Zwei Versionen des gleichen Bilds in die Kunstmappe?
Ich habe nach einer Fotovorlage zwei Bilder gemalt, eins in Bleistift/Kohle - also schwarzweiß - und eins in Farbe (Öl).
Ich überlege, beide Versionen zusammen mit der Vorlage in die Mappe zu geben, bin aber nicht sicher (die Mappe ist Teil des Bewerbungsprozesses fürs Kunststudium).
Das gezeichnete Bild ist m. E. wesentlich besser geworden (Proportionen, Ausdruck). Aber ich habe sonst kaum Ölgemälde in der Mappe und möchte zeigen, wie ich mit Farbe umgehe. Aber nur das "hässlichere" reinzulegen, wenn ich auch eine bessere Schwarzweißversion habe, fände ich Verschwendung.
Habt ihr einen Ratschlag?
Vorlage:
Meine Versionen:
Generelle Tipps sind auch sehr gern gesehen! Vielleicht hat jemand das Ganze schon mal durchgemacht...
4 Antworten
Hallo,
beide Bilder sind sehr gut - jedoch frage ich mich, ob es sinnvoll ist, wenn Du ein Bild präsentierst, das eigentlich von jemand anderem stammt. Eine Mappe soll ja Deine Begabung zeigen. Die Bilder zeigen sicher Deine Fertigkeiten im Bereich Darstellung - aber eine eigene Bildidee mit Komposition etc. wäre es nicht.
Wenn möglich, würde ich vollständig eigene Bilder wählen.
LG und viel Erfolg
Jo
Okay, gut dass Du das weisst. Geht es Dir um das Copyright?
Ja, bzw. ob überhaupt erwünscht ist, dass man die Vorlage zeigt, die man genutzt hat. Ich kenn ein paar Leute, die ihre nicht hinzufügen, sondern nur dazu schreiben, dass es eine Fotovorlage gab (man soll eh zu jedem Werk ein paar Zeilen verfassen, in denen man erklärt, was man gemacht hat).
Okay. Im meinen Augen ist das Beifügen der Vorlage nicht nötig, da man sehr gut sehen kann, dass es eine Fotovorlage gibt. Ich müsste sie nicht sehen, um die Qualität Deiner Arbeiten beurteilen zu können. Ich gebe Dir Recht, dass Deine Bleistiftarbeit besser ist, dennoch sind beide gut bzw. sehr gut und zeigen Deine Fertigkeiten im Bereich Darstellung und Realsimus. Viel Erfolg bei der Bewerbung. LG Jo
Ich finde beide Bilder sehr gelungen und würde auch beide abgeben.
Hallo, mach unbedingt beide Bilder rein, denn sie zeigen sehr schön, dass Du sowohl farbige Ausarbeitungen, wie auch Darstellungen in Graustufen beherrschst! In der Kunstmappe ist es wirklich sehr gut, wenn Du so etwas anhand von einem Motiv durchspielst. Du könntest sogar noch einen Schritt weiter gehen und das Bild in einer dritten Darstellungstechnik umsetzen. Vielleicht etwas experimentelles, z. B. eine Collage? Für die Kunstmappe ist nicht nur die perfekte Illustration wichtig, sondern dass Du auch Dinge ausprobierst!
Sehr cool.
Ich würde ein Triptychon daraus machen, incl. der Vorlage. Echt beeindruckend.
Danke! Leider bin ich nicht mal sicher, ob die Vorlage überhaupt mit rein darf. Ist ja ein Copyright drauf, das ist von irgendeinem Fotografen...
Stimmt, hast recht. Ich gehe immer davon aus, dass man sein eigenes Material nimmt. Insofern muss ich leider mein Lob zurücknehmen.
Es ist eigentlich recht gewöhnlich, dass man andere Werke abzeichnet, auch als Studien. Damit übt man nicht Kreativität, sondern einfach das Handwerkszeug, was sie bei der Bewerbung auch sehen möchten. Als Übung von Fotos aus dem Internet abzeichnen ist nicht ungern gesehen oder so, gerade wenn man noch gar nicht im Beruf ist, sondern als Schüler ein Kunststudium beginnen möchte.
Danke! Werke nach Vorlagen dürfen drin sein, damit zeige ich nur mein Handwerkszeug. Ich habe ca. 20 andere Bilder drin, die selbst entworfen sind. Deswegen denke ich schon, dass das in Ordnung geht. Nur ob die Fotografie rein darf, weiß ich nicht... Da die ja wirklich gar nicht von mir kommt und nur zeigen soll, was die Referenz war.