Drehbuchautor – die neusten Beiträge

Zum 55. Geburtstag von M. Night Shyamalan – Welcher seiner Filme zieht euch atmosphärisch am stärksten in den Bann?

Heute feiert Kultregisseur M. Night Shyamalan, der mit Filmen wie The Sixth Sense, Unbreakable oder Split das moderne Thriller-Genre maßgeblich mitbeeinflusste, seinen 55. Geburtstag.

Der ursprünglich in Indien geborene Regisseur, aber auch Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler erlangte mit dem Psychothriller The Sixth Sense einen Achtungserfolg, der ihn vorrübergehend zum neuen Wunderkind der Filmbranche etablierte. Das Besondere: Shyamalan ist nicht nur Regisseur, sondern meist auch Autor seiner Geschichten, die in aller Regel mit einem Plot Twist enden. Dabei ist er manchmal auch in klassischer Hitchcock-Manier, in Cameo-Auftritten oder sogar Nebenrollen in seinen Filmen zu sehen. Doch nach The Sixth Sense war es für Shyamalan schwierig, diesen Erfolg aufrechtzuerhalten, und seine Werke wurden fortlaufend von Kritikern, aber auch seinem Publikum negativer bewertet.

Nachdem Unbreakable und Signs noch überzeugen konnten, waren nach dem bereits vielfach kritisierten Mystery-Thriller The Village, Filme wie Das Mädchen aus dem Wasser, The Happening, Die Legende von Aang oder After Earth, die in grosser Aufmachung letztlich ohne seine eigentlichen Plotstärken ausgekommen sind Tiefpunkte in Shyamalans nun angeschlagener Karriere. Eine Kehrtwende zeichnete sich aber wiederum mit Filmen wie The Visit oder Split ab.

Heutzutage sind Shyamalans Filme aus meiner Sicht eine Wundertüte, die sowohl überraschen, aber auch schwer enttäuschen kann. Dennoch sind auch seine schlechter besprochenen Thriller nicht immer Totalausfälle und mit dem Einlassen auf seine Gedankenwelten doch noch besser als gedacht.

Ihm zu Ehren gibt es heute jedenfalls eine Umfrage zu seinen wichtigsten Regiearbeiten!

Gerne darf natürlich auch ein anderer Film genannt werden!

The Sixth Sense (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=dUPO4X4gH7w

Unbreakable (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=clYzNZwRkGE

Signs (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=ERsxHwuwuzQ

The Village (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=wrMuAVfpk0E

The Visit (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=t75urUNE8EE

Split (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=w3i18Jg0mgg

Glass (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=zZHVfsEFbLA

Old (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=NU1EdCFuYHs

Knock at the Cabin (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=fNpumI-LUXY

Trap (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=aOqYNL-BE-4

Nun darf man übrigens auch wieder gespannt sein, was uns als nächstes aus seiner Feder erwartet. Fakt ist, dass er in Zusammenarbeit mit Nicholas Sparks und einer Mischung aus Romanze und Thriller wieder eine ungewöhnliche Mischung gefunden hat, die vielleicht sein nächstes Erfolgsrezept bereithält.

Nun bin ich aber erstmal auf eure Beiträge gespannt!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
The Sixth Sense (1999) 47%
The Village (2004) 25%
Signs (2002) 13%
Unbreakable (2000) 6%
Old (2021) 6%
Split (2016) 3%
The Visit (2015) 0%
Glass (2019) 0%
Knock at the Cabin (2023) 0%
Trap (2024) 0%
Schauspieler, Film, Geburtstag, Thriller, Unterhaltung, Bruce Willis, drehbuchautor, Filmgeschichte, Hollywood, Horrorfilm, mel gibson, old, Regisseur, split, Fantasyfilm, Produzent, Trap, the visit

Merkt Ihr auch des Öfteren, dass deutsche Dialogbücher zu ausländischen Filmen einfach nur mies verfasst wurden?

Ich habe vor einigen Tagen die deutsche Synchronfassung zu "Mes nuits sont plus belles que vos jours" von Andrzej Żuławski mit Sophie Marceau und Jacques Dutronc sehen können.

Persönlich kannte ich bisher nur die Originalfassung in französischer Sprache und dafür bin ich unglaublich dankbar.

Denn die deutsche Synchronfassung, "Meine Nächte sind schöner als deine Tage", kann der OF nicht im Geringsten das Wasser reichen.

Denn obwohl wir damals super Synchronsprecher hatten (Jacques Dutronc wurde 1989 bspw. von Christian Brückner gesprochen), konnte man merken (so man die Originalfassung kennt), dass die auf Deutsch verfassten Dialoge einfach nur "sinngemäß" (für mich ohne größeren Tiefgang), ja fast lieblos, übersetzt wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=2RMQkyTVwXo

In der Originalversion wurden sehr viel mehr ausführliche Dialoge geführt. Worte und Ausdrucksweisen gewannen dadurch an der nötigen Emotion, dem Verständnis, die dem deutschen Publikum einfach verwehrt blieben, sodass man diesen Film hierzulande nicht wirklich die Bedeutung beimaß, die er verdient hat, da man ihn dadurch wahrscheinlich gar nicht wirklich "greifen" konnte oder wollte.

Was mich daran so aufregt ist, dass man doch zumindest fähige Dialogbuchschreiber verlangen kann, die jene Originalsätze einfach für das deutsche Publikum tatsächlich zu 99% 1:1 übersetzen - und nicht 08/15.

Gerade bei diesem Film wäre es echt darauf angekommen, da er - glaube ich - von Vielen bis heute missverstanden wird. Dabei verstehe ich ihn als (spirituelle) Poesie mit (teilweise) surrealistischen Zügen.

https://www.youtube.com/watch?v=Xq-46JRIsxw

Und auch wenn ich Christian Brückner als Synchronsprecher ansonsten SEHR schätze... ...in diesem Fall war er für Dutronc die falsche Wahl, finde ich.

Ich weiß nicht, ob jemand hier die Sprechstimme von Jacques Dutronc kennt. Aber dieser hat eine ganz enorm warme, sanfte Stimme mit unglaublich schönen Nuancen. 

Brückner klingt hingegen eher kantig - wenn auch er eine schöne Klangfarbe hat. Doch seine Stimme ist - gerade für diesen Film - zu hart und kalt.

Von den (nun endlich) wieder eingefügten Szenen (die damals einfach für die deutsche Fassung weggeschnitten wurden) möchte ich erst GAR NICHT sprechen. Denn diese wurden irgendwann mit VÖLLIG ANDEREN Sprechern nachsynchronisiert, die einen vorkommen, als seien sie von der Straße aufgegabelt worden. GANZ SCHRECKLICH!!!! Zudem möchte ich gar nicht erst wissen wie es sich dabei mit den Dialogen verhielt. Hat man dazu wenigstens noch die Originale verwendet oder einfach kurz nochmal irgendwie irgendwas "nachübersetzt"? Na DAS wäre ja die KRÖNUNG!

Von daher kann man unendlich glücklich sein wenn man der französischen Sprache mächtig ist und den Film im Original anschauen kann.

Denn er ist wirklich gut... . 

Schauspieler, Fernsehen, Film, filmbearbeitung, Kino, falsch, Frankreich, Französisch, Übersetzung, Dialog, Drama, Drehbuch, drehbuchautor, filmemacher, Filmsuche, Filmtitel, international, postproduktion, Synchronisation, deutsche Synchronisation, Französisch-deutsch, deutsche Synchro

Zum 60. Geburtstag von Hape Kerkeling – Welcher Film von, mit oder über ihn begeistert euch am meisten?

Heute feiert mit Hape Kerkeling einer der größten deutschsprachigen Entertainer seinen 60. Geburtstag!

Nachdem es bereits vor einigen Jahren Umfragen zu seinen besten Shows sowie in zwei Teilen zu seinen Songs gab, möchte ich mich nun noch den Filmen für TV und Kino widmen, die Hape als Regisseur, Produzent, Schauspieler und Autor realisiert hat!

Welcher dieser Filme begeistert euch also am meisten!

Ihr dürft gerne auch ohne Abstimmung mehrere der genannten Filme nennen, falls ihr nicht nur einen Favoriten haben solltet!

Kein Pardon (Regie & Drehbuch) (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=zOHx_jw5Tug

Club Las Piranjas (Darstellung & Drehbuch) (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=jR-ObU5la0o

Willi und die Windzors (Darstellung, Regie & Drehbuch) (1996)

Die Oma ist tot (Darstellung) (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=oG2_Tc1Pd_0&t=3s

Samba in Mettmann (Darstellung, Drehbuch & Produktion) (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=OTBGjV5Hcas

Ein Mann, ein Fjord! (Darstellung & Drehbuch) (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=6OX9M_dnzqs

Horst Schlämmer – Isch kandidiere! (Darstellung & Drehbuch) (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=_EQ9jrs698k

https://www.youtube.com/watch?v=ekllrGIrBiI

Ich bin dann mal weg (Buchvorlage) (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=I9--W3cM1Tw

Der Junge muss an die frische Luft (Buchvorlage & Cameo) (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=_aviRQAyG-A

Der Boandlkramer und die ewige Liebe (Darstellung) (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=3v_Eh21stUY

Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch noch einen Happy Hapeday!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von Superbass - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=110508984

Bild zum Beitrag
Kein Pardon (1993) 50%
Der Junge muss an die frische Luft (2018) 15%
Club Las Piranjas (1995) 8%
Samba in Mettmann (2004) 8%
Ich bin dann mal weg (2015) 8%
Willi und die Windzors (1996) 4%
Die Oma ist tot (1997) 4%
Horst Schlämmer – Isch kandidiere! (2009) 4%
Ein Mann, ein Fjord! (2009) 0%
Der Boandlkramer und die ewige Liebe (2021) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Samba, Oma, Geburtstag, Unterhaltung, drehbuchautor, Fernsehfilm, Jakobsweg, Komödie, Persönlichkeiten, Regisseur, buchautor, Hape Kerkeling, Produzent, Entertainer, Fjord

Zum 60. Geburtstag von Ralf Husmann – Welche Fernseh- oder Filmproduktion unter seiner maßgeblichen Mitwirkung ist euer bisheriges Highlight?

Heute feiert der deutsche Drehbuch- und Romanautor sowie Produzent Ralf Husmann seinen 60. Geburtstag!

Seine filmische Karriere begann der gebürtige Dortmunder 1995 bei der Produktionsfirma Brainpool als Hauptautor und Produzent diverser Comedy- und Showformate wie Die Harald Schmidt Show (1995-1998), RTL Samstag Nacht oder auch als Mitschöpfer für Rent a Pocher (2002-2003)!

Einen seiner größten Erfolge feierte er mit Stromberg (2004-2012), einer Adaption der BBC-Serie The Office (2001-2003). Diese endete 2014 nach rund 10 Jahren mit einem Kinofilm.

Ebenso steckte Husmann u.a. hinter Dr. Psycho – Die Bösen, die Bullen, meine Frau und ich (2007-2008) oder den erfolgreichen Filmen Nicht mein Tag (2014), Vorsicht vor Leuten (2015), Der König von Köln (2019) und Alles gelogen (2024). Mit Merz gegen Merz fürs ZDF und Frau Jordan stellt gleich für Joyn feierte er nach Stromberg schließlich weitere Erfolge in der Serienabteilung.

Als Mastermind seines Fachs gelingt es ihm dabei oftmals, aus der tiefsten Tragödie heraus ein zündendes Gag-Feuerwerk zu kreieren!

Doch welche Fernseh- oder Filmproduktion unter seiner maßgeblichen Mitwirkung ist euer bisheriges Highlight?

Gerne dürft ihr auch andere seiner Arbeiten für TV oder Film nennen!

Anke – Die Comedyserie (Mitschöpfer, Produzent und Autor) (2000-2001):

https://www.myspass.de/shows/tvshows/anke-die-serie/

Stromberg (Mockumentary) (Schöpfer, Produzent und Darsteller) (2004-2012/2014):

https://www.youtube.com/watch?v=BNhmiEmRLbQ&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=3tzHKMMcLnE

Dr. Psycho (Comedy-Krimi-Fernsehserie) (Schöpfer, Drehbuchautor und Produzent) (2007-2008):

https://youtu.be/lfQidHVezB8?si=LK2VreYNvBLbHI8g&t=2

Nicht mein Tag (Kinokomödie) (Romanautor) (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=7IP_oCs60QE

Vorsicht vor Leuten (TV-Komödie) (Romanautor und Drehbuchautor) (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=hkBwlofzOg4

Tatort Dresden (Fernsehfilmreihe) (Drehbuchautor) (3 Folgen, 2016/2017):

https://www.youtube.com/watch?v=X2X4aNI-cx8

Merz gegen Merz (Sitcom und TV-Filme) (Schöpfer, Hauptautor, Drehbuchautor und Creative Producer) (2019-2021+2023/2024):

https://www.youtube.com/watch?v=9jukDcn3fLo

Frau Jordan stellt gleich (Comedyserie) (Schöpfer, Hauptautor und Produzent) (seit 2019):

https://www.youtube.com/watch?v=sAo-WGVkrmM

https://www.youtube.com/watch?v=0-KtTjlOjI8

Der König von Köln (TV-Satire) (Drehbuchautor) (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=g3QWjbclOOM

Alles gelogen (TV-Komödie) (Drehbuchautor und Produzent) (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=yZEqwgGG1w4

https://www.youtube.com/watch?v=g-fFPbpcd9o

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB (nachträglich beschnitten und farblich bearbeitet!)

Bild zum Beitrag
Stromberg (2004-2012/2014) 44%
Anke – Die Comedyserie (2000-2001) 33%
Vorsicht vor Leuten (2015) 11%
Alles gelogen (2024) 11%
Dr. Psycho (2007-2008) 0%
Nicht mein Tag (2014) 0%
Tatort Dresden (3 Folgen, 2016/2017) 0%
Merz gegen Merz (2019-2021+2023/2024) 0%
Frau Jordan stellt gleich (seit 2019) 0%
Der König von Köln (2019) 0%
Fernsehen, TV, Geburtstag, Serie, Autor, drehbuchautor, Fernsehfilm, Kinofilm, Sitcom, spielfilm, Stromberg, ZDF, Produzent, anke engelke

Zum 80. Geburtstag in Gedenken an Arne Elsholtz – Bei welcher seiner Synchronrollen habt ihr ihn ins Herz geschlossen?

Wer Sätze wie „Hallo. Mein Name ist Forrest, Forrest Gump.“ oder „Das Leben findet einen Weg“ schon mal gehört hat, kennt seine Stimme, die in der deutschen Synchronisation einige der berühmtesten Zitate der Filmgeschichte begleitete.

https://www.youtube.com/watch?v=GQa7JFXfUCw

Die Rede ist von Arne Elsholtz, der bis zu seinem Tod 2016 als einer der wichtigsten deutschen Synchronsprecher zahlreichen Hollywoodgrößen wie Tom Hanks, Jeff Goldblum, Bill Murray, Eric Idle oder dem Mammut Manni aus Ice Age seine vertraute Stimme lieh!

Ebenso arbeitete er seit den 70er Jahren als Synchronregisseur sowie Dialogbuchautor und vergoldete mit seinen Texten die deutschen Fassungen von Filmen und Serien wie Das Leben des Brian (1979), Das Imperium schlägt zurück (1980), Indiana Jones 1-3 (1981, 1984 + 1989), ET – Der Außerirdische (1982), Die nackte Kanone Trilogie (1988, 1991 + 1994), Der Prinz von Bel Air (1992-1997) oder die ersten vier Staffeln von South Park (1999-2002).

Heute wäre Arne Elsholtz 80 Jahre alt geworden!

Aus diesem Anlass interessiert mich, welche seiner Synchronrollen euch am meisten ans Herz gewachsen ist?

Gerne dürft ihr dabei auch einen konkreten Vorschlag nennen, der euch mit seiner Stimme, aber auch seinem Dialogbuch oder unter seiner Regie am besten gefällt?

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Bill Murray 29%
Tom Hanks 29%
Eine andere Synchronrolle, und zwar: 21%
Hades für Hercules (Film + Serie) sowie den Kingdom-Hearts-Games 7%
Mammut Manni für Ice Age 1-4 7%
Eine andere Tätigkeit, und zwar: 7%
Eric Idle 0%
Jeff Goldblum 0%
Steve Guttenberg 0%
Kevin Kline 0%
Film, Disney, Serie, drehbuchautor, Hades, Hercules, Hollywood, mammut, Synchronisation, Synchronsprecher, Tom Hanks, Ice Age

Zum 70. Geburtstag von James Cameron – Welchen seiner Filme empfindet ihr am bahnbrechendsten?

Heute feiert mit James Cameron, einer der weltweit größten und erfolgreichsten Regisseure, seinen 70. Geburtstag!

In der Top 5 der erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis gehen mit den beiden Avatar Teilen (derzeit Platz 1 und 3) sowie Titanic (Platz 4) drei Blockbuster auf sein Konto! Ende 2025 möchte Cameron außerdem einen 3. Avatar Teil an den Start bringen. Weiterhin sind bis 2031 unter seiner voraussichtlichen Regie noch 4. und 5. Filme in Planung!

Ebenso zeichnete er sich bereits vor Titanic für weitere Kultfilme wie Terminator (1984), Aliens – Die Rückkehr (1986), Terminator 2 – Tag der Abrechnung (1991) oder True Lies – Wahre Lügen (1994) verantwortlich!

Zusammengerechnet haben all seine Filme so bislang über 8 Mrd. US-Dollar eingenommen. Nur Steven Spielberg hat bis jetzt mit mehr als 10 Mrd. US-Dollar noch einen größeren Umsatz generieren können.

Zum heutigen Ehrentag des kanadischen Rekordbrechers jedenfalls eine aktualisierte Umfrage!

Welchen seiner Filme empfindet ihr also am bahnbrechendsten?

Gerne dürft ihr auch eine andere Regiearbeit nennen!

Terminator (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=nGrW-OR2uDk

Aliens – Die Rückkehr (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=QlztL3cYwHs

Abyss (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=7cCVYAcIIAo

Terminator 2 – Tag der Abrechnung (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=lwSysg9o7wE

True Lies – Wahre Lügen (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=1xvsRkfJdto

Titanic (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=I7c1etV7D7g

Expedition Bismarck (Dokumentarfilm zusammen mit Gary Johnstone) (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=qmjXP5OM04E

Die Geister der Titanic (IMAX-3D-Dokumentarfilm) (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=T6-R6wxD8Gw

Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=aVdO-cx-McA

Avatar: The Way of Water (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=d9MyW72ELq0

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB. (Nachträgliche Kontrastbearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Titanic (1997) 31%
Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009) 19%
Terminator (1984) 17%
Terminator 2 – Tag der Abrechnung (1991) 15%
Aliens – Die Rückkehr (1986) 8%
True Lies – Wahre Lügen (1994) 6%
Abyss (1989) 2%
Avatar: The Way of Water (2022) 2%
Expedition Bismarck (Dokumentarfilm) (2002) 0%
Die Geister der Titanic (IMAX-3D-Dokumentarfilm) (2003) 0%
Film, Kino, Aliens, Avatar, Titanic, Bismarck, Blockbuster, drehbuchautor, Filmproduzent, Hollywood, Kinofilm, Regisseur, terminator, James Cameron, Avatar: Aufbruch nach Pandora

Zum 100. Geburtstag in Gedenken an Loriot – Welche seiner Zitate bleiben für euch unvergessen?

Guten Morgen in die Runde,

heute wäre der große deutsche Humorist Vicco von Bülow alias Loriot 100 Jahre alt geworden:

Zu diesem Geburtstag feiert ihn nicht nur das erste deutsche Fernsehen in seiner Mediathek, sondern auch hier bei Gutefrage möchten wir ihm alle Ehre erweisen.

Aus diesem Anlass wollen wir heute von euch wissen, welche seiner Zitate für euch unvergessen bleiben?

Dabei dürft ihr euch gerne aus all seinen gesammelten Cartoon, Fernseh- und Filmwerken bedienen.

Ansonsten anbei noch ein interessantes Interview, welches Hellmuth Karasek für Spiegel TV im Herbst 1993 anlässlich Loriots 70. Geburtstag führte:

https://www.youtube.com/watch?v=T5yP748xixQ

Sowie hier eine umfangreiche Loriot Playlist bei YouTube.

Wer außerdem auf der Suche nach einer Loriot Umfrage zu seinen besten Sketchen ist, der möge bitte hier klicken.

Zu Loriots kongenialer Sketch- und Filmpartnerin Evelyn Hamann findet ihr schließlich noch hier eine Umfrage.

Wir freuen uns auf eure Beiträge.

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Eine deutsche Humorlandschaft ohne Loriot ist möglich, aber sinnlos.

PPS: Bildnachweis: Von Pacific11 - Flickr: Loriot 1971, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17452173 (Leicht beschnitten.)

Bild zum Beitrag
Schauspieler, Fernsehen, Film, Deutschland, Kultur, drehbuchautor, Film und Fernsehen, Literatur, Loriot, Moderator, Theater, Zitat, Gugumo

Warum gibt es im Bereich Filme/Kino so viele NPCs?

Moin!

Beginnen wir mit Quentin Tarantino: Es handelt sich um einen Trash-TV-Star. Die Drehbücher sind so random und die Leute denken, dahinter steckt Talent, aber dem ist nicht so. Ein Gangster, der auf einmal auf die Idee kommt, den Weg Gottes zu bestreiten, kommt aus der Feder eines minderbemittelten Autors. Selbst diejenigen unter euch mit einem IQ von 80 (und gerade die) würden innerhalb von 2 Minuten eine Idee haben, die an Randomness nicht zu übertreffen ist.

Mein 10. Lieblingsfilm aller Zeiten ist zwar "Hateful Eight", allerdings handelt es sich hierbei um keinen Film, den ich nicht selber hätte drehen können.

NPCs dagegen stellen "Pulp Fiction" auf die 1 und Hateful Eight auf den letzten Platz der Tarantinos.

Ich finde Tarantino als Regisseur übrigens nicht kacke, auch Once upon a time oder Reservoir Dogs und Jackie Brown sind sehr gut, aber wenn die Trash-Dialoge immer gelobt werden, bekomme ich das Kotzen.

Wir gehen über zu Leonardo DiCaprio: Es handelt sich um einen normalen Schauspieler, nichts weiter Besonderes. Er kann halt ausflippen, was aber jeglichen Realismus zerstört, z. B. wenn Margot Robbie ihm die Liebe verwehrt, dreht er durch wie ein kleines Kind. So was würde niemand in echt machen, daher völlig fehl am Platz, diesen Schauspieler als den besten unserer Zeit zu betrachten.

Wir machen weiter mit Filmen wie "Der Pate": Es handelt sich um einen zähen, mittelmäßigen Streifen, der nicht in die Gänge kommt und keinerlei Relevanz hat. Andere Mafia-Filme wie "Casino" oder der zweite Teil (der nach "Hexenkessel", Titel momentan unbekannt) finde ich durchaus sehenswert, wenn auch nicht Weltklasse, aber sowohl Pate 1 als auch 2 sind ein Totalausfall.

Mit "Der Pate" ist aber nur einer der "besten" Filme aller Zeiten betroffen, auch weiter hinten gelegene wie "Psycho" sind zum Einschlafen, während "Vertigo" mein Lieblingsfilm aller Zeiten ist. "Pulp Fiction" dagegen einer der schlechtesten Filme aller Zeiten.

Zuletzt gehen wir über zum Drehbuch: Wie in meiner letzten Frage bereits angekündigt, benötige ich zum Drehen eines Films kein Drehbuch.

Auch das Drehbuch wurde von non-playable-characters erfunden und ist vollkommen überflüssig.

Nun eure Meinung bitte.

Viele würden jetzt vielleicht sagen, das ist meine Meinung und diese ist nicht allgemeingültig, aber genau das ist sie in diesen Fällen.

Danke!

Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Serie, Drehbuch, drehbuchautor, Hollywood, Regie, Netflix

Wie könnte ich am ehesten nach Hollywood kommen? Hab ich überhaupt Potential? Hat der Film Zukunft?

Hi,

seit jetzt bestimmt 4 Jahren bin ich fasziniert von Filmen und von Hollywood. Am liebsten würde ich einmal in der Filmindustrie arbeiten. Entweder als Regisseur, Scriptwirter, oder Produzent. Eigentlich am liebsten Regisseur.

Mich fasziniert vor allem, wie Filme gemacht werden und was für arbeit dahinter steckt.

Ich selber liebe Geschichten und Filme, und ich hätte glaube ich richtig viel Spaß irgendwelche Geschichten auf der Großen Leinwand zu erzählen. Ich mag auch die Komplexität von Geschichten und beispielsweise die Entstehungsprozesse von Charakteren. (Besonders mag ich Der Hobbit, Die Tribute von Panem, usw.)

Ich hab selber schon mal rein aus Interesse ein Drehbuch (40 Seiten) geschrieben (Den Leuten, denen ichs gezeigt habe hat es ganz gut gefallen.) Das Drehbuch wollte ich eigentlich an Warner Bros. schicken, weil es eine Idee für ein zweites Sequel zu SHERLOCK HOLMES (mit Robert Downey Jr. und Jude Law) ist, aber leider nehmen die nicht unaufgefordert irgendwelche Ideen an.

Ich bekomme auch oft gesagt, dass ich großes Talent 3D Software, wie Blender und Cinema 4d, habe. Ich habe damit bisher hauptsächlich virtuelle Bilder und so gemacht, aber auch schon ein paar kleinere Clips.

Das da oben soll sich jetzt nicht nach Selbst-Beweihräucherung oder Egoismus anhören.

Ich würde eigentlich gerne selber einmal in Hollywood arbeiten, und wie oben gesagt eben am liebsten als Regisseur.

Jetzt habe ich nur ein paar fragen.

(1) Denkt ihr, dass Filme und so noch eine Zukunft haben? (Man hört ja öfter mal, dass in ein paar Jahren wahrscheinlich keine Filme mehr Produziert werden. Oder dass die Ideen ausgehen.)

(2) Wie würdet ihr (falls ihr der Meinung seid, dass es noch filme geben wird) am ehesten an sowas rangehen, also würdet ihr beispielsweise mehr so kleinere und gute Filmideen realisieren (so, wie beispielsweise Kaleb Lechowski mir seinem R'ha; http://www.welt.de/kultur/kino/article113226280/Rha-ein-Maerchen-aus-Einsen-und-Nullen.html ) Oder würdet ihr mehr im Bereich Drehbücher machen, also ganze komplexere Geschichten entwickeln und ausarbeiten und sowas veröffentlichen und gucken ob es jemandem gefällt? Oder würdet ihr kleinere Filme, wie zum Beispiel Musikvideos mit Kumpels drehen und Produzieren und die veröffentlichen? Oder würdet ihr an Ausschreibungen und Wettbewerben, die z.B. Warner veranstaltet teilnehmen?

Mir geht es nicht drum möglichst schnell berühmt oder reich zu werden (auch wenn die Bemühungen natürlich irgendwann mal Früchte tragen sollen.) Ich hab eher Spaß an dem ganzen und natürlich fasziniert mich auch Hollywood und ich würde gerne irgendwann einmal ein Teil davon sein.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr meine Fragen beantworten könntet. Vielleicht kennt jemand die Probleme ja auch oder hat einfach nur ein paar Einfälle.

Film, Zukunft, Karriere, drehbuchautor, Filmindustrie, Hollywood, Regisseur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Drehbuchautor