Hollywood – die neusten Beiträge

Welche Promis gab es in Europa/USA bis zum 20. Jahrhundert, deren Homosexualität gesellschaftlich nicht akzeptiert, aber zumindest ein offenes Geheimnis war?

Ich selbst habe von Folgenden prominenten Persönlichkeiten gehört, deren Homosexualität jedoch keineswegs gesichert ist:

  • Alexander der Große, hierzu fand ich Folgendes:

https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/wie-schwul-darf-alexander-der-grosse-sein-aufregung-netflix-doku-100.html

"Ob Alexander nun mit Männern schlief oder nicht: Ihn als schwul zu bezeichnen ist in jedem Fall falsch. Begriffe wie Hetero- und Homosexualität gab es in der griechischen Antike nicht. Sexuelle Präferenz wurde nicht als Teil der eigenen Identität angesehen.

Welche Form der gleichgeschlechtlichen Liebe im antiken Griechenland akzeptiert war, unterschied sich mitunter von Stadtstaat zu Stadtstaat. Generell akzeptiert waren päderastische Beziehungen zwischen erwachsenen Männern und Jugendlichen, denen man eine gewisse erzieherische Komponente beimaß.

Man kann davon ausgehen, dass im Königreich Makedonien der Umgang mit Sex zwischen Männern relativ frei war. Das legen überlieferte Reiseberichte nahe. Auch Alexanders Vater Philipp II. wird sexueller Umgang mit Männern nachgesagt, unter seinen Partnern soll auch sein späterer Mörder Pausanias gewesen sein."

  • Bernard "Monty" Montgomery, britischer General im 2. Weltkrieg, der von einigen Historikern als "repressed gay", also "unterdrückter Schwuler" gesehen wird. Hierzu könnte passen, dass Montgomery sich Ende der 60er Jahre vehement gegen die Legalisierung sexueller Beziehungen zwischen Männern einsetzte, ein nicht untypisches Verhaltensmuster bei unterdrückter Homosexualität
  • Heinrich von Brentano, ehemaliger Bundesminister des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland unter Konrad Adenauer, mit folgender nicht sicher belegten Anekdote: Brentano blieb zeitlebens unverheiratet. Darauf angesprochen, dass sein Minister homosexuell sei, soll Konrad Adenauer geantwortet haben: „Dat ist mir ejal, solange er misch nit anpackt. “ (Eine andere Variante des Ausspruchs lautet: „… mich hat er noch nicht anjepackt“).

Besser gesichert ist die Homosexualität bei folgenden Personen:

  • SA-Chef Ernst Röhm, vielleicht der erste Prominente der sich gar keine Mühe gab seine Homosexualität zu verbergen
  • US-Schauspieler und Frauenschwarm Rock Hudson ("Bettgeflüster" mit Doris Day), der nach seiner Infektion mit der damals sehr viel rascher tödlich verlaufenden Krankheit HIV in den 80er Jahren an die Öffentlichkeit ging
  • der britische Sänger Jimmy Somerville, dessen beklemmendes Musikvideo "small town boy" keinerlei Zweifel an seiner sexuellen Orientierung ließ

Kennt Ihr noch weitere Beispiele?

Liebe, Männer, schwul, Sex, Sexualität, Biologie, Hollywood, Homosexualität, lesbisch, LGBT+

Zum 66. Geburtstag von Tim Burton – Welcher seiner Realfilme hat euch bislang am meisten ins Staunen versetzt?

Heute feiert mit Tim Burton einer der kreativsten und erfolgreichsten Filmschaffenden aller Zeiten seinen 66. Geburtstag.

Es gibt kaum einen Regisseur, der dem Gothic-Horrorfilm- und Fantasy-Genre schrillere Figuren bescherte! Mit seinem unverkennbaren Stil hat er dabei schon so einige abenteuerliche Welten aus der Taufe gehoben.

Viele verbinden ihn vor allem mit Filmen wie Beetlejuice (1988), Batman (1989), Edward mit den Scherenhänden (1990) oder Charlie und die Schokoladenfabrik (2005)!

Ebenso entstanden Ed Wood (1994), Sleepy Hollow (1999), Planet der Affen (2001), Big Fish (2003), Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street (2007), Alice im Wunderland (2010) oder die erste Hälfte der Netflix-Serie Wednesday (2022) unter seiner Regie!

Dabei sticht auch seine bevorzugte Stammbesetzung aus u.a. Michael Keaton, Christopher Lee, Helena Bonham Carter, Winona Ryder und nicht zuletzt Johnny Depp, der in insgesamt 8 Filmen von Burton mitwirkte, sowie seine langjährige Zusammenarbeit mit Filmkomponist Danny Elfman ins Auge!

Ihm zu Ehren deshalb heute die Frage, welcher Film unter seiner Regie euch am meisten ins Staunen versetzen konnte?

Gerne darf hierfür auch nur einer der beiden Batman-Filme sowie generell eine andere Produktion Erwähnung finden!

Beetlejuice (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=zr0Ulbd8rHQ

Batman (1989) + Batmans Rückkehr (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=LjfvsX6xfrQ

https://www.youtube.com/watch?v=UayfqN7eFW4

Edward mit den Scherenhänden (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=NACZi4n8AAg

Ed Wood (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=2VX1JYoKBVk

Sleepy Hollow (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=mwpCF7VKgVM

Planet der Affen (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=Q1ms888aMiM

Big Fish (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=nL7JlLahToU

Charlie und die Schokoladenfabrik (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=WAt-Jw3i4fo

Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street (2007):

https://www.youtube.com/watch?v=n2GKNJWyNUE

Alice im Wunderland (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=_WUg7yHE7Fc

Ich bin gespannt auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB (Nachträgliche farbliche Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Sleepy Hollow (1999) 23%
Batman (1989) + Batmans Rückkehr (1992) 18%
Beetlejuice (1988) 13%
Charlie und die Schokoladenfabrik (2005) 13%
Alice im Wunderland (2010) 13%
Edward mit den Scherenhänden (1990) 8%
Ed Wood (1994) 5%
Planet der Affen (2001) 3%
Big Fish (2003) 3%
Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street (2007) 3%
Film, Kino, Alice im Wunderland, Batman, Hollywood, Johnny Depp, Kinofilm, Regisseur, Sweeney Todd, Tim Burton, big fish, Jack Nicholson, Planet der Affen

Zum 10. Todestag von Robin Williams – Mit welchem Film hat er euch am meisten unterhalten und berühren können?

Heute vor 10 Jahren verstarb mit Robin Williams einer der größten Schauspieler!

Egal ob in Dramen, wie Der Club der toten Dichter, Good Will Hunting und Hinter dem Horziont oder Familienfilmen wie Mrs. Dobutfire, Jumanji oder Nachts im Museum – Robin schaffte es oftmals, in seinen Rollen komödiantisch zu überzeugen und gleichermaßen in die tiefgehenden Emotionen der menschlichen Seele vorzudringen, um uns damit zu berühren, – Sein schauspielerischer aber auch menschlicher Spirit fehlt in der Filmbranche einfach schmerzlich!

https://www.youtube.com/watch?v=o3g2-xxsEys

Aus heutigen Anlass möchte ich in einer aktualisierten Umfrage von euch wissen, mit welchem Film er euch am meisten unterhalten und berühren konnte!

Hierzu habe ich euch 10 aus meiner Sicht repräsentative Filme seines Schaffens zusammengestellt!

Gerne dürft ihr aber auch noch andere Filme nennen sowie innerhalb der Nachts im Museum Filmreihe auch einen einzelnen Film erwähnen!

Garp und wie er die Welt sah (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=qKOJDOgbD0E

Good Morning, Vietnam (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=vfExmuTZ6HQ

Der Club der toten Dichter (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=ye4KFyWu2do

König der Fischer (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=E65wgbFGGeM

Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=pcxqVLV2yo4

Jumanji (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=eTjDsENDZ6s

Good Will Hunting (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=_X0XUBOcsxI

Hinter dem Horizont (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=unJ0Mx9VEcM

One Hour Photo (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=eWzILZ6wE9Y

Nachts im Museum (Filmreihe) (2006, 2009 + 2014):

https://www.youtube.com/watch?v=Ltba1_-tRT4

https://www.youtube.com/watch?v=Ll3peqVgU3w

https://www.youtube.com/watch?v=Hr1fFMp0MqU

Gerne lege ich euch an dieser Stelle nochmal mein Robin Williams Listicle ans Herz, dass zwar ohne Garp und Roosevelt auskommt, aber dafür noch mit dem sehenswerten Indie-Drama Boulevard – Ein neuer Weg (2014) aufwartet!

Ruhe weiter in Frieden, O Captain!, Mein Captain!, - Der Himmel lacht mit dir!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Hier kommt ihr zu einer Umfrage über seinen deutschen Synchronsprecher Peer Augustinski!

PPS: Bildnachweis: Bild 1: TMDB. / Bild 2: Der Club der toten Dichter.

Bild zum Beitrag
Der Club der toten Dichter (1989) 26%
Jumanji (1995) 24%
Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993) 14%
Good Morning, Vietnam (1987) 7%
Hinter dem Horizont (1998) 7%
Nachts im Museum (Filmreihe) (2006, 2009 + 2014) 7%
Good Will Hunting (1997) 6%
König der Fischer (1991) 4%
One Hour Photo (2002) 4%
Garp und wie er die Welt sah (1982) 3%
Schauspieler, Film, Kino, Kultur, Unterhaltung, Drama, Filmgeschichte, Filmklassiker, Hollywood, Kinofilm, Komödie, komiker, Nachts im Museum, Jumanji, Kultfilm, Todestag, Robin Williams

Zum 10. Todestag von Sir Richard Attenborough – Welcher Film von oder mit ihm gefällt euch am besten?

Heute jährt sich der Todestag des 2014 verstorbenen britischen Schauspielers und Regisseurs Sir Richard Attenborough zum 10. Mal!

Bereits in den 40er und 50er Jahren war er in rund 30 Produktionen zu sehen. Doch der große Durchbruch gelang ihm erst 1963 mit dem Klassiker Gesprengte Ketten (1963) an der Seite von Steve McQueen und James Garner.

Nach weiteren Filmen wie Der Flug des Phoenix (1965) oder Der menschliche Faktor (1979) fokussierte sich Attenborough vor allem ab Ende der 60er Jahre verstärkt auf seine Arbeit als Regisseur. So entstanden unter seiner Federführung Filmklassiker wie Der junge Löwe (1972), Die Brücke von Arnheim (1977), Gandhi (1982), Chaplin (1992) oder Shadowlands (1993). Als Geheimtipp empfehle ich hier aber vor allem den Thriller Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978) mit einem Sir Anthony Hopkins, der Anthony Perkins als Norman Bates fast schon alt aussehen lässt.

Als Schauspieler war er schließlich 1993, rund 14 Jahre nach seiner letzten Arbeit in der Rolle des ikonischen Multimilliardärs John Hammond in Jurassic Park direkt wieder auf Erfolgskurs. Neben einer kleineren Mitwirkung in der 1997er Fortsetzung gelangen ihm u.a. noch als der wohl liebenswürdigste Weihnachtsmann der Filmgeschichte in Das Wunder von Manhattan (1994), aber auch in der Literaturverfilmung Hamlet (1996) und dem Historienfilm Elizabeth (1998) erwähnenswerte Erfolge.

Neben seinen filmischen Beiträgen, die ihm zwei Oscars als Regisseur und Produzent für Gandhi einbrachten, verdient auch sein humanitäres Engagement für die Schwachen und Benachteiligten unserer Welt große Anerkennung. 1983 gab es dafür den Martin-Luther King Friedenspreis und zahlreiche weitere hochrangige Auszeichnungen. So auch 1967 den CBE Orden, 1976 den Knight Bachelor durch Königin Elizabeth II. und 1993 die Erhebung zum Life Peer, der ihm zu einem Angehörigen des britischen Hochadels machte.

Am heutigen 24. August vor 10 Jahren starb mit Sir Richard Attenborough deshalb einer der größten britischen Regisseure und Schauspieler im Alter von 90 Jahren. Was bleibt, sind überlebensgroße Filme, die schon längst ihren Weg in die Filmgeschichte gefunden haben.

Ihm zu Ehren daher die Frage, welcher Film von oder mit ihm euch am besten gefällt?

Unter Ein anderer Film von bzw. mit Sir Richard Attenborough, und zwar dürfen dabei auch seine Arbeit als Schauspieler oder andere Regiearbeiten Erwähnung finden!

Oh! What a Lovely War (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=3NaIvj7bFkM

Der junge Löwe (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=2J2r4xp2bFU

Die Brücke von Arnheim (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=yPPycZo8H7c

Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=WWRrIdkmBBY

Gandhi (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=vziq3CA_C30

Schrei nach Freiheit (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=7_RhGE8wb08

Chaplin (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=pNbkqaT8-Tw

Shadowlands (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=FBd6EVF-wOQ

Closing the Ring – Geheimnis der Vergangenheit (2007):

https://youtu.be/WUtUWTDwh8E?si=Ixku3JJRSmwRir2g&t=4

Ich freue mich auf eure Beiträge!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von gdcgraphics, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5199209 (Nachträgliche Schwarz-Weiß-Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Die Brücke von Arnheim (1977) 73%
Ein anderer Film von bzw. mit Sir Richard Attenborough, und zwar: 18%
Gandhi (1982) 9%
Oh! What a Lovely War (1969) 0%
Der junge Löwe (1972) 0%
Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978) 0%
Schrei nach Freiheit (1987) 0%
Chaplin (1992) 0%
Shadowlands (1993) 0%
Closing the Ring – Geheimnis der Vergangenheit (2007) 0%
Schauspieler, Film, Kino, Biografie, Großbritannien, Hollywood, Kinofilm, Magic, Regisseur, Anthony Hopkins, Gandhi, shadowlands, war

Zum 88. Geburtstag von Robert Redford – Welche Regiearbeit des Filmstars gefällt euch am besten?

Heute feiert mit Robert Redford einer der erfolgreichsten Hollywoodstars der 60er und 70er Jahre, seinen 88. Geburtstag!

Neben Filmen mit ihm als Schauspieler wie Zwei Banditen (1969), Der Clou (1973), Die Unbestechlichen (1976), Jenseits von Afrika (1985) oder seiner letzten Hauptrolle in Ein Gauner & Gentleman (2018) war Redford auch als Regisseur tätig!

So inszenierte er ab 1980 bis 2012 neun Spielfilme! Darunter sein Regiedebüt, Eine ganz normale Familie (1980), welches 4 Oscars in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes adaptiertes Drehbuch und bester Nebendarsteller gewinnen konnte, der Film Quiz Show (1994) oder Der Pferdeflüsterer (1998) mit der noch jungen Scarlett Johansson in ihrer zweiten Hauptrolle nach Manny & Lo (1996).

Im Sommer 2018 verkündete Redford seinen Rückzug aus dem Schauspielgeschäft!

In dieser Umfrage geht es nun hauptsächlich um seine Regiearbeiten, und deshalb interessiert mich, welcher Film von Robert Redford euch am besten gefällt?

Gerne dürft ihr aber auch unter Ein anderer Film mit Robert Redford, und zwar eines seiner Werke als Schauspieler nennen!

Eine ganz normale Familie (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=HQKEdiQ79OM

Milagro – Der Krieg im Bohnenfeld (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=1vterBFuCJQ

Aus der Mitte entspringt ein Fluss (1992):

https://youtu.be/moD1OCqJWAg?si=cgpzfRvMLDMktXBF&t=4

Quiz Show (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=bj-m3Ddmn0E

Der Pferdeflüsterer (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=_nCowPQ2aa4

Die Legende von Bagger Vance (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=znjcEycE4O4

Von Löwen und Lämmern (2007):

https://youtu.be/b9R1Da78-aI?si=kwGB67eZ6uBAdjas&t=8

Die Lincoln Verschwörung (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=UUnC9u2Q1xI

The Company You Keep – Die Akte Grant (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=3GFSndUMDBs

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Aus der Mitte entspringt ein Fluss (1992) 31%
Der Pferdeflüsterer (1998) 31%
Ein Film mit Robert Redford, und zwar: 31%
Eine ganz normale Familie (1980) 8%
Milagro – Der Krieg im Bohnenfeld (1988) 0%
Quiz Show (1994) 0%
Die Legende von Bagger Vance (2000) 0%
Von Löwen und Lämmern (2007) 0%
Die Lincoln Verschwörung (2010) 0%
The Company You Keep – Die Akte Grant (2012) 0%
Schauspieler, Film, Kino, Fluss, Hollywood, Kinofilm, Regisseur, Will Smith, Brad Pitt, Company, Lincoln, matt damon, scarlett johansson

Zum 20. Todestag von Elmer Bernstein – Zu welchem Film hat euch sein Soundtrack am meisten beeindruckt?

Heute jährt sich der Todestag des einflussreichen US-Filmkomponisten Elmer Bernstein zum 20. Mal!

Insgesamt umfasst sein Vermächtnis mehr als 200 Filmsoundtracks, die ihm 14 Oscar Nominierungen und eine Auszeichnung für seine Musik zu Modern Millie – Reicher Mann gesucht (1967) einbrachten! Ebenso wertete er Klassiker wie Die glorreichen Sieben (1960), Wer die Nachtigall stört (1962), Ich glaub’ mich knutscht ein Elch! (1981) oder Dem Himmel so fern (2002) mit seinen Kompositionen auf.

Große Filmkomponisten wie Jerry Goldsmith, James Newton Howard, Alan Silvestri, Howard Shore, John Barry, Hans Zimmer, James Horner oder John Williams wurden laut eigener Aussage von seiner Musik beeinflusst!

Ihm zu Ehren also heute die Frage, zu welchem Film euch sein Soundtrack am meisten beeindruckt hat?

Gerne darf auch ein anderes Werk Erwähnung finden!

Es folgt nun ein Querschnitt zu seinem Werkverzeichnis. (Unter dem Titel ist dabei immer das jeweils populärste Stück aus dem jeweiligen Soundtrack zu hören. Mit einem Klick auf den Filmtitel könnt ihr euch aber auch den gesamten Soundtrack sofern bei YouTube vorhanden anhören!)

Der Mann mit dem goldenen Arm (1955):

https://www.youtube.com/watch?v=rbGGFZr_kNg

Die zehn Gebote (1956):

https://www.youtube.com/watch?v=j59nuxUVFv0

Die glorreichen Sieben (1960):

https://www.youtube.com/watch?v=yulmgTcGLZw

Wer die Nachtigall stört (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=qPAjKeR1wsw

Auf glühendem Pflaster (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=qfHjhMKC7wI

Modern Millie – Reicher Mann gesucht (1967) (Teils von Bernstein komponiert):

https://www.youtube.com/watch?v=hhn1Yf_nXvQ

Gold (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=pz5Up5zxSHM

Ich glaub’ mich knutscht ein Elch! (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=oTL6phNdU7U

Zeit der Unschuld (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=miH-K1ufdKg

Dem Himmel so fern (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=_FMUk2TLWY8

Ich freue mich auf eure Antworten!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Die zehn Gebote (1956) 75%
Wer die Nachtigall stört (1962) 25%
Der Mann mit dem goldenen Arm (1955) 0%
Die glorreichen Sieben (1960) 0%
Auf glühendem Pflaster (1962) 0%
Modern Millie – Reicher Mann gesucht (1967) 0%
Gold (1974) 0%
Ich glaub’ mich knutscht ein Elch! (1981) 0%
Zeit der Unschuld (1993) 0%
Dem Himmel so fern (2002) 0%
Musik, Gold, Film, Kino, Himmel, Filmmusik, Hollywood, Komponist, Soundtrack, Nachtigall

Zum 80. Geburtstag in Gedenken an Arne Elsholtz – Bei welcher seiner Synchronrollen habt ihr ihn ins Herz geschlossen?

Wer Sätze wie „Hallo. Mein Name ist Forrest, Forrest Gump.“ oder „Das Leben findet einen Weg“ schon mal gehört hat, kennt seine Stimme, die in der deutschen Synchronisation einige der berühmtesten Zitate der Filmgeschichte begleitete.

https://www.youtube.com/watch?v=GQa7JFXfUCw

Die Rede ist von Arne Elsholtz, der bis zu seinem Tod 2016 als einer der wichtigsten deutschen Synchronsprecher zahlreichen Hollywoodgrößen wie Tom Hanks, Jeff Goldblum, Bill Murray, Eric Idle oder dem Mammut Manni aus Ice Age seine vertraute Stimme lieh!

Ebenso arbeitete er seit den 70er Jahren als Synchronregisseur sowie Dialogbuchautor und vergoldete mit seinen Texten die deutschen Fassungen von Filmen und Serien wie Das Leben des Brian (1979), Das Imperium schlägt zurück (1980), Indiana Jones 1-3 (1981, 1984 + 1989), ET – Der Außerirdische (1982), Die nackte Kanone Trilogie (1988, 1991 + 1994), Der Prinz von Bel Air (1992-1997) oder die ersten vier Staffeln von South Park (1999-2002).

Heute wäre Arne Elsholtz 80 Jahre alt geworden!

Aus diesem Anlass interessiert mich, welche seiner Synchronrollen euch am meisten ans Herz gewachsen ist?

Gerne dürft ihr dabei auch einen konkreten Vorschlag nennen, der euch mit seiner Stimme, aber auch seinem Dialogbuch oder unter seiner Regie am besten gefällt?

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Bill Murray 29%
Tom Hanks 29%
Eine andere Synchronrolle, und zwar: 21%
Hades für Hercules (Film + Serie) sowie den Kingdom-Hearts-Games 7%
Mammut Manni für Ice Age 1-4 7%
Eine andere Tätigkeit, und zwar: 7%
Eric Idle 0%
Jeff Goldblum 0%
Steve Guttenberg 0%
Kevin Kline 0%
Film, Disney, Serie, drehbuchautor, Hades, Hercules, Hollywood, mammut, Synchronisation, Synchronsprecher, Tom Hanks, Ice Age

Zum 70. Geburtstag von James Cameron – Welchen seiner Filme empfindet ihr am bahnbrechendsten?

Heute feiert mit James Cameron, einer der weltweit größten und erfolgreichsten Regisseure, seinen 70. Geburtstag!

In der Top 5 der erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis gehen mit den beiden Avatar Teilen (derzeit Platz 1 und 3) sowie Titanic (Platz 4) drei Blockbuster auf sein Konto! Ende 2025 möchte Cameron außerdem einen 3. Avatar Teil an den Start bringen. Weiterhin sind bis 2031 unter seiner voraussichtlichen Regie noch 4. und 5. Filme in Planung!

Ebenso zeichnete er sich bereits vor Titanic für weitere Kultfilme wie Terminator (1984), Aliens – Die Rückkehr (1986), Terminator 2 – Tag der Abrechnung (1991) oder True Lies – Wahre Lügen (1994) verantwortlich!

Zusammengerechnet haben all seine Filme so bislang über 8 Mrd. US-Dollar eingenommen. Nur Steven Spielberg hat bis jetzt mit mehr als 10 Mrd. US-Dollar noch einen größeren Umsatz generieren können.

Zum heutigen Ehrentag des kanadischen Rekordbrechers jedenfalls eine aktualisierte Umfrage!

Welchen seiner Filme empfindet ihr also am bahnbrechendsten?

Gerne dürft ihr auch eine andere Regiearbeit nennen!

Terminator (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=nGrW-OR2uDk

Aliens – Die Rückkehr (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=QlztL3cYwHs

Abyss (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=7cCVYAcIIAo

Terminator 2 – Tag der Abrechnung (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=lwSysg9o7wE

True Lies – Wahre Lügen (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=1xvsRkfJdto

Titanic (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=I7c1etV7D7g

Expedition Bismarck (Dokumentarfilm zusammen mit Gary Johnstone) (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=qmjXP5OM04E

Die Geister der Titanic (IMAX-3D-Dokumentarfilm) (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=T6-R6wxD8Gw

Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=aVdO-cx-McA

Avatar: The Way of Water (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=d9MyW72ELq0

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB. (Nachträgliche Kontrastbearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Titanic (1997) 31%
Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009) 19%
Terminator (1984) 17%
Terminator 2 – Tag der Abrechnung (1991) 15%
Aliens – Die Rückkehr (1986) 8%
True Lies – Wahre Lügen (1994) 6%
Abyss (1989) 2%
Avatar: The Way of Water (2022) 2%
Expedition Bismarck (Dokumentarfilm) (2002) 0%
Die Geister der Titanic (IMAX-3D-Dokumentarfilm) (2003) 0%
Film, Kino, Aliens, Avatar, Titanic, Bismarck, Blockbuster, drehbuchautor, Filmproduzent, Hollywood, Kinofilm, Regisseur, terminator, James Cameron, Avatar: Aufbruch nach Pandora

Zum 125. Geburtstag in Gedenken an Sir Alfred Hitchcock – Welcher Film des einflussreichen Regisseurs zieht euch am meisten in seinen Bann?

Heute vor 125 Jahren erblickte der 1980 verstorbene Master of Suspense Sir Alfred Hitchock das Licht der Welt!

Unter seinem beachtlich-produktiven Vermächtnis sind eine Menge Filmklassiker entstanden, die einen bedeutenden Stellenwert in der Filmgeschichte einnehmen! Darunter Rebecca (1940), Im Schatten des Zweifels (1943), Das Fenster zum Hof (1954), Vertigo – Aus dem Reich der Toten (1958), Der unsichtbare Dritte (1959), Psycho (1960) oder Die Vögel (1963). Hinzu gesellt sich seine gekonnte Selbstvermarktung und die Etablierung der Begriffe Suspense und MacGuffin, die ihn bis heute zu einem der wichtigsten Filmschaffenden machen!

Aus diesem Anlass heute mal wieder die Frage, welcher seiner Filme euch am meisten in seinen Bann zieht?

Gerne dürft ihr dabei auch ein anderes Werk nennen!

Rebecca (1940):

https://www.youtube.com/watch?v=rN64y1JgVe0

Im Schatten des Zweifels (1943):

https://www.youtube.com/watch?v=QAdjnumtmXs

Cocktail für eine Leiche (1948):

https://www.youtube.com/watch?v=lM4uXAfWSbQ

Das Fenster zum Hof (1954):

https://www.youtube.com/watch?v=R1Av5y_VUdQ

Über den Dächern von Nizza (1955):

https://www.youtube.com/watch?v=6LNQXjKFKwU

Vertigo – Aus dem Reich der Toten (1958):

https://www.youtube.com/watch?v=95o-QM-lz8g

Der unsichtbare Dritte (1959):

https://www.youtube.com/watch?v=P6ftFG7xC4M

Psycho (1960):

https://www.youtube.com/watch?v=HzGJCXwH6o4

Die Vögel (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=oBnhC8Eer8M

Frenzy (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=As0nPLCMU7g

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Abschließend möchte ich euch noch Hitchcocks Ehrung des AFI Life Achievement Award 1979 präsentieren:

https://www.youtube.com/watch?v=pb5VdGCQFOM

Und euch hier auch meine Hitchcock Umfrage anlässlich seines 40. Todestages ans Herz legen!

PPS: Bildnachweis: TMDB / Von Original: Alfred Hitchcock Vektor: 5truenos - HuffPost, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=97753021

Bild zum Beitrag
Die Vögel (1963) 34%
Psycho (1960) 21%
Vertigo – Aus dem Reich der Toten (1958) 16%
Das Fenster zum Hof (1954) 11%
Der unsichtbare Dritte (1959) 8%
Cocktail für eine Leiche (1948) 5%
Im Schatten des Zweifels (1943) 3%
Frenzy (1972) 3%
Rebecca (1940) 0%
Über den Dächern von Nizza (1955) 0%
Film, Thriller, Alfred Hitchcock, Filmgeschichte, hitchcock, Hollywood, Krimi, nizza, Psycho, Regisseur, Vertigo, Rebecca, Todestag

Was haben wir Kerle eigentlich für ein Problem mit Barbie?

Wer mich kennt weiß das ich was Männer bzw. Beziehungen angeht eher zum konservativen Teil gehöre - viele vergleichen mich mit einem Insel (auch wenn die mich wieder ablehnen weil ich eine Freundin habe - Thema für sich, Bearbeitung läuft noch)

Lange Rede kurzer Sinn, mich würde einfach mal interessieren warum Männer so einen extremen Bogen um Barbie machen

Ich meine ich selbst war auch einer davon aber der Film hat mich wirklich eines besseren belehren können - ich bin so die Art Mensch die die Meinung hat man muss sich neutral mit etwas beschäftigen um eine Meinung zu haben und sollte nicht auf das hören was andere sagen

Für die die nicht den Film gesehen hier eine kurze Zusammenfassung - einfach nur um evtl. dem ein oder anderen damit zu zeigen das der Film absolut anders ist als man erwartet:

Es geht entgegen dem was man erwartet weniger um Barbie (diese übernimmt eigentlich keine entscheidende Rolle) sondern es geht viel mehr um Ken welcher von Barbie keine Beachtung bekommt und aus Gründen mit Barbie dann in die reale Welt reist und dort merkt es gibt ein Patriarchat - dieses in Barbieland einführt - was dann schließlich von Barbie vereitelt wird und die Message so ziemlich am Ende ist das Ken sich entwickeln muss um Barbie für sich zu gewinnen (sie liebt ihn eigentlich nicht - was aber erst am Ende des Films klargestellt wird)

Das ist so ganz grob die komplette Handlung die sogar mich als total konservativer Mann angesprochen hat weil es eben ein Problem anspricht was in der heutigen Zeit durchaus eine sehr große Relevanz hat und wenn man darüber nachdenkt auch durchaus Antworten gibt - der Film ist in meinen Augen (zumindest von der Message her) ganz klar an Männer gerichtet

So viel einfach nur zur Einleitung - die Frage ist jetzt einfach warum da viele (wegen Vorurteilen etc.) sich den Film nicht einfach mal ansehen (können) und erst dann sich ein Urteil bilden - warum sind wir Männer da so festgefahren und tuen noch immer so als gäbe es kein Problem mit den aktuellen Generationen obwohl selbst eine totale Frauendomäne diese Probleme klar und deutlich anspricht

Ich will nicht sagen das die Marke Barbie an ihrem Image als Mädchenspielzeug unbeteiligt gewesen ist aber es ist doch schon sehr auffällig das viele Kerle sich einfach aus Prinzip dagegen sträuben wenn man den Film mal zu einem Männerabend vorschlägt etc.

Die Frage des Threads ist ganz einfach - warum sträuben sich Männer so extrem dagegen - woher kommt diese tiefe Abneigung ?

Liebe, Fernsehen, Kino, Barbie, Filmtitel, Hollywood, Netflix

Welche dieser deutschsprachigen Regisseure, die ein hohes Ansehen in Hollywood genießen, machen für euch die besten Filme?

Im Zuge des Todes von Regisseur Wolfgang Petersen, der dank seines Films Das Boot auch in Hollywood durchstarten konnte, interessiert uns heute mal, welche der Regisseure dieser Umfrage, die auch erfolgreich in Hollywood aktiv waren oder sind, für euch die besten Filme produziert haben.

Dabei dürft ihr selbstverständlich auch einen anderen erfolgreichen deutschsprachigen Regisseur nennen, der in Hollywood gefragt war oder ist.

Außerdem wäre auch noch interessant, in Erfahrung zu bringen, ob ihr die deutschsprachigen oder internationalen Filme dieser Regisseure als besser empfindet?

In diesem Video findet ihr jedenfalls neben den in dieser Umfrage thematisierten Regisseuren Fritz LangErnst LubitschWolfgang PetersenWerner HerzogWim WendersRoland Emmerich und Marc Forster auch noch ein paar weitere Filmschaffende, die erfolgreich ihren Regiestuhl in Hollywood platzieren konnten:

https://www.youtube.com/watch?v=blkRjhzAP2w

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

Roland Emmerich (*1955) 38%
Wolfgang Petersen (1941-2022) 24%
Werner Herzog (*1942) 17%
Fritz Lang (1890-1976) 10%
Ernst Lubitsch (1892-1947) 7%
Wim Wenders (*1945) 3%
Marc Forster (*1969) 0%
gutefrage.net, Film, Kino, Filme und Serien, Hollywood, Regisseur, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hollywood