Flüchtlingskrise – die neusten Beiträge

Spielt "deutscher Selbsthass" bei der deutschen Bereitschaft, Flüchtlinge aufzunehmen, eine Rolle?

Der Dichter und Dramatiker Botho Strauß schrieb im Jahr 1993 in seinem "Spiegel"-Beitrag "Anschwellender Bocksgesang" bezugnehmend auf die damalige Flüchtlingskrise:

(...)

Zuweilen sollte man prüfen, was an der eigenen Toleranz echt und selbständig ist und was sich davon dem verklemmten deutschen Selbsthaß verdankt, der die Fremden willkommen heißt, damit hier, in seinem verhaßten Vaterland, sich die Verhältnisse endlich zu jener berühmten ("faschistoiden") Kenntlichkeit entpuppen, wie es einst (und heimlich wohl bleibend) in der Verbrecher-Dialektik des linken Terrors hieß.

Intellektuelle sind freundlich zum Fremden, nicht um des Fremden willen, sondern weil sie grimmig sind gegen das Unsere und alles begrüßen, was es zerstört - wo solche Gemütsverkehrung ruchbar wird, und in Latenz geschieht dies vielerorts, scheint sie geradezu bereit und begierig, einzurasten mit einer rechten Perversion, der brutalen Affirmation.

(...)

https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13681004.html

Hat Botho Strauß recht? Spielt "deutscher Selbsthass" bei der Bereitschaft, Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen, eine Rolle? Ist also die Tatsache, dass in anderen EU-Staaten wie Österreich, Frankreich oder den Niederlanden, es kaum oder gar keine Bereitschaft gibt, Flüchtlinge wie aktuell aus Moria, aufzunehmen, darauf zurückzuführen, dass es in diesen Ländern diesen Selbsthass nicht gibt? Wäre das also auch eigentlich die "normale" Reaktion in Deutschland bei der Flüchtlingsaufnahme, ohne den geschichtlichen bedingten, von Botho Strauß postulierten "grimmigen deutschen Selbsthass"?

Ja,deutscher Selbsthass spielt bei Flüchtlingsaufnahme eine Rolle 52%
Nein, deutscher Selbsthass hat damit nichts zu tun. 37%
Andere Antwort. 11%
Politik, Flüchtlinge, Migranten, Nationalsozialismus, 1933-1945, AfD, Multikulturell, refugees, Flüchtlingskrise, Geflüchtete , Philosophie und Gesellschaft

Was denkt ihr über Serben?

Hallo,
Die Frage klingt bestimmt ziemlich ungewöhnlich aber:
Ich bin Serbin und relativ oft mit serbisch Freunden in der Stadt unterwegs und wir reden dann halt auch serbisch. Meist werden wir dann von wirklich JEDER ALTERSGRUPPE komisch angeschaut.

Auch ist es so, dass ich aufgrund meines Nachnamens wirklich diskriminier werde! Ich finde das wirklich unverschämt! Türken sind heutzutage auch sehr gut integriert, und werden akzeptiert undso...aber trotzdem werde ich wirklich von sehr sehr vielen diskriminiert. Es kam leider auch schon vor dass mich z.B: männliche Mitschüler aufgrund meiner osteuropäischen Herkunft Serbenschlampe gennant haben oderso:( Ein Mann letztes Jahr beim girls Day in einem Logistikunternehmen meinte, dass Serben sowieso nicht mehr können als Autos klauen! 😤

Ein älterer Mann hat mich und meine Freunde mal als Zigeuner beleidigt und letztens meinte ein Mädchen zu mir dass ich bestimmt ein Flüchtling aus Serbien wäre. Es ist wirklich so schlimm! Ich lebe auch nicht in Ostdeutschland oder so, aber ich finde es wirklich schlimm auf übelste beschimpft zu werden! Ich bin übrigens eigentlich sehr sehr gut integriert spreche normal deutsch, nur mein Aussehen ist halt serbisch:)

Aber diese Diskriminierung geht mir einfach auf die Nerven. Ich würde jetzt gerne mal von Serben, Deutschen u.s.w. Eure allgemeinen Meinungen über Serben hören, denn entweder ticken die Menschen in meinem Umfeld einfach so oder alle denken so, was ich sehr traurig fände

Danke schonmal^3

Kroatien, Deutschland, Albanien, Ausländer, Balkan, Beleidigung, Bosnien, Diskriminierung, Flüchtlinge, fremd, Integration, Mazedonien , Montenegro, Nazi, NPD (Die Heimat), Russland, Serbien, Vorurteile, AfD, PEGIDA, Flüchtlingskrise

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flüchtlingskrise