DNS-Server – die neusten Beiträge

Raspberry Pi nur noch unter IP erreichbar, lDomain Name geht nicht?

Guten Abend!
Folgendes Problem stellt sich mir. Ich habe auf einem RPi 3B+ einen Apache2 Server installiert. Den kann ich auch erreichen. Vor einigen Monaten ging das über die IP 192.168.178.37, "localhost" und raspberrypi. Egal was man in die Adressleiste des Browsers eingegeben hat, man ist immer zur "It Works" Startseite des Apache2 Servers gekommen. Seit einiger Zeit aber kann ich per Browser den Pi nur noch per IP erreichen.

Fehlermeldung localhost: Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter localhost aufbauen.

Fehlermeldung raspberrypi: Die Server-IP-Adresse von raspberrypi wurde nicht gefunden. DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN

Gebe ich dahinter noch einen Pfad ein, also z. B. http://raspberrypi/black.php, so bekomme ich nur die 0815 404 not found Meldung.

Ich hatte mal ein Pi-Hole installiert, dieses ist aber wieder deinstalliert und der Fehler besteht weiterhin.

Folgende Einstellungen in meiner Fritzbox:

  • Internet > Zugangsdaten für DNSv4 und v6 "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen)" vorher hatte ich die IP meines Pis wegen des Piholes drinnen. Da bestand aber auch der Fehler.
  • Heimnetz > Netzwerk > IPv4 Adressen, dort ist "DHCP-Server aktivieren" ausgewählt und im Feld für "Lokaler DNS Server" steht die IP der Fritzbox drinnen.

=> Über den Browser (Opera, Firefox, Chrome...) kann ich den Pi nur per IP ansprechen, meine Handy App, kann aber weiterhin die URLs mit dem Domain Name raspberrypi verwenden.

public void doWhite(@Nullable View view) {

    new AsyncWhite().execute("http://raspberrypi/white.php");
}

Wo liegt also mein Fehler?

Ich bin auf jeden Fall dankbar für eure Antworten!

Server, Computer, Technik, Linux, DNS, FRITZ!Box, Technologie, DNS-Server, Raspberry Pi, Spiele und Gaming

Mehrmals Internetabbruch am Tag (DNS-Server antwortet nicht, DSL antwortet nicht)

Hallo,

folgendes Problem: Meine Internetverbindung bricht mehrmals am Tag ab und ist generell sehr instabil. Die Problembehandlung von Windows sagt mir in den meisten Fällen ich soll den Router 30 sek vom Strom entfernen oder der DNS-Server antwortet nicht... Zweites häufiger. Ein Neustart des Routers bringt nur selten etwas, allerdings habe ich dann auch wieder für höchstens ein paar Minuten eine sehr schwache Verbindung. Ich habe das DNS Problem mal gegoogelt - erfolglos. Firewall gechekt, Andere DNS-Server wie beispielsweise 8.8.8.8 probiert - ebenfalls erfolglos. Nun habe ich mich mal ein wenig in den FRITZ.Box DSL-Informationen umgeschaut. Nebenbei ist zu erwähnen ich benutze einen FRITZ FON 7390 WLAN Router und einen FRITZ!WLAN USB Stick mit 300 Mbit/s. In den DSL-Informationen habe ich mir mal das Ereignis-Protokoll angeschaut. Ich werde ihn hier mal dazu posten. Ich hoffe ihr könnt damit mehr anfangen als ich. Außerdem habe ich einen DSL-Leitungstest durchgeführt, mit folgendem Ergebnis:

Status Kalibrierung:

Abgeschlossen Messung:

Abgeschlossen Ergebnis:

Es besteht ein Problem mit der DSL-Kabelverbindung. Bitte prüfen Sie Ihre Verkabelung zur DSL/Telefondose. Wenn sich der Fehler dadurch nicht beheben lässt, liegt eventuell eine Beschädigung auf der Verbindungsstrecke zu Ihrem DSL-Anbieter vor.

06.11.14 20:04:17 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.229.249.26, DNS-Server: 217.0.43.17 und 217.0.43.49, Gateway: 217.0.116.181, Breitband-PoP: DTMR78-se800-B226E1609E00GR 06.11.14 20:03:17 Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0030 PSDTM001 0531882047 session limit exceeded 06.11.14 20:03:13 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 4347/667 kbit/s). 06.11.14 20:01:57 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. 06.11.14 20:01:56 Internetverbindung wurde getrennt. 06.11.14 20:01:52 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). 06.11.14 20:00:28 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.164.231.69, DNS-Server: 217.0.43.17 und 217.0.43.49, Gateway: 217.0.116.181, Breitband-PoP: DTMR78-se800-B226E1609E00GR 06.11.14 20:00:18 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 3052/667 kbit/s). 06.11.14 19:54:33 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. 06.11.14 19:54:32 Internetverbindung wurde getrennt. 06.11.14 19:54:27 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). 06.11.14 19:52:40 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.164.230.210, DNS-Server: 217.0.43.17 und 217.0.43.49, Gateway: 217.0.116.181, Breitband-PoP: DTMR78-se800-B226E1609E00GR 06.11.14 19:52:30 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 2730/667 kbit/s). 06.11.14 19:33:09 Internetverbindung wurde getrennt. 06.11.14 19:33:09 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. 06.11.14 19:32:35 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). 06.11.14 19:32:25 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 2986/667 kbit/s).

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Internet, Abbruch, DSL, Telekom, Disconnect, DNS-Server

Meistgelesene Beiträge zum Thema DNS-Server