Körper – die neusten Beiträge

ist mein Bauchnabelpiercing in Gefahr?

Hallo, 

ich bin so dankbar für jede Antwort. Ich hoffe, dass mir ein Piercer antworten kann, der sich damit auskennt. Mein Bruder hat mit voller Wucht gegen meinen Bauch getreten und dabei auch mein Bauchnabelpiercing getroffen. Es tut ein bisschen weh und ist leicht gerötet. Jetzt sind etwa 20 Minuten vergangen, seit es passiert ist, und es ist immer noch etwas rot und schmerzt. Vielleicht liegt es auch daran, dass mein ganzer Bauch wehtut, daher bin ich mir nicht sicher, ob der Schmerz vom Bauch oder vom Piercing kommt. Ich habe das Piercing jetzt herausgenommen, und es ist ein kleiner Abdruck von dem Ring zu sehen. Ich hoffe sehr, dass der Schmerz bald verschwindet und meinem Bauchnabelpiercing nichts passiert. Ich bin dankbar für jede Antwort. Ich bin so traurig, ich liebe mein Piercing, und es wäre wirklich schlimm, wenn ihm etwas passieren würde – nur weil mein Bruder Aggressionsprobleme hat. Und das Schlimmste ist, dass es meiner Mutter egal ist; sie beschützt ihn trotzdem. Vielleicht ist es noch wichtig zu wissen, ich hatte, bevor ich mein Bauchnabelpiercing gestochen habe an der Stelle eine Narbe und über die Narbe wurde das Piercing gestochen. Danke für alle Antworten! und falls das jemand liest, der ein Piercer kennt, kann er das bitte den schicken!!! und bevor jemand fragt ja meine Familie ist etwas problematisch

Bild zum Beitrag
Schmerzen, Körper, Aussehen, Frauen, Schmuck, Piercing-stechen, Piercer, Bauchnabelpiercing, Bauchnabel, Entzündung, Körperschmuck, Nasenpiercing, Piercingpflege, Piercingstudio, Wildfleisch

Wie schnell lernt das Gehirn?

Wenn man jetzt zum Beispiel den Erlkönig auswendig lernen möchte, so merkt man sich jede Textstelle oder eben zum Beispiel Bilder der Textstellen und nur einige Wörter die man normalerweise anders aufgesagt hätte. Das macht ja jeder anders.
Und schon da habe ich die Frage, was die effizienteste Methode fürs Lernen oder fürs merken von Dingen ist und welche gibt es überhaupt?

Natürlich ist das von Person zu Person unterschiedlich, die zweite Frage, was eigentlich meine Hauptfrage ist: Wie schnell lernt das Gehirn, bezieht sich aber speziell auf die Geschwindigkeit, mit der man den Erlkönig in das Lern- und Gedächtniszentrum des Menschen hinein-"schieben" kann, ohne den Umweg über irgendwelche Sinne wie dem vom Auge.
Wenn man dabei den durchschnittlichen Hippocampus eines etwa 18 bis 20 Jährigen hätte und diesem die Signale an den entsprechenden Eingangsstellen eingeben würde, wie schnell könnte man dann die Signale, praktisch Bits (natürlich kann man nicht einfach 0en und 1en in ein Gehirn stecken und das funktioniert dann..) in Chemischer Form und mit verschiedener Stärke, übergeben bis das ans Ende kommt/in die Knie geht?
Das Gehirn basiert ja auf chemischen Reaktionen, worauf die Biologie ja aufbaut, deswegen mein Gedanke, dass der Lernprozess abhängig von der Größe der verwendeten chemischen Prozesse im Gehirn ist, also von der Größe der zu lernenden Bestandteile, tatsächlich nicht von der Komplexität, da der Hippocampus ja glaube nicht verantwortlich ist für die Verarbeitung und die Aufarbeitung (Im Kontext eines Gehirns wäre das vermutlich das auseinanderbrechen von eingehenden Signalen, entweder visuelles in einzelne Formen und Farben als Signale und für das Gehirn danach verständliche, simple Signale welche auch in derer simpelsten Form so im Hippocampus ankommen - etwa so eine Form wie ein neuronaler Computer diese hervorbringt)

Prinzipiell ist meine Frage also nur, wie schnell lernt der Hippocampus ohne Limitierung der umliegenden Strukturen und was sind effiziente Lernmethoden?

Menschen, Körper, Gehirn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Körper