Insolvenzverfahren – die neusten Beiträge

1. FC Düren : Insolvenz und ein ungewöhnlicher Neuanfang (4.Liga)

Der 1. FC Düren, ein Verein der Regionalliga West, hat ein Insolvenzverfahren angemeldet. Dies hatte schwerwiegende Folgen: Sämtliche Spieler und Trainer des Vereins kündigten.

Doch statt sich aus dem Wettbewerb zurückzuziehen, hat der Verein ein Probetraining organisiert, bei dem der Influencer Bilal Kamarieh beim Training mithilft. Aus rund 500 Bewerbungen hat er 30 Spieler ausgewählt, die heute die Möglichkeit erhalten, sich zu beweisen. Diese können dann ohne Gehalt die Saison zu ende Spielen.

Diese Aktion wird jedoch von anderen Spielern und Trainern der Liga kritisiert. Ein Beispiel hierfür ist der Trainer des MSV Duisburg "Ditmar Hirsch". Er äußerte sich zum Probetraining des 1.FC Düren in der Pressekonferenz nach dem Spiel gegen den 1. FC Bocholt negativ. "Albern und hat mit Profifußball nichts zu tun" , "Das wird wahrscheinlich irgendwann in jeder Comedy Show auftreten". Das waren seine Worte dazu.

Auch ein Spieler des SC Wiedenbrück kritisierte das Probetraining. Im Tik Tok Video sprach er von reine Wettbewerbsverzerrung.

Wie findet ihr die Aktion vom 1. FC Düren?

Quellen :

"Für uns geht's um die Meisterschaft" | Pressekonferenz | #MSVFCB | ZebraTV | 04.04.2025

Probetraining beim 1. FC Düren | 1. FC Düren 2017 e.V.

Statement zum Scoutingtraining | 1. FC Düren 2017 e.V.

Kurioses Scouting: Regionalligist Düren sucht neue Spieler in Probetraining | sportschau.de

niklas.sz7 (@niklas.sz7) | TikTok

Insolvenz, Verein, Fußballer, Insolvenzverfahren, regionalliga

Angst vor der Schuldnerberatung?

Auch wenn es mir extrem peinlich ist und ich mir mein wirtschaftliches scheitern eingestehen muss brauch ich einen Rat oder einen Tipp in Sachen Schuldnerberatung.

Zu meiner Situation: Bis vor kurzem habe ich in einem sozialen Second Hand Kaufhaus gearbeitet und dort Wohnungsentrümmpellungen usw gemacht.

Nun hatte ich durch die körperliche Belastung(6 Tage die Woche 10 Stds schleppen) immer mehr gesundheitliche Probleme bekommen z.b. Wirbelsäulenarthrose, Gonarthrose, in beiden Füßen Fußwurzelarthrose und noch einige Schäden mehr, die durch die Schlepperei kommen und dazu führen, das ich nicht mehr arbeiten kann bzw darf.

Nun als ich noch arbeiten konnte, konnte ich meine Sachen immer bezahlen nun ist das Problem das ich so blöd war für Freunde und Familie mehrere Handyverträge auf meinen Namen laufen zu lassen. Nun zahlen die Herrschaften gar nicht nicht erst die Raten so, dass ich alles am Hals hab. Es ist halt so das ich jetzt erst mal ins Bürgergeld gerutscht bin und bald in die Erwerbsminderungsrente komme, da ich nicht mehr arbeiten kann( was mich sehr stört, da ich gern zur Arbeit bin). Nun kann ich ich die ganze Handyschei.......... nicht mehr zahlen und bekomme natürlich alles in Rechnung gestellt. Aus diesem Grund hab ich demnächst einen Termin bei der Schuldnerberatung habe allerdings extreme Angst das ich jetzt alles unterm Hintern weggepfändet bekomme obwohl ich fast nichts mehr hab wass mir extreme Angst macht.

Nun würde ich gerne wissen ob jemsnd schonmal Erfahrungen mit der Schuldnerberatung gemacht hat, da ich echt schiss hab irgenwann mal nach Hazsr zu kommen und in der Hütte steht nichts mehr

Lg

Schuldnerberatung, Schule, Insolvenzverfahren, Pfändung

Ausgetuppert?

Einige Anglizismen wie beispielsweise "googeln" schaffen es in zB den Duden.

Dazu zählt auch die amerikanische Firma "Tupperware " bzw deren Produkte.

Diese Firma ist aktuell insolvent.

Eure Reaktion darauf?

  • Ist euch egal?
  • Geht euch nahe weil Ihr eine positive Meinung über die Produkte habt?
  • Gott sei Dank, das Unternehmen nutzt einen umstrittenen Vertriebsweg mit der Bezeichnung "Direktvertrieb"
Der Direktvertrieb über ein Netz von „selbständigen“, auf Provisionsbasis bezahlten Vertriebspartnern –
Netzwerk-Marketing,
Strukturvertrieb oder auch
Multi-Level-Marketing
genannt – wird oft kritisch betrachtet.
Meal Prep: Vorkochen und eintuppern | TupperwareTupperware vor der Pleite: Das Ende der Tupperparty?751_Eingetuppert und eingedost - Jan WeilerTupper: Weichmacher - Verbraucherhinweise - HELPSTER

Tupper - aus Haushalten nicht wegzudenken. Bleibt vom Mittagessen etwas übrig, wird es in den meisten haushalten "eingetuppert". Die Begriffe "Tupperware" und "Tupperparty" sind so tief in der deutschen Sprache verankert, dass sie sogar schon ihren Weg in den Duden gefunden haben.

Tratsch & Tacheles - Studio Bummens

Die Gerüchteküche brodelt: Eingetuppert in den Klatschblättern Deutschlands wird kein Fettnäpfchen der A bis Z-Promis ausgelassen. Tratsch &

Eingetuppert - taz.de
Arbeit, Beruf, Insolvenz, Finanzen, Schule, Job, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Sprache, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Aktien, Anglizismen, Börse, Firma, Insolvenzrecht, Insolvenzverfahren, Unternehmen, Zahlungsunfähig, zahlungsunfähigkeit, Company, Nasdaq

Meinung des Tages: Sind Kaufhäuser noch zeitgemäß und wie könnte man sie am besten retten?

Die Schlagzeilen um Insolvenzen großer Kaufhäuser reißen nicht ab. Der neuste Hammer ist nun die Verkündung der Insolvenz des bekannten Berliner KaDeWe-Group. Doch woher kommt es, dass Kaufhäuser mit solchen Problemen zu kämpfen haben - sind sie noch zeitgemäß?

Welche Kaufhäuser betroffen und was die Gründe dafür sind

Zur KaDeWe-Group gehören die Luxuskaufhäuser KaDeWe in Berlin, Oberpollinger in München sowie das Alsterhaus in Hamburg. Trotz der Insolvenzanmeldung geht der Betrieb erst einmal weiter.

Obwohl die KaDeWe-Group im Geschäftsjahr 2022/2023 Erlöse von knapp 728 Millionen Euro erzielte und somit das umsatzstärkste Geschäftsjahr ihrer Geschichte verzeichnet hat, ist das Geschäft nicht profitabel. Der Grund dafür sind die Mietpreise der Immobilien. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2018/19 seien die Mieten um fast 37 Prozent gestiegen - der Ausblick auf das nächste Jahr lässt weitere Steigerungen erahnen.

Die Rolle der Signa Holding

Besonders die Signa Holding wurde in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder kritisiert.
Besonders die Insolvenz - es ist die dritte Insolvenzmeldung des Unternehmens - von GKK (Galeria Karstadt Kaufhof) hat für großes Aufsehen gesorgt. Seit 2018 gehört GKK komplett dem Signa-Imperium an - und dessen Insolvenzen schädigen nun massiv Galeria.
Auch bei der KaDeWe Group ist Signa beteiligt - Rene Benkos Unternehmen hält 49,9 Prozent der Anteile, die Central Group aus Thailand 50,1 Prozent.
Den Angaben zufolge gehören die Immobilien in den besten Innenstadtlagen Signa. Auch beim Kaufhauskonzern GKK war einer der Gründe für die Insolvenzen die hohe Miete: Beispielsweise in Köln machten allein die Mietkosten 35 Prozent aus - angesetzt sind normalerweise zehn bis 14 Prozent.
Am Beispiel der GKK könnte die Insolvenz-Meldung der Versuch einer Abkopplung vom Signa-Chaos sein. Das Unternehmen könnte sich aus alten Verträgen lösen - doch auch die GKK bräuchte einen neuen Investor, sodass die verbliebenen 60 Filialen (zuvor 92) den neuen Kern einer neuen Galeria bilden könnten.

Wie konkret es mit den Kaufhäusern der KaDeWe Group langfristig weitergehen wird, ist aktuell noch unbekannt - wie bereits oben beschrieben steht nur fest, dass sie vorerst geöffnet bleiben sollen.

Unsere Fragen an Euch: (Wie) sollten Warenhäuser unterstützt werden? Sollte der Staat an dieser Stelle mehr eingreifen? Sind Kaufhäuser dieser Art überhaupt noch zeitgemäß und nutzt Ihr sie?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/galeria-karstadt-kaufhof-insolvenz-signa-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/kadewe-insolvenz-100.html

Insolvenz, Inflation, Zukunft, Berlin, Hamburg, Deutschland, shoppen, Shopping, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstelle, Insolvenzverfahren, Österreich, Personal, pleite, Unternehmen, unternehmensform, Warenhaus, Karstadt, Galeria Kaufhof, KaDeWe, Mietpreis, Milliarden, veraltet, Zeitgemäss, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Insolvenzverfahren