Wie gefällt euch der Film "Die Fliege"?

5 Antworten

Welche Version meinst du?

Die von 1958 hat mich geschockt und beeindruckt. Ich war noch recht jung als ich diesen Film gesehen habe.

Die Version von 1986 habe ich erst einmal gesehen. Visuell sehr eindrücklich.

Mir haben beide sehr gut gefallen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo

Welche Verfilmung meinst Du?

Beide sind für sich genommen ganz hervorragend!

Und beide haben zudem noch je einen (durchaus "brauchbar") gelungenen Nachfolger.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:Hobby

Hummingbird666 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 09:08

Die Fliege 1987.

MartinusDerNerd  01.12.2024, 09:18
@Hummingbird666

Das ist ein ganz ordentlich gemachter Splatter-Effekt- Film, während es um die langsame und tragische Verwandlung geht.

Und Jeff Goldblum lieferte hier eine echte Meisterleistung ab.

Ich bin kein Splatter-Fan, aber hier paßt es ganz hervorragend.

Ich kann diesen Film nur weiter empfehlen.

Es sei denn, man hat ein empfindliches Gemüt, samt der Neigung zu einer spontanen "Rückwärtsverdauung"... ;-)

Hummingbird666 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 09:21
@MartinusDerNerd

Bei der Szene mit den "Kotztropfen" gucke ich immer weg. Ich hab den Film schon länger nicht mehr gesehen. Der kam letzte Nacht im Fernsehen. Hab ich aufgenommen. Bin ja sowieso Jeff Goldblum Fan.

MartinusDerNerd  01.12.2024, 09:26
@Hummingbird666

Ja, er ist ein sehr guter Darsteller.

"Jurassic Park", "Independence Day", und "Die Fliege" sind mir ganz besonders im Gedächtnis geblieben.

Klassiker vom Body Horror Altmeister Cronenberg.

Auch wenn ich seine späteren Filme lieber mag ist die Fliege ein bis heute gruseliger Film der durchaus noch eine Wirkung entfaltet.

Die Grundidee mit dem Teleporterexperiment ist durchaus interessant.

Jeff Goldblum spielt den Wissenschaftler der mit seiner animalischen Seite ringt und immer mehr von ihr vereinnahmt wird richtig gut.


MartinusDerNerd  01.12.2024, 02:14

Ja, ein "Klassiker".

Aber dennoch ein "Remake".

Rjinswand  01.12.2024, 09:15
@MartinusDerNerd

Stimmt, die erste Verfilmung aus den 50ern dürften aber nur noch Cineasten auf dem Schirm haben.