Kreuzigung Jesus – die neusten Beiträge

Sollte man an Karfreitag auf Fleisch verzichten?

Die Ostertage zählen zu den wichtigsten Feiertagen im Christentum. In der Katholischen Kirche verzichtet man am Karfreitag auf Fleisch und Genussmittel wie Alkohol, um dem Tod Jesu zu gedenken. In vielen Haushalten wird stattdessen Fisch serviert. In der orthodoxen Kirche sind alle tierischen Produkte wie Fleisch, Fisch, Ei und Milch verboten. Mit Blick auf die derzeitige Weltlage und den Fokus auf Konsum in westlichen Gesellschaften begrüßen viele den Verzicht.

Mehr pflanzliche Lebensmittel essen und besser auf die Herkunft der Nahrungsmittel achten. Das empfiehlt die Deutsche Ernährungsgesellschaft (DEG) in ihren aktuellen Richtlinien für eine nachhaltigere Ernährung und der Gesundheit zuliebe. Konkret rät die DEG zu maximal 400 Gramm Milchprodukten pro Tag; bei Eiern und Fleisch sollte man sich hingegen auf ein Stück bzw. 300 Gramm pro Woche beschränken. Die Fleisch-Empfehlungen habe die DEG letztes Jahr verschärft, weil sie die Umweltauswirkungen und Treibhausgasemissionen berücksichtigt hätte. Nur so könnten pro Person die Nachhaltigkeitsziele für 2030 eingehalten werden, sagte Anne Carolin Schäfer, Ökotrophologin und Mitverfasserin der Richtlinien, der tagesschau.

Letztes Jahr ist der Fleischkonsum hierzulande leicht angestiegen. Laut dem „Bundesinformationszentrum Landwirtschaft” verzehrten die Deutschen 2024 durchschnittlich 53,2 kg Fleisch pro Person, im Vorjahr waren es noch 51,6 kg. Dem Spiegel zufolge ist der leichte Zuwachs damit verbunden, dass die Verbraucherpreise nicht mehr so stark angestiegen sind. Gleichzeitig gab es bei der Fleischproduktion eine Steigerung um 1,4 Prozent auf 7,3 Millionen Tonnen. Die Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung, Barbara Kaiser, verweist darauf, dass Geflügelfleisch immer beliebter werden würde. „Es ist günstig, hat verhältnismäßig wenig Fett, ist also kalorienärmer und leichter verdaulich”, so ihre Erklärung.

Quelle: https://civey.com/umfragen/22016/sollte-man-an-karfreitag-ihrer-meinung-nach-auf-fleisch-verzichten?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20250418_sendinblue_1530

Ja, auf jeden Fall 33%
Nein, auf keinen Fall 30%
Unentschieden 26%
Eher ja 6%
Eher nein 5%
Gesundheit, Ernährung, Religion, Kirche, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Alkohol, Deutschland, Ostern, Christentum, vegan, Christen, christlich, evangelisch, fasten, Fastenzeit, Glaube, Jesus Christus, Karfreitag, katholisch, Tradition, vegetarische Ernährung, Fleischkonsum, verzicht, Kreuzigung, Kreuzigung Jesus

Die Kreuzigung Jesu

As Selamu Aleykum liebe Muslime und Hallo liebe nicht Muslime,

Wir Muslime glauben und haben die Gewissheit darüber, dass der Islam, die wahre Religion Gottes und die Wahrheit ist.

Wir Muslime glauben daran, dass Jesus, der Gesandte Gottes und nicht sein Sohn oder Gott selbst ist.

Wir glauben auch nicht daran, dass Jesus gekreuzigt und für die Sünden der Menschheit gestorben ist.

Denn wir glauben daran, dass Jesus verfolgt wurde und von den Menschen, auf schrecklicher Art und Weise getötet werden sollte, indem er gekreuzigt wird. Jesus hatte Jünger an seiner Seite, die ihm treu waren, daran glaubten und akzeptierten, dass er ein Gesandter Gottes war und Sie hielten sich, an die Gebote. Als Jesus mitbekam, dass er gekreuzigt werden sollte, half ihm Allah in der Weise, dass Jesus seine Jünger fragte, wer von ihnen für ihn am Kreuz, an seiner Stelle sterben wollte. Einer der Jünger, erklärte sich dazu bereit, für Jesus an seiner Stelle, zu sterben. Allah ließ den Jünger daraufhin genauso aussehen wie Jesus, wodurch die Menschen dachten, dass er Jesus war und Sie ihn kreuzigten. Allah hob Jesus empor und rettete ihn auf diese Weise vor dem Tod. Jesus ist im Himmel bei Allah dem Allmächtigen und wartet darauf, bis seine Wiederkehr auf die Erde ist, damit er den Antichristen töten kann. Jesus wird den Tod kosten. Er ist nicht Tod.

VERSE AUS DEM KORAN:

Als Jesus den Unglauben seines Volkes spürte, fragte er: „Wer wird mit mir für Allah eintreten?“ Die Jünger antworteten: „Wir werden für Allah eintreten. Wir glauben an Allah, also bezeugt, dass wir uns ergeben haben.“  [Sure Ali-Imran; 3:52]

Erinnere dich, als Allah sagte: „O Jesus! Ich werde dich zu mir nehmen und dich zu mir erheben. Ich werde dich von den Ungläubigen befreien und deine Anhänger über die Ungläubigen erheben bis zum Tag des Gerichts. Dann werdet ihr alle zu mir zurückkehren und ich werde alle eure Streitigkeiten beilegen.“  [Sure Ali-Imran; 3:55]

und für die Prahlerei: „Wir haben den Messias, Jesus, den Sohn der Maria, den Gesandten Allahs, getötet.“ Aber sie haben ihn weder getötet noch gekreuzigt – es wurde nur so dargestellt. Sogar diejenigen, die für diese Kreuzigung argumentieren, sind im Zweifel. Sie haben überhaupt kein Wissen – sie stellen nur Vermutungen an. Sie haben ihn ganz sicher nicht getötet.  [Sure An-Nisa; 4:157]

Islam, Jesus, Allah, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Koran, Kreuzigung Jesus

Warum ist ein römisches Folterinstrument mittlerweile ein weltweit bekanntes religiöses Symbol?

Hi, ich komme selber aus einer Familie von Christen und bin dem (ursprünglichen) Christentum auch nicht abgeneigt. Eine Sache, die mich schon immer gewundert hat, ist, dass im heutigen Christentum, wie etwa der katholischen Kirche, das Kreuz und meist mit dem gekreuzigten, leidenden Jesus, ein heiliges, religiöses Symbol darstellt. Man könnte auch sagen, es mittlerweile das Logo/ die Visitenkarte des Christentums.

Aber wie zur Hölle kommt man auf die Idee, so etwas als Symbol für eine Religion zu verwenden, die ja eigentlich Liebe und Frieden vermitteln soll? Wussten etwa die Christen nicht, dass die Kreuzigung eine römische Foltermethode war, womit sie zu Zeiten des römischen Imperiums Verbrecher gefoltert/bestraft haben?

Genau das wurde ja mit Jesus gemacht, weil er als Gotteslästerer abgetan wurde. Alles in einem also eine schlimme Sache. Dann nehme ich doch nicht ausgerechnet so etwas als religiöses Symbol, außer man betreibt einen Blutkult oder Ähnliches. Darum finde ich es auch irgendwie pervers, wenn Leute sogar vor der Statue eines gekreuzigten, leidenden Jesus beten und/oder fröhliche Gottesdienste betreiben.

Das ist nur eines von vielen Widersprüchen, die mir im heutigen Christentum aufgefallen ist. Jemand, der davon die genauen Hintergründe kennt, möge mir diese hier bitte benennen. Danke im Voraus.

Jesus, Kirche, Bibel, Kreuzigung Jesus

War Jesus ein Jude? Ja! Aber war es nur seine Nationalität - oder seine Religion?

Die Juden – Volk oder Religion?

Zitat:

„Wer ist- oder wie wird man Jude?“ heißt die einleitende Frage im ersten Kapitel einer kleinen Einführung in die jüdische Religion. Und die Antwort lautet: „Jude ist, wer eine jüdische Mutter hat oder in halachisch (d.h.: religionsgesetzlich) korrekter Form zum Judentum übergetreten ist.“ Warum ist hier mit keinem Wort vom Glauben die Rede? Gehört zum Judesein nicht der Glaube an den EINEN Gott, den das Volk Israel seit biblischen Zeiten bekennt? Soviel lässt sich sicher sagen: Ein Judentum ohne Gott gibt es nicht. Man kann aber Jude sein, ohne an ihn zu glauben. Denn das Judentum ist beides: Religion und Volk.

Israel wurde erst durch die Anerkennung des Gottes Abrahams, Isaaks und Jakobs als seines einzigen Gottes und durch den Bund mit IHM zum Volk. Im Fall des jüdischen Volkes ist also die Gottesgeschichte von der Menschengeschichte überhaupt nicht zu trennen. Und jedes einzelne Mitglied des Volkes nimmt individuell seine oder ihre Bundesverpflichtungen auf sich, namentlich durch die Beschneidung und das Einhalten des Schabbatgebots, die Zeichen des Bundes. Letztlich aber durch die Beachtung aller in der Tora enthaltenen Gebote. Die Selbstverpflichtung auf die Tora wurde zum entscheidenden Kennzeichen des jüdischen Volkes. Und da die Tora von Gott geboten ist, ist die Einhaltung ihrer Gebote natürlich eine religiöse Haltung.

Im Unterschied zum Christentum aber, wo alles auf den Glauben ankommt, ist das Judentum auf das Tun ausgerichtet. Der große, orthodox-religiöse jüdische Denker Jeshajahu Leibowitz nennt diesen Charakter der jüdischen Religion ein „Leben gestaltendes Programm“ für die entscheidenden Bereiche menschlichen Lebens: „Küche und Esstisch, Sex und Ehe und Arbeit“. Und welche Rolle spielt der Glaube bei der Befolgung der Gebote? Jedenfalls keine so zentrale wie im Christentum. Auf die Frage, warum er das tägliche Gebet verrichte, antwortete Leibowitz schlicht: „weil es ein Gebot ist“.

Wie verhält es sich aber mit Menschen, die als Juden geboren sind, aber weder an Gott glauben, noch irgendeine Beziehung zur Tora haben, sondern sich als vollkommen säkular bezeichnen? Sind diese Menschen überhaupt Juden? Die Antwort darauf kann nur lauten: Ja, denn sie sind als Juden geboren, d.h. von einer jüdischen Mutter, und gehören damit zum jüdischen Volk. Sie verstehen sich selbst als Juden, haben also eine jüdische Identität und empfinden inner-jüdische Solidarität. Wie auch immer: Die Befolgung der jüdischen Religion hat das Judentum über 2000 Jahre erhalten, nicht nur als Religion, sondern auch als Volk. Die Existenz eines säkularen Judentums ist erst ein Phänomen der Moderne. Was es für die Zukunft bedeutet, lässt sich heute kaum sagen.

© Hanna Lehming Zitat Ende

Jesus war somit nur ein geborener Jude, richtig ?
Denn es waren ja die religiösen Juden-die gegen ihn waren.

Jesus praktizierte das Judentum nicht, sondern erklärte ihnen, das gewöhnliche Gebote/Rituale, sie nicht automatisch in den Himmel befördern.

Bild zum Beitrag
Leben, Islam, Jesus, Tod, Christentum, Hölle, Himmel, Bibel, Christen, christlich, Christus, Gott, Gottesdienst, Heilige Schrift, Jesus Christus, Juden, Judentum, jüdisch, Rituale, Tora, Gebot, Jesus liebt mich, Kreuzigung, Kreuzigung Jesus, Tanach, Judentum und Christentum

Frage zu Markus 14, 37-38?

Und er kam und fand sie schlafend und sprach zu Petrus: Simon, schläfst du? Vermochtest du nicht eine Stunde zu wachen? 38 Wachet und betet, dass ihr nicht in Versuchung fallt! Der Geist ist willig; aber das Fleisch ist schwach.

Das alles passierte in der Nacht vor Jesus Kreuzigung. Ich verstehe nicht für wen/was die Jünger wachen sollten und was die Versuchung damit zu tun hat.

Klar, man soll beten, damit man nicht in Versuchung geriet, das ist klar, aber was genau hat das in dem Kontext zu bedeuten?

Zum Kontext:

32 Und sie kamen zu einem Garten mit Namen Gethsemane. Und er sprach zu seinen Jüngern: Setzt euch hierher, bis ich gebetet habe. 33 Und er nahm mit sich Petrus und Jakobus und Johannes und fing an zu zittern und zu zagen 34 und sprach zu ihnen: Meine Seele ist betrübt bis an den Tod; bleibt hier und wachet! 35 Und er ging ein wenig weiter, fiel nieder auf die Erde und betete, dass, wenn es möglich wäre, die Stunde an ihm vorüberginge, 36 und sprach: Abba, Vater, alles ist dir möglich; nimm diesen Kelch von mir; doch nicht, was ich will, sondern was du willst! 37 Und er kam und fand sie schlafend und sprach zu Petrus: Simon, schläfst du? Vermochtest du nicht eine Stunde zu wachen? 38 Wachet und betet, dass ihr nicht in Versuchung fallt! Der Geist ist willig; aber das Fleisch ist schwach. 39 Und er ging wieder hin und betete und sprach dieselben Worte 40 und kam wieder und fand sie schlafend; denn ihre Augen waren voller Schlaf, und sie wussten nicht, was sie ihm antworten sollten. 41 Und er kam zum dritten Mal und sprach zu ihnen: Ach, wollt ihr weiter schlafen und ruhen? Es ist genug; die Stunde ist gekommen. Siehe, der Menschensohn wird überantwortet in die Hände der Sünder. 42 Steht auf, lasst uns gehen! Siehe, der mich verrät, ist nahe.
Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Kreuzigung Jesus

Wieso ist Jesus für uns gestorben?

Hallo,

unzwar ich verstehe ehrlich gesagt nicht so richtig wieso jesus für uns gestorben ist

ich habe das bis jetzt so verstanden nur halt noch nicht komplett richtig.
die ersten Menschen wurden ja vom Teufel in Versuchung gebracht mit den Apfel und so und haben gesündigt und deswegen die Erbsünde „ausgelöst“ die uns von Gott trennt.
Es haben sich die Menschen nach und nach von Gott abgewendet und Sünden ohne Ende begangen. Gott hatte Zorn auf die Menschen aber Liebte sie auch und wollte sie bei sich haben (im Himmel). Das geht aber durch die Erbsünde nicht da er gerecht ist und keine Sünder in den Himmel nehmen kann, weil Sünder in die Hölle kommen?. Deswegen schickte Gott Jesus auf die Erde/ Oder ist Jesus freiwillig von sich aus gekommen? Um den Menschen zu zeigen, dass es Gott gibt und dass man ein Leben ohne Sünde führen kann oder was wollte Jesus den Menschen beibringen? Einigen Menschen hielten Jesus aber für einen Betrüger etc. und wollten seinen Tod am Kreuz. Jesus wusste das nur wieso hat er nichts dagegen getan? und warum hat der Vater nichts getan? Weil er wollte doch bestimmt auch nicht das sein Sohn leiden muss und sterben muss? oder war er so voller Zorn dass er es nicht wahrgenommen hat, ne oder? Und wie genau hat uns das die Türen zum Himmel geöffnet, also wie geht es dass uns unsere Sünden vergeben sind also wie genau hat Jesus damit zutun bzw wollte er das alles freiwillig oder wie war er beteiligt?
und wie ist das gemeint dass man nur durch Jesus zum Vater kommt? Wie meint er das?

ich weis, dass sind sehr viele Fragen, nur bin ich noch recht neu im christlichen Glauben und verstehe halt noch nicht alles😅

Religion, Jesus, Christentum, Psychologie, Bibel, Glaube, katholisch, Kreuzigung, Kreuzigung Jesus

Wurde Jesus laut Koran gekreuzigt?

Mir gehts darum, ob es laut Koran wirklich ein Kreuz war. Denn:

An-Nisāʾ 4:157:

Arabisch:

وَقَوْلِهِمْ إِنَّا قَتَلْنَا ٱلْمَسِيحَ عِيسَى ٱبْنَ مَرْيَمَ رَسُولَ ٱللَّهِ وَمَا قَتَلُوهُ وَمَا صَلَبُوهُ وَلَٰكِن شُبِّهَ لَهُمْۚ وَإِنَّ ٱلَّذِينَ ٱخْتَلَفُوا۟ فِيهِ لَفِى شَكٍّ مِّنْهُۚ مَا لَهُم بِهِۦ مِنْ عِلْمٍ إِلَّا ٱتِّبَاعَ ٱلظَّنِّۚ وَمَا قَتَلُوهُ يَقِينًۢا 

Deutsch von Elyas Bubenheim:

"und dafür, daß sie sagten: "Gewiß, wir haben al-Masih 'Isa, den Sohn Maryams, den Gesandten Allahs getötet." - Aber sie haben ihn weder getötet noch gekreuzigt, sondern es erschien ihnen so. Und diejenigen, die sich darüber uneinig sind, befinden sich wahrlich im Zweifel darüber. Sie haben kein Wissen darüber, außer daß sie Mutmaßungen folgen. Und sie haben ihn mit Gewißheit nicht getötet."

Dort steht Kreuz aber ich hab auch das hier im Internet gefunden:

"Die synoptischen Passionsberichte beschreiben den Hinrichtungsvorgang kaum. Nach Joh 19,25 wurde Jesus an ein σταυρός (staurós) gehängt. Der Ausdruck bezeichnet im Strafkontext den aufrecht stehenden hölzernen Pfahl, an den das patibulum gehängt wurde.

Nach der Auswertung von zahlreichen historischen griechischen, römischen und hebräischen Texten von der Zeit Homers bis zum 1. Jahrhundert nach Christi Geburt, dass dort Kreuzigungen als Strafen kaum zur Sprache kommen, sie auch in der römischen Zeit keine gängige Hinrichtungsmethode gewesen waren, wie vielfach kolportiert wird. In den Quellen, in denen diese Art der Bestrafung vorkommen sollte, finde man dazu nichts, sagt Samuelsson, dafür aber eine Menge von anderen grausamen Methoden.

Zwar ist oft die Rede vom Aufhängen, aber Kreuze werden hier ebenso wenig erwähnt wie eine Kreuzigung mit Nägeln, mit der Jesus angeblich getötet wurde. Aufgehängt wurden lebendige oder tote Menschen, oft auch nur Teile von Menschen, was aber wohl eher der Zurschaustellung und nicht als Mittel der Todesstrafe gedient hat.

Kreuzigung wird zwar als eine Form des Aufhängens erwähnt, allerdings nur in sehr vager Form. Bei dem im Neuen Testament verwendeten Wort "stauros" (auch xylon) müsse es sich keineswegs um ein Kreuz handeln, sondern es könne auch ein Stamm, ein Pfahl oder irgendetwas anderes gemeint sein. Auch sonst seien im Neuen Testament die Schilderungen der Kreuzigung sehr spärlich und ungenau. Der Kreuzestod von Christus wurde so nach Samuelsson wohl in die Berichte hineininterpretiert und –imaginiert, auch wenn er die Kreuzigung, deren Bild sich später verbreitet hat und zum zentralen Symbol des Christentums wurde, nicht ausschließen könne.

Die heute zugänglichen alten außerkanonischen christlichen schriften Legen kein wert auf die Kreuzigung jesus'. Didache, Clementinischen Homilien, Thomas evangelium, Barnabas Evangelium."

Religion, Islam, Jesus, Christentum, Bibel, Koran, Kreuzigung, Kreuzigung Jesus

Jesu Kreuzigung und die zwei Räuber?

Der eine Räuber bereute seine Sünden. Und er sprach zu Jesu: HERR, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommst! Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradiese sein. (Lukas 23:43) –  das kürzeste Gebet, um Jesus anzunehmen und für alle Ewigkeit vor der Hölle gerettet zu sein.

Nun meine Frage:

Ist dieser eine Räuber der erste Mensch auf der ganzen Welt der schon bei Jesus im Paradies also Himmelreich ist ? (Weil Jesus es ihm ja direkt versprochen hat).

Denn eigentlich kann doch ein Mensch erst bei Jesus im Himmelreich sein, wenn Jesus wieder auf die Erde kommt. (Königsherrschaft über die Erde). Ist die Seele nicht nach dem Tod sozusagen in einer Zwischenwelt, wo es keine Zeit gibt: „als die Stätte im Totenreich, wo die Seelen der Gerechten bis zur Auferstehung weilen“. .....?

Hat also der Räuber von Jesus große Gnade geschenkt bekommen, sofort bei Jesus im Himmel zu sein?

Und was ist im Alten Testament mit z.B. Mose, Josua oder Hiob, sie sind doch alle auch noch Nicht bei Jesus im Himmelreich? Oder im Neuen Testament die Apostel?

Zusätzliche Fragen:

Was ist der Unterschied von Paradies oder Garten Eden und Himmelreich/Königreich? Neuer Himmel, Neue Erde (Offenbarung).

Wie hießen die Räuber? Wurden die Namen genannt?

Wann erfüllt sich das, was Jesus zu dem Räuber sagte? (Joh. 20:17) Was ist mit "Heute" gemeint? Wenn Jesus erst kommt?

Interessante Website: (Google eingabe)

Der Standpunkt der Bibel „Du wirst mit mir im Paradiese sein“ — Wo? Wann?

Religion, Jesus, Christentum, Bibel, Jesus Christus, Neues Testament, Religionswissenschaft, Theologie, Bibelstelle, Kreuzigung Jesus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kreuzigung Jesus