Theoretische Frage: Wie dämmt man Hundegebell?

+++Achtung Lang+++

Hallo ihr Lieben :)

Meine Frage ist wie oben geschrieben erstmal rein Theoretisch.

Vorgeschichte:

"Ich habe zwei Hunde von kleiner Statur. Der Ältere (1 1/2 Jahre alt ) fängt oft bitterlich an zu bellen und zu jaulen sobald man das Haus verlässt. Oder wenn er das da nicht gemacht hat, höre ich ihn schon von der Straße aus sich in sein Theater reinsteigern. Ich weiß nicht was ich machen soll. Er wird beschäftigt, Vorher wird ne große Runde mit ihm gedreht bei der er seine Geschäfte auch verrichtet. Er hat Spielzeug und Futter immer zugänglich. Der zweite Hund natürlich auch! Nun kommt die Sorge auf dass der zweite aus Symphatie mit Jault oder sich dass sogar auch angewöhnt. Und ich würde gerne ausziehen da ich momentan noch im Familiärenumfeld wohne, aber dort nicht glücklich bin. Aber ein Hundesitter wäre mir zu teuer für die Woche und meine Familie ist zum Teil Arbeitstätig und Schulpflichtig."

Ich hatte im Internet einige Materialien gesehen zum Schalldämmen in der Wohnung mit so Schaumstoffwänden die aussehen wie Eierkartons in Schwarz ( Ich hoffe jemand weiß was ich meine ). Ich würde aber nicht wollen dass man das direkt sieht und würde das dann gerne mit Trockenbauwänden oder Rehgips ( was auch immer der Richtige Begriff dafür ist) das ganze verdecken. Der Boden müsste auch isoliert werden falls er dass noch nicht sein sollte und die Fenster müssten auch abgedichtet werden weil dadurch ja auch Lärm herauskommt und oft nicht mit bedacht wird.

Könnte ich das alleine bzw mit Handwerklich begabten Freunden machen? Oder muss das ein Profi machen? Und wie viel würde mich der Spass kosten ? Gibt es dazu DIY Anleitungen? Was muss besonders beachtet werden?

Liebe Grüße, Bella

DIY, Hund, handwerklich, Lärmschutz

Meistgelesene Fragen zum Thema Handwerklich