Zukunft – die besten Beiträge

Würdet ihr Schluss machen?

Hallo liebe Community ich bin neu hier und wollte euch mal um Rat fragen.

Ich bin 26 Jahre alt und seit 3 Jahren in einer Beziehung mit meiner Freundin. Am Anfang war noch alles okay und lief gut aber ich merke für mich selber, dass es mit der Zeit immer weiter schlechter wird.

Ihr wisst doch, was ich sagen möchte. Am Anfang war die Liebe noch frisch. Jedes Treffen war ein Abenteuer, und man hatte viel Respekt zueinander.

Mit der Zeit wird das Ganze sehr monoton. Es ist immer das gleiche man streitet sich wegen kleinen Dingen die eigentlich nicht der Rede wert sind, sitzt vielleicht zu viel aufeinander rum langweilt sich untereinander, öffnet sich komplett und genau dann passieren Sachen, die manchmal unter die Gürtellinie gehen. Beziehungsweise der Respekt geht irgendwo verloren.

ich würde schon sagen, dass meine Freundin sich über diese drei Jahre im Grundverhalten sehr verändert hat.

sie gibt viel mehr Widerworte diskutiert viel rum in Situation, wo es eigentlich keinen Grund gibt.

Sie sie meckert und kritisiert mich viel mehr, als sie es früher getan hat.

es gibt auch sehr viele gute Seiten in der Beziehung immer noch, aber mir kommt es so vor, als wenn die schlechten Seiten irgendwann nur noch überwiegen werden.

ich habe mit sehr vielen Freunden darüber geredet, auch Freunde, die schon verheiratet sind und die haben mir gesagt, dass das normal sei, dass man sich irgendwann nur noch an die Person gewöhnt und zusammen das Leben bestreitet.

Aber ich frage euch, das ist doch keine echte Liebe? Gibt es überhaupt noch echte Liebe also ich Zweifel daran. Und das sieht ja bei den meisten Beziehungen nach einigen Jahren so aus. Ich meine schaut euch mal die Trennungquoten an. Wie soll ich mit einem Menschen mein ganzes Leben lang 30, 40,50 Jahre verbringen, wenn es nach drei Jahren schon so aussieht?

Ja Schatz, ja Engel, machen wir Schatz, kriegen wir hin Schatz, und wenn es dann mal nicht klappt, muss man den ganzen Tag ein trauriges Gesicht ertragen und man ist einer, der sein Wort nicht hält…

Ich bin sehr hart am arbeiten in Schicht Arbeit wirklich sehr sehr hart, verdiene aber dadurch auch gutes Geld. Ich merke aber, dass ich immer weniger Energie habe und an meinen freien Tagen oder nach der Arbeit einfach kaputt bin.

ich habe auch meine Fehler und Macken habe viel weniger Energie und Kraft als vorher sehr viele private Probleme, die mich runterziehen manchmal auch schlechte Laune. Ich versuche ihr aber trotzdem immer alles recht zu machen.

trotzdem versuche ich es ihr immer alles recht zu machen und bekomme dann manchmal noch Kommentare. Wie warum bist du denn jetzt wieder kaputt? Warum legst du dich denn jetzt wieder hin? Warum schläfst du schon wieder?

Das ist einer von vielen Beispielen.

ich kriege einfach nicht mehr die Bestätigung als Mann ein Mann zu sein. Wir wohnen auch fast zusammen beziehungsweise ich bin fast jeden Tag bei ihr und ihr wisst wie das ist, wenn man zusammen wohnt da zeigt man sich halt nicht immer von der besten Seite und lässt sich auch mal gehen.

Ich denke das ist ein großer Aspekt warum Frauen den Respekt verlieren oder anfangen, sich zu ändern. Weil man sich durch das Öffnen und dieses unzensierte „ Hey, das kann ich auch mal sein“ z.b mal wie ein Pen*er auf der Couch zu liegen viel Angriffsfläche bietet.

es ist vielleicht ein komisches Beispiel, aber ich hoffe, ihr versteht, was ich damit sagen möchte.

und es tut mir leid, wenn ich das sage. Ich habe es nicht getan, aber ich kann Männer verstehen, die dann fremdgehen und sich ihre Bestätigung ein Mann zu sein bei anderen Frauen holen, auch wenn das sehr, sehr verwerflich und falsch ist.

Was ist eure Meinung dazu?

Liebe, Zukunft, Beziehung, Freundin

Was müsste sich in Deutschland/Europa ändern?

Wir haben hier keine wertvollen Ressourcen, der Wohlstand in Europa und insbesondere Deutschland liegt wohl an der Überlegenheit im Bereich Wissen/Technologie. Wir könnten wir uns sonst diesen Sozialapparat leisten?

Was passiert aber, wenn China in den Bereichen, welche den Wohnstand in Deutschland/Europa sichern, aufholt und uns sogar überholt?

China leistet sich längst nicht den sozialen Standard wie Deutschland. Dort werden Menschen eher motiviert, 7 Tage die Woche zu arbeiten, und das 10-12 Stunden pro Tag. Sonst würden sie diese hohe Export-Kapazität nicht zustande bringen.

Gleichzeitig holt China in allen andern Bereichen massiv auf. Wohnungsbau, Infrastruktur (Autobahnen, Schnellstrecken für Züge dessen Technologie für die Hochgeschwindigkeitszüge aus Deutschland gekauft wurden, Glasfaser für schnelles Internet, natürlich die Digitalisierung etc.).

Natürlich holt China nicht in Bereichen wie Meinungsfreiheit, Datenschutz, Privatsphäre etc.. auf, dafür kann es eine gleichgeschaltete Gesellschaft erschaffen, welche effektiver ist als eine gespaltene Gesellschaft, welche lieber weniger arbeiten möchte (nur als Beispiel).

Ich sage nicht, dass das besser ist oder dass ich mir das in DE oder Europa wünsche, sondern was passieren wird wenn China über uns steht und wir quasi mit leeren Taschen entgegenstehen?

Im Grunde braucht China aber auch einen stabilen Markt in das es exportieren kann, also ein wohlhabendes Europa neben den wohlhabenden vereinigten Staaten von Amerika.

Wenn Europa/Deutschland aber irgendwann nur noch importiert und nichts nach China exportieren kann weil China alles selbst produzieren kann, dann wäre unser Kontinent und Deutschland nur noch Konsument, aber könnte selber nichts mehr liefern um den Konsum zu finanzieren.

Wenn China sich Taiwan mit seinen Chip-Fabriken einverleibt, was von Tag zu Tag realistischer wird und es nicht dabei bleiben wird, wenn man sieht wie sehr sich China den Philippinen nähert und zum ersten Mal (soweit ich weiß) in den japanischen Flugraum eingedrungen ist, dann könnte sich der Wind drehen und die BRICS- Staaten bzw. Koalition könnten zur Nr.1 auf der Weltbühne werden und die NATO damit ablösen. (BRICS steht für Brasilien, Russland, China, Indien und Südafrika)

Russlands Angriff auf die Ukraine ist ein weiterer Schachzug das sich der anderer Teil der Großmächte ein Duell wünscht um die bisherige Weltordnung auf die Probe zu stellen.

Die aktuelle Lage in Deutschland und die Ampel-Koalition macht auf mich nicht den Eindruck, dass wir uns auf eine rosige Zukunft bewegen. Selbst wenn nach den nächsten Wahlen eine neue Regierung entsteht, die CDU/SPD haben es davor auch nicht unbedingt besser gemacht, deswegen wurde das doch abgewählt.

Welche Koalition könnte bei den nächsten Wahlen realistisch zustande kommen? Im TV habe ich immer etwas von schwarz-grün gehört. Dabei könnte ich mir nur vorstellen, dass die Grünen alles abnicken würden was die CDU vorschreibt weil die Politiker bei den Grünen froh sein werden, überhaupt noch einen Job zu haben bevor irgendwann niemand mehr die Grünen wählen wird.

Vielleicht wird das Sozialsystem stark reformiert weil der Politik nichts anderes übrig bleibt und stattdessen wird auf Leistungsdruck gesetzt damit Deutschland nicht zusammenbricht?

Also keine Sozialleistungen mehr außer für Menschen, welche aufgrund von Behinderungen tatsächlich nicht mehr in der Lage sind zu arbeiten? Wenn Deutschland sich das bisherige System nicht mehr leisten kann, bleibt nichts anderes übrig.

Wie schätzt ihr, die mehr Ahnung von solchen Themen haben, die Lage ein? Wo steht ihr Deutschland und evtl. sogar Europa in einem oder mehreren Jahrzehnten?

Die Löhne und Sozialleistungen zu erhöhen wenn alle Preise stetig aufgrund der Inflation steigen wird auf Dauer wahrscheinlich nicht funktionieren, wenn die Inflation sich nicht aufhalten lässt.

China, Zukunft, Wirtschaft, Deutschland, BRICS-Staaten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunft