei, malen, zeichnen, Künstler, Universität, Kunstmappe

Kunstmappe - lange Fragen zur Gestaltung (Kunst Lehramt)

Hey Leute!

Ich hab ein paar Fragen.

Also ich will mich erstmal für das Lehramtstudium (Kunst) bewerben und dafür muss man ja erstmal eine Mappe gestalten.

Ich würde mich an der HFBK-Hamburg bewerben und an der UdK in Berlin.

Aber ich hab ein paar Fragen zur formalen Gestaltung meiner Mappe und im Internet hab ich nichts gefunden. (Das Beratungsgespräch an der HFBK ist am 1. Donnerstag des nächsten Monats und wollte aber trotzdem schon mit dem Formalen anfangen auch wenn ich noch einen Monat Zeit habe und an die UdK kann ich leider nicht fahren, weil ich schon in 1 1/2 Wochen Klausuren schreiben muss und anschließen das Abitur machen muss, aber anrufen wollte ich das sowieso an beiden Orten).

Jedenfalls würde ich die Fragen hier so auflisten, falls das ok ist

  1. Ich habe ganz viele Werke (älter aber auch in den letzten Wochen sehr viel gezeichnet/gemalt), aber die sind din a4 oder din a3. Ich hab an einem mehr als 10h gesessen (din a4), mehrere haben auch ein paar Stunden gedauert, aber das ist wahrscheinlich zu klein, oder? Oder kann ich das mit rein nehmen? (z.B. ähnliche Bilder nebeneinander kleben?) Muss ich jetzt noch in den letzten Wochen ganz viel din a2 und din a3 zeichnen? Ein din a2 Werk wollte ich noch anfangen, aber die ganzen Formate irritieren mich ein bisschen. Beide Unis sagen, sie wollen nichts größeres als din a0 und die Mappen die ich gesehen habe, waren alle entweder din a3 oder din a2. Einige hatten auch din a4 Bilder. Oder guckt man gar nicht sooo aufs Format?

  2. Ich zeichne unglaublich gerne Augen und das ist das, was ich 1. am besten zeichnen kann und 2. ein Markenzeichen von mir ist. Ich habe wirklich viele Augen Zeichnungen/Skizzen etc. Aber auch hier habe ich das Problem, dass ich ja keine Mappe alleine über Augen machen kann und 2. das Format auch zu klein ist. Kann ich daraus eine Collage machen? Also die Augen ausschneiden, zusammen kleben? Wird dann daraus 1 Werk oder sind es viele kleine Werke? Darf ich dann auch ältere Zeichnungen nehmen und das z.B. so aufbauen, dass im Zentrum das aller aktuellste Auge ist und je weiter es nach außen geht, desto älter werden die Zeichnungen? (Sogar so Zeichnungen aus der 6. Klasse?)

  3. Die bezieht sich auf die oberen Fragen. Wenn ich mich jetzt dazu entscheide bei Frage eins 2 ähnliche Bilder zu nehmen und sie nebeneinander zu kleben, sind das dann 2 Werke? oder 1 Werk? Weil indirekt ist es ja eine Collage. (Wenn ich mich dann dazu entscheide mehrere ähnliche Bilder nebeneinander zu kleben, ist es dann ein Werk oder sind das dann z.B. 4 Werke nebeneinander?) Ich habe nämlich immer ein Frauengesicht, dass ich aus dem Kopf male und sie sieht jedes Mal verschieden aus und ich benutze jedes Mal auch eine andere Technik, deswegen frage ich.

  4. Das bezieht sich auf die Mappe selber. Ist es ok, wenn ich eine Kunstmappe nehme, wo ich die Bilder in die Folie rein tun kann? Müssen die Bilder auf Pappe geklebt sein?

  5. Ist ein Überthema notwendig? :/

Kunst, Studium, Bewerbung, Künstler, Lehramt, studieren, Mappe, Kunstmappe

Kunstmappe! Bin ein wenig planlos

Hey Leute!

Also mein angestrebtes Studium ist ein Kunststudium (auf Lehramt), aber trotz einiger gelöster Probleme, bleiben ein paar immer noch.

Ich wollte mich für die UdK bewerben in Berlin und bewerben kann man sich dort erst ab Mitte März. Das sind jetzt noch ca 5 Monate!

Aber mit der Mappe habe ich noch nicht angefangen, weil mich Schule total einschleust und ich nur am Lernen oder in der Schule bin.

Mir fällt nicht mal wirklich was ein, was ich machen könnte. Mein Traumthema für die Mappe wäre ja Augen, aber ich hab irgendwo gelesen, dass man verschiedenes malen und abzeichnen sollte und da fand ich Augen als Thema schon ein wenig einseitig.

Ginge das denn als Mappenthema Augen zu nehmen? Man könnte doch dann Fotografien machen von gesprayten Augen oder auf Leinwand gemalte Augen etc. Eine Freundin hat mir auch vorgeschlagen das Thema Gesichter zu behandelt, aber wo kann man da die Kreativität zeigen?

Irgendwo habe ich auch eine Mappe gesehen mit dem Thema "Fisch" (die wurde auch angenommen". Geht das wirklich?

Glaubt ihr, ich bekomme in 4-5 Monaten noch hin 20-30 Werke zu machen? An der Zeit soll es jetzt nicht scheitern, weil ich ja auch zwischen drin Ferien habe und bald meine Klausuren zu Ende sind! (Im 2. Semester sind auch weniger Klausuren und das Abitur erst im Mai)

Danke für Antworten!

P.S. Muss ich irgendwas beachten, abgesehen von formalen Aspekten? (Damit ist gemeint, wie die Mappe aufgebaut sein soll etc. das steht ja alles auf der Seite. Bezogen ist es auf Kreativität und Themenwahl)

Nochmal danke! (Sorry, dass ich so wuselig rüber komme...)

Kunst, Studium, Berlin, Abitur, Kunststudium, Lehramt, UDK, Kunstmappe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kunstmappe