Community – die neusten Beiträge

Zustandsanalyse von gutefrage.net – Community-Feedback und Verbesserungsvorschläge (2025)?

Hallo zusammen,

basierend auf euren Antworten zu meinem letzten Beitrag „Wie hat sich gutefrage.net seit 2019 verändert?“ habe ich eine ausführliche Auswertung erstellt. Nachfolgend findet ihr die wichtigsten Erkenntnisse sowie am Ende eine Frage an euch.

Auswertung der Community-Rückmeldungen

  • 1. Rückgang der Antwortqualität

Fundierte Antworten nehmen ab: Viele von euch berichten, dass sachliche, fachlich fundierte Beiträge seltener werden.

Zunahme von Spaß- und Troll-Antworten: Kurze, humorvolle oder provozierende Antworten nehmen überhand.

  • 2. Unklare und willkürliche Moderation

Spontane Löschungen: Beiträge werden teilweise innerhalb weniger Minuten entfernt – selbst wenn sie sachlich sind.

Beschwerde-Quote 100 %: Beschwerden gegen Löschungen werden laut euren Angaben durchweg abgelehnt.

Mangelnde Transparenz: Die Moderatoren scheinen die eigenen Richtlinien nicht einheitlich anzuwenden.

  • 3. Schrumpfende aktive Community

Abwanderung erfahrener Nutzer: Viele langjährige Mitglieder sind laut euren Aussagen nicht mehr aktiv.

Wettbewerb durch andere Plattformen: Alternativen wie Reddit oder StackExchange werden als qualitativ höher eingeschätzt.

  • 4. Kritik am Design und der Werbung

Unübersichtliches neues Layout: Das überarbeitete Design wirkt auf viele unübersichtlich.

Werbeüberladung: Die steigende Anzahl an Anzeigen stört das Nutzungserlebnis.

  • 5. Weitere Beobachtungen

Weniger Diskussionskultur: Diskussionen bleiben oft oberflächlich oder enden in Pauschalisierungen.

Paare extrem unterschiedlicher Nutzergruppen: Ihr habt sowohl sehr engagierte Kritiker als auch Nutzer mit stark polarisierten Meinungen wahrgenommen.

Meine Frage an euch

Welche konkreten Verbesserungsmaßnahmen würdet ihr euch von den Betreibern von gutefrage.net wünschen, um die Plattform wieder attraktiver und nutzerfreundlicher zu machen?

Ich freue mich auf eure Vorschläge und Meinungen!

Viele Grüße, liboray Team

Vielen Dank, an alle die an der Umfrage teilnehmen wir verbessern gutefrage zusammen!

Bild zum Beitrag
gutefrage.net, Community, gutefrage-Nutzer

Wie hat sich gutefrage.net seit 2019 verändert? – Eine Auswertung und mein Eindruck!?

Ich habe mir die Entwicklung von gutefrage.net seit 2019 genauer angesehen und dabei sowohl eigene Erfahrungen als auch Rückmeldungen aus der Community ausgewertet.

Meine Beobachtungen:

Die Qualität der Antworten hat laut vielen Nutzern abgenommen – fundierte Antworten werden seltener, während Troll- oder Spaßantworten zunehmen.

Die Moderation wirkt auf viele unberechenbar: Fragen werden manchmal innerhalb von Minuten gelöscht, auch wenn sie sachlich oder sinnvoll erscheinen. So wurde z. B. eine meiner Fragen zum Thema Homepagegestaltung nach 10 Minuten entfernt, obwohl ich lediglich Nutzerfeedback einholen wollte.

Die Community ist deutlich kleiner geworden, und viele langjährige Nutzer sind nicht mehr aktiv.

Das neue Design und die stärkere Werbung werden oft als unübersichtlich oder störend empfunden.

Einige konkrete Kritikpunkte, die mir aufgefallen sind:

Unklare Moderationsregeln: Man weiß nie genau, was erlaubt ist und was nicht.

Weniger Diskussionskultur: Viele Beiträge bestehen nur noch aus kurzen Antworten oder Witzen.

Abwanderung zu anderen Plattformen wie Reddit oder StackExchange, weil dort die Qualität besser empfunden wird.

Frage an euch: Wie seht ihr das? Hat sich gutefrage.net eurer Meinung nach verbessert oder verschlechtert? Und was müsste sich ändern, damit ihr wieder aktiver dabei seid?

Wichtig!

Ich poste das aus persönlichem Interesse und im Sinne konstruktiver Kritik. Ich bin selbst Entwickler und interessiere mich sehr für Nutzerverhalten und Plattformentwicklung – keine Werbung, keine Eigenwerbung, einfach nur ehrliches Interesse.

gutefrage.net, Community, Entwicklung

Wie sehr nerven Euch hier (auf gf) eine gewisse Art von Boomer-Männer?

Vorab: ich möchte nicht verallgemeinern und bin auch der Ansicht, dies trifft nur auf einen kleinen, aber dafür sehr presenten, Teil der männlichen Boomer zu.

Also welche, die wirklich zu allem ihre Meinung abgeben müssen, unabhängig davon, ob sie etwas konstruktives beitragen können (Antworten, die sich nicht mit der Frage befassen, sondern dem Versuch, lustig zu sein... Boomerhumor).

Ihre Beiträge sind in der Regel von oben herab, und gegenüber der/dem Beitragersteller*in herablassend, formuliert.

Öfters werden Fragen auch falsch verstanden (besonders bei Usern mit extrem viel Content).

Nerven die euch?

Ist das ein Zwang?

Fühlen die sich verpflichtet, zu wirklich allem ihre Meinung abgeben zu müssen (selbst bei Fragen zu Menstruationsbeschwerden leisten die ihren Beitrag)?

Manchmal bin ich da echt genervt und wollte mal wissen, ob ich damit alleine bin, dies auch anderen mal aufgefallen ist oder ob ich mich da einfach verrannt habe?

Danke

Sind mir auch schon aufgefallen und nerven 30%
Ist mir bisher noch nicht aufgefallen,aber verstehe,was Du meinst 30%
Sind mir auch schon aufgefallen und ist mir egal 15%
Du hast Dich verrannt und bist bescheuert 10%
Bin so ein Boomer und Du hast keine Ahnung 10%
Bin so ein Boomer und die Welt erwartet das von mir 5%
Bin so ein Boomer und irre lustig 0%
Bin so ein Boomer und es ist ein Zwang 0%
gutefrage.net, Community, Boomer

Warum sind Cosplayer heute so anspruchsvoll?

  • Früher war es so, das es egal war ob man fotografieren konnte oder nicht. Es fanden sich immer Cosplayer die Spaß an einem Shooting hatten. Heute sind selbst Anfänger die noch nie ein Shooting hatten, extrem anspruchsvoll. Wie ich höre, sind Cosplayer auch extrem unverschämt was Shootings angeht. Z.B was finanzielles Schmarotzen angeht aber auch Forderungen im Edit/Studio etc.
  • Früher war es egal ob man ein guter Cosplayer war oder nicht. Jeder war willkommen und Teil der Community. Und jeder Cosplayer fand auch Fotografen zum shooten. Heute tritt jeder mit jedem in Konkurrenz . Jeder will den maximalen Fame, mehr Reichweite, mehr Beachtung und alle anderen sind nur Konkurrenz. Anfänger gehen komplett unter.
  • Früher hat man noch genetzwerkt. Man half Anfängern und in einer Gruppe war es egal wer wir gut war. Man machte kleine Cosplay Treffen und war miteinander befreundet. Heute gönnt keiner dem anderen auch nur irgend etwas. Teilweise versuchen Cosplayer sogar andere Cosplayer zu flammen oder rauszumobben.
  • Früher haben Cosplayer gemacht was ihnen gefällt und ihre Grenzen gewahrt. Heute wird nur noch nach Trend gecospayert und viel schlimmer noch, sich auf Onlyfans/Patreon verkauft. Cosplayer die ich seit Jahren kenne und die früher immer klar gesagt haben, das sie nie Dessous shooten würden, haben dem Druck nachgegeben und drehen heute HC Pornos für Onlyfans. Ich bin zutiefst bestürzt. Die sind ja auch nicht glücklich damit oder so. Sie sehen es als Pflicht für ihr Big Social Media Business. Reichweite beibehalten und Follower gewinnen.

Das sehe ja nicht nur ich so als Male Cosplayer. Erst gestern schrieb ich mit einer die sich als Cosplayerin extrem einsam und ausgegrenzt fühlt. Weil sie kein Mainstream macht.

Letzte Woche das Selbe mit einer die Crossplay macht und deswegen ausgegrenzt wird.

Davor mit einem Fotografen der seit einem Jahr kein Shooting mehr hatte.

Ich selbst musste auch die Fotografie vor 1,5 Jahren beenden. Weil die Anforderungen von den Cosplayern so hoch waren und die auch erwartet haben, das man deren Anforderungen erfüllt. Es war einfach nicht mehr möglich da mitzuhalten. Auch finanziell.

Und ich war als Male Cosplayer auf einem Cos treffen und wurde komplett ausgegrenzt. Die Fotografen haben nur mit den Mädels geshootet. Und keiner der Cosplayer da wollte mit anderen Cosplayern netzwerken. Für die war jeder andere Cosplayer nur ein NPC. Jeder war nur damit beschäftigt seinen TikTok feed zu füttern.

Doch nun meine Frage an euch.

  1. Wie kam es dazu, das sich die Cosplay Szene so verändert hat?
  2. Und was müsste geschehen damit es sich wieder bessert?

Klar, irgendwie hängt das mit Social Media zusammen. Aber ich habe keinen Plan wie es zu der Entwicklung kommen konnte.

Mich würde auch eure Meinung zu dem Thema interessieren. Und ob ihr Leute kennt, die davon betroffen sind? Z.B Fotografen oder Cosplayer.

basteln, Hobby, Fotografie, Community, Netzwerk, nähen, Serie, Gaming, Charakter, Cosplay, Fotograf, Gesellschaft, gruppenzwang, Kostüm, Cosplayer, crafting, DoKomi, cosplaygruppe, OnlyFans

Was haltet ihr davon, dass Gutefrage nun oft KI Bilder nutzt?

Die Fragen des Tages enthalten seit neuem fast ausschließlich Bilder, die von der Künstlichen Intelligenz generiert wurden.

Es mutet an wie eine Provinzoper, in der man statt echter Stimmen nur noch das blecherne Echo eines schlecht gestimmten Synthesizers vernimmt: gutefrage.net, einst ein virtueller Marktplatz des Alltagswissens, erliegt nun der Versuchung synthetischer Scheinschönheit – generierter Bilder, inhaltsleerer Masken, digitaler Schablonen.

Wie eine biedere Landpension, die sich ein Bild von Versailles ins Foyer hängt und glaubt, es sei nun ein Schloss, so scheint man dort zu meinen, eine generierte Pseudorealität könne den Glanz echter menschlicher Kreativität ersetzen.
Ich jedoch verneige mich nicht vor dieser Simulation von Ästhetik. Ich huldige nicht dem digital gezüchteten Einheitsgesicht mit den immergleichen Wangenknochen und emotionslosen Blicken, die so authentisch wirken wie ein Dosenlachs auf einer Silberplatte.

Gutefrage gleicht zunehmend einem Maskenball, bei dem nicht einmal mehr Menschen unter den Masken stecken – sondern nur Algorithmen in Maßanzügen. Der Reiz echter Imperfektion, das Augenzucken des Realen, das Ungefilterte – alles wurde ausgelöscht von einer Bilderflut, die so steril wirkt, als wäre sie im Wartezimmer eines Zukunftsarztes entstanden.

Man könnte meinen, dort herrsche eine besondere Liebe zur Oberfläche – doch leider nicht zu der eigenen. Stattdessen hofiert man die KI-Bildkunst, als sei sie die Muse des digitalen Zeitalters, obwohl sie in Wahrheit nicht mehr ist als eine kalkulierte Lüge mit hübscher Hülle.

Ich sage: Nein zu dieser plastifizierten Bilderwelt. Nein zur Austauschbarkeit. Nein zur Entmenschlichung durch digitale Fließbandästhetik.
Denn wenn alles generiert ist, bleibt am Ende nichts – außer dem Gefühl, dass irgendwo unterwegs die Seele verloren ging.

Computer, Internet, gutefrage.net, Zukunft, Technik, Community, Diskussion, Deutschland, künstliche Intelligenz, Mitglieder, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Community